ID.7 GTX & GTX Tourer: Bilder, Infos und News

VW ID.7 ED

Um mal etwas Ordnung bei den Themen zu bekommen, hier ein Thread speziell für die sportlichere Variante des ID.7.

https://www.volkswagen-newsroom.com/.../...ung-und-allradantrieb-15987

Eigentlich sollte der ja bereits auf der IAA stehen. Mal abwarten, wann der schlussendlich vorgestellt wird.

https://www.volkswagen-newsroom.com/.../...erformance-in-locarno-17632

Diese Studie sieht dafür eher wie das Projekt von VW Azubis aus, mit Felgen vom 911er.

668 Antworten

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 27. August 2024 um 23:08:30 Uhr:


... Dennoch wird jemand mit gleichem Fahrstil auf gleicher Strecke bei ähnlichem Wetter mit dem Pro S eine ganze Ecke weiterkommen als im GTX.

Richtig. Alles korrekt. Ich denke aber trotzdem, dass die Priorität falsch gesetzt ist. Wenn man überlegt, dass es das im Prinzip schon immer gab und auch der Verbrenner mit anderer Ausstattung (Räder, Sportfahrwerk) oder Motor/Getriebe bis hin zum Allrad ja/nein auch am Ende des Tages eine unterschiedliche Reichweite bietet, ist mir das mit dem WLTP zu klein klein. Sicher geht es bei E auch immer darum "so wenig wie möglich rumzustehen um zu laden" statt gerade 3 Minuten zu Tanken, aber NUR eine Diskussion bzgl. der unrealistischen Reichweite ist m.E. zu kurz gegriffen.
Interessanter: wo und wie kann ich laden. Welche Strecken lege ich wo zurück. Etc. Ich hoffe mich verständlich ausgedrückt zu heben. - Und klar: in den Regionen wo der ID.7 gerade mit den 86 kW liegt, ist man per se schon gut dabei. Ich freue mich jedenfalls auf ein "Hypermiling" Pro S vs. GTX. Das wäre cool wenn das ein Magazin machen würde. Einfach mal hintereinander herfahren. Aber nicht im Windschatten ;-)

Hier ein Video vom ID 7 Pro S Tourer in Stonewashed Blue mit Black Style Paket.
In der Farbkombi habe ich den auch "blind" bestellt. Nun bin ich recht happy mit der Wahl :-)
Die silberne Spange hätte mir wahrscheinlich nicht gefallen.

https://www.youtube.com/watch?v=BYW3TAYW_88

Was du sagst. Tanken dauert eben 3 min aber Laden (noch) nicht. Ich persönlich bin fein mit 20-25 min von 10 auf 80, das finde ich super und mich stören die 15 min mehr zum Tanken nicht und ja, generell hat der ID7 in allen Ausführungen eine tolle Reichweite - profitiert natürlich von der Bauform und dem geringen cW. Ich finde den Unterschied zwischen Pro S und GTX dennoch kurios selbst bei gleicher Bereifung. Der cW kann höchstens minimal unterschiedlich sein und das Gewicht sind deutlich unter 10% Unterschied. So richtig erklärbar ist das nicht.

Stonewashed ist die einzige Farbe, bei der mir die silberne Spange gut gefallen könnte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@jennss schrieb am 27. August 2024 um 15:09:54 Uhr:



Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 27. August 2024 um 11:09:46 Uhr:


Aber ja: GTX wäre auch meine persönliche Wahl. Die Reichweite reicht.

Ich finde es auch schade, dass der GTX ggü. dem Pro S 114 km verliert. Der Buzz verliert beim GTX nur 12 km ggü dem LWB (487 km vs. 475 km).
Vielleicht kann man mit kleineren Felgen und Sommerreifen auf mindestens 650 km kommen?
j.

Wenn man die GJR verkauft und statt dessen Eco Reifen drauf tut, sollte das im Sommer bei typischem WLTP Fahrverhalten reichlich mehr Reichweite bringen. Denn WLTP ist viel bei tiefem Tempo, da ist der Rollwiderstand sehr wichtig. Bei langen Fahren auf der Autobahn bringt es dann deutlich weniger als WLTP.

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 28. August 2024 um 09:18:08 Uhr:


Was du sagst. Tanken dauert eben 3 min aber Laden (noch) nicht.....

Ohne zu bezahlen vielleicht 😉

Tankautomat geht schnell 😉

Ist OK.
Ich lade nur wenn ich Reise extern. Und das direkt an der Autobahn.
Als Verbrennerfahrer fährt man gerne etwas abseits von der AB tanken, da deutlich günstiger.
Die Kassen sind dann selten leer.
Im Normalbetrieb musste ich damals jede Woche mindestens einmal tanken.
Nun lade ich ohne Zeitverlust und Umwege zu Hause ohne irgendwelche Wartezeiten zum festen Preis.
Das spart mir im Jahr mindestens 4 Stunden Tankzeit (bei 5 Min. Tankzeit ohne Umwege etc.).

Der ID7 hat doch so viel Reichweite, dass das wunderbar funktioniert, solange man nicht noch vor der Ladesäule warten muss, bis sie frei wird. Und das ist im Moment wirklich die absolute Ausnahme, dass man nicht direkt anstöpseln kann.

Ja, ich erinner mich auch an Fahrten 800 oder 900km ohne Stopp, einfach Wasser und ein paar Kekse oder Gummibärchen mitgenommen und dann ohne Stopp druch. Das war aber vor 10 bis 15 Jahren, da waren die Autobahnen doch leerer als heute und man konnte mit 150 bis 160 auch einen hohen Durchscnitt fahren. Das geht heute nicht mehr, heute braucht man für so eine Fahrt eh meist um die 8 Stunden. Da macht man auch pause zum Essen und kann nachladen.

Und wenn es etwas weniger weit ist, muss man den ID7 ja nur kurz nachladen, wenn die Reichweite nicht ganz reicht. Und ist damit im Bereich, wo er sehr schnell lädt.

Hier gibt es übrigens auch ein paar Infos zum Thema Aerodynamik:

https://www.youtube.com/watch?v=y2gke31Uk4s

Ab Minute 3:00 z.B.

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 20. August 2024 um 20:50:18 Uhr:


Muss ChrisHD da allerdings recht geben. Bei den neuen GTX hätte es gerade im Innenraum etwas mehr sein dürfen. ...

Find ich gut, dass es bei den familientauglichen elektrischen Kombis mit 4x4 endlich mehr Auswahl gibt. Heute habe ich mal den Konfigurator für den ID.7 GTX durchgespielt und bin entsetzt. So ein dunkler Innenraum ohne hellere Alternative geht doch gar nicht. Und auch die Aussenfarben desaströs. Ohne mich.

Jo iss leider so. Dann wohl kein id.7 für dich.

Glasdach und Ambiente- Beleuchtung. Schon ist es hell.

Und Folieren für die Außenfarbe...aber ich werde wohl das Rot nehmen...ich hoffe ich kann es noch live sehen...

Ich mag das Rot und beide Blautöne. Finde ich schon nicht schlecht und silber geht ja immer ;-) . Großes Auto gedecktere Farben, kleines Auto lautere Farben. Da ist die Auswahl mit kräftigem Rot und Blau schon nicht schlecht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen