- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Kraftstoffe
- Gaskraftstoffe
- icom defekt. problem mit einbaubetrieb in essen
icom defekt. problem mit einbaubetrieb in essen
habe seid ca.22000 km eine icom verbaut.mehrverbrauch von 30 prozent.
jetzt ist die pumpe in der garantiezeit defekt,u. der einbaubetrieb in essen
hat keine pumpe zur reparatur da.warte schon seid 9 wochen auf die pumpe .
der einbaubetrieb liegt mit dem pumpen lieferranten vor gericht u. ich werde von woche zu
woche weiter vertröstet.gibt es noch andere leidensgenossen oder kann mir jemand einen tipp
geben wer mir die anlage auf garantie reparieren kann in der umgebung von essen.
Beste Antwort im Thema
So könnte ein 12er natürlich auch aussehen...
Ähnliche Themen
23 Antworten
wenn es ein kontakt problem an einen stecker sein sollte,dann müsste die icom doch eigentlich auch auf einer unebenen fahrbahn ausgehen?kann es nicht auch mit dem schwappen des flüssiggas zu tun haben?
nachste woche habe ich einen werkstadt termin,mal sehen ob der fehler gefunden wird.
Das war eigentlich auch mein erster Gedanke
Ich habe auf den Bildern keinen Ansaugrüssel gesehen der ist anscheinend direkt an der Pumpe oder ?
Ob man , die verdreht einbauen kann weiß ich nicht
Jedenfalls bin ich gespannt , was letztendlich der Fehler ist ,
wenn er denn gefunden wird
Eddy
Pumpe kann nicht verdreht eingebaut werden.
Wie aus den Bildern zu sehen sitzt die Pumpe auf, wird mit Federn gehalten.
Filter und Pumpe beinhaltendes Gehäuse hat am Boden eine Öffnung mit Rückhalteventil durch das gesaugt wird.
Übrigens, Vortsicht beim entfernen und installieren der Pumpe, die Erbauer haben nicht daran gedacht, dass die starken Haltefedern aus Federstahl in einen Stahlhalter eingehängt werden müssen.
Ein Fingespiel mit Hand und Unterarm ab wenn da beim Ein- oder Aushängen ein Funke aufgrund von Restgas mit Sauerstoff durch Öffnung entsteht.
mein auto wurde repariert hat 3 tage gedauert.das die icom in der kurve ausgegangen ist lag an einen kontakt ,stecker oder so.
aber das ausgehen des motors beim morgendlichen kaltstart wurde nicht repariert.
aussage der werkstadt:soll die anlage erst später einschalten.
bin ich aber nicht mit einverstanden.habe nach einen temperaturfüller gefragt.
darauf hat man mir gesagt der würde die icom erst bei 80 grad einschalten.
im internet lese ich das bei 35 grad umgeschaltet wird?
könnt ihr mir helfen.was stimmt den jetzt.
habe den eindruck mein umrüster will nur die kosten sparen.
bin ja schon stammkunde bei denen.naja noch ist garantie drauf.
Bild erklärt.
Grüße
danke für die info.habe mir schon gedacht das man mir mal wieder misst erzält hat.
dann werde ich mal auf den einbau des temperaturfüllers bestehen.mal sehen
wie lange ich warten muss ,auf einen termin.aussage der werkstadt:ich muss mal schaun
wo ich einen bestellen kann.ha,ha,ha.
Hallo,
ich habe schon mal eine Pumpe gesehen, die im Tank nicht richtig mit den damit vorgesehenen Federn befestigt war und lose
im Tank herum wackelte.
grüsse
Ja habe auch in Essen meine Anlage verbaut, alle 15000 geht die Pumpe kaputt .Im März war der 5 Ausfall ,mir wurde gesagt das der Betrieb vor Gericht ist mit Icom.So wie mir gesagt wurde bin ich kein einzelfall, sondern sind noch 41 Leute betroffen,darunter 1 der seit November auf seine Pumpe wartet,nach dem ich mein Verbraucherrecht ansprach wollte man mir innerhalb von 2 tagen eine Pumpe einbauen.Denke das der Betrieb sie selbst in stand setzten will und sie mich weiter mit der selben Pumpe los schicken wollen.Ziehe vor Gericht mit dem Umrüster. Der Umrüster streitet alle Reparatur versuche ab.Suche über den weg weitere Betroffene,ein Bekannter hat dort auch umrüsten lassen,er hat die gleichen probleme wie ich mit der Pumpe.Habe einkundungen eingeholt über die Niederlassung Icom in Unna,man vermutet einen Einbaufehler.