Ich trau mich mit meinen MV6 nicht mehr zu überholen.
Servus und Tach an alle Problem aufweisenden und Problemlösenden,
Nun ich bin auch einer von denen, den Der Traum nun so langsam zum Albtraum wird, vor allem wen man nun so langsam zu faul geworden ist sich einem Problem am Wagen zu wittmen geschweige die Kosten für etwaige Reparaturen schon den Ölkonzernen und so weiter vor die Füße geworfen hat.
Mein neues Problem ist nach den erfolgreichen Benzinpumpenwechsel vor ca 4 Monaten/ das ich jetzt ein Leistungsabfall hauptsächlich beim abrufen höherer Leistung in Form von zügigen beschleunigen habe.
Es tritt auf zb. wenn ich bei voller Fahrt einen Überholvorgang ansetze gegebenen Fall auch mal runter schalte und beschleunigen möchte: der Wagen baut ca 1 sek. Druck auf und fällt kurz in ein Leistungsloch ab dann zieht er wieder ab. aber auch das geht nicht so Raketenartig wie ich es gewohnt war. ich muss das zwar am Gas bleiben aber den an der Kolonne vorbei jagen kann ich ihn leider nicht.
Wir MV6 Fahrer wissen ja alle das der Dicke kein Großer Startsprinter an der Ampel ist aber das ich mich voraus geschoben fühle ist schon neu für mich zumal auch hier ein Zappeln beim losfahren mich zwingt das raus beschleunigen eher wie ein Rentner zu gestalten.
Mensch das hat doch alles nichts mehr mit MV6 Fahren zu tun oder Doch.
Vor allem ist es schon komisch das wen ich einen schweren Hänger anhänge zieht er den locker ohne ruckeln weg.
eins sei noch zu erwähnen seit kurzen bemerke ich einen starken Benzin Geruch beim aussteigen am Boden und am Tank sind mir keine nassen Stellen aufgefallen.
Nun vielleicht hat ja jemand ne Idee dazu mir aus der Kostenfalle der Werkstatt zu entkommen und ich find vielleicht mit euer Hilfe den vielleicht eher kleinen Übeltäter der mir das beschert sonst kann ich nur damit rechnen das ich irgendwo mal stehen bleibe. Vielen Dank im voraus.
Ich hasse es wenn mein Auto mehr Sensoren und Regler hat als ich Kapillaren und Nerven !!!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Kurt hatte es weiter oben schon mal erwähnt:
Schon mal den Benzinfilter gewechselt????
Hatte bei meinem Omega auch die Spritpumpe austauschen müssen, da defekt. Fuhr anschließend wieder gut (Stadtverkehr) aber zog nicht richtig auf der Autobahn. Ruckeln / Aussetzer beim Beschleunigen bzw. war teilweise wie abregeln bei erreichen der Höchstdrehzahl. Dachte auch ich hätte etwas beim Einbau der Spritpumpe vermurckst. Kontrolle - alles Paletti. Immer noch großes ? bei mir. Also mal unters Auto geschaut, da hat mich fast der Schlag getroffen. Der Spritfilter war so alt wie das Fahrzeug selbst und bestand fast nur noch aus einer rostigen Masse Blech. Filter gewechselt (dabei fast die Finger gebrochen) und gut war´s. Der Benzinfilter sitzt im übrigen über dem Hinterachsdifferenzial und es gibt nicht viel Platz zum Schrauben. Fazit: Omega zieht wieder ordentlich durch und muckt nicht mehr rum. Manchmal sind es halt nur Kleinigkeiten, aber mit großer Wirkung.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Butzdaroff
Nun wen ich die Ersatz Kabel habe werde ich erst mal eines das defekte reinfriemeln und schauen ob das dann alles wieder läuft oder ob ich mich von da ab schon auf ein defektes DIS einstellen muss.
Hi...
Alle Kabel tauschen!!! Oder willste das Gefriemel 6x haben???
Gruß
Jürgen
Also bei dem ersten beitrag hier dachte ich der TE spricht von meinem auto 😁
Habe ja das gleiche fehlerbild, nur vielleicht nicht ganz so stark. Baut kurz leistung auf, fällt dann ab um dann wieder anzusteigen.
Bin mal gespannt ob der TE den fehler beheben konnte.
Kurt: Ich hoffe du hast genug zeit 😁
Am liebsten würde ich dich durch mein ganzes auto jagen, denn ich kann nich mehr. 🙁
Ich habe den ganzen schrauben dort schon Namen gegeben, wenn die merken das die Motorhaube auf geht verdrehen die schon die augen
Zitat:
Original geschrieben von busracer
Ich habe den ganzen schrauben dort schon Namen gegeben, wenn die merken das die Motorhaube auf geht verdrehen die schon die augen
Bei meinem Sinni kenn ich nicht nur die Vornamen, sondern auch die einzelnen Geburtstage...😁😁😁
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von campero1
Bei meinem Sinni kenn ich nicht nur die Vornamen, sondern auch die einzelnen Geburtstage...😁😁😁Gruß
Jürgen
Ach gott habt ihr doch son gutes verhältniss ja? 😁
is ja echt klasse hier...........😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Opas Ommi
An die Fachleute der elektrischen Abteilung: Erkennt das Steuergerät nicht, wenn nicht genug Saft ankommt und gibt Fehlermeldung? Sonst geht die MKL ja selbst dann an, wenn der Aschenbecher voll is 🙂
Sonst würd mir im Moment auch nix mehr einfallen
ahhhh, deswegen leuchtet meine mkl von zeit zu zeit immer mal auf 🙂
Ah Ha erwisch !
Hab das hier mal gefunden---> www.motor-talk.de/forum/mein-mv6-ruckelt-ohne-mkl-t2228485.html
Das ist doch recht ähnlich meines eigenen Problems. Und Meine MKL war auch bis heut nie an gewesen .
Ha Menschenkind ich hab heut meine neuen 6er Zündkabel bekommen und gleich mal begonnen Sie einzufriemeln naja bis auf das ich ne menge DNA im Bereich der Spritzwand hinterlassen habe aber sie sind alle 6 frisch gesteckt bei ca 2,5 Stunden friemellei. ein Perfektionist sollte man da aber nicht sein. das stört schon irgendwie wie sie jetzt das hinten laufen.
Nun! aber nicht desto Trotz der Sprang sofort gut an, lief im top Lehrlauf Drehzahlbereich aber das Fahren ist wie mit Plattfüßen neeeeee??!! da Fehlt mir noch immer mindestens ein Topf. wenn nicht sogar 2 ich habe mal bei dem Leistungsloch bewusst den Fuß voll auf dem Gas gelassen und dann Schoss der wagen auf einmal aber nur Kurz ca 6 Meter vor und wieder ruhe .
Also ein Zeichen ist das er so nach dem Wechsel der Zündkabel im Lehrlauf ruhiger läuft als mit dem Defekten Stecker und jetzt aber immer noch keine und unregelmäßigen Leistung da ist , besser gesagt er ist unfahrbar. ist es nicht angesichts dessen das ich das Problem nun so lange hatte nicht eindeutig ? das sich das DIS jetzt endgültig verabschiedet hat????😠
Kann man tatsächlich ers mal ein neues DIS dazwischen schieben und um stecken um zu Testen ob es dan funst bevor man gleich umbaut.
Ach die Kabel aus E-Bay sind Klasse sie sind nicht so steif.
Dein DIS ist im Eimer !!!!
Mach es gleich neu!
Klare Aussage bei so viel (!!!)
Sag mal Kurt ist das dann auch eines der Gründe das ich ich ab und wann während der Autofahrt im Radio ein Gräftig einschlagendes Stöhrgeräusch hatte was ab und wann weg ging oder über längere Zeit ein Mörsendes stören verursacht das einen die Ohren weg fliegen ist das nicht auch auf das zurückzuführen. und ist ein DIS Modul für 42,00€ OK neu bei E-Bay // oder muss es unbedingt eines von Bosch sein\
MFG und Danke für dein Engagement
Deine Störgeräusche "konnten" von deinem durchgeschlagenen Zündkabel kommen.
No-Name ist nicht wirklich empfehlenswert.
Aber meist sind es bekannte Zündgeschirrhersteller (BERU, HELLA, Bosch, METZGER, VEMO u.ä.), die dort auch schon mal für kleines Geld angeboten werden.
Frage den Anbieter welcher Hersteller hinter dem Angebot steckt.
Bekannte Marken kannst du nehmen.
Und achte eben genau darauf was für ein DIS-Modul du hast.
Es gibt drei unterschiedliche !
Hi Leute.
Mochte heut mal ne Zwischenbilanz zu meiner gewagten Reparaturarbeit Äußern.
Also hab das DIS Modul nach den hervorragenden Fotos von Kurt wie könne es auch anders sein .erfolgreich freigelegt
Arbeitszeit 2,5 Stunden kann man nichts sagen oder ? Besonders herausgefordert hat mich das Scheibenwischer-Gestänge
Ich hab mal das neu DIS in den Raum über das alte gesteckt geht recht iissiii. nun muss das alte nur noch mit den Torx den ich leider noch nicht habe raus und umgebaut werden.
in der zwischen zeit habe ich mich auf die Zündis gestürzt den das ist jetzt wesentlich einfacher sie raus zumachen.
Was ich da zu Gesicht bekam war grausam!! bis auf eine Kerze ist an allen anderen der Zündfunke gelegentlich über den Keramik Isolator gesprungen hat kurz über der Kerzenmutter am Keramik eine Rehbraune Ablagerung hinterlassen. und die Kerzen sind sind zwar leicht aber doch etwas ölig bis ans Gewinde wo die Dichtscheibe sitzt. so sehen auch die Kerzenschächte aus . Aber wie gesagt es ist nicht so viel Öl das es bis zu den Steckern voll war sonder naja ich sag mal verschwitzt und das ganze hat wie ein Bonbon so harzig geklebt. ich frage mich wie der wagen das so lange überhaupt mitmachen konnte die Kerzen sind welche von GM gewesen und wahrscheinlich mit samt kabeln noch nie gewechselt worden.
Nun die neuen sind schon unterwegs. den die Kommen mir nicht mehr rein.
Aber wie bekomme ich die Klebrige Unreinheit aus den Schächten mit was kann man das lösen ich das zeug einschließlich dem Lösemittel sollte sicher nicht in die Brennräume gelangen. soll ich vielleicht erst die neuen Kerzen rein schrauben und dann mit was ein sprühen. naja ich bin ja bis jetzt auf den besten weg aber einen Neuwagen wollte ich nun auch nicht daraus machen. danke für eure weiteren Tips und ich halte euch auf dem laufenden wie es letztlich ausging. MFG
Backofenspray oder Power-Entfetter von Bref sin da sehr dienstbare Geister.
Sie brechen die Kohlenstoffbrücken der Ablagerungen,sogar bei eingebrannter Ölkohle im Zylinderköpfen und sonstigen extremen Orten so nachhaltig auf, daß sie sich wie von Geisterhand wegspülen lassen.
Dazu müssen natürlich die alten Kerzen noch eingebaut bleiben um den Dreck mit Wasser und Läppchen, oder Bremsenreiniger und Pressluft zu entfernen.
Man kann dann auch auch -mit einem Schlauch der über das Ansaugrohr einer Unterbodenschutz oder Sandstrahlpistole geschoben wurde- den Dreck -mit der dort recht ordentlich entstehenden Saugkraft- aus den Schächten entfernen.
Hallo Kurt Na misst auch // blöd wenn -man nicht vorher fragt bevor man handelt ich hab nämlich schon mal alle 6 Kerzen raus geschraubt.
aber ich bekomm das auch hin und ich bin sicher das ich das verklebte Problem mit dem Brieffreiniger hin bekomme. den einen Kompressor mit Druckluft Besitz ich auch 🙂🙂 OKi - Doki dann mal bis später.
Hatte das Problem zweimal. Die Ursachen waren:
- einmal Zündkabel
- einmal Nockenwellensensor
Jörg
Hi,
welche Zündkerzen waren denn drin?(mich interessiert der Hersteller...)
Danke 😎
Oh,tschuldigung.Habs überlesen. 🙄 GM hast du ja geschrieben.
Hat sich erledigt.Viel Erfolg noch weiterhin! 😉
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Deine Störgeräusche "konnten" von deinem durchgeschlagenen Zündkabel kommen.
No-Name ist nicht wirklich empfehlenswert.
Aber meist sind es bekannte Zündgeschirrhersteller (BERU, HELLA, Bosch, METZGER, VEMO u.ä.), die dort auch schon mal für kleines Geld angeboten werden.
Frage den Anbieter welcher Hersteller hinter dem Angebot steckt.
Bekannte Marken kannst du nehmen.Und achte eben genau darauf was für ein DIS-Modul du hast.
Es gibt drei unterschiedliche !
Grüßt euch, da ich mir nun auch ein neues DIS Modul zulegen will, gilt natürlich noch genau zu klären welches ich habe. Da mein Bjh 2000 ist gehe ich mal davon aus das ich das mit dem ovalen stecker habe. Ist das so richtig?