ICOM Einbau
Hallo Zusammen,
ist es möglich einen E46 Compact mit Valvetronic Motor auf Gas umzubauen.
Bin voll unsicher weil einer sagt das es nicht geht der andere sagt es ist kein Problem.
Dann wird zu einer Prins-Anlage geraten weil man noch keine lange Erfahrung hat mit ICOM Anlagen (Flüssiggaseinsprützung).
Was wird eigentlich bei der Umrüstung anderes gemacht bei einem Valvetronic Motor im Vergleich zu einem normalen Motor ohne Valvetronic.
Gruß Costa81
206 Antworten
der link gehört zu einem in deutschland sitzenden importeur (jacek marenin).
der die anlage aber nicht verbaut. er macht lediglich schulungen zum einbau der icom anlagen.
Moin Moin !
Ach das Umrüsten haben wir damals so nebenbei gemacht , hat ja nur 13 Wochen Planung gebraucht ,1 Woche Kur im schönen Taunus und mein Baby schnurrte danach auch mit Gas .Das roblem war das damals in ganz D und PL niemand sonst in der Lage war diese Anlage einzubauen .Umrüster war in der Tat wirklich die Truppe um Herrn Fisahn ,nochmals Danke ..kann man übrigens jederzeit empfehlen .Tja wa soll ich sagen läuft seit Dez.2005 ohne große Prob , ja das booten aber damit habe ich mir abgefunden ,ist eh nur noch alle 200-300km ,Mehrverbrauch bewegt sich zwischen 15-25 % je nach fahrweise ,ansonsten toi toi toi ...bisher gefahren 15.000km .
Habe mittlerweise viel Überzeugungarbeit geleistet und der Erfolg spricht ja für sich ,mittlerweile habe ich ein paar Umrüster hier in meiner Nähe die ICOM verbauen ,also muß ich nicht unbedint nach Unna ,obwohl es mich mal wieder reizen würde da so vorbei zu fahren denn seit der Umrüstung hat Fiashn mich noch nicht wieder gesehen ..warum auch ... läuft und läuft und läuft ...
Tschau Kartakis
Hallo Zusammen,
mein Wagen wurde jetzt neu eingestellt.
Habe jetzt die grünen Düsen und C3 Kalibratoren.
Er startet jetzt normal zwar 2-3 Sekunden länger als auf Benzin aber es ist ok.
Was ich aber jetzt habe wenn der Motor warm ist und ich die fahrt auf Gas beendet habe und wieder neue Starte dann läuft er auf Benzin unrund wenn er dann auf Gas umschaltet läuft er super.
Und wenn ich mal an der Ampel stehe hat er ab und zu ruckler die den Leerlauf senken aber dann fängt sich er wieder ansonsten alles ok.
Gruß Costa81
Das mit dem zuckeln liegt dann eher noch am verlegen der Nylon fäden!
Und was hab ich gesagt mit den grünen is es besser oder!?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andi_n15
der link gehört zu einem in deutschland sitzenden importeur (jacek marenin).
der die anlage aber nicht verbaut. er macht lediglich schulungen zum einbau der icom anlagen.
Der wird jetz wohl nicht mehr Importieren dürfen! ;-)
Ja mit dem Grünen ist es viel Besser.
Was müssen die den machen damit das Zuckeln weg ist.
Und wieso läuft er jetzt auf Benzin (Motorwarm) beim starten unrund. Wenn ich während der Fahrt Umschalte ist alles super genau so wie auf Gas.
Sind die Kalibratoren jetzt noch zu groß oder zu klein ?
Hi Leute,
hier etwas für unsere ICOMler.
Vllt interessiert es den einen oder anderen:
http://rapidshare.de/.../Testbericht_ueber_Vergleichsmassung_Arial.pdf
Gruß, Walter
Entweder die Nylon-Fäden noch etwas direkter bzw. kürzer oder länger legen und dazu vll. noch nen tick andere Kalibratoren!
Das die Falschen Kalis drinn sind merkst du da drann das er auf benzin "auch im warmen zustand! die zeiten erst wieder anpassen muß! Deswegen der unrunde lauf!
Mach das noch mal! Also auf gas fahren,wagen aus kurz stehen lassen und dann normal auf benzin an! Dann läuft er so wie du es berschreibst, dann lässt du ihn so auf benzin1-3 min. laufen und er läugft wieder rund auf benzin da sich die werte da dann angepasst haben!
Hallo Zusammen nach langer Zeit,
nach 20.000 km muss ich sagen das ich im Ganzen mit der Icom-Anlage zufrieden bin.
Habe trotzdem ein Problem und zwar ich habe die C2 Kalibratoren drin.Ich hatte auch die C1,C3 drin lief aber zu mager/fett. Soweit so gut tanke ich eine Mischung 70/30 startet der Motor ohne Probleme auf anhieb.
Tanke ich was anderes wie z.B. 60/40 oder in Holland (Mischung nicht bekannt) muss ich lange orgeln bis er anspringt oder er springt erst beim 3 Versuch an. Egal ob der motor warm oder kalt ist.
Fährt einer von euch ein Valvetronic mit 1,8 l Maschine und hat auch diese Erfahrungen.
Gruß Costa81
Hallo Costa81,
ich hab zwar keinen 1,8l ,aber nen 2,0Liter mit Valvetronic den ich vor knapp 3Wochen habe umrüsten lassen. Auch auf ne ICOM JTG. Bin auch super zufrieden. Das mit dem anlassen ist so ne Sache. Habe aber schon relativ schnell festgestellt, dass wenn es kalt ist (unter 12°morgens) er sehr widerwillig bis fast gar nicht anspringt. Aber die Lösung des Problem ist auch ganz einfach: einfach 2minuten (1 ist zu wenig) bevor du den Wagen abstellst auf Benzin umschalten und zack ... am nächsten morgen springt er wunderbar an, einfach wieder auf Gas umstellen und fertig 🙂
Andere Gemische bin ich noch nicht gefahren. Mein Umrüster empfahl mir 60/40. Glücklicherweise haben die beiden Tanken in meiner nähe genau die Mischung *gg* Mit was nachstellen oder so habe ich nix am Hut. Läuft halt alles super gut..hab jetzt 1100km runter 🙂
Gruß Markus
Also das mit dem vorher Umschalten auf Benzin ist keine Lösung.
Ich habe die Startprobleme ja nicht immer nur wenn ich etwas anderes Tanke als eine 70/30 Mischung die bei mir um die Ecke ist.
Ich habe gemerkt das die Uhr beim Tanken langsamer läuft im Gegensatz zur meiner Stammtanke mit 70/30 Mischung.
Ich kann das nicht verstehen eine 60/40 Mischung ist doch besser jedoch denke ich mir da verstellt die Motorelektronik sich auf die neue Mischung und dann läuft er nicht rund.
Ich möchte gern wissen welche Kalibratoren andere Fahrer mit den gleichen Motor haben.
Gruß Costa81
Hallo,
ich denke hier finde ich einige Icom Spezialisten und eventuell eine Antwort auf meine Fragen.
Ich muss bei mir ( Grand Cherokee,V8, 5,2 L ) morgens schon um einiges länger orgeln bis er anspringt als vor dem Umbau auf gas.
An Düsen hatten wir schon C9,C8 und jetzt C7 drin, er läuft damit eigentlich sehr gut, bis auf dieses morgens einmalige leiern.
Wenn er denn mal an war gibts den ganzen Tag keine Probleme.
Was könnte das sein ?
gruss
wolfgang
Hallo Kyra55,
wenn du zwischendurch den Motor ausmachst und dann wieder startest dann startet er normal oder auch mit orgeln.
Erreichst du die Max-Geschwindigkeit auf Gas ?
Hat sich das Starten mit den wechseln der Kalibratoren vebessert oder verschlechtert ?
Welche Düsen hast du Blau oder Grün ?
Gruß Costa81
Zitat:
Original geschrieben von kyra55
Hallo,
ich denke hier finde ich einige Icom Spezialisten und eventuell eine Antwort auf meine Fragen.
Ich muss bei mir ( Grand Cherokee,V8, 5,2 L ) morgens schon um einiges länger orgeln bis er anspringt als vor dem Umbau auf gas.
An Düsen hatten wir schon C9,C8 und jetzt C7 drin, er läuft damit eigentlich sehr gut, bis auf dieses morgens einmalige leiern.
Wenn er denn mal an war gibts den ganzen Tag keine Probleme.
Was könnte das sein ?gruss
wolfgang
Hi, haste bei deinen einen Temperatursensor drinn?, wenn nicht einbauen lassen. (Hatte doch schon einmal geschrieben mit dem Fühler.)
Gruß Eierkopf
Zitat:
Original geschrieben von Eierkopf
Hi, haste bei deinen einen Temperatursensor drinn?, wenn nicht einbauen lassen. (Hatte doch schon einmal geschrieben mit dem Fühler.)
Gruß Eierkopf
Vielleicht mit anderer Temperatureinstellung vornehmen lassen.