ID.3 GTX Fire + Ice vorgestellt als Serienfahrzeug

VW ID.4

Ich mache mal ein eigenes Thema zum neuen GTX Fire + Ice auf. Heute ist er als Serienfahrzeug vorgestellt worden, limitiert auf 1990 Stk.

Die Beklebung wurde etwas dezenter, scheint mir, was mir gefällt. Die lackierten Felgen sind andere als beim Einzelstück im September 2024. Das waren noch 21", jetzt in Serie 20", was ich wg. Reichweite (591 km) und Komfort gut finde. Mit 21" wären es wohl nur moch etwa 560 km, schätze ich.

https://www.volkswagen-newsroom.com/de/pressemitteilungen/kraeftig-kultig-individuell-das-showcar-id3-gtx-fireice-geht-in-serie-19421

Ein paar Infos von der Seite:

Ausstattung inkl. Assistenzpaket, Komfortpaket und Interieur Paket Plus (inklusive Top-Sportsitzen mit elektrischer Massagefunktion, Augmented Reality Head-Up-Display und Soundpaket von Harman Kardon). Sitze sind ohne den Reißverschluss.

Die LED-Heckleuchten der neuesten Generation wurden speziell für das Sondermodell abgedunkelt. Ein besonderes Highlight sind die Licht-Projektionen beim Öffnen, die grafische Darstellungen der Elemente „Fire“ (Fahrerseite) und „Ice“ (Beifahrerseite) auf dem Boden erscheinen lassen.

Ab 56020 €. Als Performance etwas da drüber (ich warte noch, dass er im Konfigurator erscheint).

Die Farbe finde ich super.

j.

PS: Die 3 Bilder sind von der verlinkten Seite, ist hoffentlich ok.

Fire1
Fire2
Fire3
67 Antworten

Gefällt mir, ist mit aber zu teuer.

Tolles Teil, beamt mich 34 Jahre zurück, als ich Anfang 1991 einen neuen Golf II Fire & Ice in Wolfsburg abgeholt hatte.

Damals ein tolles Auto für einen Mittzwanziger mit den 90 PS.

Ich würde den ID3 wohl nehmen, habe aber gerade einen Cupra Born bestellt. In zwei Jahren....

Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 9. Juli 2025 um 13:47:05 Uhr:
Gefällt mir, ist mit aber zu teuer.

Eigentlich ist er recht günstig. Wenn man den normalen GTX mit diesen Extras berechnet, kommt er auf etwa 1600 € weniger. Das ist kein großer Aufschlag für die speziellen Teile und die Limitierung, die werterhaltend wirkt.

Jetzt ist er im Konfigurator. Aufpreis Performance genau 1500 €.

https://www.volkswagen.de/de/konfigurator.html/__app/id-3.app

j.

Wo anders bekommt man für 50.000 € Allrad, 0-100 unter 5 Sec., V-max über 200, 250 kW Ladeleistung. Das ist mir wichtiger, als die coole Optik.

Ähnliche Themen
Zitat:
@jennss schrieb am 9. Juli 2025 um 12:40:47 Uhr:
Ab 56020 €. Als Performance etwas da drüber (ich warte noch, dass er im Konfigurator erscheint).
Die Farbe finde ich super.

Da geht aktuell wohl noch die Kaufprämie von 3.500 € ab. Die schwarze Innenausstattung ist leider nicht der Hit. Da hätte ich mir mehr Nähe zum Golf 2 von damals gewünscht.

Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 9. Juli 2025 um 14:19:13 Uhr:
Wo anders bekommt man für 50.000 € Allrad, 0-100 unter 5 Sec., V-max über 200, 250 kW Ladeleistung. Das ist mir wichtiger, als die coole Optik.

"Woanders " kann nur das Tesla Model 3 sein, oder? Alle anderen liegen nicht im Bereich um die 600 km. Aber wie schon in meinem Blog erwähnt, gibt BMW beim i4 M60 hohe Rabatte, mit denen das Auto auch im Bereich um die 55000 € liegt. Mit 551 km ist er auch ordentlich auf der Langstrecke.

Das ist natürlich eine starke Konkurrenz, aber wenn man ein universelles Auto mit guter Stadttauglichkeit will, ist der GTX mit 10,5 m Wendekreis und 4,26 m Länge schon ziemlich einmalig auf dem Markt.

Btw: Ja, 3500 € müssten beim Fire + Ice auch noch runtergehen.

j.

Schade, ich habe vor zwei Monaten bereits den normalen GTX Performance bestellt...

Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 9. Juli 2025 um 14:19:13 Uhr:
Wo anders bekommt man für 50.000 € Allrad, 0-100 unter 5 Sec., V-max über 200, 250 kW Ladeleistung. Das ist mir wichtiger, als die coole Optik.

Mit 19" und Metallic liegt man beim M3 LR RWD bei rund 50k€.

Der macht seit dem Facelift 201km/h Vmax, also 1km/h mehr: geschenkt

Der schafft 0-100 in 5,2s, also 0,3s schneller: geschenkt

250kW peak statt 185kW macht bei 10-80% 25min statt 28min: geschenkt.

Dinge wie Head-Up-Display usw. bietet das M3 auch im Facelift nicht.

Model 3 LR RWD hat 700 km nach WLTP. Das ist nicht übel. Was ich am ID.3 GTX Fire+Ice aber besser finde:

- Tacho nach vorne, auch Headup Display

- DCC-Fahrwerk (serienmäßig beim Performance)

- Große Heckklappe

- Lidar-/ Parksensoren statt alles kamerabasiert

- Verkehrszeichenerkennung besser

- Händlernetz

- Fast 2 m weniger Wendekreis

- 50 cm kürzer

- Sitzen hinten besser

- Sitze vorne mit Massage serienmäßig

Dafür hat das Model 3 Zuglast, Frunk und mehr Reichweite. Matrixscheinwerfer haben wohl inzwischen beide.

Ich tendiere zum Fire + Ice, aber Model 3 hat auch seine Vorteile.

j.

Für 51.000 gibt es sogar ein Model 3 AWD, 0-100 km/h 4,4 Sec.

Aber ohne 19" und Metallic. Mit sind es wieder 54k€...

Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 9. Juli 2025 um 19:56:35 Uhr:
Aber ohne 19" und Metallic. Mit sind es wieder 54k€...

Ok, wenn man es braucht...

Um das Auto vergleichbar mit dem Fire+Ice zu machen: ja.

Der Eine bietet da mehr, der Andere dort. Für mich wäre der Tesla momentan das bessere Gesamtpaket. Ich werde auf den angekündigten, elektrischen Golf warten. Da wird es sicher auch einen R mit Allrad und 400+ PS geben. Ich bin quasi "Generation Golf" und will auch im Elektrozeitalter wieder einen Golf. Ich hoffe, dass ich das noch erleben werde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen