ID.3 Bedienung

VW

Ich eröffne diesen Thread, damit jeder schnell Anleitungen für bestimmte Themenbereiche oder Hintergrundwissen bekommt und gezielt Fragen zur Bedienung stellen kann.

Keine Frage ist sinnlos und nicht jeder hat Zeit, das komplette Handbuch zu lesen ... also los!

Ich fange gleich mal mit einer hoffentlich einfachen Frage an:
Was bedeutet das Blinken der roten LD im Schlüssel?

ID.3
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AndyC200 schrieb am 10. Oktober 2020 um 09:21:28 Uhr:


Und liebe Leute, nie vergessen diesen Schlüssel zu Haus so weit wie möglich im Inneren der Wohnung aufbewahren, bzw. In eine Metallschachtel legen. Sonst ist das Auto eines Tages eventuell nicht mehr da.

Auch für die paranoiden Menschen nicht nowendig.

Der ID.3 hat komm da ja mit der gleiche UWB-Technik wie im Golf 8 und die gilt als sicher.
https://www.autobild.de/.../keyless-go-im-vw-golf-8-17017209.html?...

108 weitere Antworten
108 Antworten

Hab?s vorhin getestet. Ist leider so, dass sie wieder kommt. Das nervt...
Gerne setze ich mich rein und starte spotify o.ä., ohne vorher was drücken zu müssen
Darüber hinaus fällt mir keine Situation ein, in der ich explizit offline sein müsste

Meines Wissens ist das ein Bug der mit einer neuen Softwareversion behoben werden soll. Die Frage ist mit welcher...

Zitat:

@Etronista schrieb am 17. Januar 2021 um 23:20:47 Uhr:


Meines Wissens ist das ein Bug der mit einer neuen Softwareversion behoben werden soll. Die Frage ist mit welcher...

Das ist kein Bug, das ist die restriktive Auslegung der DSGVO.

Aber laut VW arbeitet man daran, dass man es auch ohne diese ständige Abfrage schafft, den unmündigen Nutzer darüber aufzuklären, dass man online ist 😁

Ok, dann nennen wir es ein Improvement aus Usability Sicht, welcher natürlich weiterhin DSGVO konform sein muss;-)

Ähnliche Themen

Naja es reicht auch einmal aus die Zustimmung wegen DSVGO. Man muss es nicht nach jedem Start machen, verlangt die DSGVO auch nicht.

Wenn morgen ein anderer mit dem Auto fährt: der hat dann noch nicht zugestimmt

Hey an alle, diese Frage wurde schon im September im 1st Movers Club von VW beantwortet:

It's a mandatory feature by european data privacy law - in the future you can select different user profiles and pre-select to be always on.

Genau das ist auch mein Problem. Zom Kotzen. Wie kann man mit so einem Dreck die Benutzerfreundlickeit derart verspielen? Warum sollte ich offline gehen wollen wenn ich einen Vertrag habe?

Könnt ihr euch so'n Mist bei Tesla vorstellen?

Frage mich dann immer, ob jmd der Entwickler jemal ein Auto mall für ne Woche selbst getestet hat!?

Super Vergleich. Ein Hersteller der die DSGVO berücksichtigt und sich an europäisches Recht hält und ein andere den das gar nicht interessiert. Klar die Amerikaner sind da viel besser, die machen einfach was sie wollen mit Euren Daten ;-) .

Na, das stimmt aber auch nicht, was du da schreibst. Man kann sehr wohl bei Tesla die Datenweitergabe regeln (und muss das zu Beginn bei Fahrzeugübergabe auch tun). Außerdem werden die Einstellungen per Fahrprofil-Auswahl individuell gespeichert, neben den anderen Einstellungen. So sollte es VW eigentlich auch hinbekommen. 😉

VW hat es offensichtlich verstanden und bereitet eine Lösung gem. oben stehenden Beitrag vor.
Bis es soweit ist, bleibt es einfach beim Ignorieren oder dem einmaligen Tippen

Zitat:

@MacV8 schrieb am 25. Januar 2021 um 21:31:22 Uhr:


Super Vergleich. Ein Hersteller der die DSGVO berücksichtigt und sich an europäisches Recht hält und ein andere den das gar nicht interessiert.

Verstehe ich nicht. Ich habe doch meine Zustimmung gegeben beim ersten bestätigen. Außerdem habe ich den Service proaktiv bestellt (inkl. DSGVO)
Bei einer Website musst du doch auch nicht jedesmal deine Zustimmung zur DSGVO geben, wenn du sie aufrufst, sondern nur das erste Mal oder?

Zitat:

@AndyC200 schrieb am 10. Oktober 2020 um 09:21:28 Uhr:


Und liebe Leute, nie vergessen diesen Schlüssel zu Haus so weit wie möglich im Inneren der Wohnung aufbewahren, bzw. In eine Metallschachtel legen. Sonst ist das Auto eines Tages eventuell nicht mehr da.

Kann man den Schlüssel nicht vor Berührung schützen? Ich hatte beim Golf 7 schon das Problem, dass die Scheiben runtergingen, wenn der Schlüssel in der Hosentasche gegen das Portemonnaie drückte. Ebenso mit der Heckklappe beim BMW 225xe und mit dem Cabriodach beim Smart EQ. Alles ging mal wegen der doofen Fernbedienung auf. Und diese Funktionen habe ich in Wirklichkeit so gut wie nie genutzt. Beim Golf konnte man die Funktion nur deaktivieren, beim BMW gab es ein Original-Case um den Schlüssel vor Druck zu schützen und beim Smart musste ich dann einfach höllisch aufpassen, weil es keine Lösung gab. Beim VW ist es bei versehentlich geöffnetem Auto so, dass es sich nach einiger Zeit wieder selbst abschließt, was aber nicht für die Scheiben gilt.
j.

Zitat:

@edmunds schrieb am 25. Januar 2021 um 22:22:06 Uhr:


Verstehe ich nicht. Ich habe doch meine Zustimmung gegeben beim ersten bestätigen. Außerdem habe ich den Service proaktiv bestellt (inkl. DSGVO)
Bei einer Website musst du doch auch nicht jedesmal deine Zustimmung zur DSGVO geben, wenn du sie aufrufst, sondern nur das erste Mal oder?

Hast Du auch bestätigt, dass Du der alleinige Nutzer bist und niemals jemand anderen fahren lässt? Die Abfrage kommt, da ein Auto nicht immer nur zwingend von einer Person bewegt wird und die Einwilligung leider von jedem Nutzer bzw. die Info für jeden Nutzer erforderlich ist.
Aber wie oben geschrieben - VW hat doch schon signalisiert, dass sie daran arbeiten. Bis dahin einfach ignorieren, da die Meldung nach kurzer Zeit von alleine verschwindet.

Du hast da ja schon irgendwo recht. Tesla ist sicher auch kein gutes Bsp was diese Thematik angeht.

Das mit den Multi-Benutzern und der DSGVO kriegst du aber nie geregelt, wie machst Du's z.B. dann bei einem Smart-TV, muss dort dann auch jeder Zuschauer separat zustimmen? :-D

Danke aber für Deine Erklärung - macht natürlich Sinn!

Deine Antwort
Ähnliche Themen