ID.1 / ID.2

VW

Mal sammeln was zu dem Kleinsten bisher präsent ist...

https://de.motor1.com/news/404299/volkswagen-id1-elektro-kleinstwagen/

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

https://efahrer.chip.de/.../...ig-elektroauto-ersetzt-den-vw-up_102088

Beste Antwort im Thema

Weder e-Up noch e-Golf ist hier Thema

434 weitere Antworten
434 Antworten

Zitat:

@Stancer schrieb am 18. März 2023 um 12:55:33 Uhr:


Es geht hier aber nicht um Tesla und nur, weil andere auch falsche Versprechungen gemacht haben ist das für VW dann in Ordnung? Sind das die Ansprüche, die man an sich selbst stellt ?

Man darf nicht vergessen, dass VW dank Tesla enorm unter Zugzwang steht. Die letzten Monate haben gezeigt, welche Marktmacht Tesla inzwischen hat. Kaum fielen die Preise für Model 3 und Model Y, mussten viele andere nachziehen oder haben schnell die Rabatte angehoben. VW blieb also keine andere Chance, als jetzt schon einen Preis zu nennen, um schon mal mögliche Kunden zu locken.

Ganz davon abgesehen: Der ID2 wird im Leben nicht für 25.000 Euro beim Händler stehen. Im besten Fall wird das eine Fake-Konfiguration wie seinerzeit beim absoluten Basismodell des ID3, dem billigsten Model 3 und dem Enyaq 50.

Vergleich MEB / MEB-Entry,

Meb-mebentry-oben
2

Der wird zu dem Preis von 25.000 Euro kommen müssen, da die Konkurenz nicht schläft.

Dann wird VW mit hoher Wahrscheinlichkeit mit jedem verkauften Exemplar einen Verlust einfahren. Genau das hat ja der echten Basisvariante des ID 3 schon nach wenigen Tagen das Genick gebrochen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Foxhunter66 schrieb am 18. März 2023 um 15:31:14 Uhr:


Der wird zu dem Preis von 25.000 Euro kommen müssen, da die Konkurenz nicht schläft.

Er kommt, wird aber fast nie lieferbar sein. Oder die Lieferzeit beträgt 12 Jahre, wie einst beim Trabant. 😁

Aber mal im Ernst, warum sollten Elektroautokomponenten nicht billiger werden? Vom ID.2 sind über die Laufzeit sicher mindestens 5 Millionen geplant.

Der id.2all wird meiner Meinung nach als Golf 9 auf den Markt kommen. Innen so groß wie ein aktueller Golf, außen wie ein Golf 3. Damit geht die E-Mobilität endlich in die technisch mögliche richtige Richtung: Derselbe Komfort bei weniger Länge. Es gibt keinen Grund, den Wagen als Kleinwagen/Polo einzuordnen.

Zitat:

@Schnitzelesser96 schrieb am 18. März 2023 um 18:35:52 Uhr:


Der id.2all wird meiner Meinung nach als Golf 9 auf den Markt kommen. Innen so groß wie ein aktueller Golf, außen wie ein Golf 3. Damit geht die E-Mobilität endlich in die technisch mögliche richtige Richtung: Derselbe Komfort bei weniger Länge. Es gibt keinen Grund, den Wagen als Kleinwagen/Polo einzuordnen.

Der ID2 wird NICHT der ID Golf. Dieser Blödsinn hält sich extrem hartnäckig.
Aussage VW Markenvorstand:
In einem früheren Interview mit der Welt deutete Thomas Schäfer an, dass die neunte Generation den Namen "ID. Golf" tragen und sie sich zwischen dem ID.3 und dem im Jahr 2025 erscheinenden ID.2 einreihen könnte. Die VW-Spitze stellte klar, dass der Null-Emissionen-Golf nichts mit dem ID.2 gemein haben wird. Wie mit der Studie ID.LIFE angedeutet, wird das kleinere Elektroauto auf der kommenden MEB-Lite-Plattform des Konzerns aufbauen, die für Autos mit Frontantrieb entwickelt wurde.

Der Golf der neunten Generation liegt noch in weiter Ferne, wenn man bedenkt, dass der geliftete Golf 8 noch mindestens drei Jahre lang verkauft werden wird. Die nächste Generation sollte also frühestens 2028 auf den Markt kommen.

Ich bin auch der Meinung, dass viele Hersteller nicht die Modellvielfalt der Vergangenheit analog ins E-Zeitalter überführen sollten. JEDOCH denke ich, dass der ID. GOLF (inkl. der Konzerngeschwister) eher mit Akkugrößen eines ID.3 verfügbar sein sollte. 50-60 kWh LFP und 80 kWh NMX. Und dafür reicht der Radstand vermutlich nicht aus. Somit ist der ID. GOLF eher ein Kandidat für den MEB+, als für den MEB Entry. Spannend könnte da noch das Thema Front- oder Heckantrieb werden 😉

Ich rechne aber auch damit, dass der ID.3 keine zweite Generation bekommt und eher durch einen ID.3X ersetzt wird. Dann kommt der einem ID. GOLF auch weniger in die Quere.

Zitat:

@EinAutomobilexperte schrieb am 18. März 2023 um 20:17:03 Uhr:


Dieser Blödsinn hält sich extrem hartnäckig.

Dieser Satz ist überaus überflüssig, um es feundlich auszudrücken. Ich habe meine Meinung gepostet und sie auch mit Fakten begründet. Dafür ist es vollkommen unerheblich, was ein VW-Markenvorstand dahergeschwafelt hat.

Im Übrigen ist Ende 2026 der richtige Zeitpunkt für einen Golf 9. Folglich wird der Golf 8 einfach ein Jahr parallel zum neuen elektrischen Golf 9 weiterproduziert.

Zitat:

@Schnitzelesser96 schrieb am 18. März 2023 um 22:37:25 Uhr:


Dafür ist es vollkommen unerheblich, was ein VW-Markenvorstand dahergeschwafelt hat.

Made my day ;-) . Was ist schon die Aussage eines OEM-Markenvorstands ggü. einer Forenmeinung.
Sehr vielsagend ;-) .

evtl. schreibt der Selbe aber hier ! 😉

Der Vorstand? Bestimmt … ;-)

Warum nicht?
Wäre nicht der erste in einem Auto/Markenforum.

die offizielle + private Version halt 😁

@lex-golf bist du es Herbert D. ?

Nee...
Auch nicht Ferry F.

Deine Antwort
Ähnliche Themen