Ich suche Werkstatthandbücher für den Forester SJ mit Lineartronic

Subaru

Hallo beisammen,

was für den SG supereinfach und günstig war, ist bei meinem neuen Schätzchen echt schwierig.

Wer von euch weiß, wo ich die Werkstatthandbücher (wenn möglich digital) zu einem erträglichen Preis bekommen kann?

Ebay und Kleinanzeigen geben nix vernünftiges her.

Danke schon mal und herzliche Grüße

Stefan

6 Antworten

Vielleicht ist hier etwas passendes für Dich dabei:

https://jdmfsm.info/Auto/Japan/Subaru/Forester/

https://jdmfsm.info/Auto/Japan/Subaru/Forester/2014/2014_Forester.pdf

https://www.subaru-repairinfo.com/scr/ini/login.aspx?lang=de

https://partsouq.com/en/catalog/genuine/locate?c=Subaru

Das Lineartronic ist ein CVT-Getriebe, richtig?

Wäre die Frage im Subaru-Forum nicht zielführender platziert?

CVT = Lineartronic stimmt so weit ich weiß.

Danke für den HInweis mit dem Forum - ein Admin hat es offensichtlich schon gemerkt und verschoben.

Und ich hatte Glück: Ein Kollege hat mir genau die Links geschickt, die ich selber nicht gefunden hatte...

Ui super, vielen Dank!

Und auch noch fast in Lichtgeschwindigkeit...

Gerade die dicke PDF ist genau das, was ich mir gewünscht habe. Damit kann ich Ersatzteile gezielt suchen, einfach bestellen und vernünftig einbauen.

Herzliche Grüße

Stefan

Zitat:
@VIN20050 schrieb am 15. Juli 2025 um 17:20:55 Uhr:
Vielleicht ist hier etwas passendes für Dich dabei:
https://jdmfsm.info/Auto/Japan/Subaru/Forester/
https://jdmfsm.info/Auto/Japan/Subaru/Forester/2014/2014_Forester.pdf
https://www.subaru-repairinfo.com/scr/ini/login.aspx?lang=de
https://partsouq.com/en/catalog/genuine/locate?c=Subaru
Ähnliche Themen
Zitat:
@beclseto schrieb am 15. Juli 2025 um 17:36:51 Uhr:
CVT = Lineartronic stimmt so weit ich weiß.
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 15. Juli 2025 um 17:25:19 Uhr:
Das Lineartronic ist ein CVT-Getriebe, richtig?

Subaru verbaut CVTs, die zusammen mit Schaeffler entwickelt wurden und dort hergestellt werden. Deshalb und insbesondere wegen wegen der Geländegängigkeit von Subarus und den dadurch erhöhten Anforderungen sind sie besser abgestimmt und haltbarer dimensioniert als Standard-CVTs, wie sie z.B. bei Suzuki, Toyota, Nissan etc. zum Einsatz kamen/kommen.

Danke dir für die erfreuliche Info - ich hab bisher nur Gutes über die Subaru-CVT gelesen (ausser die paar, die das Prinzip an sich nicht mögen). Es war dann ein ausschlaggebender Punkt, weshalb ich ihn trotz der fast 270Tkm genommen habe. Ganz im Gegensatz zu den eher schwachen Kupplungen...

Zitat:
@GBMueller schrieb am 15. Juli 2025 um 21:20:39 Uhr:
Subaru verbaut CVTs, die zusammen mit Schaeffler entwickelt wurden und dort hergestellt werden. Deshalb und insbesondere wegen wegen der Geländegängigkeit von Subarus und den dadurch erhöhten Anforderungen sind sie besser abgestimmt und haltbarer dimensioniert als Standard-CVTs, wie sie z.B. bei Suzuki, Toyota, Nissan etc. zum Einsatz kamen/kommen.
Deine Antwort
Ähnliche Themen