- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- ID
- VW ID.3
- ID3 Software Probleme
ID3 Software Probleme
Hallo,
nach langer Wartezeit ist mein ID3 1ST Pro Performance endlich letzte Woche angekommen. Nun sind es erst ein paar Tage, aber ich habe diesen Thread eröffnet, weil hier alle Probleme mit der Software des ID3 gesammelt werden sollen!
Grundsätzlich funktioniert alles, das mal vorweg! Aber selbst in der kurzen Zeit habe ich die ein oder andere Schwachstelle schon entdeckt. Hier die Einzelheiten:
- Spracherkennung
Wer eine Alexa daheim hat, wird von der "Hello ID" Spracherkennung sehr enttäuscht sein - ich gehöre dazu! Sie ist extrem langsam und versteht fast nichts. Da müssen wir sicher noch warten, bis sie besser wird.
- Hochfahren der Software beim Start
Das ist meines Erachtens das größte Problem. Es dauert einfach zu lange, bis alles läuft und man losfahren kann. Hier muss VW schnellstens nachbessern!
- Menüführung
Ich bin ein ausgemachter Apple Fan und liebe die einfache und selbsterklärende Menüführung der Geräte. Leider ist das im ID3 nicht so und man muss sich erst an die manchmal doch sehr gewöhnungsbedürftigen Abläufe gewöhnen!
- Mit heimischem WLAN koppeln
Ich habe schon mehrfach gelesen, dass viele ID3 Besitzer das Problem haben, dass das Auto keine Internetverbindung aufbauen kann, weil es z. B. in der heimischen Tiefgarage geparkt ist, oder weil es schlichtweg im Funkschatten steht! Leider schafft hier momentan auch kein starkes heimisches WLan Abhilfe, weil die Software des ID3 kein anderes Netzwerk als das der eSim Karte erlaubt! Ich habe schon bei VW nachgefragt, wann dieses Feature implementiert wird, aber noch keine Antwort.
- Der Sonnenschutz des Panoramadaches lässt sich manchmal nicht aus dem Menü bedienen! Wenn das auftritt, dann muss man zur Startseite navigieren und das ganze nochmal versuchen. Meistens klappt es dann.
- Die Airbag Kontrollleute
Diese ist schon einmal während der Fahrt angegangen, aber im Gegensatz zu älteren Autos, wo man sie nicht so einfach wieder ausbekommt, war sie im ID3 nach einem "Neustart" wieder aus!
Ich werde diese Liste mit jedem neuerlichen Problem updaten und natürlich auch berichten, wenn ein Problem behoben wurde.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@The_Pope schrieb am 18. November 2020 um 09:20:13 Uhr:
Trotzdem sollte man abwarten
Ist das nicht der Punkt? Hier wird seitenlang spekuliert, ob es nicht sein wird, dass es ein könnte, dass es vielleicht...
Dabei waren die Randbedingungen von Anfang an klar. Ich verstehe jeden, der sich aufregt, weil er in Q2/2021 noch kein Update bekommen hat. Aber sich in Q4/2020 aufzuregen, dass das für Q1/2021 angekündigte Update in Q1/2021 kommt, kann ich so erstmal nicht nach voll ziehen.
Ähnliche Themen
647 Antworten
Zitat:
... Fahrerprofile ... abspeichern ...
Das habe ich sofort bei der Übergabe gefragt und die Antwort ist nein. Schade eigentlich, wäre bestimmt nicht so schwierig gewesen es zu implementieren. Vielleicht kommt es mit einem Softwareupdate?
Ist ja traurig. Ein ungarischer Kollege sagte mir, dass das über die Schlüssel gehen würde (soll beim Golf 8 so gehen). Habe ich heute mal ausprobiert, geht nicht...
Zitat:
@Mico67 schrieb am 29. September 2020 um 11:04:24 Uhr:
Ich bin ein ausgemachter Apple Fan und liebe die einfache und selbsterklärende Menüführung der Geräte.
Das ist gar nicht so. Das ist auch nur weil Du das als Apple fan schon lange kennst.
Stockholm-Syndrom

Ich habe als berufliches Telefon seit Jahren ein iPhone und privat Android-Geräte von Samsung.
Das iPhone ist furchtbar zu bedienen für mich. Unintuitiv und auch völlig inkonsistent.
Dauernd werden irgendwelche "großartigen Funktionen" mit TamTam eingeführt und dann sind die wieder weg und im Kern ändert sich seit Jahren nix an dem Ding, ob wohl es dauern Updates gibt.
Ich habe einen Passat, bei dem ich die rechte Spiegelabsenkung via VCDS eingebracht habe und ein Passat, bei dem die Funktion ab Werk vorhanden ist.
In beiden Fällen muss ich in den Menü's das Absenken erst einmal aktivieren.
Steht der Schalter für das Einstellen der Spiegel auf rechts (Beifahrer), senkt sich der Außenspiegel beim Einlegen des Rückwärtsganges ab.
Möchte ich das nicht, stelle ich den Schalter auf Mitte oder Links.
Der abgesenkte Spiegel fährt trotz eingelegtem Rückwärtsgang wieder hoch, bzw. beim Einlegen erst gar nicht herunter.
Es ist in der Tat die schnellste Möglichkeit individuell das Absenken schnell ein-/auszuschalten - ich nutze diese Möglichkeit sehr oft.
Ich kenne nun den Schalter im ID.3 nicht, aber wenn dieser auch dauerhaft auf Rechts oder Mitte/Links einzustellen ist, müsste sich das beim ID.3 ebenfalls so handhaben lassen.
Das wäre dann für mich somit kein Bug, sondern ein "Fiedscher".
Hallo Leute! Heute habe ich mit dem ID eine kleine Spritztour unternommen und bin just wieder über eine Macke im System gestolpert.
Nachdem ich losgefahren bin - ich habe gewartet bis alles hochgefahren war, etwa 30 Sekunden! - habe ich den Rückwärtsgang eingelegt, die Kamera ging an und ich bin losgefahren. Aus der Einfahrt raus und den Vorwärtsgang rein und los: Nur das Display wollte wohl nicht mit! Es hat nicht nur die Kamera wieder ordnungsgemäß abgeschaltet, sondern ist danach auch ganz schwarz geworden und das für ungefähr 10 Sekunden. Danach kam das angehängte Bild - das typische "jetzt warte halt" Symbol. Das blieb dann da bis ich nach ca. 1 Minute genug davon hatte und den blauen Home Button gedrückt. Dann hat sich das Display wieder gefangen und es ging weiter.
Und dann ist da noch was passiert: Ich wollte am Handy mal ausprobieren, ob ich mit der We Connect ID App die Klima anstellen kann - ja das funktioniert, soviel vorweg! - aber in dem Moment war die App ohne ID3! Folglich hatte die App keine Verbindung zum Server, oder sie ist einfach besch...! Ich bin dann zum Auto und wollte den QR Code zum Auto aktivieren nochmal aufrufen und dann kam "Entschuldigung, leider ist bei der Verbindung zu We Connect etwas schiefgelaufen. Bitte versuchen sie es später noch einmal". Dann habe ich die Hotline angerufen und die nette Dame dort konnte mir sagen, dass es einen Totalausfall gibt und der Connect Service nicht verfügbar ist. Aber aufladen mit der We Charge Karte würde funktionieren. Eine Stunde später ging dann alles wieder ohne das ich irgendwas machen musste. Und dann konnte ich den Klima Test erfolgreich abschließen.
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 29. September 2020 um 21:35:47 Uhr:
...Ich kenne nun den Schalter im ID.3 nicht, aber wenn dieser auch dauerhaft auf Rechts oder Mitte/Links einzustellen ist, müsste sich das beim ID.3 ebenfalls so handhaben lassen.
Das wäre dann für mich somit kein Bug, sondern ein "Fiedscher".
Der "Schalter" hat keine festen Raster-Stellungen, man kann ihn beliebig oft um die eigene Achse drehen. Es werden dann nur jeweils die LEDs reihum eingeschaltet.
Bild1 zeigt die Stellung bei Fahrtende, der rechte Spiegel ist aktiv und funzt wie er soll beim Rückwärtsfahren.
Bild2 zeigt den Schalter bei Fahrtantritt einer neuen Fahrt, der rechte Spiegel ist nicht mehr aktiv.
Also kein Feature sondern in meinen Augen ein Bug.
Hallo Leute! Ich habe heute eine Antwort von VW bezüglich meiner Frage, nach der Einbindung ins heimische WLan bekommen. Hier ist sie und das wird viele potentielle Käufer abschrecken!
WLAN Verbindung ID.3 1ST Edition
Guten Tag Michael,
vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für einen ID.3 1ST
Edition entschieden haben.
Die von Ihnen gewünschte Möglichkeit, Ihren ID.3 1ST Edition mit dem häuslichen WLAN zu
verbinden, ist derzeit nicht möglich. Ob und wenn ja wann können wir zum jetzigen Zeitpunkt
nicht sagen.
Unser Tipp: Setzen Sie sich mit Ihrem betreuenden Volkswagen Partner in Verbindung. Ihr
Ansprechpartner im Autohaus hält Sie gerne über die Neuerungen in unserer Modellpalette auf
dem Laufenden.
Für weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Viele Grüße und bleiben Sie gesund!
VW
Zitat:
@yeti444 schrieb am 30. September 2020 um 19:58:12 Uhr:
Der "Schalter" hat keine festen Raster-Stellungen, man kann ihn beliebig oft um die eigene Achse drehen. Es werden dann nur jeweils die LEDs reihum eingeschaltet.
Bild1 zeigt die Stellung bei Fahrtende, der rechte Spiegel ist aktiv und funzt wie er soll beim Rückwärtsfahren.
Bild2 zeigt den Schalter bei Fahrtantritt einer neuen Fahrt, der rechte Spiegel ist nicht mehr aktiv.
Also kein Feature sondern in meinen Augen ein Bug.
Da muss ich Dir leider recht geben.
Hallo zusammen,
Ich werf mal ein neues Problem in den Ring. Meiner steht seit gestern beim Händler. Nach nem Laden am CCS von 30 auf 70% wollte er nicht mehr den PARK Mode verlassen. Kein Vorwärt, kein Rückwärts. Mein Händler weiß nicht weiter und jetzt kommen Profis aus Zwickau oder Wolfsburg.
Glück im Unglück. Der CCS Lader stand direkt beim Händler. So konnte ich direkt mit nem Benziner heim fahren.
Ich bin mal gespannt.
Zitat:
@seppjam schrieb am 30. September 2020 um 22:06:59 Uhr:
Hallo zusammen,
Ich werf mal ein neues Problem in den Ring. Meiner steht seit gestern beim Händler. Nach nem Laden am CCS von 30 auf 70% wollte er nicht mehr den PARK Mode verlassen. Kein Vorwärt, kein Rückwärts. Mein Händler weiß nicht weiter und jetzt kommen Profis aus Zwickau oder Wolfsburg.
Glück im Unglück. Der CCS Lader stand direkt beim Händler. So konnte ich direkt mit nem Benziner heim fahren.
Ich bin mal gespannt.
Hi,
Hast du Gleichstrom- oder Wechselstromladen gemacht?
Manchmal hilft es den Wagen zu verschließen und nach kurzer Zeit wieder zu öffnen!
Das hilft jedenfalls, wenn man einen Ladestecker nicht mehr rausbringt.
Zitat:
...
Manchmal hilft es den Wagen zu verschließen und nach kurzer Zeit wieder zu öffnen!
Das hilft jedenfalls, wenn man einen Ladestecker nicht mehr rausbringt.
Das ist der Standard, wenn man an der Ladesäule keine Möglichkeit zum Unterbrechen hat oder die Software im Auto den Stecker nicht freigibt. Steht auch so im Handbuch...habe ich gelernt, als ich ihn das erste Mal über meinen Hausstrom geladen habe und den Stecker nicht mehr herausbekam...
Zitat:
@Mico67 schrieb am 30. September 2020 um 19:58:37 Uhr:
Hallo Leute! Ich habe heute eine Antwort von VW bezüglich meiner Frage, nach der Einbindung ins heimische WLan bekommen. Hier ist sie und das wird viele potentielle Käufer abschrecken
....————-
Bedenke folgendes, wenn das Fahrzeug auf irgend eine Weise mit seinem System in einem fremden WLan angemeldet würde könnte ich darauf wetten das es nur eine Frage der Zeit wäre wann ein Hacker sich zum System Zugang verschafft. Womöglich mit unabsehbaren Folgen.
Zitat:
Das ist der Standard, wenn man an der Ladesäule keine Möglichkeit zum Unterbrechen hat oder die Software im Auto den Stecker nicht freigibt. Steht auch so im Handbuch...habe ich gelernt, als ich ihn das erste Mal über meinen Hausstrom geladen habe und den Stecker nicht mehr herausbekam...
Liest niemand die Bediehnungsanleitung.
Im Kofferraum auf der rechten Seite hat es eine kleine Klappe mit einem schwarzen Knopf zum öffnen. Dahinter befindet sich eine gelbe dünne Lasche. Diese ist die Notentriegelung.
Zitat:
@AndyC200 schrieb am 1. Oktober 2020 um 08:17:01 Uhr:
Zitat:
Das ist der Standard, wenn man an der Ladesäule keine Möglichkeit zum Unterbrechen hat oder die Software im Auto den Stecker nicht freigibt. Steht auch so im Handbuch...habe ich gelernt, als ich ihn das erste Mal über meinen Hausstrom geladen habe und den Stecker nicht mehr herausbekam...
Liest niemand die Bediehnungsanleitung.
Im Kofferraum auf der rechten Seite hat es eine kleine Klappe mit einem schwarzen Knopf zum öffnen. Dahinter befindet sich eine gelbe dünne Lasche. Diese ist die Notentriegelung.
Danke für den Tipp:-) Ich habe mich schon gewundert, wozu diese Klappe da ist ... jetzt wissen wir es!
Übrigens, hast du das ganze Buch studiert? Ich habe gestern mal etwas gestöbert und dabei das Kapitel mit dem "Haken" gefunden, auf den man einen Fahrradträger montieren kann! Daraufhin bin ich natürlich gleich zum Auto und habe gecheckt, ob so ein Teil auch in der 1st Edition ist ... aber nein, kein Haken und kein abklappbares Nummernschild und zudem ist das auch kein Softwareproblem:-)
Zitat:
@Sportsvan_Wolfi schrieb am 30. September 2020 um 23:41:25 Uhr:
Zitat:
@Mico67 schrieb am 30. September 2020 um 19:58:37 Uhr:
Hallo Leute! Ich habe heute eine Antwort von VW bezüglich meiner Frage, nach der Einbindung ins heimische WLan bekommen. Hier ist sie und das wird viele potentielle Käufer abschrecken
....————-
Bedenke folgendes, wenn das Fahrzeug auf irgend eine Weise mit seinem System in einem fremden WLan angemeldet würde könnte ich darauf wetten das es nur eine Frage der Zeit wäre wann ein Hacker sich zum System Zugang verschafft. Womöglich mit unabsehbaren Folgen.
Da magst du Recht haben, aber ein Restrisiko bleibt halt immer. Du kannst wählen zwischen Comfort und Steinzeit ... es bleibt ganz allein dir überlassen.
Das Thema Einbindung ins heimische Wlan betrifft alle, die ihren ID3 entweder daheim im Funkschatten, oder in einer Tiefgarage abstellen. Momentan geht es zwar noch nicht, aber bald kommt der OTA Softwareupdate vom ID3 und da bist du ohne Netzt ziemlich aufgeschmissen. Gleiches gilt übrigens auch für alle Funktionen der WeConnect App, die ohne Internetverbindung des Autos nicht zu benutzen ist. Und wie wir alle wissen ist Deutschland bezüglich Netzinfrastruktur ein einziger Flickenteppich mit vielen schwarzen Löchern. Da hilft es leider auch nicht viel, das VW sich Cubic Telecom für die eSIM mit an Bord geholt hat. Immerhin funkt diese Karte in allen Netzen, aber man sieht ganz oft am Display, dass keine Verbindung hergestellt werden kann.