ICOM Einbau

Hallo Zusammen,

ist es möglich einen E46 Compact mit Valvetronic Motor auf Gas umzubauen.

Bin voll unsicher weil einer sagt das es nicht geht der andere sagt es ist kein Problem.

Dann wird zu einer Prins-Anlage geraten weil man noch keine lange Erfahrung hat mit ICOM Anlagen (Flüssiggaseinsprützung).

Was wird eigentlich bei der Umrüstung anderes gemacht bei einem Valvetronic Motor im Vergleich zu einem normalen Motor ohne Valvetronic.

Gruß Costa81

206 Antworten

was für probleme??
bei der icom???
mmhhhh

meiner geht 230 mit gas

Moin Moin !

Startprobleme ,wo ,also ich hab nichts ,Schlüssel rum und der Bock springt auf Schlag an ,eben so wie es sein soll .
Bootprobleme ,naja ich betrachte das sogenennte booten alle 200-300 km als Fehlinterpretation ,dauert eeeh nur 55s und dann gehts aus Gas weiter .
Also was soll dieses rumgeeiere ,rein mit der Anlage und sparen solange bis Vater Staat sich was neues einfallen läßt .

Tschau Kartakis

Hallo

Jetzt bin ich ehrlich gesagt noch nicht schlauer. Ich habe einen 4,2l Motor der gut 7000 u/min dreht. Die Einspritzzeitenliegen bei warmen Motor bei ca 2,8 -2,9 ms. Gibt es irgendwo nähere informationen zu den Düsen?

Mfg Volker

Ne! Eigentlich gibt es meine Information nicht mal da es aus der Erfahrung stammt! Bei ICOM gibts gar nichts!

Wieviel Leistung hat dein 4,2l? Hat er auch bei 7000 die volle Leistung? Also auf Benzin!?

Ähnliche Themen

Laut angaben hat er 250KW/7000U/min. Das Icom nichts dazu sagt hatte ich befürchtet

Hmm hätte schon gesagt die grünen B!

fahre im moment die blauen mit D2. Im standgas ist er etwas zu mager und im teillastbereich etwas zu fett. Läuft aber recht ordentlich

Probier die großen Grünen also B und s wird hinhaun! Bin ich mir ziemlich sicher ! Einstellen per ms!

Muß da dann wohl noch mal mit meinem Umrüster sprechen, daß wir das einfach noch einmal testen

Auf jeden fall! So lange bis er läuft!

@mecki HH

hier ein Link zu den Tankgrössen !

http://www.autogas-boerse.de/forum/board_entry.php?id=24823#p24872

Hi,
ich hab mir vor kurzem eine ICOM in meinen Corsa 1,2 eingebaut. Ab 130 wird der Wagen was lahm, ich weiß, der Wagen ist keine Rennsemmel aber würden größere Kalibratoren abhilfe schaffen? Bei mir hat die Anlage auch einmal auf 300km gebootet, sollte ich mir gedanken machen? Sonst läuft die Anlage echt spitze, kann ich nur weiter empfehlen.

Grüße

O-ta

Zitat:

Original geschrieben von Freeflyer77


@mecki HH

hier ein Link zu den Tankgrössen !

http://www.autogas-boerse.de/forum/board_entry.php?id=24823#p24872

Danke für den Tipp und Link!!!

@Kartakis
Woher hattest Du denn die Liste?
(Denke mal Kartakis hier und dort sind die selben oder?)

Ich hatte gestern noch etwas Gefunden...
Auf der Voltran.de Seite.
Hier schöne Übersicht welche Tanks und !-Tankanschlüße-! es gibt usw.
Übersicht Bilder!

Im Shop dort gibts ne Komplette Liste der Tankgrößen
Link zur Tankform Auswahl
Liste aller Ringtanks bis 105 Liter!

Viele Grüße

Mecki

Moin Moin !

Liste ist vom Umrüster in Holwickede/Unna von ****** aber hier mal ein Link wo die Tanks in allen Größen abgebildet sind :
http://www.jtg.com.pl/index.php?jezyk=DE

Tschau Kartakis

Moin Moin, :-) auch von mir!

Du meintest die größen Liste unter "Die traditionellen Bahälter"
Leider kann man das offensichtlich nicht direkt verlinken... Aber man kann es ja finden. Allerdings stehen keine Liter Angaben bei... :-(

Was mich jetzt mal viel mehr interessieren würde... Ich kannte die Website bisher nicht. Was ist denn das jetzt für einer?
Importeur für Polen? Aber mit Sitz in Deutschland???
Rüsten die nun auch selber um? Hier in Deutschland, oder wie oder was????? Blicke da überhaupt nix.....

Kannst Du dazu vielleicht ein wenig Licht ins Dunkel bringen?
Werde mich ansonsten nächste Woche mal schlau machen bei denen.

Schönen Tag

Mecki

PS: hattest Du beim ********* umrüsten lassen? Ist ja für Dich wohl auch nicht gerade um die Ecke... ;-)
Gibts irgendwo einen Praxisbericht von Dir? Verbrauchsangaben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen