ID3 Software Probleme
Hallo,
nach langer Wartezeit ist mein ID3 1ST Pro Performance endlich letzte Woche angekommen. Nun sind es erst ein paar Tage, aber ich habe diesen Thread eröffnet, weil hier alle Probleme mit der Software des ID3 gesammelt werden sollen!
Grundsätzlich funktioniert alles, das mal vorweg! Aber selbst in der kurzen Zeit habe ich die ein oder andere Schwachstelle schon entdeckt. Hier die Einzelheiten:
- Spracherkennung
Wer eine Alexa daheim hat, wird von der "Hello ID" Spracherkennung sehr enttäuscht sein - ich gehöre dazu! Sie ist extrem langsam und versteht fast nichts. Da müssen wir sicher noch warten, bis sie besser wird.
- Hochfahren der Software beim Start
Das ist meines Erachtens das größte Problem. Es dauert einfach zu lange, bis alles läuft und man losfahren kann. Hier muss VW schnellstens nachbessern!
- Menüführung
Ich bin ein ausgemachter Apple Fan und liebe die einfache und selbsterklärende Menüführung der Geräte. Leider ist das im ID3 nicht so und man muss sich erst an die manchmal doch sehr gewöhnungsbedürftigen Abläufe gewöhnen!
- Mit heimischem WLAN koppeln
Ich habe schon mehrfach gelesen, dass viele ID3 Besitzer das Problem haben, dass das Auto keine Internetverbindung aufbauen kann, weil es z. B. in der heimischen Tiefgarage geparkt ist, oder weil es schlichtweg im Funkschatten steht! Leider schafft hier momentan auch kein starkes heimisches WLan Abhilfe, weil die Software des ID3 kein anderes Netzwerk als das der eSim Karte erlaubt! Ich habe schon bei VW nachgefragt, wann dieses Feature implementiert wird, aber noch keine Antwort.
- Der Sonnenschutz des Panoramadaches lässt sich manchmal nicht aus dem Menü bedienen! Wenn das auftritt, dann muss man zur Startseite navigieren und das ganze nochmal versuchen. Meistens klappt es dann.
- Die Airbag Kontrollleute
Diese ist schon einmal während der Fahrt angegangen, aber im Gegensatz zu älteren Autos, wo man sie nicht so einfach wieder ausbekommt, war sie im ID3 nach einem "Neustart" wieder aus!
Ich werde diese Liste mit jedem neuerlichen Problem updaten und natürlich auch berichten, wenn ein Problem behoben wurde.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@The_Pope schrieb am 18. November 2020 um 09:20:13 Uhr:
Trotzdem sollte man abwarten
Ist das nicht der Punkt? Hier wird seitenlang spekuliert, ob es nicht sein wird, dass es ein könnte, dass es vielleicht...
Dabei waren die Randbedingungen von Anfang an klar. Ich verstehe jeden, der sich aufregt, weil er in Q2/2021 noch kein Update bekommen hat. Aber sich in Q4/2020 aufzuregen, dass das für Q1/2021 angekündigte Update in Q1/2021 kommt, kann ich so erstmal nicht nach voll ziehen.
647 Antworten
Zitat:
@Carli1978 schrieb am 3. Februar 2021 um 13:17:25 Uhr:
Ich hatte heute morgen mit der 2.0 Version bereits ein OTA Update bekommen
Wurdest Du über das Update informiert oder wie hast Du das bemerkt?
Zitat:
@MacV8 schrieb am 3. Februar 2021 um 07:19:28 Uhr:
OTA bekommt er mit dem nächsten Update auf 2.1, dass es wohl ab Anfang März geben soll. Er muss also noch einmal in die Werkstatt.
Die Version nennt sich dann "0783 V2.1"?
Nein. 783 ist die sogenannte 2.0. Mit 2.1 wird sich die Version ändern.
Hmm ok. Nur mal zum Verständnis, die 2.1 wird dann z. B. 0899 heißen? Von 2.0 oder 2.1 steht also nichts im Infomenü, warum nennt die dann jeder so wenn es gar nicht offiziell die Bezeichnung der Version ist?
Ähnliche Themen
2.0, bzw. 2.1 steht für einen SW-Verbund, also der SW verschiedener Steuergeräte, und ist eine Bezeichung von VW. 783, bzw. 8xx, oder wie auch immer 2.1 dann heißen wird, ist nur die SW-Version eines Steuergerätes, des ICAS3, die man im Infotainment ablesen kann.
Da immer der ganze Verbund aktualisiert wird, erkennt man aber an dieser einen SW, welche Version auf dem Fahrzeug installiert ist.
Zitat:
@Garfi78 schrieb am 4. Februar 2021 um 07:44:28 Uhr:
Zitat:
@Carli1978 schrieb am 3. Februar 2021 um 13:17:25 Uhr:
Ich hatte heute morgen mit der 2.0 Version bereits ein OTA Update bekommenWurdest Du über das Update informiert oder wie hast Du das bemerkt?
Es kam eine Info auf das Display in der Mitte das ein Update vorliegt und ob ich es will. Als ich los fuhr kam ein Schutz damit es nicht mehr lesbar war.
@Carli1978
Kann das nicht auch bedeuten, dass es ein SW-Update vorliegt, der allerdings in der Werkstatt aufgespielt werden muss? Die Möglichkeit eines Updates über OTA gibt es doch noch nicht!
Das war die Bordbuch-Aktualisierung und die wird auch heute schon Online eingespielt. Aber es ist eben nur Content keine SW-Aktualisierung eines Steuergerätes.
Jepp das kann sein. Habe es leider nicht fotografiert aber was von Bordbuch oder so stand da.
Es war sicher das Bordbuch.
Das wird, genau wie die Navidaten, bereits per OTA aktualisiert.
Mal ne Frage, wenn man beim ID eine Abfahrtzeit einstellt und auch einstellt AC Ladestrom reduzieren. Wird euer dann zur Abfahrtzeit fertig mit den Laden? Konnte bis jetzt beobachten das bei AC Ladestrom reduzieren der ID nicht fertig wird mit Laden. Wenn man dann noch Vorklimatisieren einstellt dann wird es zwar schön warm aber er lädt kaum.
Version 783, ist das noch ein Bug?
Bsp: Abfahrtzeit mit Klimatisieren und AC Ladestrom reduzieren. Laden bis 80%, abgestellt mit 63%.
Zur Abfahrtzeit waren dann 69% geladen, über die Wallbox wurden 20kwh insgesamt gezogen für den Vorgang.
Was ich beitragen kann ist, dass 8 A nicht für Laden und Vorklimatisieren gleichzeitig reichen. Vielleicht liegt es daran. Klar eigentlich müsste die SW das erkennen, aber das sieht ja dann danach aus, dass das noch nicht klappt.
Ja hoffe das es dann in der 2.1 gefixt ist. Beim GTE reicht ja auch 3,6kw aus zum heißen und laden. Wenn das laden früh genug anfängt so das die letzen 20-30 Minuten nur noch die Heizung läuft, dürften die 8A dicke reichen.
Ist es ein Software Bug das man die AirCare Funktion der Klimaanlage nicht dauerhaft aktivieren kann? Bei mir ist der Button bei jedem Neustart wieder deaktiviert.
Bei mir beim Golf 8 auch. Im Golf 7 war das noch anders.