Iclink -Ipod

Audi A6 C6/4F

Die Lösung wird ab Merz 2006 zur Verfügungs stehen.
Habe bereits die komplette Beschreibung und Umfang/Möglichkeiten des Adapters bei mir hier liegen. Kann s aber leider (aus verständlichen Gründen) nicht online stellen. Preis habe ich leider auch noch keinen. Aber Merz ist ja nicht mehr so lange dahin. Audi selbst wird nicht vor Sommer in die Pötte kommen, wenn überhaupt bis dahin!

Also nur Geduld!

🙂

1094 Antworten

Das Gateway verwendet V1.0 und V1.1 Tags - da ich V2.x nicht verwende und dennoch die Tags sehe.

Das machen meines Wissens nach alle "Auto MP3-Player" - zumindest jene, die ich bisher sah.

Daher kam auch die Empfehlung von mir tidymp3 (Freeware) zum säubern der MP3-Dateien zu verwenden da kann man dann schön den ganzen Mist herausfiltern die, die Wiedergabe stören könnten und nur die Tags V1.x (wahlweise auch nicht) behalten.

Hatte schon mehrere Dateien die vor der Reinigung nicht liefen oder gar den Player abschmieren liessen.

Hier ein kleiner Auszug was es alles säubert: "This tool removes every kind of trash from your mp3-files. It searches for valid mp3 audiodata-frames and removes everything else. This has the big advantage that it will also remove tags which are in the middle of the file (as is the case with joined tracks) as well as broken frames (half-downloads) and malicious tags (Tag-buffer-overflow bug in WinAMP and Windows XP). Use this tool to cleanup your mp3z before you add your own tag. No more double tags, or annoying 'Lyrics'data containing groupnames or misspelled songnames."

Ist ein reines Commandline Tool welches auf Wunsch auch rekursiv arbeitet.

Für Dateien die keinen oder einen falschen Tag haben, verwende ich ID3-TagIT (ebenfalls Freeware) welches dann auch schöne Zusatzfunktionen besitzt wie Case-Conversion (alles klein, alles groß oder immer nur den ersten Buchstaben groß), Search & Replace (zum Säubern von Sonderzeichen), Mehrfacheditierung (z.B. sinnvoll bei Alben für die Pflege der Tags Artist, Album, Year und Genre) etc.

Habe schon viele Tools ausprobiert (auch Kommerzielle) aber keines kam an diese Kombination dran.

Zudem setze ich noch mp3splt (auch Freeware was sonst :-) zum Trennen von großen "Am-Stück-MP3s" ein welches als bisher einziges Tool mit VBR klar kommt und in Verbindung mit freedb wunderbar funktionert. Die anderen Schneidetools setzten die Schmittmarken entweder ein paar Sekunden zu früh oder zu spät.

---

Bei "Scan Album" sieht es für mich so aus, als ob das Gateway den Album-Tag von jedem Titel ausliest und jedes einzeln anzeigt, da meine MP3s immer alle fein säuberlich getagt werden.

---

Leider tauchen meine eingestellten Tickets auf der Support-Seite von Dension nicht auf, sonst würde ich dort mal einen Verbesserungsvorschlag hinsenden vor der Ausgabe der Album-Namen doppelte Einträge wegzulassen - aber wie gesagt meine Tickets gehen wohl nach /dev/null

Vielleicht kennt ja jemand von euch einen Weg die darauf hinzuweisen "den Fehler" in der FW2.04 zu ändern.

PS: Habe keinen iPod - nur HDD@USB

falscher Post...

Zitat:

Original geschrieben von Yolgecen


Sooo, habe es vorhin auch über "Scan Artist" versucht - funktionert auch.

Wenn im Ordner z.B. gerade Track 6 läuft und ich "MIX" aktiviere - wird aus Track 6 -> Track 1 und die anderen Lieder werden jedesmal in unterschiedlicher Reihenfolge als Track 2 - Track n angezeigt.

D.h. wenn man kein MP3-Tag hat und die Namen nicht vergleicht, könnte man denken es funktioniert nicht - da er immer die Reihenfolge Track 1, 2, 3, usw. abspielt (vor allem wenn gerade Track 1 läuft um man aktiviert MIX).

Bei mir funktioniert es nicht über "Scan Artist". Dass die Titelnummern im Mix-Mode forlaufend sind, ist klar. Über "Menü" und dann "Artist" funktioniert es. Es funktioniert auch, wenn ich über CD 5 alle Titel laufen lasse.

Komischerweise funktioniert Mix bei mir auch nicht im normalen CD-Betrieb. Muss wohl an meiner MMI-Software liegen. Naja, ich kann damit leben, wenn ich über "Menü" und "Artist" den Mix-Mode aktivieren kann. Vielleicht sage ich mal dem :-) dass der Mix-Mode nicht bei CDs funktioniert. Vielleicht kriege ich so ein SW-Update umsonst... Obwohl ich mir der 2830 bisher eigentlich zufrieden war.

Das Ticketsystem von Dension ignoriert sehr zuverlässig jeden Eintrag. Die Supportmitarbeiter wohl übrigens mitnehmen.

Ähnliche Themen

Habe den Vorschlag gerade an den Support von Maxxcount geschickt.

Vielleicht leiten die es ja weiter.

Zitat:

Original geschrieben von Yolgecen


Das Gateway verwendet V1.0 und V1.1 Tags - da ich V2.x nicht verwende und dennoch die Tags sehe.

Naja, das heisst ja nicht, dass es keine v2.x-Tags versteht 😉

Meine komplette Sammlung hat saubere ID3 v2.4-Tags, die v1-Tags werden da nur noch "nebenbei" der Vollständigkeit halber geschrieben.
Ich werde jetzt auf keinen Fall diese v2.4 entfernen, nur damit das Gateway besser funktioniert.

Wenn's sein muss, kann ich die Tags in v2.3 umwandeln, aber mehr ist nicht.

Ich könnte natürlich mal versuchen, was das Gateway macht, wenn ich die v1 Tags komplett entferne 😉

Zitat:

Original geschrieben von Yolgecen


Daher kam auch die Empfehlung von mir tidymp3 (Freeware) zum säubern der MP3-Dateien zu verwenden da kann man dann schön den ganzen Mist herausfiltern die, die Wiedergabe stören könnten und nur die Tags V1.x (wahlweise auch nicht) behalten.

tidymp3 ist seit 2004 nicht mehr weiterentwickelt worden und kommt auch nicht so richtig mit den neueren ID3 v2-Tags zurecht (z.B. eben die v2.4 mit Unicode-Codierung).

Zitat:

Original geschrieben von Yolgecen


Hatte schon mehrere Dateien die vor der Reinigung nicht liefen oder gar den Player abschmieren liessen.

In meinen Augen darf das Gateway überhaupt nicht wg. ID-Tags abschmieren.

Wenn das Gateway deswegen abschmiert, ist das eindeutig ein Bug!

Zitat:

Original geschrieben von Yolgecen


Für Dateien die keinen oder einen falschen Tag haben, verwende ich ID3-TagIT (ebenfalls Freeware) welches dann auch schöne Zusatzfunktionen besitzt wie Case-Conversion (alles klein, alles groß oder immer nur den ersten Buchstaben groß), Search & Replace (zum Säubern von Sonderzeichen), Mehrfacheditierung (z.B. sinnvoll bei Alben für die Pflege der Tags Artist, Album, Year und Genre) etc.

Habe schon viele Tools ausprobiert (auch Kommerzielle) aber keines kam an diese Kombination dran.

Tja, ich nutze eine Kombination aus Mp3Tag und "Tag&Rename" (kommerziell).

Das kann alles, was Du oben erwähnt hast und noch viel mehr...

---

Zitat:

Original geschrieben von Yolgecen


Bei "Scan Album" sieht es für mich so aus, als ob das Gateway den Album-Tag von jedem Titel ausliest und jedes einzeln anzeigt, da meine MP3s immer alle fein säuberlich getagt werden.

Die "Scan"-CDs habe ich noch nie verwendet - ich weiß überhaupt nicht, was ich mit denen anfangen soll 😉

---

Zitat:

Original geschrieben von Yolgecen


Leider tauchen meine eingestellten Tickets auf der Support-Seite von Dension nicht auf, sonst würde ich dort mal einen Verbesserungsvorschlag hinsenden vor der Ausgabe der Album-Namen doppelte Einträge wegzulassen - aber wie gesagt meine Tickets gehen wohl nach /dev/null

Tickets gehen bei denen wohl generell nach /dev/null 🙁

---

Zitat:

Original geschrieben von Yolgecen


Vielleicht kennt ja jemand von euch einen Weg die darauf hinzuweisen "den Fehler" in der FW2.04 zu ändern.

Ich hätte da auch noch ein paar andere Verbesserungsvorschläge - z.B. gehört für mich (gerade bei grösseren Datenbeständen) eine weitere Ebene in die Verzeichnisse; z.B. eine Aufteilung in Anfangsbuchstaben (z.B. "A-C", "D-F", ...)

Außerdem fehlt eine Suchfunktion - da könnte sich Dension mal bei Rockbox was abschauen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Yolgecen


PS: Habe keinen iPod - nur HDD@USB

Ich auch nicht 🙂

viele Grüße,
Matthias

Zitat:

Ich hätte da auch noch ein paar andere Verbesserungsvorschläge - z.B. gehört für mich (gerade bei grösseren Datenbeständen) eine weitere Ebene in die Verzeichnisse; z.B. eine Aufteilung in Anfangsbuchstaben (z.B. "A-C", "D-F", ...)

Außerdem fehlt eine Suchfunktion - da könnte sich Dension mal bei Rockbox was abschauen 🙂

So etwas ähnliches habe ich denen auch geschrieben - Ich wollte eine Art "Search-Funktion" in allen Menüs: Eine Seite auf der man von A-Z einen Eintrag hat um sich den Start-Buchstaben aussuchen zu können.

Wenn man eine große HDD dran hängt könnte man ja evtl. 100 Verzeichnisse/Dateien haben die alle mit A... beginnen + 100 mit B... + 100 mit C... usw. - dann müsste man nicht etliche Seiten wechseln bevor man einen Eintrag mit M... erreicht - sondern könnte direkt bei K... beginnen zu scrollen.

Zitat:

tidymp3 ist seit 2004 nicht mehr weiterentwickelt worden und kommt auch nicht so richtig mit den neueren ID3 v2-Tags zurecht (z.B. eben die v2.4 mit Unicode-Codierung).

Vielleicht hat es keine Bugs und braucht deshalb nicht mehr weiterentwickelt zu werden? - Ich hatte jedenfalls noch nie Probleme damit und mehr als gründlich Säubern können andere Tools wohl auch nicht.

Zitat:

In meinen Augen darf das Gateway überhaupt nicht wg. ID-Tags abschmieren.

Wenn das Gateway deswegen abschmiert, ist das eindeutig ein Bug!

Mit den Abstürzen war nicht das Gateway gemeint sondern Player wie Winamp, Foobar etc.

Wollte damit nur verdeutlichen, daß es zu Wiedergabeschwierigkeiten kommen kann bei unsauberen Dateien.

Zitat:

Die "Scan"-CDs habe ich noch nie verwendet - ich weiß überhaupt nicht, was ich mit denen anfangen soll 😉

Ich auch nicht, habe es nur ausprobiert um anderen Forenmitgliedern zu helfen :-)

Beste Grüße
Oktay

Das Gateway schmiert aber leider ab bei schlechten ID-Tags oder Dateinamen. (Siehe meine vorherigen Posts in diesem Thread)

Zitat:

Original geschrieben von Black_Bowmore


Das Gateway schmiert aber leider ab bei schlechten ID-Tags oder Dateinamen. (Siehe meine vorherigen Posts in diesem Thread)

Daher empfahl ich zur Säuberung tidymp3, id3-tagit und mp3splt - dann sollte das nicht mehr passieren... Ordnung muss halt sein ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Yolgecen


Daher empfahl ich zur Säuberung tidymp3, id3-tagit und mp3splt - dann sollte das nicht mehr passieren... Ordnung muss halt sein ;-)

Tja, und wenn Ordnung besteht und das Gateway trotzdem abstürzt?

Wie gesagt, ausschließlich ID3v1-Tags sind für mich keine Option, da verliere ich viel zu viele Informationen 🙁

Ich weiß jetzt auf jeden Fall, dass das Gateway keine aktuellen ID3v2.4-UTF8 Tags mag.
Ich habe dem Gateway ca. 40GB an Daten (sauber mit v2.4-UTF & v1.1 getaggt!) vorgesetzt - es hat natürlich eine Weile gedauert, bis er überhaupt Informationen angezeigt.
Dann hat er Datenmüll bei Album angezeigt (die wildesten Zeichen aneinandergereiht),
und kurz danach hat er sich komplett verabschiedet.
Dann war das eingebaute CD-Laufwerk wieder "allein" am Bus und auch wieder CD01-CD06, d.h. das Gateway war komplett weg und kam auch nicht mehr.
Erst nachdem ich den Wagen abgestellt hatte und nach einer Weile wiedergekommen bin (natürlich ohne angehängte Platte) hat sich das Gateway wieder als CD01-CD06 gemeldet.

Stabiler Betrieb sieht für mich anders aus 🙁

Ich werde jetzt auf jeden Fall eine Testserie mit unterschiedlichen ID3-Tag-Versionen machen und sehen, was er akzeptiert und was nicht...

Nach dem positiven Start des Gateways bei mir ist das ganze dann inzwischen doch sehr frustrierend (am Mittwoch fahre ich in den Urlaub und wollte eigentlich einfach eine gefüllte Platte mitnehmen, das kann ich mir bei den Problemen erstmal abschminken)

viele Grüße,
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von BodenseeMatze


Tja, und wenn Ordnung besteht und das Gateway trotzdem abstürzt?

Wie gesagt, ausschließlich ID3v1-Tags sind für mich keine Option, da verliere ich viel zu viele Informationen 🙁

Ich weiß jetzt auf jeden Fall, dass das Gateway keine aktuellen ID3v2.4-UTF8 Tags mag.
Ich habe dem Gateway ca. 40GB an Daten (sauber mit v2.4-UTF & v1.1 getaggt!) vorgesetzt - es hat natürlich eine Weile gedauert, bis er überhaupt Informationen angezeigt.
Dann hat er Datenmüll bei Album angezeigt (die wildesten Zeichen aneinandergereiht),
und kurz danach hat er sich komplett verabschiedet.
Dann war das eingebaute CD-Laufwerk wieder "allein" am Bus und auch wieder CD01-CD06, d.h. das Gateway war komplett weg und kam auch nicht mehr.
Erst nachdem ich den Wagen abgestellt hatte und nach einer Weile wiedergekommen bin (natürlich ohne angehängte Platte) hat sich das Gateway wieder als CD01-CD06 gemeldet.

Stabiler Betrieb sieht für mich anders aus 🙁

Ich werde jetzt auf jeden Fall eine Testserie mit unterschiedlichen ID3-Tag-Versionen machen und sehen, was er akzeptiert und was nicht...

Nach dem positiven Start des Gateways bei mir ist das ganze dann inzwischen doch sehr frustrierend (am Mittwoch fahre ich in den Urlaub und wollte eigentlich einfach eine gefüllte Platte mitnehmen, das kann ich mir bei den Problemen erstmal abschminken)

viele Grüße,
Matthias

Ich habe meine MP3s (manche inkl. zugehöriger Dateien: jpg, m3u, pls etc.) auf dem Rechner und kopiere dann (auch zwecks Backup) nur *.mp3 auf die USB-Platte für's Auto.

Du könntest, wenn Du Platz und Zeit bis Mittwoch findest, auch so vorgehen und z.B. mit dem Total-Commander nur *.mp3 Dateien auf die (vorher neu formatierte) USB-HDD kopieren und diese dann mit "tidymp3.exe /D /P /S {MP3-DIR}\*.mp3"reinigen.
Dann sollte deinem MP3-Reisevergnügen nichts im Weg stehen und Du verlierst auch nichts :-)
Was ist eigentlich unverzichtbar an den V2.x-Tags? Zeigt das Gateway irgendwelche der zusätzlichen Tags an? Ich denke nicht.

Wenn's dann immer noch Probleme mit dem Gateway gibt, würde ich es umtauschen oder einschicken - vorausgesetzt einen Einbaufehler kannst Du ausschliessen.

Schöne Grüße
Oktay

Hallo,

Mein Gateway machte am Wochenende Mucken, bzw. gab keinen Mucks von sich 🙁

Symptome: Anzeige auf dem Bildschirm: CD 1 leer
Reset am Gateway: MMI/Radio hat zwei kurze Ausetzer, also wird Gateway vom MOST erkannt, gelegentlich Anzeige von einer (imaginären) Abspielzeit, aber keine Anzeigen vom iPod-Inhalt oder Ton (hatte ich auch schon mal, als die Batterie des iPod total leer war, das dürfte doch aber auch nicht vorkommen können 😕 ).
Reset am iPod bzw. ab- und anstöpseln: Anzeige am iPod: Gateway etc. oder auch keine Reaktion beim iPod.
Reset MMI: Keine Änderung erkennbar.
USB-Stick mit neuer Firmware: Der USB-Stick wird nicht angesprochen (Leuchtdiode vom Stick blinkt nicht mal auf).
Schalter am Gateway: Keine Unterschiede in beiden Einstellungen.

Montag funktionierte wieder alles ganz normal 😕 😕

Was kann da los sein?

Meine Konfiguration: Gateway 500, Firmware 2.03
MMI Version 2860
iPod Photo 60 GB, Firmware 1.3.1 (glaub ich zumindest, der ist noch im Auto)

Danke für die Tips
Blaufrosch

Zitat:

Original geschrieben von Blaufrosch


Hallo,

Mein Gateway machte am Wochenende Mucken, bzw. gab keinen Mucks von sich 🙁

Symptome: Anzeige auf dem Bildschirm: CD 1 leer
Reset am Gateway: MMI/Radio hat zwei kurze Ausetzer, also wird Gateway vom MOST erkannt, gelegentlich Anzeige von einer (imaginären) Abspielzeit, aber keine Anzeigen vom iPod-Inhalt oder Ton (hatte ich auch schon mal, als die Batterie des iPod total leer war, das dürfte doch aber auch nicht vorkommen können 😕 ).
Reset am iPod bzw. ab- und anstöpseln: Anzeige am iPod: Gateway etc. oder auch keine Reaktion beim iPod.
Reset MMI: Keine Änderung erkennbar.
USB-Stick mit neuer Firmware: Der USB-Stick wird nicht angesprochen (Leuchtdiode vom Stick blinkt nicht mal auf).
Schalter am Gateway: Keine Unterschiede in beiden Einstellungen.

Montag funktionierte wieder alles ganz normal 😕 😕

Was kann da los sein?

Meine Konfiguration: Gateway 500, Firmware 2.03
MMI Version 2860
iPod Photo 60 GB, Firmware 1.3.1 (glaub ich zumindest, der ist noch im Auto)

Danke für die Tips
Blaufrosch

Vielleicht ein Wackelkontakt?

Ich glaube eher nein, denn wo 😕

Die Stromversorgung des Gateway muß OK sein, da auf jeden! Reset am Gateway eine Reaktion erfolgte.

Der MOST muß OK sein, A wegen der Reaktion auf das Gateway und B weil es eine Ringleitung ist, deren Unterbrechung weitreichende Folgen hätte.

Verbindung zum iPod kann auch nicht sein, da sich ansonsten dennoch das Gateway in der Anzeige meldet.

Sonst noch Ideen?

Gruß
Blaufrosch

Hallo gateway Gemeinde,

Dass mit dem Stottern beim Abspielen der Mp3 hatte ich heute auch zu erstenmal.
SW 2.02
MMI 3460
USB Stick von mit 6 GB

sonst lief der GW prima.
habt ihr ne Ahnung was das sein könnte ?

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen