ICOM ausgestorben?

Hallo liebe Zielgruppe,

werden gar keine ICOM JTG mehr verbaut? Ich lese hier noch sporadisch mit, stelle aber fest, dass es kaum noch neue Probleme mit ICOM JTG gibt. Dass die Anlage so dermaßen ausgereift ist, dass sie immer fehlerfrei funktioniert, glaube ich nicht wirklich, es sei denn, die ICOM-Einbauer sind alle zu Vollprofis mutiert. Vor 6 Jahren sah das noch anders aus.

Beste Antwort im Thema

Andreas,
zumindest in meiner Umgebung scheint niemand mehr die Icom zu verbauen.
Die Ursachen kennen wir Beide 😉
Da sich mein Kundenkreis vom Norden bis Süd-Tirol zieht, lässt vermuten.
Andererseits sind die meisten Einbauten nicht das gelbe vom Ei, die umgerüsteten Fahrzeuge werden älter, und ausgetauscht, zusätzliche Investitionskosten gescheut.
Gott sei Dank flicken einige User als Hobbyschrauber mit Nebenverdienst, womit auch schon mal geholfen ist.
Denke , dass Netinformationen Früchte tragen und nicht mehr hier zurückfließen.
Kann man auch daran erkennen, dass Threads plötzlich enden, befriedigt 😉

ich selbst verbaue auch keine Icom mehr, da ist die Vialle zeitgemäß und um längen voraus.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ne Icom einmal beim Profi und die läuft und läuft...
Zumindest mein ehemaliges Dickschiff (Omega 2,5 V6) verrichtet beim Käufer recht unauffällig seinen Dienst.

Mich freut es und der Nutzer beweist, dass meine höheren Verbräuche meinem Fahrprofil und Gasfuß geschuldet waren :-) )

Andreas,
zumindest in meiner Umgebung scheint niemand mehr die Icom zu verbauen.
Die Ursachen kennen wir Beide 😉
Da sich mein Kundenkreis vom Norden bis Süd-Tirol zieht, lässt vermuten.
Andererseits sind die meisten Einbauten nicht das gelbe vom Ei, die umgerüsteten Fahrzeuge werden älter, und ausgetauscht, zusätzliche Investitionskosten gescheut.
Gott sei Dank flicken einige User als Hobbyschrauber mit Nebenverdienst, womit auch schon mal geholfen ist.
Denke , dass Netinformationen Früchte tragen und nicht mehr hier zurückfließen.
Kann man auch daran erkennen, dass Threads plötzlich enden, befriedigt 😉

ich selbst verbaue auch keine Icom mehr, da ist die Vialle zeitgemäß und um längen voraus.

Zitat:

Original geschrieben von Bommel


Ne Icom einmal beim Profi und die läuft und läuft...

Das weiß ich ja, schließlich bin ich selbst jahrelang mit einer ICOM unterwegs gewesen. Aber mache Profis haben Abstand vom Neueinbau einer ICOM genommen (ich nenne jetzt mal keine Namen) und manche Buden, die die ICOM mehr schlecht als recht in die Autos geklatscht haben, sind nicht mehr im Geschäft.

Nach meiner Kenntnis gibt es auch nur noch einen offiziellen Importeur.

In der Vergangenheit las man hier von vielen Problemen mit der ICOM. Wenn die "Profis" keine ICOMs mehr verbauen und die Probleme nicht mehr zunehmen, dann vermute ich doch, dass auch die Stümperbuden keine ICOMs mehr verbauen. Die Fälle, die ich hier noch mitbekomme, und zu denen ich evtl. aus meiner Erfahrung hilfreiche Tipps beisteuern kann, werden immer weniger und sind in der regel Altanalgen, teilweise in zweiter oder gar dritter Hand.

Dass eine ICOM vernünftig funktionieren kann, habe ich selbst erlebt. Bei mir war es bloß nicht das Verdienst des Umrüsters oder seines Vorlieferanten (beide nicht mehr auf dem Markt)

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


Andreas,
zumindest in meiner Umgebung scheint niemand mehr die Icom zu verbauen.
Die Ursachen kennen wir Beide 😉

😁

Ich schrieb ja, dass die "Profis" abgerückt sind 😉

Zitat:

Denke , dass Netinformationen Früchte tragen und nicht mehr hier zurückfließen.
Kann man auch daran erkennen, dass Threads plötzlich enden, befriedigt 😉

Das ist auch gut so. Du hattest mir ja damals auch sehr geholfen, obwohl ich mich parallel dazu sehr intensiv mit der Technik beschäftigt habe.

Heute würde ich auch keine ICOM mehr kaufen wollen. In der Ecke der alten Audis tauchte neulich ein Cabrio auf, ähnliches Baujahr wie meins, gleicher Motor, stand bei Mobile drin mit einer ICOM. Die Fotos reichten schon, um zu wissen, warum das Auto nach Umrüstung bereits das zweite Mal verkauft werden musste😉

Aber: Die Bilder zeigte mir auch, dass es gut war, das Thema Gaseinbau ins Cabrio nicht weiter zu verfolgen: Es passte tatsächlich nur ein Zylindertank in den Kofferraum, damit könnte ich mit dem Auto nicht einmal mehr 1-2 Kästen Mineralwasser transportieren.

Ich hatte die Frage des Threads mal aus reinem Interesse losgetreten. Ich will auch nicht ausschlie0en, dass ich in ein paar Jahren wieder zum LPG-Fahrer werde. Mein Diesel ist ein schönes Auto, hohe Reichweite, etc. aber wenn man mal die Bordelektronik ausliest, und sich ausrechnet, dass in weniger als 40000km (bei mir < 12 Monate) z.B. der Partikelfilter fällig wird, fragt man sich schon, ob LPG nicht doch die bessere Alternative gewesen wäre.

Ähnliche Themen

Handwerker sind nun mal keine Kaufleute 🙂
In meinem Schiff habe ich ein 4kw Bug als auch Heckstrahlruder und brauchte technische Daten zu einem in meinem Fundus befinlichen gleichen Motor den ich weiter geben wollte.
Ich rief Rheinstrom an und hatte 15 minuten später fasst ungefragt, sämtliche Datenblätter einschließlich Schaltpläne nebst Insiderwissen.

Ich habe die Icom ja in mehreren Fahrzeugen verbaut und bin mit allen zufrieden...

Ok.. ich habe schon ne Pumpe gewechselt und mich auch ein wenig damit befasst..

Die Anlagen habe ich fast alle selbst eingebaut und würde es wieder tun - natürlich ordentlich durch einen TÜV Ingenieur abgenommen.

ein Auto ist getauscht und nun ein Diesel.. tja..

ein anderes wartet noch auf meine Musse.. die Probleme des kabelbaums ist theoretisch auch geklärt.. im Herbst/Winter wird es wohl soweit werden... (Cabrio aber mit Radmulde🙂 )

Ich sag sehr gerne Danke an Wolfgang (auch wenn ich mal kompliziert bin) aber auch den anderen wie Dir Xotzil.. DANKE

Meine ICOM JTG läuft seit ca. 7 Jahren problemlos.
Nur die Pumpe musste bei ca. 95TKM ersetzt werden.

Meine Icom läuft bei mir schon seit 9 Jahren und ca. 200.000km, anfänglich mit Problemen, die aber durch den Umrüster beseitigt wurden.
Pumpe wurde nach ca. 140.000 km von mir selbst gewechselt.

Würde diese Anlage jederzeit wieder einbauen lassen und kann auch den Umrüster nur empfehlen.

Mein o.g. Erfahrungsbeispiel mit Rheinstrom sollte aufzeigen wie wichtig Management und Support ist.
Wer in der Lage ist oder war ein Einbaukonzept für den jeweiligen Motor mit dem Baukasten Icom zu erstellen und beim Preisdumping nicht mit zog, sich die mühe machte zu verstehen und richtig einzustellen, hatte zufriedene Kunden ohne zeitraubender Nachsorge.

Dass dies einigen Umrüstern nicht gelang, lag auch an der sich einfach darstellenden Anlage , die jedoch mehr Fertigkeiten einforderte. Dazu kam der ungewohnten aber nötigen Ansaugbrückenabbau der nicht als notwendig erachtet und nicht kalkuliert wurde.

Wenn ich zudem als Anbieter aufgrund meiner Marge besseren Preise anbieten kann, wird es für Andere kaum möglich sein ohne Einsparungen langfristig mit Erfolg für das System zu stehen.
Es ist ein ganzes Bündel das letztendlich über Erfolg oder Misserfolg entscheidet.

Jede Anlage hat ihre Eigenheiten, die wie schon geschrieben zu verstehen sind, doch entscheidend sind oft die Begeleiterscheinungen.

ja, stimmt ich denke auch dass die ICOM nicht mehr so oft bzw. gar nicht mehr verbaut wird.
Es tauchen keine neuen Probleme auf, schaue auch öfter rein, aber nichts neues.
Meine ICOM im Fusion ist jetzt 8 oder 9 Jahre drin, bin bei 270000km, messe hin wieder den
Pumpendruck und Motorkompression - tja geht noch immer.
Die kleinen Sachen Dank Wolfgang behoben, sonst echt keine Kosten. Wenn ich meine Kumpels
mit den Turbo-Diesel ansehe, muss ich echt grinsen - EGR-Ventile tauschen, DPF tauschen ....,
Mein Outi mit Vialle läuft auch super, der hat jetzt ca 80000km drauf.
Hab mir jetzt auch überlegt einen Diesel zu kaufen, aber um mit 6,00€ auf 100km zu fahren, darf
der nicht mehr wie 4l schlucken - dann mal bei Spritmonitor schauen- da bleibt kein Auto für mich
über, außer Hybride . Diese sterben gleich wieder, da man i.d.R. keine Anhängekupplung anbauen
darf.
Also habe ich mir ein LPG Auto bestellt, ein andere Alternative habe ich nicht, um wirtschaftlich
und umweltgerecht zu fahren.
MFG Jens

Bin Auch zufrieden erst jahrelang mit der JTG und jetzt mit der HP 2 würde auch weiterhin Icom Anlagen bevorzugen da ich vom Flüssigeinspritzen überzeugt bin und die Übersichtlichkeit der Komponenten gut finde bei der JTG kann man ja eigendlich alles selbst machen.....
Leider werden die Ümrüster weniger oder um glück wenn die ganzen pfuschbuden zu sind sehen die leute vielleicht mal das die Anlage selbst gut ist .....

Habe seit 7 Jahren die ICOM drin (über 130 00 km) und bin sehr zufrieden. Erste Pumpe ist 130 000km gelaufen.
Mein Einbauer kommt mit Einbauten fast nicht hinterher. Hat sich jetzt sogar einen Experten dafür "nachgezogen".

Harry

Habe mich auch gegen die ICOM entschieden, obwohl mir gerade das "einfache" Prinzip als schlüssiger erscheint, sofern es einer einbaut, der wirklich Ahnung hat und vor allem anderen auch die notwendige Sorgfalt beim Einbau aufwendet. Ich denke, einen solchen hatte ich sogar gefunden. Der baut mittlerweile allerdings auch weit überwiegend andere Fabrikate, vorzugsweise Prins, ein.

Letztlich ist meine Entscheidung für die Vialle nur aufgrund der lächerlichen Angebotspalette und den Mondpreisen für die ICOM-Tanks gefallen. Um ein zur Vialle-Lösung vergleichbares Tankvolumen (ein 118l-Zylindertank) zu bekommen, hätte ich bei der ICOM eine 2-Tank-Lösung wählen müssen.

Schade, daß ICOM offensichtlich nicht vom hohen Roß steigt und auf das eingeht, was der Kunde haben will und das zu marktfähigen Preisen. Der hohe Preis der ICOM ist im Vergleich zur deutlich aufwändigeren Vialle und erst recht zu diversen Verdampferanlagen, ohnehin nur für echte Überzeugungstäter zu rechtfertigen. Aber selbst denen wird das Leben noch unnötig schwergemacht.

Schade.

Zitat:

Original geschrieben von Angelschu


Wenn ich meine Kumpels mit den Turbo-Diesel ansehe, muss ich echt grinsen - EGR-Ventile tauschen, DPF tauschen ....,

Zitat:

Original geschrieben von Angelschu


Hab mir jetzt auch überlegt einen Diesel zu kaufen,

Trotz den o.g. Erfahrungen deiner Kumpels?

Zitat:

Original geschrieben von Angelschu


..da bleibt kein Auto für mich
über, außer Hybride . Diese sterben gleich wieder, da man i.d.R. keine Anhängekupplung anbauen
darf.

Dann hast du die falschen Hybride auserwählt.

2 To gebremste Anhängelast bei einem Hybriden? Wo ist das Problem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen