ID.1 / ID.2

VW

Mal sammeln was zu dem Kleinsten bisher präsent ist...

https://de.motor1.com/news/404299/volkswagen-id1-elektro-kleinstwagen/

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

https://efahrer.chip.de/.../...ig-elektroauto-ersetzt-den-vw-up_102088

Beste Antwort im Thema

Weder e-Up noch e-Golf ist hier Thema

434 weitere Antworten
434 Antworten

Zitat:

@Stock- schrieb am 16. März 2023 um 13:06:18 Uhr:


.... sollte sich an der Optik, besonders am Heck, nicht mehr so viel ändern wird es aber auf keinen Fall dazu kommen. Gefällt mir leider überhaupt nicht.

Och - ich find ihn toll. Wenn der tatsächlich zum angekündigten Preis kommt, wird es das meistgekaufte E-Auto, zumindest Europas werden.

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 16. März 2023 um 18:45:31 Uhr:



Zitat:

@Stock- schrieb am 16. März 2023 um 13:06:18 Uhr:


.... sollte sich an der Optik, besonders am Heck, nicht mehr so viel ändern wird es aber auf keinen Fall dazu kommen. Gefällt mir leider überhaupt nicht.

Och - ich find ihn toll. Wenn der tatsächlich zum angekündigten Preis kommt, wird es das meistgekaufte E-Auto, zumindest Europas werden.

Allerdings wird es in der Preisklasse und Größe diverse Mitbewerber geben. Mir fällt spontan der Nachfolger des Renault Zoe ein. Der neue heißt dann R 5 und soll zwischen 20-25.000€ kosten. Die Zukunft wird spannend.

Lt. eines Youtubers haben die Akkus netto 38 umd 56 kWh.

Ich sage es mal so: Wäre das jetzt die Markteinführung, wäre das für VW ein großer Wurf. Aber wenn der Wagen in 3 Jahren ausgeliefert wird, sind die Spezifikationen doch schon wieder hoffnungslos veraltet. Allein mit der Ladegeschwindigkeit kann gepunktet werden.

Die Kotflügel erinnern mich irgendwie an einen Käfer.

VW ID.2 - Perfektes E-AUTO für alle mit nur einem GROSSEN Haken
https://www.youtube.com/watch?v=zOG_DUmuG8w

VW ID.2all (2023) | Das Elektroauto soll unter 25.000 Euro kosten | Neuvorstellung mit Peter Fischer
https://www.youtube.com/watch?v=JxZwr23--0k

VW ID.2 - die Elektroauto REVOLUTION steckt UNTER dem Auto
https://www.youtube.com/watch?v=2qBtP0jL8_w

VW ID. 2all im Test (2023) Endlich ein bezahlbares Elektroauto bei Volkswagen?! Review | Lieferzeit
https://www.youtube.com/watch?v=JFpzJejv4j8

Is the VW ID2 the new Polo EV for under 25,000 € $ ?
https://www.youtube.com/watch?v=3TaNKoYLGsQ

Ähnliche Themen

Mir gefällt er sehr gut. Wenn er so kommt und vom Preis einigermaßen so bleibt, wird er gekauft.

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 16. März 2023 um 18:45:31 Uhr:



Zitat:

@Stock- schrieb am 16. März 2023 um 13:06:18 Uhr:


.... sollte sich an der Optik, besonders am Heck, nicht mehr so viel ändern wird es aber auf keinen Fall dazu kommen. Gefällt mir leider überhaupt nicht.
Och - ich find ihn toll. Wenn der tatsächlich zum angekündigten Preis kommt, wird es das meistgekaufte E-Auto, zumindest Europas werden.

Auf jeden Fall. Mir persönlich gefällt er nicht, aber das ist nicht schlimm. Bin nur ein wenig traurig, vor ein paar Jahren konnte ich mich im Konfigurator nicht entscheiden welches Auto ich am liebsten als nächstes haben wollen würde - heute reizt mich praktisch kein einziges Modell mehr.

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 16. März 2023 um 18:45:31 Uhr:


.. Wenn der tatsächlich zum angekündigten Preis kommt, wird es das meistgekaufte E-Auto, zumindest Europas werden.

das wäre "spannend" zu beobachten - welches E-Auto ist es derzeit ?

Die Zoe hatte i.d. Vergangenheit wohl schon ziemlich gute Zahlen abgeliefert.

Was ich nicht kapiere: Wieso noch zweieinhalb Jahre bis zum Start, wenn das fertige Auto jetzt schon vorgestellt wird?! Der Cupra Urban Rebel wurde ja sogar noch früher gezeigt. Renault wird mit dem neuen R5 sicher wieder schneller sein und was ist denn noch so lange am ID.2 zu optimieren, wenn man nahezu alle technischen Details, das Design incl. Interieur jetzt schon veröffentlicht??? Oder liegt es einfach daran, dass Produktionskapazitäten (auch was Batterien betrifft) fehlen? Ankündigen kann man ja viel aber bis die ersten Autos bei den Kunden sind, haben wir doch Anfang 2026... das ist in drei Jahren. Ich kann mich nicht erinnern, dass es von der Präsentation (auch wenn das hier nur ein Prototyp sein sollte) eines neuen Modells bis zur Auslieferung an die ersten Kunden, mal so lange gedauert. Und angekündigt wird der ID.2 ja auch schon mindestens seit 2 Jahren, wenn nicht länger. Und dann noch die Lieferzeiten, die bestimmt ganz schnell bis zu einem Jahr betragen werden. Bis der sich richtig durchsetzt, haben wir ganz sicher schon 2027 (zweites Halbjahr)... also noch gaaaaanz viel Zeit...

Es ist nicht das fertige Auto, das sieht man doch auf den Fotos auch sofort. Es ist eine Design-Studie.

Die Renault Zoe würde ich nicht mal für Geld fahren...

Meistverkauftes E-Auto in den letzten Monaten ändert sich immer wieder, Tesla Model 3, Fist 500e und ID3 wechseln sich da immer mal wieder ab.

Zitat:

@DPLounge schrieb am 17. März 2023 um 08:48:05 Uhr:


Was ich nicht kapiere: Wieso noch zweieinhalb Jahre bis zum Start, wenn das fertige Auto jetzt schon vorgestellt wird?!

Vielleicht wird er so frühzeitig vorgestellt, damit die potentiellen Käufer nicht irgendwas anderes kaufen, sondern warten. Die Chinesen drängen mit Macht und zu günstigen Preisen auf den Markt, da will VW zeigen, dass auch von ihnen noch was interessantes zu erwarten ist.

Beim ID.3 Facelift ging es auch schnell. Der ID.2 ist aber wieder ein komplett neues Auto auf einer neuen Plattform, das in anderen Werken gefertigt wird. Da braucht man einen Vorlauf von mehreren Jahren. Solche Designstudien dienen um die Akzeptanz festzustellen. Das hätte man mal mit dem ID.3 machen sollen. Aber Herrn Dies wäre das sicher egal sein. Die 35 kw/h Batterie soll LFP sein und dann wohl von CATL kommen.

Ich glaube, Herr Diess hatte eine eher emotionslose Sicht auf Autos. Für ihn waren das praktische Alltagshelfer, wie zum Beispiel Kühlschränke oder Waschmaschinen.

Wie sich ja zeigt, im Hintegrund fahren Mule zu diesem ID.2 schon herum.
Es gab zuvor diese andere Studie von Herrn Jozef Kaban

https://cdn.motor1.com/.../josef-kaban-mit-dem-vw-id.-life-concept.jpg

die ja sogar öffentlich quasi gedisst wurde. insofern musste da nochmal Hand dran.

Bei einem Facelift geht es oft so. Wir sehen das neue Modell, geht in den Handel. Und im Hintergrund wird das Facelift angestoßen. Das dann zur Halbzeit folgt.
Hat also auch seinen entsprechenden Vorlauf. Hier beim ID.3 wurde es halt auch laut um konkrete Defizite, die man erwartet abgestellt zu bekommen. Offenbar eben nicht alle (beleuchtet Slider etc.) so "schnell" und damit weiteres auch nochmal später folgend. Es zeigt also, ganz so einfach + schnell geht es auch da nicht !

Was man der Mentalität von Herrn Diess unterstellen könnte, an Hand dessen, ich weiß es nicht.
Zuvor war er bei BMW, nahm sein Gefolge sukzessive mit zu VW, ...das totale auf Elektro war halt schon sein Ding.

PS: Die frühe Vorstellung, da stimme ich zu, soll jetzt bereits Aufmerksamkeit und womöglich mehr binden.
Bis es halt leider um so später erst konkreter/bestellbar wird.
Das ist halt ein Spagat, wo sie sich auch denken können, dass mind. jeder einen Nebensatz zu dieser Diskrepanz bei seiner PR-Laudatio verlieren wird.
Ist auch schon grotesk, wie sie reihum die 4 eFH-Knöpfe ins Visier nehmen und als besonders herausstellen (ggü der Spar-Version beim ID.3 😉

Na klar @flex-didi , das mag alles so sein. Trotzdem haben wir hier ja keine Zeichnung auf einem Blatt Papier vor uns sondern ein schon komplett fertig aussehendes Fahrzeug mit diversen Angaben zur Technik und zur Ausstattung plus Armaturendesign und so weiter. Und die Entwicklung/Planung läuft doch schon mit Sicherheit einige Jahre. Ich glaube eher, dass sie derzeit aufgrund der Auftragslage/den Lieferschwierigkeiten des Konzerns (selbst Verbrenner haben bei VW und den Nebenmarken ja exorbitante Lieferfristen -> im Ibiza-Forum warten Kunden schon seit einem Jahr auf einen Ibiza 😕😕😕) überhaupt keine Kapazitäten haben, um so ein Fahrzeug schon im nächsten Jahr auf den Markt zu bringen. Interessanterweise kamen ID.3 und ID.4 ja relativ schnell hintereinander auf den Markt. Gut, jetzt mit dem Frontantrieb und Frontmotor ist wieder ein anderes Konzept aber braucht ein renommierter Hersteller mit jahrzehntelanger Erfahrung wirklich so lange vom fertigen Prototyp bis zum Serienstart? Jetzt noch 2 1/2 Jahre?! Und bis die ersten Kunden damit losstromern wird es dabei bestimmt nicht bleiben. Wie schon gesagt: Vor 2026/27 wird der wohl nur schwer zu bekommen sein tippe ich mal...

Der neue elektrische Renault R5 soll ja schon 2024 startklar sein:
https://www.renault.de/.../renault-5-e-tech-elektrisch-prototyp.html

Klar, da muss VW jetzt zeigen, dass in der Klasse auch was kommt. Wann auch immer... vielleicht haben sie durch die anfängliche Fehlplanung und den verworfenen ID. Life ja auch ganz simpel zwei Jahre verloren...

Wo soll denn der ID.2 produziert werden. Spanien so wie Polo/T-Cross?

Bei all den Angaben "ab", "bis zu" und ähnlichem wird häufig ab- bzw. aufgerundet.
So könnte es auch "ab Dez. 2025" oder "435 km" sein.

Diese "ca. 20 Min." gelten für die Ladung von 10-80% SOC. Im e-208 gibt Peugeot bereits jetzt für 0-80% ca. 30 Min. an (oder beim etwas größeren Akku der neuen Version ca. 35 Min.). So wahnsinnig weit ist man nicht von den Angaben der ID.2 Studie entfernt.

Wirklich spannend wird es beim Preis. Keine Ahnung ob VW da noch eine Kaufprämie inkludiert oder vom tatsächlichen Listenpreis spricht.
Der e-208 startet nach Abzug der Kaufprämie in DE bei 31.922€ - aber als Allure+. Das ist die zweithöchste Ausstattungslinie.
In FR gibt es den e-208 136 auch in kleineren Ausstattungslinie. Dort startet er bei 34.800€ (abzüglich 5.000€ Förderung).

Deine Antwort
Ähnliche Themen