Ich weiß nicht mehr weiter ... Schon (fast) alles probiert!
Hallo zusammen,
ich lese schon seit längerem in diesem Forum und habe bislang sehr gute Lösungsansätze für allerlei Probleme zu meiner kleinen Kutsche gefunden, super Forum!
Leider habe ich ein Problem, seit Monaten, und ich mir selber, noch jemand anders, konnte mir tatsächlich bei dieser einen Sache den entscheidenden Hinweis geben.
Zu den Daten:
Opel Corsa B, X10XE, EZ: 30.08.99, 150tkm runter
Zum Problem:
Bei warmen Motor (wenn die Kühlmitteltemp.-Anzeige 90° übersteigt), nimmt der Motor beim Gasgeben aus den niederen Touren teilweise bis garnicht, dann plötzlich wieder ganz normal das Gas an. Trete ich etwa zur Hälfte das Gaspedal, scheint er sich für etwa 2-5 Sekunden zu verschlucken (hört sich über den Auspuff an, als ob er nicht richtig zündet bzw. "plappert/platscht"😉. Nach dieser kurzen Zeit macht er dann einen Satz nach vorn, so als ob nichts gewesen wäre, schnurrt und nimmt ohne Probleme das Gas an. Bei Vollast aus dem Stand verschluckt er sich durchgehend, rollt wiederwillig langsam los und nimmt nach gefühlten 10 Sekunden erst das Gas an, als ob nichts gewesen wäre. Gebe ich jedoch beim Beschleunigen so gut wie kaum Last, nimmt er das Gas direkt an und "hustet/ruckelt" beim Beschleunigen kurz mal.
Dann wird Hochgeschaltet, um wieder aus den niederen Touren zu beschleunigen (passiert in jedem Gang). 2-5 Sekunden so gut wie kein Zug, nur Ruckeln, dann "schwupps" und schon geht es wieder. Meinem Nacken gefällt es auf Dauer garnicht mehr und meine Frau wippt schon beim Gasgeben unbewusst mit. So lange haben wir schon das Problem und finden einfach nicht den Fehler!
Ganz besonders aus dem Stand im ersten Gang Anzufahren ist ziemlich unangenehm, öfters kommt der Wagen nur mit Mühe von der Kreuzung. Überholen auf der Autobahn geht nur Nachts um 3, wenn keiner da ist.
Bei kaltem Motor läuft alles problemlos, der Motor kann also aus den niederen Touren beschleunigen. Aber leider nicht im warmen Zustand 🙁
Was alles bereits gemacht wurde:
- Luftmengenmesser - ausgetauscht mit neuem
- Kurbel- und Nockenwellensensor - beide ausgetauscht mit neuen
- Steuerzeiten - kontrolliert und vollkommen korrekt
- Temperaturfühler - ausgetauscht mit neuem
- Verteiler - ausgetauscht mit neuem
- Zündkerzen - Nagelneue reingeschraubt
- Auspuff ausgehangen, verdacht auf Verstopfung - Fehler bleibt der selbe, Auspuff ist auch ausgeschlossen
- AGR-Ventil - ausgetauscht mit neuem
- Öldruckschalter - zur Sicherheit auch ausgetauscht mit neuem
- Kabel des Kurbelwellsensensors und AGR-Ventils bis zum Steuergerät durchgemessen - kein Kabelbruch
- Mögliche Undichtigkeiten wurden gesucht und nicht gefunden, im Gegenteil: Es wurde sogar einiges explizit nochmals mit rotem Motor-Silikon abgedichtet (Luftansaugi oben an der Drosselklappe, AGR-Ventil, Motordeckel etc.)
Ich weiß nicht mehr weiter 🙁 Wenn das Steuergerät einen Hauwech hätte, würde der auch nicht im kalten Zustand fahren. Fehlerspeicher meldet mir, trotz des Austauschs und der Kabelmessung, dass ein falsches Signal vom KWS komme. Der Fehler verschwindet aber interessanterweise wieder, wenn ich den Motor anlasse (???) Warum kommt eigentlich nach Austausch und Tests immernoch der selbe Fehler zum KWS (Frage am Rande)? MKL-Leuchte ist übrigens aus und muckt nicht ein einziges mal, trotz "Phantomfehler-Eintrag".
Die Werkstatt meines Vertrauens kratzt sich genauso den Kopf.
Bin echt fertig mit den Nerven! Was hat der Motor nur? Ich bitte wirklich schon verzweifelt um Hilfe!
Und vielen Dank für jeden Versuch/Vorschlag im Voraus.
Mit besten Grüßen,
der Alte ...
161 Antworten
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 10. Dezember 2015 um 17:53:07 Uhr:
Sorry, aber wenn ich so einen scheiß lese frage ich mich wieso man so ein Auto kauft.
Ich glaube schon ein paar mal in diesem Forum gelesen zu haben, dass der 100'er Corsa B, also der X10XE, grundsätzlich nicht toll gebaut ist. Den Wagen habe ich mir geholt, weil ich zuvor mit dem Corsa A schon zufrieden war, richtig. Dass man im Kopf halt denkt, der Corsa B kann ja dann nicht schlechter sein, ist nur menschlich.
Jetzt wurde man vom alten Freund (Opel) derbe enttäuscht. SCHROTTHAUFEN. Da aber der alte Schulkollege VW mit seinem Polo86c nie gezickt hat, zieht man ihn gerne zum Vergleich nochmal vor.
Die Marke ist mir eigentlich egal. Da könnte auch von mir aus Fiat, Ford oder Jaguar oder was weiß ich für'n Emblem drauf sein, das wäre mir egal. Ich brauche ein Auto, worauf ich mich einfach nur verlassen kann.
Und jetzt die Überraschung: Nach meiner Erfahrung ist der VW Polo86c nicht nur ein spitzen Anfängerauto, sondern begleitet dich immer noch, selbst wenn du ihn schlecht behandelst, selbst wenn er total trocken ist, weit über 300tkm.
Der Corsa hat mich bislang mit allem drum und dran mehr als 1500,- Euro gekostet (inkl. Werkstatt), läuft immer noch nicht und schlussendlich erfahre ich, dass der auch noch alle tkm 'nen knappen Liter Öl verlangt.
Also nochmal: Was für einen Schrotthaufen fahre ich da bloß? Ich frage mich, warum macht Opel hier seinen Namen kaputt macht? Andere Hersteller rufen Fahrzeuge zurück, z.B. VW, wenn etwas mit deren Fahrzeugen serienmäßig nicht funktioniert.
Übrigens habe ich gestern einen Corsa-Fahrer auf'm Edeka-Parkplatz mal angesprochen, der anscheinend das selbe Modell wie ich fuhr. Habe ihm den Fehler beschrieben und er hat ihn bestätigt. Hat das selbe Problem mit seinem beim Beschleunigen. Aber das nicht genug, die Mutter eines Bekannten von ihm FUHR auch das selbe Modell, mit ... und jetzt kommts ... DEM GLEICHEN FEHLER.
Und wenn Du so'n "Scheiß" nicht lesen willst, beschwär dich bei Opel. Meine Meinung, meine Kundenrezension, egal wo, Finger in den Po 😉
Zitat:
Geh ruhig zu vw die sind alle besser.
Stimmt. Vor allem der Polo Fox 2F.
Zitat:
Da rostet keiner ...
Stimmt auch, vor allem dank Garage.
Zitat:
... verbraucht kein Öl und sind sauber.
Stimmt auch wieder. Junge, du hast es! Kopf auf Nagel 🙂
er gibt auf grins..... habe schon mal 4 wochen an einer einspritzpumpe rumgedocktert bis er richtig lief bmw 525 tds, bei bmw sagten die das geht nie
Nein, ich fahre damit noch, bis der wirklich nur noch Schrott ist bzw. nicht mehr durch den Tüv kommt. Steuergeräte tauschen werde ich mir nochmals überlegen, vor allem durch die Erfahrung des Herrn vom gestrigen Edeka-Parkplatz.
Was also bleibt ist der Corsa, das Ruckeln und das Gehupe von anderen in der Stadt, weil der Wagen nur schlecht niedertourig fährt.
Sollte ich mal irgendwann den Fehler finden, wo ich hoffe, dass der von Opel nicht "so gewollt weil so gebaut" war, schreibe ich das hier rein. Wenn ich vl. doch noch die Steuergeräte tausche, bekommt ihr auch die Erfahrung hier.
Aber ein X10XE werde ich mir nicht noch einmal holen, nicht neu/überarbeitet/gebraucht/Teilespender.
Ähnliche Themen
Man hört immer nur ich geh nach VW wenn der opel nicht läuft. Ich kann das Gejammere einfach nicht mehr hören.
Mein x10 hatte ich 4 Jahre ohne Panne ohne Öl nach kippen über 60000 km.Neue Scheiben vorne und 4 neue Reifen. Nur halt jetzt viel Rost.
Kauft man Autos mit Wartungsstau oder der Verkäufer ist nicht ehrlich passiert sowas.
Da will ich dir nix unterstellen.
Hallo zusammen,
der Wagen ist jetzt auf dem Schrott gelandet. Fazit zum Fahrzeug: Im Beschleunigen konnte er gut sein, war er aber nicht. Bremsen TOP! Wahrscheinlich war ein Fehler im Steuergerät, aber das jetzt noch rauszufinden hatte ich die Nerven noch die Kohle nicht mehr.
Ich weiß - der LMM wurde schon zu Tode diskutiert. Da aber das Symptom so deutlich auf einen defekten LMM hinweist, würde ich hier noch einmal ansetzen.
Prüfe die Möglichkeit, ob denn
a) der neue LMM evtl schadhaft ist. Einfach mal Quertauschen mit IRGENDEINEM, wenn auch gebraucht. Dürften in der Nachbarschaft doch welche rumstehen. (zufällig ausm Raum Regensburg? )
b) mit dem Tech 2 die Datenliste prüfen, ob die Werte vom LMM plausibel sind. (Denke an Steckerkontakte, Leitungswiederstände etc)
EINFACHER TEST: Steck den LMM ab und fahre ohne, ob er dann geht!!! Wenn ja, lags an dem. Wenn er nicht dran hängt, nimmt das Steuergerät Ersatzwerte. Dann geht er zwar sehr sehr gut ABER er brennt den KAT nach kurzer Zeit kaputt!
Hatte auch mal das selbe problem. Haben auch gesucht. Es war feuchtigkeit beim stecker zu den Zündkerzen. WD40 ran und jetzt läuft er wieder^^ Schade das er auf dem Schrott gelandet ist..