ID3 Software Probleme

VW

Hallo,
nach langer Wartezeit ist mein ID3 1ST Pro Performance endlich letzte Woche angekommen. Nun sind es erst ein paar Tage, aber ich habe diesen Thread eröffnet, weil hier alle Probleme mit der Software des ID3 gesammelt werden sollen!

Grundsätzlich funktioniert alles, das mal vorweg! Aber selbst in der kurzen Zeit habe ich die ein oder andere Schwachstelle schon entdeckt. Hier die Einzelheiten:

- Spracherkennung
Wer eine Alexa daheim hat, wird von der "Hello ID" Spracherkennung sehr enttäuscht sein - ich gehöre dazu! Sie ist extrem langsam und versteht fast nichts. Da müssen wir sicher noch warten, bis sie besser wird.

- Hochfahren der Software beim Start
Das ist meines Erachtens das größte Problem. Es dauert einfach zu lange, bis alles läuft und man losfahren kann. Hier muss VW schnellstens nachbessern!

- Menüführung
Ich bin ein ausgemachter Apple Fan und liebe die einfache und selbsterklärende Menüführung der Geräte. Leider ist das im ID3 nicht so und man muss sich erst an die manchmal doch sehr gewöhnungsbedürftigen Abläufe gewöhnen!

- Mit heimischem WLAN koppeln
Ich habe schon mehrfach gelesen, dass viele ID3 Besitzer das Problem haben, dass das Auto keine Internetverbindung aufbauen kann, weil es z. B. in der heimischen Tiefgarage geparkt ist, oder weil es schlichtweg im Funkschatten steht! Leider schafft hier momentan auch kein starkes heimisches WLan Abhilfe, weil die Software des ID3 kein anderes Netzwerk als das der eSim Karte erlaubt! Ich habe schon bei VW nachgefragt, wann dieses Feature implementiert wird, aber noch keine Antwort.

- Der Sonnenschutz des Panoramadaches lässt sich manchmal nicht aus dem Menü bedienen! Wenn das auftritt, dann muss man zur Startseite navigieren und das ganze nochmal versuchen. Meistens klappt es dann.

- Die Airbag Kontrollleute
Diese ist schon einmal während der Fahrt angegangen, aber im Gegensatz zu älteren Autos, wo man sie nicht so einfach wieder ausbekommt, war sie im ID3 nach einem "Neustart" wieder aus!

Ich werde diese Liste mit jedem neuerlichen Problem updaten und natürlich auch berichten, wenn ein Problem behoben wurde.

ID3 1ST Pro Performance
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@The_Pope schrieb am 18. November 2020 um 09:20:13 Uhr:


Trotzdem sollte man abwarten

Ist das nicht der Punkt? Hier wird seitenlang spekuliert, ob es nicht sein wird, dass es ein könnte, dass es vielleicht...

Dabei waren die Randbedingungen von Anfang an klar. Ich verstehe jeden, der sich aufregt, weil er in Q2/2021 noch kein Update bekommen hat. Aber sich in Q4/2020 aufzuregen, dass das für Q1/2021 angekündigte Update in Q1/2021 kommt, kann ich so erstmal nicht nach voll ziehen.

647 weitere Antworten
647 Antworten

Beim Laden über Schukostecker wird bei uns die eingestellte Ladegrenze nicht berücksichtigt: der Wagen lädt immer auf 100% SoC, unabhängig von der eingestellten Ladegrenze.

Ist das ein bekannter Bug?

Mit SW 2.1?
j.

ID.3 Tour mit Sw-Stand 2.1

Vielleicht kann man das VW irgendwie mitteilen (First Mover Club?). Ist sicher interessant für die.
j.

Ähnliche Themen

Wie hast du die Ladegrenze denn eingestellt? Über die App oder im Auto? Ich hatte es schon mal, dass die Einstellung in der App nicht korrekt ans Auto übertragen wurde.

Ich habe beides ausprobiert, in beiden Fällen funktioniert es hier nicht.

Im Übrigen funktioniert bei uns die die Synchronisierung zwischen App und ID.3 tadellos, nämlich schnell und zuverlässig (im Gegensatz zur bescheidenen Sync zwischen meinem früheren A3 e-tron und der Audi-App)

Probleme mit ID3

.) Elektronische Differentialsperre funktioniert nicht. Das bedeutet, dass ich auf schneebedeckten Straßen besser nicht stehen bleibe, weil ich sonst nicht mehr weg komme.

.) We connect App erreicht das Fahrzeug meistens nicht. Fehlermeldung: Aktion fehl geschlagen Ihr Fahrzeug ist momentan nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie noch mal. <-- nichtmal deutsch schreiben könnens mehr bei VW.

.) Mit WLAN kann ich mich seit einigen Wochen verbinden. ..> Toll, aber wenn die Karre über Nacht steht verliert er die Verbindung und ich kann wieder ins nicht vorgeheizte Auto steigen, oder meine Abfahrtszeiten einprogrammieren, mit dem Nachteil, dass wenn ich homeoffice mache und vergesse, das wieder aus zu schalten, der ohnehin nicht übbig ausgefallenen Akku unnötig leer gesaugt wird.

.) Webradio nicht verfügbar. Diese Fehlermeldung kommt immer und immer wieder. Ich brauch kein s***** Webradio.

.) Monate nach Beendigung einer Baustelle auf der Schnellstraße bremst das Fahrzeug von 130 auf 100kmh herunter weil die Kiste immer noch glaubt, dass es hier eine Geschwindigkeitspeschränkung gibt. Das finden die nachkommenden Fahrer dann meist nicht so lustig.

.) Autoschlüssel nicht erkannt... Halten Sie den Schlüssel an die dafür vorgesehene Fläche. OK, aber wo soll diese nicht existente Fläche sein?

.) Bei hohen Temperaturen pfeifft der Rückfahr- Signalton im Dauerbetrieb. Sogar wenn ich alles abdrehe, aussteige und das Auto zu sperre. Das dauert dann so ca. 1h bis es wieder aufhört.

.) Die kleine Batterie für die Elektronik wird nur im Fahrbetrieb geladen. Durch einen Softwarefehler wurde diese so entleert, dass auch ein Aufladen mit Ladegerät nicht mehr möglich war. Da hatts dann ständig die Sicherung vom Ladegerät geschossen.

In Wirklichkeit sollte man einen Griff an diese Schrottkiste schweißen, damit das Wegschmeißen ergonomisch angenehmer wird.

Die "Fläche" für den Schlüssel ist im vorderen Becherhalter....

Welche SW Version? Das klingt nach den Fehlern der ganz frühen Versionen.

Dann hätte er keine Fehlermeldung Webradio....

Den Dauerton bekommt man weg, indem der mittlere Bildschirm neu gestartet wird, indem man lange (10 Sekunden oder länger) auf den Einschltknopf drückt.

Zitat:

@Heli220 schrieb am 30. November 2021 um 06:05:08 Uhr:


Welche SW Version? Das klingt nach den Fehlern der ganz frühen Versionen.

Sehe ich auch so.
Das mit dem Webradio hatte ich seit 0792.
Das mit der Batterieentladung wurde mit der Version gefixt, danach gab es nur noch Einzelfälle (zumindest im First-Mover-Club).
Vielleicht teilt uns der Beschwerdeführer einfach mal seine Softwareversion mit?!

Und es ist nicht vorgesehen, dass das Fahrzeug auch im Stillstand mit Wlan verbunden ist.
Warum sollte man das auch machen.
Kostet nur Strom. Bringt rein gar nichts.

Versteh ich nicht.
Gerade im Stillstand z.B. auf einem Parkplatz kann ich arbeiten. Also brauch ich Telefonie, Datennetz und WLan im Wagen beim stehen.Typischer Fall ist Nachbearbeitung oder letzter Check nach/vor Terminen mit Geschäftspartner.

man kann doch Motor/Zündung an machen, dann sollte es doch gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen