Iclink -Ipod

Audi A6 C6/4F

Die Lösung wird ab Merz 2006 zur Verfügungs stehen.
Habe bereits die komplette Beschreibung und Umfang/Möglichkeiten des Adapters bei mir hier liegen. Kann s aber leider (aus verständlichen Gründen) nicht online stellen. Preis habe ich leider auch noch keinen. Aber Merz ist ja nicht mehr so lange dahin. Audi selbst wird nicht vor Sommer in die Pötte kommen, wenn überhaupt bis dahin!

Also nur Geduld!

🙂

1094 Antworten

Das wäre wirklich wichtig, ansonsten hat man irgendwann das erste Lied so satt, dass man es nicht mehr hören kann.

kan ich dir bald mehr zu sagen, da aber playlisten für mich völlig unwichtig sind ist das eben nicht priorität....über das ami gibt es auch nichts schlechtes zu sagen, es ist halt von den funktionen um einiges ärmer und nicht richtig durchdacht....schaun' wir mal.....

double post...sorry

...wieso ist das ami nicht richtig durchdacht?!?
habe es seit letzter woche im betrieb und es ist super! die bedienung des ipod ist bestens gelöst. es fehlt evtl. eine suchfunktion sowie der compilations-ordner, doch das wärs eigentlich schon mit den neg. dingen.

mit playlisten arbeite ich nicht. hatte zunächst ein problem mit der übersichtlichkeit der vielen alben (habe viele sampler).
dieses problem habe ich gelöst, indem ich alle sampler (z.b. kontor 01-30) einem 'komponisten' namens KONTOR zugeordnet habe. wenn ich jetzt über das ami menü in 'komponisten' wechsel ist es sehr übersichtlich. ist eben eine über umwege erlangte unterordnerstruktur im ipod (wird man leider zu gezwungen!).

AMI rulez 😉

Ähnliche Themen

@narongchai:

Es wurde mich interessieren wie es mit der unterstutzung von video's steht beim neuen firmware. Ware toll wenn jetzt video gestartet werden kan fuer die kinder (auf separatem bild und kopfhorer hinten) und demnachst eine CD aus dem wechsler gewahlt werden kan fuer die eltern. Jetzt geht es nur durch umschalten auf Ipod UI, dort video waehlen und uber MMI CD starten.

IPOD wird entladen

Hallo zusammen,

bin seit einigen Tagen auch Besitzer eines GW500. Habe lange überlegt, da ja die Anschaffung nicht ganz billig ist.

Die positive Nachricht: der Einbau war problemlos und das Gerät funktioniert.
Die schlechte Nachricht: mein Ipod wir entladen und das ziemlich schnell. Dabei ist die Einstellung im GW egal. Habe probiert:
charge --> play
charge --> +2hr

Das Auto ist BJ 04/2006, Software 2120 und im GW ist 1.05 installiert. Hat jemand von Euch eine Idee? Ist es ein Software oder Hardwareproblem?

Grüße Michael

Mach mal einen Reset vom GW. Danach ging es bei mir.

Reset = den versteckten Knopf an der Umschaltbox drücken. Ja, das habe ich schon probiert. Hat nichts gebracht.

Wenn Du bei Charge +2 oder Play drückst, was sit mit dem Batteriesymbol am Pod? Siehst Du da eine Ladeanzeige?

Die Anzeige wechselt. Da ist eine Ladeanzeige (grünes Symbol blinkt) dann kommt die normale Anzeige (wie ohne Ladegerät). Da sieht man den aktuellen Batteriezustand. (die aber ständig abnimmt)
Überhaupt ist das Verhalten seltsam. Wenn man das Radio ausschaltet geht der Ipod auf Pause. Dann kommt nach einer Weile die Standardanzeige: Ipod kann getrennt werden. Dann startet er wieder, d.h. AUDI und FW-Version werden angezeit. Dann sieht man die Titelanzeige des laufenden Titels (Ipod steht immer noch auf Pause) Dann geht das Spiel wieder von vorn los... seltsam.

Ist es vielleicht so gedacht, das der Ipod die Fahrzeugbatterie lädt? 😉 Damit man jederzeit starten kann... *grins*

Der pod ist das Notstromaggregat für uns 🙂.

Das Verhalten ist bei mir identisch, nur das bei mir der Pod läd.
Also, Radio aus und der pod geht in Pause, danch der kluge Spruch mit der trennung usw. Dann geht das Display aus und Ruhe ist. Aber sobald Du irgendeine Tür im Auto öffnest, ist der Pod wieder da.
Öffne mal das Handschuhfach, lege den Pod mal raus,Fenster runter und stelle mal auf +2 ein. Was passiert, ohne das Du das Auto öffnest oder so. Normalerweise müsste der Pod laden. Und das Display bleibt dunkel.

Ist Dein Pod auf den neuesten Stand der Firmware?

Hier mal ein Link zu den Accessories...dementsprechend kann man sich ja gut zusammenreimen in welche Richtung(en) die Entwicklungen der Firmware gehen....

http://www.dension.com/icelinkgateway500.php

Soweit so gut

Cd 1 -3 sind nicht mehr die Playlisten sondern die Scan Funktionen.....Playlisten werden direkt über das Menu angesteuert....dementsprechend gehe ich davon aus, dass es so klappt....werde trotzdem mal am WE playlisten anlegen....

Zitat:

Original geschrieben von Andinett


Viel wichtiger als dieser Schnick Schnack wäre es, wenn das GW beim Einschalten sein Gedächtniss nicht verliehen würde.

ICH tät gerne entscheiden, ob ich mit Playlists arbeite oder nicht ,und nicht, um der Fehlfunktion des Gateway wegen, auf diesen Luxus verzichten zu müssen.

Da ich über das AMI hier im Forum nix negatives lese, unterstelle ich, das hier diese Basisfunktion tadellos funktioniert, während das GW500 defaultmässig mit Stück 1, Playlist 1 anfängt. Nach jedem Starten des Wagens. DAS sollte Dension mal ausbügeln......

So, habe es mal probiert... Auch noch nach einer 1/2h steht im IPOD-Display: "Gateway500, der Ipod kann getrennt werden". Die Firmware vom Ipod ist 1.2.1 (4G) Soweit ich weiß die neueste. Werde es mal weiter beobachten. Eventuell bringt ja neue FW des GW was?!?

Kommt der Strom vom CD Wechsler?
Wenn ja, dann da mal einfach die Sicherung für 10 Minuten ziehen. Wenn das alles nicht klappt ist das GW defekt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen