ICOM Einbau

Hallo Zusammen,

ist es möglich einen E46 Compact mit Valvetronic Motor auf Gas umzubauen.

Bin voll unsicher weil einer sagt das es nicht geht der andere sagt es ist kein Problem.

Dann wird zu einer Prins-Anlage geraten weil man noch keine lange Erfahrung hat mit ICOM Anlagen (Flüssiggaseinsprützung).

Was wird eigentlich bei der Umrüstung anderes gemacht bei einem Valvetronic Motor im Vergleich zu einem normalen Motor ohne Valvetronic.

Gruß Costa81

206 Antworten

Ich weiß nicht in wie weit bzw. was er für optionen bei der VW Diagnose alles gibt aber wir haben z.b. ein Multimeter das wir zwischenstecken also zwischen den zwei Steckern die die Einspritzzeiten an die Düsen geben und damit können wir dann die zweiten Ablesen, wenn er jetz z.b. 2,13ms im stand hat und er dann auf gas umschaltet und sich die zweiten dann auf z.b. 2,5ms erhöhen dann sieht man gleich das er noch etwas zu mager ist .....

Wenn das ganze dann genau hinhaut noch die Lamda Werte testen! Vor allem unter Vollast und gut ist !!"

ok. also per obd geht da mit einspritzzeiten.
sehe aber per obd recht schnell, ob er anfettet,
oder abmagert beim umschalten.

kannst du mir den unterschied zwischen den
grünen und den blauen düsen sagen?
und wie man die Typen A und B erkennt?

Merci für die guten Info's

Also damals war es so das die Lilanen ohne Punkt A waren bzw. Standart und die mit Punkt B! Heute ist es so das es Standart gibt dann A und B! Die B haben mehr durchfluss wie die A!

Die grünen sind schnellere Düsen bzw. werden bei kleinen einspritzzeiten oder Hochdrehenden Motoren benutzt!

Hatte vorher die blauen mit weißem Punkt.
Denke das waren aber eher die Standard.
Beim Durchwechseln der Kalibratoren zwischen D1, D2 und D5
hat sich da nichts verändert.

Jetzt habe ich die grünen mit weißem Punkt.
Auf denen steht auch B drauf.

Folglich können die vorherigen blos die blauen Standard
gewesen sein, denn die blauen in A und B lassen gleich viel
oder mehr rein.

Der Z dreht bis 7000 upm. Also sind die grünen dafür besser.

Was denkst du?
Reicht die Gasmenge nicht?
Könnte man das hinbekommen, wenn man etwas kleinere
Düsen nimmt?

Was könnte man sonst noch machen?
Den Druck der Pumpe erhöhen.
Hab leider schon das neue Ventil drin.
Kann man das alte noch bekommen?

Danke für die vielen Infos!

Ähnliche Themen

Die alten Regler gibts nicht mehr aber man könnte den druck bei den neuen auch erhöhen! Allerdings wird das bnicht so ganz legal sein bzw. wenn es der Umrüster beim garantiefall rausbekommen sollte sich da wehren wird!

Bei den Lilanen gibt es nicht allzu große unterschiede das ist richtig!

Also ich würde da schon die Grünen drinn lassen wenns so ne Drehorgel mit der leistung ist! Wenn er sich nicht richtig einstellen lässt müßte man auch nochmal nach dem einbau sekebr schauen! Also wie die nylonfäden verlegt sind usw.!

Wo hast du nochma umrüsten lassen?

Umrüster habe ich dir per PN geschickt.
Braucht nicht öffentlich im Forum zu stehen.

Wie kann man denn den Druck der ICOM bei den Neuen
erhöhen?
Wenn, dann würde das sowieso der Umrüster machen.
Aber testen könnte ich es mal, wenn es nicht zuviel
Aufwand ist und mit normalen Werkzeug machbar ist.

Bzgl. Einbau.

Die Grüne Leitung ist zwar mit nem Plastikrohr ummantelt, allerdings wird das Plastik ganz schön heiß.
Motor und der kühlwasserschlauch sind ziemlich in der Nähe.
Macht das unter Umständen auch was aus?

Ja das mit der Hitze macht unter Umständen was aus!

Das mit dem Druckregler wird dein Umrüster wohl nicht machen! Ich denk nicht das er weiß wie!

Falls du es wissen möchtest schreib ichs dir per PN!?

Hallo, ab welchen Drehzahlen/Einspritzzeiten sollten denn die schnellern DÜsen verbaut werden? Bei meinem Auto passen die werte im Standgas super aber bei höheren Drehzahlen wird er auf Gas zu fett und das Steuergerät regelt gegen.

Mfg VOlker

Das würde mich auch Interessieren weil bei mir der Wagen auch im Stand gut läuft jedoch in Schubbetrieb oder bei Fahrten auf der Autobahn sich verschluckt als würde er zu wenig Gas bekommen.
Ich denke das die Einspritzzeiten nicht stimmen. Im Stand und am Tester ist alles Identisch wie im Benzinbetrieb.
Muss auch dazu sagen das ich immer noch Probleme habe den Wagen zu starten. Ich muss immer noch lange Orgeln. Ich verstehe es nicht der Wagen ist so eingestellt wie auf Benzin.
Ich kann jetzt nicht immer 1 Minute vorher auf Benzin umschalten damit er gut startet. Deshalb habe ich mir keine Gasanlage gekauft.

Gruß Costa81

mmhhh
ich kenn solche probleme garnicht :-)
war mein umrüster besser??
:-P
oder hatte er mehr ahnung vom auto?

Zitat:

Original geschrieben von rseitz8774


mmhhh
ich kenn solche probleme garnicht :-)
war mein umrüster besser??
:-P
oder hatte er mehr ahnung vom auto?

Wir hatten beides :-) !!

Also die Grünen düsen nimmt man bei hochdrehenden Motoren bzw. Motoren die Im Stand Einspritzzeiten von unter 3ms hat!

Also solche Motoren wie z.b. 230ger MB mit 125PS oder sowas fällt da schonmal weg! Der hat zwar im Stand Einspritzzeiten von ca. 2,8ms -3ms aber ist ein Motor der eher auf Drehmoment geht bzw. es ist ein gemütlicher Motor!

Die Grünen sind dann schon was für Motoren mit wenig Hubraum und viel Leistung! Drehorgeln halt!

Hallo,

gibts irgendwo ne Liste über mögliche Tankgrößen und deren genau Maße, für ICOM Anlagen?

Hatte schon mal irgendwo ne Liste bei einem Umrüster auf der Seite gefunden, war aber glaube ich auch nur von normalen Gas-Tanks. Also für Verdampfer Anlagen.

Viele Grüße

Mecki

Tankgrößen bei ICOM Tank sind anderst! Es gibt n paar die die gleichen Größen wie z.b. Stako haben aber nicht alle! Im Net weiß ich grad auch nicht wo was ist! Wieso was brauchst de ungefähr für ne Größe bzw.ö Tank?

schau mal hir unter "zbiorniki"

http://www.sklep-lpg.pl/index.php/cPath/100_56

Danke schonmal, ich bin noch auf der Suche nach dem endgültigen Auto. Gibt völlig Unterschiedlichste Überlegungen... ich möchte aber trotzdem auch mal schon messen, vergleichen und überlegen können was man max jeweils reinbekommt.
Ich weis das ICOM gerade bei den großen Tanks massive Lieferprobleme zumutet... Hab letztens noch wieder mit einem Umrüster gesprochen, der Bestellungen weit aus dem letzten Jahr noch offen hat!!! Ist einfach nen Unding! Aber wenn, dann will ich am Ende schon das Größte was irgend möglich ist in das entsprechende Fahrzeug haben.
Nach Möglichkeit möchte ich auch ne ICOM, wobei ich jetzt doch überrascht bin, das es doch noch einige "kleinigkeiten" an ungelösten Problemen gibt. Hatte nämlcih bisher alles soweit verfolgt, das mein Eindruck war, nun sind mit dem erneuern des Steuergerätes und dem beseitigen der Boot geschichte nun alle Problem beseitigt. Das es da nun doch noch einiges gibt, vorallem so Dinger mit dem schlechten Startverhalten.. das finde ich nicht so besonders berauschend. Vorallem wenn man dann auch noch damit leben muß!
Ich bin es gewohnt, das mein Anlasser gerade mal nen Schlag auf den Motar gibt und der dann von alleine anspringt! So hab ichs bisher immer gehabt, und so finde ich das auch sehr Angenehm! Nen georgel wär nett so mein Ding...
Aber erstmal schauen was es nun wirklich so wird... hängt im Moment von sehr vielen, völlig uinterschiedlichen Faktoren ab.

Viele Grüße

Mecki

Deine Antwort
Ähnliche Themen