Ich verzweifel am ZMS , Garantiezeit ? Eure Meinung Bitte
Hallo Forum . Ich versuche mich kurz zu halten um möglichst schnell zum Punkt zu kommen . Vor zwei Monaten , Auto vibriert im Stand , schlagen im Lastwechsel ... Werkstatt sagt ZMS . Also Kupplung neu komplett mit ZMS . Schlagen im Lastwechsel ist noch immer gewesen . Jeder sagt , ZMS kann es nicht sein , ist ja alles neu , super toll usw. Dann wurden paar Sachen gemacht die auch Verbesserung brachten aber nie 100% so wie er mal war als ich ihn vor 20 tkm gekauft habe . Antriebswelle bzw. Zwischenwelle , Motorhalter . Jetzt gab es ne Nacharbeit da starkes vibrieren im Kupplungspedal und die Werkstatt hat nochmal ne neue Druckplatte eingebaut . Stimmte etwas mit der ersten nicht . Diesmal so hieß es gestern ist alles schön . Den Wagen abgeholt , noch immer starkes vibrieren im Lenkrad im Stand und dieses Schlagen im Lastwechsel . Es ist so daß man ein klopfen spürt wenn man vom Gas geht und aprupt wieder Gas gibt , also kurze Gasstöße . Ich sage das ZMS hat zu viel Radialspiel . Der Mechaniker hat ein Video gemacht von dem ZMS im eingabauten Zustand , mir das Radialspiel gezeigt . Er sagt das ist normal , das muss auch so sein . Ich meine es ist deutlich mehr als 1 bis 2 Zähne und somit das Schlagen ! Spinne ich jetzt oder was ?? Das war jetzt rhetorisch 🙁 . Ich meine alles ist gemacht , es kann doch nur das ZMS sein ?! Wie kann ich am besten verfahren ? Normal würde ich sagen , das Schlagen ignorieren und fahren . Habe doch Garantie 🙂 . Aber das Schlagen schadet dem M32 oder ? Ich meine wenn es nicht besser wüste würde ich sagen das neue ZMS ist nicht besser als das alte . Was haltet ihr davon und was kann man am besten machen ? Die Werkstatt sagt das alles in Ordnung ist . Eigentlich auch vertrauenswürdig also nicht so daß die ignorieren oder abwimmeln . Neue Teile sind auch ganz sicher verbaut . Aber was nun ? Es ist der z19dt , bj.2006 mit 158 tkm . Verbaut alles von Luk . Habe gelesen die ZMS von Luk haben eher schonmal größere Toleranzen als Sachs . Danke schonmal für eure Antworten . Gruß Roman
17 Antworten
Ganz einfach , hier gibt es solche Fachmänner ! Solche in der Getriebeinstandsetzung , welche die bei Opel arbeiten usw. Vielleicht kann jemand genau mit dem was ich gesagt habe was anfangen . Deine Hilfe ist gut gemeint aber die Ansätze passen nicht . Deshalb. Trotzdem , in diesem Sinne . Gruß
Kann denn jemand erfahrungsgemäß etwas zur möglichen Ursache Differenzial sagen ? Eingelaufene Bolzen ? Und haltet ihr das dann eher für eine Ursache anstelle des neuen ZMS ? Denn die Frage ist wie ich jetzt meiner Werkstatt gegenüber treten soll . Diese ist der festen Überzeugung das ZMS ausschließen zu können . Kann man das Diff testen ? Auf der Bühne , ohne Ausbau ? Gruß
Eigentlich solltest du das Diff in irgendeiner Form von Rauschen/Brummern äö hören, wenn du das Auto auf der Bühne mit Gang drin mal laufen lässt.
Eingelaufene Diffbolzen sind bei M32 nichts neues. Das Video hatte ich ja mal gepostet.