ID Charger

VW Golf 7 e (AU/5G)

Der ID Charger wurde Ende letzten Jahres angekündigt und soll zum günstigeren Einführungspreis den ID Vorbestellern (1st Edition) vorbehalten sein, bzw. sollen diese bevorzugt den ID Charger bestellen können dies soll wohl ab März der Fall sein?).

Was ist mit den E-Golf Käufern? Hat hier jemand von euch etwas gehört? Insbesondere das Zusammenspiel mit der We App macht für mich Sinn.

17 Antworten

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 23. Februar 2020 um 13:49:29 Uhr:


Dass hier alle immer die große Liebschaft zwischen PV und EV sehen?! Wenn das Auto sowieso nur den ganzen Tag daheim steht und Sonnenenergie tankt: braucht man dann überhaupt ein Auto? ;-)

eGolf hat ca. 200km Reichweite. Da Zweitwagen, reicht das in den meisten Fällen bei uns für 4-5 Tage aus. Wird (zwischen Mitte März/April und Ende September/Oktober) am Wochenende über die PV voll geladen, manchmal abends auch noch den Tagesverbrauch. Passt perfekt.

Ob das klappt hängt natürlich immer von den persönlichen Umständen ab (benötigte Reichweite, PV Anlage-Größe und Ertrag, etc.).

Ich habe auch eine PV 8kw Peak und eine Powerwall von Tesla.

Kenn hier jemand eine vernünftige Wallnbox mit überschussladung? Der Wechselrichter ist von Sma.

Zitat:

@chrifra schrieb am 25. Februar 2020 um 08:03:43 Uhr:


Ich habe auch eine PV 8kw Peak und eine Powerwall von Tesla.

Kenn hier jemand eine vernünftige Wallnbox mit überschussladung? Der Wechselrichter ist von Sma.

Das entscheidende ist ja nicht die WB alleine (die muss regelbar sein), sondern die Verbrauchsdaten des Hauses. Schau dir mal die

OpenWB

an. Die kann mit Tesla, eGolf und SMA (ohne Gewähr).

Deine Antwort
Ähnliche Themen