ich will jetzt ein Passatwagen...

VW Passat B5/3B

Hallo,

ich bin neu hier !! Also Rücksicht genommen !!

Ich brauche einen neuen Wagen.. VW..Kombi..am besten Passat..
Habe einen schönen Passat Variant 2,5 TDI V6 gefunden. Nur 52000 Km gelaufen.. EZ 4/2005, ein Sahnestück (optisch)

Jetzt würde ich hier aus dem Forum gerne Eure Meinungen zu diesem Wagen hören... Erfahrungen.. Ärger 🙂😕 (Turbolader, Multitronik) und so weiter..
Eins weiß ich schon: er soll ein Groschengrab sein...

Ich hoffe auf viele Beiträge ! 🙂😁

🙂

30 Antworten

Bei mir sind es knapp über 400 Euro HPF+VK. Allerdings beides bei 30% und öffentlicher Diensttarif.

@judyclt: Fahrleistungen im Extrembereich sind irrelevant im Alltag. Da ist der Komfortgewinn durch die AT einfach viel größer als irgendwelche theoretisch möglichen Spitzenfahrleistungen. In der Praxis biste mit dem AT immer schneller, da kein Mensch ständig Kupplungsmordernd mit maximaler Last anfährt und die Gänge wie ein wilder durchreißt. Das habe ich selbst im Toyota Avensis 1.8 mit steinalter 4 Gang Automatik gesehen. Der Verbrauchsnachteil ist natürlich da. Aber wie gesagt. Der Komfortgewinn speziell bei Dieselmotoren macht das locker vergessen. 🙂

greetz

900 €uro gehen ja noch, 75 pro Monat. Na ja, dann kommt da noch die Steuer mit 380 € im Jahr.
Das finde ich einen Hammer.

Hast Du es schon mal mit Biodiesel versucht ? Vertragen die Dichtungen den Saft?

ja, bin auch öffendlicher Dienst. Spart man 3,80€ 😁

Feigabe für Biodiesel hat er. Ich persönlich halte aber nichts davon, einmal wegen den Schmiereigenschaften(Einspritzpumpe) und zum anderen musste dann öffters den Filter wechseln. Ob die Dichtungen das lange mitmachen möchte ich persönlich garnicht erst ausprobieren.

Zitat:

Original geschrieben von steviekokke


900 €uro gehen ja noch, 75 pro Monat. Na ja, dann kommt da noch die Steuer mit 380 € im Jahr.
Das finde ich einen Hammer.

Hast Du es schon mal mit Biodiesel versucht ? Vertragen die Dichtungen den Saft?

Ziehe eine Aussage zurück, Biodiesel soll sogar besser schmieren. Aber dennoch bleibt der öftere Filterwechsel

Zitat:

Der Komfortgewinn speziell bei Dieselmotoren macht das locker vergessen.

Komfortgewinn? Gerade die TDIs haben mit der Automatik doch eine enorme Anfahrverzögerung. Ich erinnere mich ungerne an meine erste Anfahrt an einer vielbefahrenen Kreuzung mit einem 130PS TDI mit Automatik.

Automatik is eben was für gemütliche, die gerne mal mit Kaffeebecher in der Hand unterwegs sind. (mich eingeschlossen)🙂

Zitat:

Original geschrieben von judyclt



Zitat:

Der Komfortgewinn speziell bei Dieselmotoren macht das locker vergessen.

Komfortgewinn? Gerade die TDIs haben mit der Automatik doch eine enorme Anfahrverzögerung. Ich erinnere mich ungerne an meine erste Anfahrt an einer vielbefahrenen Kreuzung mit einem 130PS TDI mit Automatik.

Gut man muss beim Anfahren etwas mehr Gas geben das stimmt. Aber das stört ja nicht, weil man nicht mitkuppeln muss. 😉

Zitat:

Original geschrieben von judyclt



.......Gerade die TDIs haben mit der Automatik doch eine enorme Anfahrverzögerung. Ich erinnere mich ungerne an meine erste Anfahrt an einer vielbefahrenen Kreuzung mit einem 130PS TDI mit Automatik....

Muss man halt nicht so zaghaft aufs Gas treten.😁

Bis andere mal nen Gang eingelegt haben, ist man mit dem Automatik schon 20 Meter weg!🙂

Ihr versteht mich falsch. Ich habe selbst einen Automatikwagen für die Stadt. Aber die schaltet wesentlich harmonischer und der Wagen fährt besser an, ohne dass Fahrleistungen und Verbrauch schlechter werden.

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


Ihr versteht mich falsch. Ich habe selbst einen Automatikwagen für die Stadt. Aber die schaltet wesentlich harmonischer und der Wagen fährt besser an, ohne dass Fahrleistungen und Verbrauch schlechter werden.

Diesel oder Benziner? Wenn ja was für ein Benziner.

W203 240 2,6l V6.

Kein Wunder. Die Automatik im Daimler ist so ziemlich das Beste was es gibt!🙂

Mein Gott, steviekokkie, wie oft soll man Dir noch sagen, dass es den Passat 3BG nie mit einer Multitronic gab????

Zum mitschreiben: Multitronic gibt es nur bei Audi - und das nur bei Modellen mit Längstmotoren!

Jan

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


W203 240 2,6l V6.

Also ein Benzin-Saugmotor mit relativ wenig Literleistung. Kein Wunder das der bei wenig Gasgeben schon vorwärts ging beim Anfahren. Der hat auch kein Turboloch aus das er kriechen muss! 🙂

greetz

Deine Antwort