Ich würd gern Range Rover kaufen. Pro und Contra von euch?

Land Rover Range Rover L322

Hallo Leute,

ich bin am überlegen mir einen Range Rover zu kaufen. son TDV6 ab Baujahr 2003. Bis 10 Riesen wollt ich ausgeben. Bekomm ich dafür was ordentliches? oder gibts da auch viele Probleme wie bei den alten mit den 2,5 tdi bmw Motoren. Ich bin dankbar für jede Erfahrung von euch.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich würd gern Range Rover kaufen. Pro und Contra von euch?

Zu spät, das hat schon TATA getan.

:-)

Sorry, das musste sein.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Mit 10 Mille kannst Du wenn es hoch kommt einen kaufen. Aber der Unterhalt benötigt nochmal pro Jahr ca. 5' -10'.. Die Dinger sind echt nicht billig. Vor allem wenn er schon mehr als 50'000 runter hat und älter als 5 Jahre ist. Spreche aus Erfahrung. Fahre einen TDV8 RRS. Reparaturkosten pro Jahr ca. 5' = habe aber auch erst 70'000 runter und ist 6 jährig. Dieses Jahr war der Anlasser fällig und einige sonstigen Kleinigkeiten.

Ganz ehrlich ich würde immer wieder den TD6 kaufen. Er fährt sich super. Power naja ok, kann mehr sein. Aber das sagt man auch wenn man ein 400PS auto hat. Es kann immer mehr sein. Ich fahre mit meinem 90% mit Anhänger 3.5T und das zeiht er ohne Probleme weg. Der Range ab 2002-2006 ist komplett BMW Technik, das ist sehr gut. Weil wenn mal ein Steuergerät oder weiß ich was defekt ist passt fast alles vom X5 oder Steuergerät auch vom E39 E38 BMW. Ich habe ein Bekannten der hat ein Range Rover gekauft TD6 der war komplett abgesoffen. Er musste alle Steuergeräte tauschen und auch die Sicherungskästen. Der Schaden hatte gerade mal 280 Euro gekostet!!! Alle Steuergeräte vom BMW (es sind 100% die gleichen). Sicherungskasten 30€ bei ebay. Da es ja die BMW e38 e39 X5 tausend mal gibt und bei eBay ja alles versteigert wird, bekommst du da natürlich alle teile sehr günstig. Un ein Steuergerät kann jeder wechseln, man muss da auch nichts anlernen oder sonstiges, egal was alle anderen immer sagen. Alle anderen Model davor und danach würde ich erstmal nicht kaufen. Weil dann musst du schön zu Landrover und alles auslesen und Steuergeräte neu kaufen und einprogrammieren. Was ganz wichtig ist: GETRIEBEÖLWECHSEL !!!
Das machen die meisten nie und deswegen gehen gern die Getriebe defekt, ist beim X5 ja das gleiche Problem.

Ich stehe zwar erst in ca. 2 Jahren vor der Wahl, aber ich informiere mich jetzt schon mal. Soll ev. ein Disco SDV6 werden. Könnte so 35k berappen. Denke dafür bekommt man schon was ordentliches. Einzig die Hecktür macht mir noch etwas Kopfzerbrechen, muss ich dann mal irgendwo praktisch ausprobieren.

Ich möchte mich gerne der Frage anschließen da ich auch einen "Landy" kaufen will.
Habe da einen ganz speziellen im Auge und würde gerne wissen was ihr davon haltet.
Es ist ein V8 Vogue aus dem Jahr 204 mit 286PS und Gasanlage.
Ist das dann ein BMW?
Weiß jemand wieviel Gas so´n Auto schluckt?
Muß man für Gasbetriebenes Auto genau so viel Steuern wie für einen Benziener bezahlen?
Kann es zu einem Problem werden wenn die Niveauregelung inaktiv ist?

Ich hoffe auf zahlreiche Infos von Euch. Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

@Josh 64 schrieb am 27. März 2016 um 21:22:51 Uhr:


Ich möchte mich gerne der Frage anschließen da ich auch einen "Landy" kaufen will.
Habe da einen ganz speziellen im Auge und würde gerne wissen was ihr davon haltet.
Es ist ein V8 Vogue aus dem Jahr 204 mit 286PS und Gasanlage.
Ist das dann ein BMW?

Nein, Ford.

Zitat:

@Josh 64 schrieb am 27. März 2016 um 21:22:51 Uhr:



Weiß jemand wieviel Gas so´n Auto schluckt?

K. A. Ggf. mal Spritmonitor einsehen.

Zitat:

@Josh 64 schrieb am 27. März 2016 um 21:22:51 Uhr:


Muß man für Gasbetriebenes Auto genau so viel Steuern wie für einen Benziener bezahlen?

Schau doch mal im Netz nach. 😉

Zitat:

@Josh 64 schrieb am 27. März 2016 um 21:22:51 Uhr:


Kann es zu einem Problem werden wenn die Niveauregelung inaktiv ist?

Ich hoffe auf zahlreiche Infos von Euch. Danke

Ja.

Der 286 PS Motor ist nicht von Ford, sondern noch von BMW, ich meine es ist der M62. Danach gab es dann Jaguarmotoren.
Aus dem weiteren Bekanntenkreis weiß ich von 18 Litern Gas mit einer Prinsanlage und 16 Litern Benzin.

Hallo Luftpumpenfahrer,
Du scheinst keinen Wert auf wirkliche Hilfe zu legen. Dann laß doch bitte auch Deine blöden Kommentare!

Zitat:

@Josh 64 schrieb am 29. März 2016 um 11:39:11 Uhr:


Hallo Luftpumpenfahrer,
Du scheinst keinen Wert auf wirkliche Hilfe zu legen. Dann laß doch bitte auch Deine blöden Kommentare!

Meine Kommentare sind nur so blöd, wie deine Fragen. 😉

90% von dem, was du wissen willst kann man aus dem Netz ziehen...in weniger als 5 Minuten. Außerdem muss man dazu nicht zwei Posts eröffnen.

Einmal Hirn anschalten hilft. 😉

Aber es ist natürlich immer einfacher, andere für sich arbeiten zu lassen und dann diese dann noch blöd anzumachen, wenn man das gewünschte Ergebnis nicht bekommt.

Hallo "freier_Benutzername"

vielen Dank für die Informationen. Ich bin auch von BMW oder Jaguar ausgegangen.
Ist Dein weiterer Bekanntenkreis mit dem Landy zufrieden oder gibt es etwas besonderes wo man beim Kauf drauf achten sollte?

LG Josh

Er war schon äußerst zufrieden. Wie übrigens alle Land Rover Fahrer die ich persönlich kenne.

Ok danke 😉

Zitat:

@Josh 64 schrieb am 27. März 2016 um 21:22:51 Uhr:


Ich möchte mich gerne der Frage anschließen da ich auch einen "Landy" kaufen will.
Habe da einen ganz speziellen im Auge und würde gerne wissen was ihr davon haltet.
Es ist ein V8 Vogue aus dem Jahr 204 mit 286PS und Gasanlage.
Ist das dann ein BMW?
Weiß jemand wieviel Gas so´n Auto schluckt?

Du solltest mit einem Mehrverbrauch von ca. 20% gegenüber Benzin rechnen.

Plus ca. 0,5-1,0 Liter Startbenzin.

Hängt von der verbauten Gasanlage ab. Das Fahrzeug startet immer zuerst auf Benzin und schaltet bei erreichen der "richtigen" Kühlwassertemp. (Anlagenabhängig meist 30-40°C) selbstständig um in Gasbetrieb.

Zitat:

Muß man für Gasbetriebenes Auto genau so viel Steuern wie für einen Benziener bezahlen?

Für ein Bivalentes Fahrzeug gelten die selben Steuersätze wie für den Benziner.

Hier ist kein Einsparpotential.

Ok, ich danke Euch

Einfach kaufen. Fährt sich gut. Probleme macht der Eimer wie jede andere Karre auch. Sieht aber schön fett aus. Mein Tipp: lieber einen Euro mehr ausgeben und nicht den billigsten nehmen.

@Josh: Viel Glück mit dem Baujahr 204.
Ich tippe auf Ochsenkarren aus Holz mit Steinrädern.
;;---))))

Deine Antwort
Ähnliche Themen