Ich will 19er ... nur welche? Helft mir bitte
Hi liebe Community
brauch mal Euren guten Rat. Möchte mir gern ein paar 19er Felgen zulegen ... nur kann ich mich da nicht richtig entscheiden.
Zur Wahl stehen folgende 3 Felgen:
EDIT:A8 12 Speichen 8 oder 8.5x19 ET 35/40/43/45 die sind gestrichen !
A8 9 Speichen 8x19 ET 35
RS6 5 Speichen 9x19 ET 35
Hab´s S-Line FW plus 35 H&R Federn drinn. Schleift da bei ET 35 was ? Die 17er S-Line Winterfelgen haben bei ner 10mm Distanz hinten schon geschliffen.
225er oder 235er Reifen?
Kann man auch Nachbauten nehmen ? ... Sind ja etwas günstiger.
Verflixt ... welches Design nur ??? 😁
der sichnichtentscheidenkönnende willi
Achso Farbe ist Atlasgrau wie hier im ersten Pic
Beste Antwort im Thema
Alle diese Antworten stehen in diesem 151-seitigen Thread und in meinem Profil. Was kann man denn noch mehr dazu schreiben?
- SAT-Felgen SAT17 silver frontpoliert
- 8,5x19 ET35
- keine Spurverbreiterung (nicht nötig, nicht möglich mangels Platz
- Eintragung beim TÜV problemlos, da mit Gutachten
- Reifen 235/35 19 91Y mit Gutachten von Conti, weil 91 eigentlich für den A4 B7 3.0 TDI Quattro zu wenig
- beste Erfahrungen mit Conti CSC3 und noch bessere mit Conti CSC5P
Steht mehr oder weniger auch alles im Profil unter Fahrzeuge. Ist sogar verlinkt in meiner Signatur, dass man nicht mal suchen muss. 😉
Warum ich mich ärgere? Weil ich diese Angaben sicherlich schon mehrfach hier in diesem Thread und zusätzlich in etlichen anderen (Klein-)Threads gegeben habe und es immer wieder Leute gibt, die statt zu suchen einfach andere denken, suchen und schreiben lassen. Ich glaube, dass ich mit dieser Meinung nicht alleine unter den langjährigen 8E/8H-Forums-Nutzern bin.
2429 Antworten
@Dirk
Vergleicht man deine 9x19 ET25 mit 9.5x19 ET35, dann steht deine Felge noch 3,65mm weiter außen. D.h. wenn deine problemlos passt, müsste die 9.5er erst recht passen. Was hast du für ein Fahrwerk bzw. wie viel tiefer ist deiner? Gibt es Bilder?
Passt Problemlos,allerdings nur mit Federwegsbegrenzer.
Zitat:
Der 265 ist so breit wie ein 235
Ja, die tatsächliche Reifenbreite sollte man nicht vernachlässigen. Überlege mir den CSC 3 zu holen. Diese sind ja recht breit im Verhältnis zu anderen Reifen.
Dirk, nach deinem Bild hast du CSC2 drauf?
Laut Continental gelten diese Normwerte:
CSC3 251mm (auf 8.5“)
CSC2 256mm (auf 9“)
Die Unterschiede somit für einen Vergleich unrelevant.
Wie viel mm Federwegsbegrenzer hast du verbaut? Wie tief ist deiner?
Wollte versuchen ohne Begrenzer auszukommen. Vielleicht doch eine andere Reifenmarke...
Zitat:
Original geschrieben von quarz
Ja, die tatsächliche Reifenbreite sollte man nicht vernachlässigen. Überlege mir den CSC 3 zu holen. Diese sind ja recht breit im Verhältnis zu anderen Reifen.
Dirk, nach deinem Bild hast du CSC2 drauf?
Laut Continental gelten diese Normwerte:
CSC3 251mm (auf 8.5“)
CSC2 256mm (auf 9“)
Die Unterschiede somit für einen Vergleich unrelevant.
Wie viel mm Federwegsbegrenzer hast du verbaut? Wie tief ist deiner?
Wollte versuchen ohne Begrenzer auszukommen. Vielleicht doch eine andere Reifenmarke...
Ja,sind CSC2.
Federwegsbegrenzer HA 3cm fürn Tüv,ansonsten 2cm.
HA Audi Sportfahrwerk (20mm tiefer)
VA ohne Federwegsbegrenzer,40mm tiefer.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von ike0404
Und wie sieht es mit dem Restfederweg aus?🙄
Fahre ja selbst 9x19 ET25 mit 235 Puschen,könnte auch tiefer gehen aber mit null Restfederweg.Deshalb kann ich es nicht glauben,das diese Kombi noch Alltagstauglich ist.
Zitat:
Original geschrieben von ike0404
Aber genau weißt Du es auch nicht.
Das stimmt,
aber wenn ich 9,5x19 und GW-FW lese, dann denke ich da nicht im geringsten an Alltagstauglichkeit oder Restfederweg sondern tief und breit.
Zitat:
Original geschrieben von antichrist666
Habe schon die S- Line- Vorderfedern um 30mm setzen lassen.
Federn pressen lassen oder wie ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JJ_Rafael
Das stimmt,
aber wenn ich 9,5x19 und GW-FW lese, dann denke ich da nicht im geringsten an Alltagstauglichkeit oder Restfederweg sondern tief und breit.Das mag ja sein,aber es muß ja auch noch fahrbar sein oder sehe ich das falsch?Denn die meisten von uns benutzen ja das Auto auch zum fahren und nicht zum hinstellen auf irgend welchen Treffen.Wenns nur um tief und breit geht,dann fahren wir alle bald mit einem Rieger Spoilersatz rum.😁
Gruß Dirk
@ JJ_Rafael
Habe das bei einem Federnhersteller machen lassen, so richtig mit Gutachten und so. Keine Ahnung, wie die das machen, habe es aber schon an einigen Autos gesehen und gefahren. Hatte den Anschein, etwas komfortabler zu sein, ist aber sicher subjektiv.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
@JJ-Rafael
Du unter welchem Namen ist der A4 mit den brutalen 9,5x19 bei www.audi4ever.at registriert??
Sieht ja echt brutal aus.
Es gibt keine Bilder von dem Fahrzeug mehr in der Fahrerdatenbank, der ist schon lange verkauft.
Da gibt's aber noch nen Thread drüber im Felgenforum, mußt aber suchen.
Sodele,
auch im Norden ist Frühling und Zeit für Sommerräder. Gegen alle Warnungen und Aufschreie des 'Seinlassens' hier im Forum.(außerdem hatte ich die Felgen schon längst 🙂 ) habe ich nun die RS4 9x19 Zoll Titan montiert und heute bei der Dekra abgenommen bekommen.
Alles in allem wunderbar. Eintragun ohne Auflagen, nur wenn da Cabby geerdet werden soll, muss wohl was gemacht werden, aber das wollte ich nicht, finde ist so noch kein 'Strandbuggy'.
Fakten:
- A4 Cabby 1,8t mit S-Line Plus und damit dem S-Line Sport-FW
- Felgen original RS4 9x19'' ET 29 in Titan
- Reifen Goodyear Eagle F1 235/35 R19
Soweit so gut...
Philipp
Irgendwie schon, aber ich glaube, sie steht mit dem rechten Hinterrad auf´m Hügel.
1x Eibach ProKit, dann paßt´s.
Räder sehen sehr schön aus! Passen gut zum Fahrzeug.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Danke,
ich stehe 100%ig dazu, das ein schönes Auto einen Frauennamen haben sollte und da auch die bekannternmaßen im Winter weniger hoch stöckeln ist das im Sommer elaubt.
Zu dem Eibach Prokit... laut der Website von Eibach bringen die Federn das Cabby auch nur 20mm dem Boden näher, dachte das macht das S-Line nicht anders. Würde sich doch demnach nichts verändern oder bin ich fehlinformiert was das Audi FW angeht?
Gruss
Philipp
Stimmt, war mein Fehler. Beim Cabby sind´s wirklich nur 20mm. Das kannst Du dann wirklich weglassen.
Sorry, wenn ich Verwirrung gestiftet habe, aber bei meinem Modell sind´s 35- 40mm, wie bei den meisten anderen auch. Eigenartig, daß die das beim Cabby so limitiert haben.
Wenn Du Dich aber mit dem Gedanken an Tieferlegung trägst, kann ich auch H&R Federn empfehlen. Die sind von der Abstimmung her den Eibach sehr ähnlich.
Es gibt aber auch Firmen, die die Serienfedern nach Deinen Vorgaben drücken, so richtig mit Eintragung usw. Bei Interesse, schau mal bei denen rein.
War aber auch keine böswillige Kritik. Wenn Dir Dein Auto so gefällt, dann würde ich es an Deiner Stelle auch so lassen!
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Danke dir,
habe es auch nicht als Kritik aufgefasst, möchte nur etwaige Karosseriearbeiten vermeiden. Ich weiß auch nicht ob ich das zu starke Durchfedern mit Federwegsbegrenzern soweit in den Griff bekommen würde das die Dekra ihr okay gibt. Von daher lass ichs erstmal so...
Grüße
Philipp