ID3 Software Probleme

VW

Hallo,
nach langer Wartezeit ist mein ID3 1ST Pro Performance endlich letzte Woche angekommen. Nun sind es erst ein paar Tage, aber ich habe diesen Thread eröffnet, weil hier alle Probleme mit der Software des ID3 gesammelt werden sollen!

Grundsätzlich funktioniert alles, das mal vorweg! Aber selbst in der kurzen Zeit habe ich die ein oder andere Schwachstelle schon entdeckt. Hier die Einzelheiten:

- Spracherkennung
Wer eine Alexa daheim hat, wird von der "Hello ID" Spracherkennung sehr enttäuscht sein - ich gehöre dazu! Sie ist extrem langsam und versteht fast nichts. Da müssen wir sicher noch warten, bis sie besser wird.

- Hochfahren der Software beim Start
Das ist meines Erachtens das größte Problem. Es dauert einfach zu lange, bis alles läuft und man losfahren kann. Hier muss VW schnellstens nachbessern!

- Menüführung
Ich bin ein ausgemachter Apple Fan und liebe die einfache und selbsterklärende Menüführung der Geräte. Leider ist das im ID3 nicht so und man muss sich erst an die manchmal doch sehr gewöhnungsbedürftigen Abläufe gewöhnen!

- Mit heimischem WLAN koppeln
Ich habe schon mehrfach gelesen, dass viele ID3 Besitzer das Problem haben, dass das Auto keine Internetverbindung aufbauen kann, weil es z. B. in der heimischen Tiefgarage geparkt ist, oder weil es schlichtweg im Funkschatten steht! Leider schafft hier momentan auch kein starkes heimisches WLan Abhilfe, weil die Software des ID3 kein anderes Netzwerk als das der eSim Karte erlaubt! Ich habe schon bei VW nachgefragt, wann dieses Feature implementiert wird, aber noch keine Antwort.

- Der Sonnenschutz des Panoramadaches lässt sich manchmal nicht aus dem Menü bedienen! Wenn das auftritt, dann muss man zur Startseite navigieren und das ganze nochmal versuchen. Meistens klappt es dann.

- Die Airbag Kontrollleute
Diese ist schon einmal während der Fahrt angegangen, aber im Gegensatz zu älteren Autos, wo man sie nicht so einfach wieder ausbekommt, war sie im ID3 nach einem "Neustart" wieder aus!

Ich werde diese Liste mit jedem neuerlichen Problem updaten und natürlich auch berichten, wenn ein Problem behoben wurde.

ID3 1ST Pro Performance
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@The_Pope schrieb am 18. November 2020 um 09:20:13 Uhr:


Trotzdem sollte man abwarten

Ist das nicht der Punkt? Hier wird seitenlang spekuliert, ob es nicht sein wird, dass es ein könnte, dass es vielleicht...

Dabei waren die Randbedingungen von Anfang an klar. Ich verstehe jeden, der sich aufregt, weil er in Q2/2021 noch kein Update bekommen hat. Aber sich in Q4/2020 aufzuregen, dass das für Q1/2021 angekündigte Update in Q1/2021 kommt, kann ich so erstmal nicht nach voll ziehen.

647 weitere Antworten
647 Antworten

Das Infotainment Problem hatte ich noch nicht.

Das Schlüsselproblem erst ein-, zweimal und dann hat aber die Funkfernbedienung noch funktioniert.

Das Telefonproblem ist kein Problem, sondern das Apple Konzept von CarPlay. Da kann das Auto nichts dafür.

Durch langes Drücken der Taste für Sprachbedienung startest Du Siri, wenn CarPlay aktiv ist. Darüber kannst Du die Telefonfunktion genauso komfortabel (eigentlich sogar noch komfortabler) bedienen.

Super Tipp! Danke dafür, das werde ich gleich mal testen! Ist das irgendwo beschrieben, oder hast du das selber herausgefunden?

Das ist Standard bei VW CarPlay Umsetzungen und auch bei fast allen anderen Herstellern so.

Ist eigentlich bekannt, dass ich die Anordnung der Symbole im CarPlay Screen auf dem iPhone in den CarPlay Einstellungen anpassen kann? Ist auch sehr praktisch.

Ähnliche Themen

Das wird dann wohl so sein, trotzdem würde ich mir wünschen, das ein Hinweis angezeigt wird, wenn man CarPlay aktiviert...es gibt auch Leute wie mich, die das nicht wissen;-) Diese Art von Hinweisen nach dem Motto- willst du mehr wissen über diese Funktion -fehlt mir generell im ID.3

Es gibt ein Online Handbuch im Infotainment (mit 783).

Das mit dem langen Druck auf die Sorachbedienung für Siri/Alexa etc. steht da drin.

Kann der ID.3 denn mittlerweile Updates "OTA" oder muss man wegen jedem Update in die Vertragswerkstatt fahren?

OTA bekommt er mit dem nächsten Update auf 2.1, dass es wohl ab Anfang März geben soll. Er muss also noch einmal in die Werkstatt.

Meiner soll im Mai geliefert werden, der sollte dieses Update dann wohl schon drauf haben. Wird mit das erste sein was ich kontrollieren werde.

Selbst die aktuelle SW 2.0 funktioniert schon sehr gut. Die habe ich drauf. Die ist ab Mitte Dezember in den Werkstätten geflashed worden und wurde ab Anfang Dezember im Werk aufgespielt.

Ich hatte heute morgen mit der 2.0 Version bereits ein OTA Update bekommen

Zitat:

@Carli1978 schrieb am 3. Februar 2021 um 13:17:25 Uhr:


Ich hatte heute morgen mit der 2.0 Version bereits ein OTA Update bekommen

Ist damit das SW-Update von ME 2.0 auf 2.1 gemeint?

Nein. Dafür muss der Wagen zum Händler und erst dann gibt es auch OTA für die Zentralsteuergeräte.
Aktuell läuft eine kleinere Aktualisierung für das Bordbuch, die online übertragen wird.

Das aktuelle OTA-Update aktualisiert nur das Handbuch.
Keine Software.

Deine Antwort
Ähnliche Themen