Ich weiß für was das "S" steht!!!
Endlich habe ich das Problem gelöst! Seit Januar frage ich mich für was das "S" vor dem Namen meines Maxes steht.
Gekauft habe ich ihn ja, weil ich hoffte etwas "S"port zu bekommen ... aber leider entpuppte sich der gute Max als großer Blender. Unter einem schicken, sportlichen Kleid, auf einem knackig sportlichen Fahrwerk lauerte der träge und schlecht abgestimmte Motor. Nach diversen Nachbesserungen beim FFH und noch immer nicht zufriedenstellender Leistungsentfaltung des Aggregats habe ich nun beschlossen den Guten in den Transportdienst meines Ladens zu versetzen.
Und siehe da, hier liegt seine Stärke! Es ist der "S"chlepp - Max der fast nur gute Tugenden hat. Ich frage mich seit Anfang an für was die hirnrissige Getriebeabstimmung im 1. und 2. gedacht ist, jetzt habe ich das Rätsel gelöst, selbst ein Hänger mit fast 2to. gesamtgewicht und ein voll beladener Zug-Max sind kaum aufzuhalten. Mit 4to. Gesamtgewicht im Zug geht die Fuhre die Geislinger Steige locker mit 85 rauf. Die Niveauregulierung funktioniert problemlos (ist ja keine Elektronik drin), die breiten Reifen sorgen für gute Traktion und die Bremsen sind über jeden Zweifel erhaben. Außerdem sieht der Zug schick aus, wenn erstmal MAX und Hänger durchgehend beschriftet sind. Ein Verbrauch von ca. 11 l sind bei 1,6 to. transportierter Ware und einer Aerodynamik eines Hohlblocksteins nicht schlecht.
Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden welche Farbe mein neuer ST220 haben soll ... aber das steht auf einem anderen Blatt.
18 Antworten
Volle Zustimmung, der Motor entschädigt für die kleinen Unzulänglichkeiten, die zur Genüge vorhanden sind.
Über Ostern konnte ich mal ein bißchen BMWs und Mercedes jagen gehen, macht schon Spass.
Und selbst mit 220 - 230 (bei 240 ab ich dan abgeregelt) über etwa 80 km Strecke war der Verbrauch mit etwa 12 - 13 l/100km akzeptabel.
Gruss
Matthias
Der 2,5T ist der perfekte Motor für den Smax. (momentan). Solange es keinen starken Diesel gibt kommt für mein kein anderer Motor in Frage.
Re: Re: Re: Re: Ich weiß für was das "S" steht!!!
Zitat:
Original geschrieben von SpacelordJoe
Und? Ist der 2.5T schlecht?
Das wollte ich damit nicht sagen und ich muß zugeben, ich bin noch nie einen Turbobenziner gefahren nur Turbodiesel momentan ist es ja ein Sauger V6
Und nun mein Beitrag zum ursprünglichen Thema:
Der Galaxy ist genauso ein "S"alaxy....nach ausgiebigem Hängerfahren über jetzt bald 6.000km kann ich das enorme Durchzugsvermögen des 140PS TDCI nur bestätigen. Auch bei Lasten > 1to zieht der Galaxy mit Tacho 110 seine Bahn bergauf und bergab.
Auch hügeligere Strecken im Süden (A8, A9, A3) werden super "glattgebügelt".
Dieter