Iclink -Ipod
Die Lösung wird ab Merz 2006 zur Verfügungs stehen.
Habe bereits die komplette Beschreibung und Umfang/Möglichkeiten des Adapters bei mir hier liegen. Kann s aber leider (aus verständlichen Gründen) nicht online stellen. Preis habe ich leider auch noch keinen. Aber Merz ist ja nicht mehr so lange dahin. Audi selbst wird nicht vor Sommer in die Pötte kommen, wenn überhaupt bis dahin!
Also nur Geduld!
🙂
1094 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sheiner
Hi LoR, ich tippe auf einen Einbau-Fehler. Ich habe es vom Profi einbauen lassen und es funktioniert perfekt.
Hast Du den Booster richtig angeschlossen? (Dauer-Plus?)
Ciao
Sascha
Servus Sascha, fast richtig! 😉
Hab mir gestern das Teil nochmal vorgenommen und ... ja endlich, es funzt. 😛 Tja, man sollte einfach das USB-Kabel nicht nochmal verlängern z.B. durch ein 1,5m Mini-USB-Adapterkabel, sondern mit kleinen Adaptern arbeiten! Und schon tut das UPB1000 genauso wie es soll. Letzten Endes was es nur eine Frage der USB-Kabellänge! Man man man... war das eine Odyssee. Ich glaube, ich werde das ganze Thema nochmal übersetzen und Dension bitten, diese Erfahrungen in ihr Manual mit aufzunehmen. 😁
In diesem Sinne
Hallo ich habe seit ca. einem Jahr das Gateway bei mir verbaut mit einem 60GB ipod Photo...
Firmware 2.03 ist momentan installiert...
Nun hab ich seit einer Woche das Problem, das der ipod plötzlich ausgeht und der Akku leer ist... Das Gateway erkennt ihn dann gar nicht mehr...
Ich lade ihn dann ein paar Minuten an der 12V, schließe ihn wieder am Gateway an und er läuft wieder... Es sieht auch so aus, als würde er wieder geladen werden...
Ich weiß nun leider nicht, wo das Problem liegt.. ob das GW den ipod irgendwann einfach nicht mehr lädt... oder ob der Akku des ipod einfach defekt ist...
Das zweite vermte ich eher, da die Akku Anzeige manchmal 2/3 anzeigt und dann plötzlich komplett leer ist.. kann es sein, das das GW den ipod innerhalb von Sekunden 'entlädt'..?
Falls es wirklich der ipod ist, würde ich mir gerne den neuen 160GB ipod Classic kaufen, konnte aber bisher nichts lesen, ob er an dem GW funktioniert...
Konnte dies schon jemand testen.... Hat jemand eventuell auch die Video Wiederhabe mit dem Zusatzkabel für 39,- testen können...? Welches Display mit Video Eingang könnt ihr für die Kopfstütze empfehlen.. leider hab ich momentan keines verbaut.. würde auch gerne eins kaufen, welchen ich nur bei Bedarf an die Kopfstütze anbringe...
Danke für die Antworten...
Gibt es niemanden hier, der den neuen Classic am Gateway testen konnte bisher...?
Hat niemand Probleme mit dem Akku...?
In einer früheren SW-Version konnte man doch noch einstellen, wie der IPOD geladen werden soll.. nur bei Betrieb... 2 Stunden länger oder überhaupt nicht... gibt es das bei den neueren Versionen nicht mehr...? ich habe überhaupt kein Config Menü mehr gefunden...
Keine Probleme mit dem GW.
Ipod läuft und läuft und läuft
probier doche infach mal einen anderen pod
bin mir sicher jemand aus deinem freundeskreis hat auch einen pod
liegt sicher an der batterie
Ähnliche Themen
Hm,
scheint wohl ein Serienproblem zu sein: Mein iPod Photo 60GB fällt öfter auch mal mit leerem Akku aus. Ich habe allerdings inzwischen soviel Musik drauf, daß ich den iPod praktisch gar nicht mehr zum Synchronisieren aus dem Auto nehme. Sollte ich vielleicht öfter machen, um bei der Gelegenheit den Akku mal wieder ganz aufzuladen 😕
Mein Eindruck ist, daß die Stromversorgung den iPod nicht richtig auflädt, sondern das Entladen nur verzögert.
Gruß
Blaufrosch
Zitat:
Original geschrieben von BodenseeMatze
Hört sich ja total kompliziert und aufwändig an - wäre es da nicht billiger, eine Platte zu kaufen, für die der Strom ausreicht?Zitat:
Original geschrieben von Lord of Rings
Ja, so ungefähr 5-10 Minuten. Ich glaube, dass es an meiner "Spezialkonstruktion" liegt. Ich benötige für meine HDD etwas mehr Strom als es der USB-Anschluss hergibt. Deswegen zapfe ich den 2.IPOD-Anschluss auch noch an. Inzwischen bin ich schon bei der 3.Variante angekommen und nutze die 5V am 2.Anschluss nur noch als Steuerstrom für ein Relais. Dieses schaltet die normalen 12V an einen kleinen DC-Converter, der mir die benötigten 5V mit einer noch höheren Stromstärke, als das GW, liefert.
Zitat:
Original geschrieben von BodenseeMatze
Ich habe schon diverse Notebook-Platten (teilweise IDE, teilweise SATA; natürlich jedes Mal in externem USB-Gehäuse) verwendet.Zitat:
Original geschrieben von Lord of Rings
Was hast Du denn für eine HDD dran?
Und bisher hatte ich spannungs- und "klacker-"mäßig noch keine Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von BodenseeMatze
Achso, da habe ich noch nie reingeschaut, seid ich das Gateway dranhabe 😉Zitat:
Original geschrieben von Lord of Rings
Ich meinte das Servicemenü vom MMI (SETUP+RETURN+>) und NICHT das vom Gateway (3mal Schalter bewegen). Beim letzteren hast du Recht, das gibts nicht mehr.
Komischerweise selbst in der neuesten Installationsanleitung von Dension (vom 10.09.2007) das Schalter-Menü noch drin.
Vielleicht geht das nur im Audi-Modus nicht mehr?viele Grüße,
Matthias
Hallo BodenseeMatze!
Welche HDD könntest du mir empfehlen, die ohne Spannungsprobleme am Gateway laufen?
Danke!
Gruß
MadMax
Zitat:
Original geschrieben von TheMadMax
Hallo BodenseeMatze!
Welche HDD könntest du mir empfehlen, die ohne Spannungsprobleme am Gateway laufen?Danke!
Gruß
MadMax
Wenn die Spannungsversorgung des GW sauber angeschlossen ist, kannst Du alle Platten verwenden die im Betrieb weniger als 5W verbrauchen - also fast alle die ohne Y-Kabel angeschlossen werden.
Ich habe z.Z eine ca. 2 Jahre alte 80GB Platte von Trekstor dran - die nächste wird die Samsung HM250JI welche im Betrieb nur 2,1W verbraucht, sehr schnell ist und "vorerst" genügend Platz bietet. Alternativ käme auch die WD XMS2500TE Passport II in Frage, die allerdings langsamer ist, dafür ist ein schönes Gehäuse dabei (bis die ersten Kratzer kommen :-)
PS: Ich hatte mit FW2.03 manchmal Knackser in den Liedern (als ob die MP3-Dateien korrupt seien), die aber nicht reproduzierbar waren - diese tauchen seit FW2.05 glücklicherweise nicht mehr auf. Auch kommt die "automatische Pause" (CD -> Radio -> CD) seitdem wesentlich seltener vor.
Viele Grüße
Oktay
Vielen Dank für eure Antworten!!
Hallo Zusammen
Ich weiss, dass ich nicht im richtigen Forum bin, bitte gestattet mir dennoch eine Frage zum Dension Gateway.
Ich habe einen A8 mit dem 500er GW. Wenn immer möglich sample ich meine Lieder mit 256VBR oder 320CBR. Die Lieder sind von der Auflösung auf dem IPOD und der Harddisk, die ich am Gateway habe identisch.
Ich finde, dass die Musik von der Harddisk besser klingt als vom IPOD.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Besten Dank für die Hilfe und einen schönen Abend
Gustav
Was ich vergessen habe, ich habe die FW 2.08 auf dem GW.
Danke
Gustav
Zitat:
Original geschrieben von gustav01
Ich finde, dass die Musik von der Harddisk besser klingt als vom IPOD.
Das habe ich auch schon festgestellt.
Ich vermute, das es an der Schnittstelle selber liegt. Im Gegensatz zum AMI habe ich mit dem GW nie große Unterschiede gemerkt, wenn ich in iTunes den EQ neu eingestellt habe.
Es leigt aber definitiv nicht an der FW. War bei mir schon mit der 1.05.
Hatte auch mal mit MAXXCOUNT gesprochen - aber sie wußte das auch nicht weiter.
Hi Devil
Danke für Deine Antwort. Ich habe gestern abend ein Lied mit 192 auf dem Harddisk und dem IPOD ausprobiert. Dort konnte ich keinen Unterschied mehr hören. Allderdings ist das natürlich sehr subjektiv. Irgendwie komisch.
Könnte es sein, dass der D/A Wandler des IPOD's nicht mehr hergibt als z. Bsp. 192 oder 160. Die Musik von Itunes (beim runterladen) ist auch nicht gerade berauschend.
Danke für Eure Hilfe
Gustav
Der Pod importiert ja wohl nicht MP3 auf seine HD - sagte man mir. Ist wohl alles ACC-Format, egal ob man MP3 in der Bibliothek hat.
Aber ich gebe Dir Recht, man hört es schon. Und da Du ja noch den Luxus mit 320VBR machst, ist das bestimmt gewaltig.
*Das ist der Vorteil des AMI - Du kannst immer nur eine Quelle hören, da merkt man keinen Unterschied* - Ironie aus😁.
Hi Devil
Wenn Du mir noch eine Frage gestattest, wo kriege ich beim 500er GW die Software her um die ID Tags zu importieren?
Bezüglich Deiner Antwort. Ich benutze eine SW (Copytrans) um den IPOD zu Backupen. Mit dieser SW stelle ich auch die Verzeichnisse auf der Disk her. Somit müsste der IPOD und die Disk über die gleichen Daten verfügen. Dennoch klingt es auf der HD besser als auf dem IPOD.
Schon irgendwie komisch.
Nochmals besten Dank für Deine Hilfe.
Gustav