ID3 Software Probleme
Hallo,
nach langer Wartezeit ist mein ID3 1ST Pro Performance endlich letzte Woche angekommen. Nun sind es erst ein paar Tage, aber ich habe diesen Thread eröffnet, weil hier alle Probleme mit der Software des ID3 gesammelt werden sollen!
Grundsätzlich funktioniert alles, das mal vorweg! Aber selbst in der kurzen Zeit habe ich die ein oder andere Schwachstelle schon entdeckt. Hier die Einzelheiten:
- Spracherkennung
Wer eine Alexa daheim hat, wird von der "Hello ID" Spracherkennung sehr enttäuscht sein - ich gehöre dazu! Sie ist extrem langsam und versteht fast nichts. Da müssen wir sicher noch warten, bis sie besser wird.
- Hochfahren der Software beim Start
Das ist meines Erachtens das größte Problem. Es dauert einfach zu lange, bis alles läuft und man losfahren kann. Hier muss VW schnellstens nachbessern!
- Menüführung
Ich bin ein ausgemachter Apple Fan und liebe die einfache und selbsterklärende Menüführung der Geräte. Leider ist das im ID3 nicht so und man muss sich erst an die manchmal doch sehr gewöhnungsbedürftigen Abläufe gewöhnen!
- Mit heimischem WLAN koppeln
Ich habe schon mehrfach gelesen, dass viele ID3 Besitzer das Problem haben, dass das Auto keine Internetverbindung aufbauen kann, weil es z. B. in der heimischen Tiefgarage geparkt ist, oder weil es schlichtweg im Funkschatten steht! Leider schafft hier momentan auch kein starkes heimisches WLan Abhilfe, weil die Software des ID3 kein anderes Netzwerk als das der eSim Karte erlaubt! Ich habe schon bei VW nachgefragt, wann dieses Feature implementiert wird, aber noch keine Antwort.
- Der Sonnenschutz des Panoramadaches lässt sich manchmal nicht aus dem Menü bedienen! Wenn das auftritt, dann muss man zur Startseite navigieren und das ganze nochmal versuchen. Meistens klappt es dann.
- Die Airbag Kontrollleute
Diese ist schon einmal während der Fahrt angegangen, aber im Gegensatz zu älteren Autos, wo man sie nicht so einfach wieder ausbekommt, war sie im ID3 nach einem "Neustart" wieder aus!
Ich werde diese Liste mit jedem neuerlichen Problem updaten und natürlich auch berichten, wenn ein Problem behoben wurde.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@The_Pope schrieb am 18. November 2020 um 09:20:13 Uhr:
Trotzdem sollte man abwarten
Ist das nicht der Punkt? Hier wird seitenlang spekuliert, ob es nicht sein wird, dass es ein könnte, dass es vielleicht...
Dabei waren die Randbedingungen von Anfang an klar. Ich verstehe jeden, der sich aufregt, weil er in Q2/2021 noch kein Update bekommen hat. Aber sich in Q4/2020 aufzuregen, dass das für Q1/2021 angekündigte Update in Q1/2021 kommt, kann ich so erstmal nicht nach voll ziehen.
647 Antworten
Hat schon jemand in Erfahrung gebracht, wann man einen WLAN Client einrichten kann, so wie es im Handbuch steht?
Entweder ich bin zu blöd diesen Menüpunkt zu finden, oder er existiert schlicht gar nicht!
Wäre jedenfalls sehr erfreulich, wenn ich mein Telefon als Datenschleuder benutzen könnte und erspart denn diese zusätlichen Kosten für Datenpakete.
@mico67
Der Stecker war schon raus und wie haben alles ausprobiert. Wenn selbst der Fachhändler ihn nicht zum bewegen bekommt...
Hab Rückmeldung bekommen, dass er von VW abgeholt wird und im "Testlabor" untersucht wird. Das ist schon etwas frustrierend. Kleine SW bugs okay, aber dass das gesamte Auto nicht mehr fährt...
Zitat:
@seppjam schrieb am 1. Oktober 2020 um 16:19:18 Uhr:
@mico67
Der Stecker war schon raus und wie haben alles ausprobiert. Wenn selbst der Fachhändler ihn nicht zum bewegen bekommt...
Hab Rückmeldung bekommen, dass er von VW abgeholt wird und im "Testlabor" untersucht wird. Das ist sch
on etwas frustrierend. Kleine SW bugs okay, aber dass das gesamte Auto nicht mehr fährt...
Ok, aber bitte teile uns mit, was da rausgenommenen ist!
Heute ist mir an der IONITY Ladestation schon wieder etwas seltsames passiert! Weil meine WeCharge Karte nicht funktionierte habe ich die IONITY Hotline angerufen...das Auto stand geparkt vor der Ladesäule. Nachdem die nette Dame an der Hotline das Problem kurzer Hand aus der Ferne gelöst hatte und der Ladevorgang beendet war, bin ich wieder losgefahren. ABER: ich bekam das Radio nicht mehr an!!! Alle Versuche, sogar ein Abschalten der Zündung änderten nichts daran! Mit ist dann aufgefallen, dass beim Verändern der Lautstärke dort immer "Telefon" stand - hä? Ich habe ganz normal neben dem geparkten Auto stehend mit dem Handy telefoniert, mehr nicht. Dann habe ich einen Anruf mit dem Infotainment System getätigt, habe das Klingeln in den Lautsprechern gehört und sofort wieder aufgelegt. Und siehe da, das Radio hat übernommen. Ist schon seltsam...hat schon jemand ähnliches erlebt?
Ähnliche Themen
Hmm ... ich glaube ich habe momentan eine Pechsträhne! Als ich heute Morgen ins Auto einsteigen wollte, ging es nicht auf! Ich hatte es von Anfang an so eingestellt, dass der Wagen bei Annäherung (das wird nach ein paar Stunden Nichtbenutzung automatisch deaktiviert) automatisch geöffnet wird, oder wenn dass deaktiviert ist die Entsperreung erfolgt, wenn man den Türgriff anfasst.
Weder das Anfassen des Griffs, noch das Drücken der Taste auf dem Schlüssel haben das Auto entsperrt!!! Erst nach ca. 5x Drücken auf den Schlüssel ging der ID.3 auf.
So langsam werden die Probleme nervig!
Hi,
warum wundere ich mich nicht über Softwareprobleme bei der ID-Familie?
Antwort: Weil VW schon bei kleinen Softwareproblemen scheitert. Habe gerade eine Autorechnung aus Wolfsburg bekommen. Erstellt vor einer Woche mit einer ausgewiesenen Mehrwertsteuer / Umsatzsteuer von 19 %.
Gruß Vaio 105
Zitat:
Momentan geht es zwar noch nicht, aber bald kommt der OTA Softwareupdate vom ID3 und da bist du ohne Netzt ziemlich aufgeschmissen.
Warum sollte das für das Update ein Problem sein, wenn die Funkverbindung langsam ist.
Es dauert einfach entsprechend länger bis das Update heruntergeladen wurde.
Erst wenn das Update geladen ist, beginnt die Installation. Nachdem das Fahrzeug abgestellt wurde.
Na ja, irgendwann ist der Wagen ja auch mal in einem Netz und nicht nur in der Tiefgarage. Dann wird so lange geladen wie es geht und ggf. später weiter. Wo ist das Problem? Ist doch egal ob das Update einen Tag früher oder später läuft.
Bleiben immer noch die Fernbedienungoptionen der We Connect App, wie z.B. Ladungseinstellungen, Klima etc.
Das funktioniert nicht ohne Internetverbindung!
Mit dem Update Anfang nächsten Jahres wird ja der WLAN-Hotspot und auch das Tethering nachgeliefert. Wenn du dich mit deinem Handy tethern kannst, wirst du wohl auch in dein WLAN tethern können. Sind ja beides Netzwerke... Hat VW im First Mover Club so bestätigt.
Leider nicht! Da wird nur "Persönlicher Hotspot" unterstützt, zur Verteilung im Auto und zum streamen von Musik. Die Auto Internetverbindung läuft dann immer noch über die eSIM🙁
Die Aussage ist folgende:
7. Can my ID.3 create a Wi-Fi hotspot with its built-in SIM-Card (eSIM)?
This functionality will be available after the update.
Also keine Information ob der ID.3 sich zukünftig mit einem Wlan verbinden kann.
Im Handbuch ist das allerdings als Funktion aufgeführt.
Hier noch mal aus der Anleitung (und wie schon oben beschrieben, vom First Mover Support bestätigt):
Zitat:
"WLAN-Client einrichten
Das Infotainment kann den WLAN-Hotspot eines externen WLAN-Geräts nutzen, z. B. eines Mobilfunkgeräts, um eine Internetverbindung zur Nutzung von Onlinediensten herzustellen.
WLAN-Verbindung herstellenWLAN-Hotspot am WLAN-Gerät aktivieren, siehe Bedienungsanleitung des Herstellers.
HOME ?? ?? ?? WLAN ?? WLAN: antippen.
Nach WLAN suchen antippen.Das Infotainment sucht nach WLAN-Hotspots in der Nähe. Der Suchvorgang kann einige Sekunden dauern.
WLAN-Netzwerk des gewünschten WLAN-Geräts auswählen.
Netzwerkschlüssel des WLAN-Hotspots im Infotainment eingeben und mit OK bestätigen.Die WLAN-Verbindung wird hergestellt. Um die Verbindung abzuschließen, sind u. U. weitere Eingaben am WLAN-Gerät erforderlich."
Jetzt stellt sich die Frage, was mit
Onlinedienstegemeint ist. Es können ja z.B. durch eine integrierte Firewall Standardports/-protokolle gesperrt werden. Aber auch da kann man ja was im eigenen WLAN machen...
Ich glaube, wir werden das Update abwarten müssen.
Ich habe ja die Antwort von VW schon hier gepostet. Aber noch mal zum Verständnis:
WLAN Hotspot: das Auto benutzt sein Datenpaket, sofern vorhanden, um eine Internetverbindung via WLAN für Mitreisende zur Verfügung zu stellen
WLAN Client: das Auto benutzt die Hotspot Funktion eines Telefons, um selber Mediendateien zu streamen - wenn z.B. kein Datenpaket vorhanden ist, oder der Wagen im Funkschatten steht (nur Audio!)
Basta, mehr geht nicht!!!
Und so steht es auch im Handbuch
Mit Onlinedienste meint VW alles, was mit der We Connect ID App geht.