Ich werde wegen meinem Auto beleidigt und ausgelacht, was tun?

Hallo,

ich fahre einen 25 Jahre alten VW Polo 6N. Das Auto hatte ich mir 1995 als Neuwagen gekauft und fahre ihn bis heute. Der Polo hat knapp 200 TKM runter und fährt wie am ersten Tag. Technisch ist er top gewartet, nur optisch sieht er ziemlich mitgenommen aus (Lack hat an Glanz verloren, diverse Dellen und Beulen).

Ich könnte mir jederzeit einen Neuwagen bis ca. 40.000€ leisten, aber ehrlich gesagt sehe ich es nicht ein, meinen Polo herzugeben, solange er anständig fährt und mir keine Probleme bereitet.

1995 bekam ich für mein Auto Komplimente und neidische Blicke, aber heutzutage werde ich beleidigt oder ausgelacht. Ganz schlimm ist es auf der Arbeit: Mein Chef hat mir schon vor Jahren verboten, mit dem Polo auf dem Firmenparkplatz vor den Kunden zu parken. Auch von meinen Kollegen muss ich mir deswegen ständig Sticheleien anhören. Meine Frau steigt gar nicht mehr in den Wagen ein, wenn wir irgendwo gemeinsam hinfahren, müssen wir ihren Wagen nehmen (als ob so ein Tiguan besser wäre als mein schöner Polo).

Aber auch wildfremde Menschen sprechen mich immer wieder an und fragen mich, wie jemand in meinem Alter so eine Schrottkarre fahren kann.

Was soll ich tun?

Beste Antwort im Thema

Du solltest den Polo behalten und an deinem Selbstwertgefühl arbeiten!

Grüße vom Armani-Biker...

234 weitere Antworten
234 Antworten

Zitat:

@RB26 schrieb am 5. Juni 2020 um 09:42:15 Uhr:



Zitat:

@FWebe schrieb am 5. Juni 2020 um 09:35:12 Uhr:



Ist das so?
Normalerweise schon. Aber natürlich nicht ernst gemeint. Man zieht sich halt gegenseitig auf.

So ist das 🙂

Zitat:

@RB26 schrieb am 5. Juni 2020 um 09:42:15 Uhr:



Normalerweise schon. Aber natürlich nicht ernst gemeint. Man zieht sich halt gegenseitig auf.

So kenn ich das auch, unter Freunden oder Arbeitskollegen zieht man sich schon mal gegenseitig auf.

Als sich unser Azubi einen BMW 740Li gekauft hatte, weil der günstig war, wurde der auch aufgezogen als entgegen jeglicher Warnung heraus kam das er ihm die Haare vom Kopf frisst. Wir hatten ihn gewarnt, aber er wollte nicht hören. Genauso wird über so mache Beule gelacht, aber eher über die Geschichte/Dummheit wie es zu der Beule kam, anstatt über die Beule selber.

Wirklich Neid hab ich im Freundeskreis oder unter Arbeitskollegen noch nie erlebt, mache geben kein Geld für Autos aus, das ist OK, mache wechseln sie alle 5 Jahre, auch das ist OK. Mein Vorgesetzer labert mich in Unregelmäßigen Abständen zu, ich sollte mir endlich mal ein neues Auto kaufen, und als Kurzarbeit kam jammerte er rum wegen dem fehlenden Geld, ich lächlete dann und sag nur: von einem neuen Auto werd ich nicht satt.

Korrekt, lieber den alten Polo, Golf der fährt und satt, als den finanzierten/geleasten Neuwagen und Kühlschrank leer.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 5. Juni 2020 um 11:23:40 Uhr:


Korrekt, lieber den alten Polo, Golf der fährt und satt, als den finanzierten/geleasten Neuwagen und Kühlschrank leer.

Naja, "kühlschrank leer" werden nur die Leute schaffen, die mit Geld nicht umgehen können. Für die meisten wird es halt nur ein mal im Jahr (odder alle 2 Jahre) eine Urlaubsreise geben, anstatt 2-3 mal. Jeder meinsch hat seien Prioritäten, und wenn das Auto eine höhere Priorität hat, als eine Urlaubsreise, dann ist das halt so.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dietmario schrieb am 5. Juni 2020 um 09:05:29 Uhr:


Ein guter Bekannter macht sich ständig unterschwellig über meinen C4 Pic lustig.Er ist KFZ-Gutachter und fährt nur Produkte der VW-Gruppe.
Aber da steh ich drüber vor allem nach den Skandalen der letzten Zeit.
D.

Oha.. 😰

Ein guter Bekannter von mir ist Ing. bei einer Prüfgesellschaft, ähnlich TÜV.
Er würde def. KEINE Produkte der VAG kaufen.
Die Skandale der letzten Zeit spielen da nicht mal mit rein.

Bist du sicher, dass dein Bekannter Kfz-Gutachter ist ?
Oder hast du ihn vllt falsch verstanden ?

Gruß Jörg,
und sorry für OT.

Zitat:

@63er-joerg [url=https://www.motor-talk.de/.../...-ausgelacht-was-tun-t6875158.html?...]schrieb am 5. Juni 2020 um 11:54:02 Uhr
Ein guter Bekannter von mir ist Ing. bei einer Prüfgesellschaft, ähnlich TÜV.
Er würde def. KEINE Produkte der VAG kaufen.

Prüft der Aufzüge? 😕

Bin selber bei einer Prüfgesellschaft, bis auf einen fahren bei uns alle (!) Autos aus dem VAG-Konzern. Bin selber reumütig nach 3 Jahren Toyota wieder bei VW gelandet … 😛

Privat im Freundeskreis ist es eher so dass der Zustand des Autos eher für Lästereien herhalten muss. Der gut gepflegte 15 Jahre alte Polo interessiert nicht, aber das Auto "ah, zu zahlst die nächste Tankfüllung mit Pfandflaschen" oder "war das jetzt die 15. oder 17. Beule?" schon viel mehr zu lästern animiert 😁

Zitat:

@Moers75 schrieb am 5. Juni 2020 um 12:00:25 Uhr:



Zitat:

@63er-joerg [url=https://www.motor-talk.de/.../...-ausgelacht-was-tun-t6875158.html?...]schrieb am 5. Juni 2020 um 11:54:02 Uhr
Ein guter Bekannter von mir ist Ing. bei einer Prüfgesellschaft, ähnlich TÜV.
Er würde def. KEINE Produkte der VAG kaufen.

Prüft der Aufzüge? 😕

Bin selber bei einer Prüfgesellschaft, bis auf einen fahren bei uns alle (!) Autos aus dem VAG-Konzern. Bin selber reumütig nach 3 Jahren Toyota wieder bei VW gelandet … 😛

Dürfte wohl auch regional abhängig sein...

Wow, krasser Thread. Habe nicht alles gelesen. Aber würde es auch so machen wie bereits erwähnt wurde.
Den Rost beseitigen lassen und lackieren lassen. Und dann mal zum Aufbereiter.

Der steht doch noch super gut da für einen 6N wie es aussieht.
Da hatte ich bei meinen 3 Stück bisher weniger Glück...

Lass die leute Labern und gut.

hab vor par Wochen auch einen 6N bekommen. Die schwester eines Bekannten hat sich dann doch mal ein neues Auto gekauft.

Der wurde 95 von ihrem Vater als Neuwagen gekauft. Sie war dann 2. Halterin.
Vom Zustand her eher mäßig. Jedenfalls schlechter als deiner zu sein scheint. Dennoch war Sie recht traurig. Auch wenn sie meinte das sie das Fahrzeug eigentlich nie geplegt hat.

Ich finde das eher sehr bemerkenswert wenn fahrzeug so lang gehalten werden. Das würde ich mir von niemanden Absprechen lassen.

Hallo Moers75,

nein, keine Aufzüge.

Wenn ein 7er Golf nach ca. 6 - 7 Jahren eine Prüfung wegen Durchrostungen nicht mehr besteht, sollte eig. ein Licht aufgehen. Es gibt noch mehrere Lichter, ich wills aber nicht ausdehnen, gehört nicht hierher.

Wenn ein 8-Wochen altes FZ aus dem VAG-Konzern schon erhebliche Rostmängel hinter Verkleidungen, Stoßfängern und Co. anbietet, sollte ebenfalls ein Licht aufgehen. Dieses Licht besagt was ?? Finger weg ?

Wie gesagt, gehört hier nicht her.
Will auch nicht weiter drüber tippen.
Hab es selbst gesehen, 8 Wochen alt, keine 5000 Km auf der Uhr, kein Einzelfall...

Gruß Jörg.

Liegt eher daran dass die VAG-Kombis in ihrer Klasse komfortabel sind, viel Platz haben und der Konzern für Firmenkunden ziemlich gute Konditionen raushaut.

Dazu kommt dass in D Autos wie Golf oder Octavia ziemlich neidbefreit sind. Im täglichen Kundenkontakt ist das nicht unbedingt ein Nachteil. Wenn man regelmäßig bei Kfz-Werkstätten/Händlern tätig ist kommt zudem der Punkt dass man unabhängig von der Marke bevorzugt ein Auto bei einem seiner Kunden kauft/least.

Da kann eine Fahrzeugwahl schon mal anders ausfallen als man sie rein privat treffen würde.

Zitat:

@Amplifier schrieb am 5. Juni 2020 um 12:05:41 Uhr:


Wow, krasser Thread. Habe nicht alles gelesen. Aber würde es auch so machen wie bereits erwähnt wurde.
Den Rost beseitigen lassen und lackieren lassen. Und dann mal zum Aufbereiter.

Der steht doch noch super gut da für einen 6N wie es aussieht.

Ich würde gar nichts machen. Damit würde ich den Wagen zum Aufbereiter schicken, damit er anderen gefällt. Die Kiste würde ich erst lackieren, wenn ich es für richtig halte.

Ich habe zwei Arbeitskollegen die sich in Zeiten der Abwrackprämie, einmal eine neue Mittelklasse Limousine von einem
Bayerischen Hersteller und einmal eine Halbjahreswagen Mittelklasse Limousine eines Baden Württembergischen Herstellers gekauft haben.
Die beiden haben ungefragt jeden angesprochen wie toll doch ihre Autos sind, wie schnell die gehen, was die alles können, dann wurden auch die anderen Fahrzeuge auf dem Parkplatz immer mit dem eigenen vergleichen usw. Untereinander entstand dann auch ein seit mittlerweile 10 Jahren schwellender Konflikt, mal mehr mal weniger, wer den das bessere Auto fährt.
Mit der Zeit hat sich dann jeder über die beiden Lustig gemacht.
Als mir dann der eine erzählte das er seinen Service Berater gebeten hat einen Bremsflüssigkeitswechsel wegzulassen weil er ja 2 bis 3 Stunden dafür arbeiten müsse. Und der andere mittlerweile nur noch mit dem Rad kommt, und sein Auto lieber in der Garage lässt, konnte ich mir ein schmunzeln auch nicht verkneifen.

Die Leute sollen fahren was sie fahren wollen und sollen andere fahren lassen was diese fahren wollen. Ist doch alles Kindergarten.

Boahh! BfL-Wechsel weglassen. Heftig. Sowas kostet bei MB geschmeidige (nur) 90 EUR.

Zitat:

@MvM schrieb am 5. Juni 2020 um 12:47:56 Uhr:



Zitat:

@Amplifier schrieb am 5. Juni 2020 um 12:05:41 Uhr:


Wow, krasser Thread. Habe nicht alles gelesen. Aber würde es auch so machen wie bereits erwähnt wurde.
Den Rost beseitigen lassen und lackieren lassen. Und dann mal zum Aufbereiter.

Der steht doch noch super gut da für einen 6N wie es aussieht.

Ich würde gar nichts machen. Damit würde ich den Wagen zum Aufbereiter schicken, damit er anderen gefällt. Die Kiste würde ich erst lackieren, wenn ich es für richtig halte.

Er soll ihn ja nich lackieren lassen (incl rost beseitigung und am besten Hohlraumbehandlung) damit er anderen gefällt. Sondern damit der Rost nicht noch mehr schaden anrichtet. Grade der 6N ist da sehr anfällig und hat anscheinend die eigenart (zumindest meine Erfahrung) das die Rostentwickung Sprunghaft steigt und plötzlich ein Loch ist wo gestern noch Flugrost war (bisschen übertrieben dargestellt ;-) ).

Ich wünsche dem TE das er noch Lange mit seinem Polo fahren wird und da macht es doch Sinn in die Erhaltung der Karosse zu Investieren damit er ihn nich Rostbedingt abgeben muss.

Oder habe ich deine Aussage falsch verstanden.

Aber Klar. ist natürlich die Entscheidung des TE :-)

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 5. Juni 2020 um 12:52:42 Uhr:


Boahh! BfL-Wechsel weglassen. Heftig. Sowas kostet bei MB geschmeidige (nur) 90 EUR.

Hah! 69 (!) hab ich die Tage bezahlt. In der BMW-Werkstatt 🙂

Ähnliche Themen