Ich weiß nicht mehr weiter ... Schon (fast) alles probiert!

Opel Corsa B

Hallo zusammen,

ich lese schon seit längerem in diesem Forum und habe bislang sehr gute Lösungsansätze für allerlei Probleme zu meiner kleinen Kutsche gefunden, super Forum!

Leider habe ich ein Problem, seit Monaten, und ich mir selber, noch jemand anders, konnte mir tatsächlich bei dieser einen Sache den entscheidenden Hinweis geben.

Zu den Daten:
Opel Corsa B, X10XE, EZ: 30.08.99, 150tkm runter

Zum Problem:
Bei warmen Motor (wenn die Kühlmitteltemp.-Anzeige 90° übersteigt), nimmt der Motor beim Gasgeben aus den niederen Touren teilweise bis garnicht, dann plötzlich wieder ganz normal das Gas an. Trete ich etwa zur Hälfte das Gaspedal, scheint er sich für etwa 2-5 Sekunden zu verschlucken (hört sich über den Auspuff an, als ob er nicht richtig zündet bzw. "plappert/platscht"😉. Nach dieser kurzen Zeit macht er dann einen Satz nach vorn, so als ob nichts gewesen wäre, schnurrt und nimmt ohne Probleme das Gas an. Bei Vollast aus dem Stand verschluckt er sich durchgehend, rollt wiederwillig langsam los und nimmt nach gefühlten 10 Sekunden erst das Gas an, als ob nichts gewesen wäre. Gebe ich jedoch beim Beschleunigen so gut wie kaum Last, nimmt er das Gas direkt an und "hustet/ruckelt" beim Beschleunigen kurz mal.

Dann wird Hochgeschaltet, um wieder aus den niederen Touren zu beschleunigen (passiert in jedem Gang). 2-5 Sekunden so gut wie kein Zug, nur Ruckeln, dann "schwupps" und schon geht es wieder. Meinem Nacken gefällt es auf Dauer garnicht mehr und meine Frau wippt schon beim Gasgeben unbewusst mit. So lange haben wir schon das Problem und finden einfach nicht den Fehler!

Ganz besonders aus dem Stand im ersten Gang Anzufahren ist ziemlich unangenehm, öfters kommt der Wagen nur mit Mühe von der Kreuzung. Überholen auf der Autobahn geht nur Nachts um 3, wenn keiner da ist.

Bei kaltem Motor läuft alles problemlos, der Motor kann also aus den niederen Touren beschleunigen. Aber leider nicht im warmen Zustand 🙁

Was alles bereits gemacht wurde:
- Luftmengenmesser - ausgetauscht mit neuem
- Kurbel- und Nockenwellensensor - beide ausgetauscht mit neuen
- Steuerzeiten - kontrolliert und vollkommen korrekt
- Temperaturfühler - ausgetauscht mit neuem
- Verteiler - ausgetauscht mit neuem
- Zündkerzen - Nagelneue reingeschraubt
- Auspuff ausgehangen, verdacht auf Verstopfung - Fehler bleibt der selbe, Auspuff ist auch ausgeschlossen
- AGR-Ventil - ausgetauscht mit neuem
- Öldruckschalter - zur Sicherheit auch ausgetauscht mit neuem
- Kabel des Kurbelwellsensensors und AGR-Ventils bis zum Steuergerät durchgemessen - kein Kabelbruch
- Mögliche Undichtigkeiten wurden gesucht und nicht gefunden, im Gegenteil: Es wurde sogar einiges explizit nochmals mit rotem Motor-Silikon abgedichtet (Luftansaugi oben an der Drosselklappe, AGR-Ventil, Motordeckel etc.)

Ich weiß nicht mehr weiter 🙁 Wenn das Steuergerät einen Hauwech hätte, würde der auch nicht im kalten Zustand fahren. Fehlerspeicher meldet mir, trotz des Austauschs und der Kabelmessung, dass ein falsches Signal vom KWS komme. Der Fehler verschwindet aber interessanterweise wieder, wenn ich den Motor anlasse (???) Warum kommt eigentlich nach Austausch und Tests immernoch der selbe Fehler zum KWS (Frage am Rande)? MKL-Leuchte ist übrigens aus und muckt nicht ein einziges mal, trotz "Phantomfehler-Eintrag".

Die Werkstatt meines Vertrauens kratzt sich genauso den Kopf.

Bin echt fertig mit den Nerven! Was hat der Motor nur? Ich bitte wirklich schon verzweifelt um Hilfe!

Und vielen Dank für jeden Versuch/Vorschlag im Voraus.
Mit besten Grüßen,
der Alte ...

161 Antworten

Das gibts doch erst seit es Canbus gibt, sprich Corsa c, Astra h usw.
Beim B muss man nichts verheiraten. Es sei denn es ist wirklich nur die WFS gemeint. Es reicht dann einfach alle 3 Dinge aus ein und dem selben Fahrzeug zu haben. 🙂

Sag ich doch!
WFS Transponder und MSG!
Wenn die Kiste vor der Tür steht, muß man bei Einzelkauf auch noch irgendwie zur Werstatt!

Was meinst du mit dem letzten Satz?

Man kauft sich ein entheiratetes ;z.B., Motorsteuergerät, und baut dies ein.
Und jetzt?
Ab in die Werkstatt zum programmieren!

Ähnliche Themen

Ahso. Das ist richtig, aber beim b wohl eher aufwändiger, wenn nicht sogar gleich unmöglich sowas zu finden 😁

Ebenst! Deshalb alles zusammen kaufen!

Okay, hatte ich auch vor: Wenn ich Geld ausgebe, dann am Besten für MSG, WSG und Transponder, die alle drei zusammengehören UND wo keines der Geräte abgemeldet/leer/entheiratet ist.

Wenn aber aus diesem Satz der drei Teile ausgerechnet das MSG oder WSG abgemeldet sein sollte, müsste ich zum FOH.

Wenn alles "nur" ausgebaut wurde, ohne das da irgendwo irgendwas abgemeldet wurde bzw. nach Einbau nachprogrammiert werden müsste, habe ich alles richtig gemacht und somit den einfachsten Weg gewählt.

Bestätigt?

Beim B wird da nichts abgemeldet beim Ausbau. Die Teile kommunizieren ja nur untereinander, nicht wie beim C Corsa noch zusätzlich mit anderen Komponenten des Autos.

gruß Acki

Mein Vorbesitzer schreibt mir grad', dass die Karre so alle 1000km neues Öl (nachgekippt) möchte. Kann das sein? Ich erinnere mich, dass mein alter Polo86c so alle 60000km erst wieder Öl wollte. Das würde auch das Problem mit dem Kettenspanner neulich erklären ... Kann das sein?

Ja!

Um Himmels Willen!!! Was habe ich da nur für einen Schrotthaufen? Wie kann man denn bitteschön SO ein Auto konstruieren? Sorry, aber irgendwann werde ich zurückkehren zu einem VW-Modell, egal ob Abgasskandale oder nicht. VW hat mich früher nie enttäuscht gehabt.

Wenn da alle 1000 km rein muss, ist der Motor einfach tot. Völlig egal welches Emblem da drauf bappt

Die Frage ist ja, wieviel er nachkippen muß!
1/4 bis 1/2 Liter ist doch noch akzeptabel!
Aber schau erst mal daß du den zum laufen bringst!
Und weine nicht über irgendwelchen Ölverbrauch!
60 000 km beim Polo, nenne ich Wartungsstau!

Meint ihr, das dieser hohe Ölverbrauch und das Ruckeln irgendwie zusammenhängen? Habe ich vielleicht einen größeren Schaden (am Motor), als bewusst ist? Kerzen sehen gut aus, Kompression ist (noch) voll da ... Könnte da was kaputt sein, was das Ruckeln hervorruft und der Öl-Verbrauch ist nur ein "Hinweis" darauf, dass etwas nicht stimmt? Könnte es vielleicht auch sein, dass ich mir dann den Tausch der Steuergeräte sparen kann?

Zitat:

@siebzig schrieb am 10. Dezember 2015 um 12:50:11 Uhr:


Um Himmels Willen!!! Was habe ich da nur für einen Schrotthaufen? Wie kann man denn bitteschön SO ein Auto konstruieren? Sorry, aber irgendwann werde ich zurückkehren zu einem VW-Modell, egal ob Abgasskandale oder nicht. VW hat mich früher nie enttäuscht gehabt.

Sorry, aber wenn ich so einen scheiß lese frage ich mich wieso man so ein Auto kauft.

Geh ruhig zu vw die sind alle besser. Da rostet keiner, verbraucht kein Öl und sind sauber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen