Ich schwanke...!
Hallo!
Kurz vor Bestellung eines GLC bitte ich hier auch mal um den ein oder anderen Tipp aus "Erfahrung" mit dem Fahrzeug:
1. Burmester vs. Werksanlage
Der Name Burmester verführt mich...obwohl ich zu den Menschen gehöre, denen die Werksanlage im GLK vollkommen ausreicht...ist das im GLC auch noch so? oder lohnt sich der Aufpreis.
2. 220d vs. 250d
Die 34 PS mehr reizen mich...obwohl ich zu den Menschen gehöre, für die der 220 CDI im GLK vollkommen ausreicht...ist der 250d soviel souveräner...vor allem in Verbindung mit der 9G (auf die ich mich sehr freue!)?
3. Exclusive vs. AMG Interieur
Ich finde die Sitzgrafik des Exclusive-Paketes (Artico/Grenobel) ansprechender als AMG (Artico/Dinamica). Ich würde sogar braun nehmen, wenn das Lenkrad schwarz wäre...die Version in braun geht für mich gar nicht. Wer kann was zum "Anfass- und Sitzgefühl" sagen? Dinamica hab ich zu Zeit...kenn ich also.
4. Head up
Es wird ein Garmin verbaut sein...was zeigt mir das Head up außer Geschwindigkeit/Tempomat noch an? Mir ist z.B. eine Verkehrszeichenerkennung und -anzeige wichtig...von wegen Flensburg und so.
5. Ambientebeleuchtung
Ein leidiges Thema...ich bin im GLK total enttäuscht davon...sorgt das im GLC jetzt etwas mehr für ein "angenehmes" Ambiente?
Ich danke Euch schon mal vorab für Eure Meinungen und Hilfestellungen.
Beste Antwort im Thema
Das kann man ohne Ende diskutieren. Aber für meine eher seltenen Navi-Ansprüche reicht das Garmin, dass ich mal 3 Wochen im S205 nutzen konnte. Es soll doch jetzt sogar ein Update namens Mercedes geben, dass eine ähnliche Kartendarstellung wie das Comand hat.
Das Comand kostet 2,5 k Aufpreis, das ist es mir nicht wert. Im W213 liegt der Unterschied noch bei 1,8. Da beginne ich dann nachzudenken.
Head up ist okay, hat aber sogar mein Verkäufer abgeraten, weil es mehr Käufer geben soll als man denkt, die es nicht noch einmal nehmen würden und die die Spiegelung der Vorrichtung in der Frontscheibe stört. Was ich sehen will, sehe ich in den Instrumenten auch.
Schnell ist relativ. 4,6 s von 60 - auf 100 finde ich nicht ohne und das erreicht mancher Sechszylinder SUV nicht.
51 Antworten
Ich liebe diese Assistenten und sie haben mich schon 2 x vor einem fetten Unfall bewahrt.
Solange man nicht Vollast fährt kann mein Popometer die Motoren nicht untrrscheiden. Warum sollten die also andere Prüfstand Werte haben. Das würde ja auch den Flottenverkauf negativ beeinflussen.
Zitat:
@uliausowl schrieb am 15. Februar 2016 um 12:20:20 Uhr:
Hallo!
Kurz vor Bestellung eines GLC bitte ich hier auch mal um den ein oder anderen Tipp aus "Erfahrung" mit dem Fahrzeug:1. Burmester vs. Werksanlage
Der Name Burmester verführt mich...obwohl ich zu den Menschen gehöre, denen die Werksanlage im GLK vollkommen ausreicht...ist das im GLC auch noch so? oder lohnt sich der Aufpreis.2. 220d vs. 250d
Die 34 PS mehr reizen mich...obwohl ich zu den Menschen gehöre, für die der 220 CDI im GLK vollkommen ausreicht...ist der 250d soviel souveräner...vor allem in Verbindung mit der 9G (auf die ich mich sehr freue!)?3. Exclusive vs. AMG Interieur
Ich finde die Sitzgrafik des Exclusive-Paketes (Artico/Grenobel) ansprechender als AMG (Artico/Dinamica). Ich würde sogar braun nehmen, wenn das Lenkrad schwarz wäre...die Version in braun geht für mich gar nicht. Wer kann was zum "Anfass- und Sitzgefühl" sagen? Dinamica hab ich zu Zeit...kenn ich also.4. Head up
Es wird ein Garmin verbaut sein...was zeigt mir das Head up außer Geschwindigkeit/Tempomat noch an? Mir ist z.B. eine Verkehrszeichenerkennung und -anzeige wichtig...von wegen Flensburg und so.5. Ambientebeleuchtung
Ein leidiges Thema...ich bin im GLK total enttäuscht davon...sorgt das im GLC jetzt etwas mehr für ein "angenehmes" Ambiente?Ich danke Euch schon mal vorab für Eure Meinungen und Hilfestellungen.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 17. Februar 2016 um 12:52:52 Uhr:
Solange man nicht Vollast fährt kann mein Popometer die Motoren nicht untrrscheiden. Warum sollten die also andere Prüfstand Werte haben. Das würde ja auch den Flottenverkauf negativ beeinflussen.
Also nach Experte klingt das ja nicht; wenn bei 2000 U/min mehr Nm anliegen (und das ist nicht Vollast) dann soll "hinten" exakt das gleiche rauskommen...ich zweifele stark, naja und was von Prüfständen zu halten ist, wissen wir.
Zudem wird in der eco Übersicht sowieso nur der geringste Wert angegeben
Mir kann niemand erzählen, er würde den dort angegebenen Verbrauch hinkriegen (bei Hybrid schon gar nicht), alles schön -Malerei. Insofern ware eine versierte und verifizierbare Auskunft hinsichtlich Differenz von220d und 250d wünschenswert.
Zum Thema
1. ist Geschmackssache bzw ein Frage, ob man darauf Wert legt, musste reinhören, alles andere ist Hören-Sagen :P
2. wird diskutiert 😉
3. persönliche Geschmackssache
4. halte ich für überflüssig, und hat mich bisher nicht überzeugt
5. wieder Geschmackssache, ich steh drauf 🙂
Hi,
zu 1: ich habe die Werksanlage --> völlig ausreichend, da diese bereits mächtig Druck hat
zu 2: ich habe den 220d und die 170PS reichen völlig aus, es sei denn, man will/muss häufige Sprints hinlegen
zu 3: ich habe Exclusive innen und AMG außen --> für mich perfekt, da AMG außen klasse aussieht (gerade mit den 20"😉 und innen die Sitze sehr bequem sind und die "Lederbespannung" des Armaturenträgers sehr hpchwertig wirkt
zu 4: ich habe auch das Garmin System und kein Head up, halte dies aber auch nicht für nötig
zu. 5: halte ich für überflüssig! Nimm lieber die Rückfahrkamera (die fehlt mir :-( )
Ich kann nur was zum Burmester sagen. Unbedingt!!! Warum? Nicht weil es so super toll ist, aber der Standard ist extrem schlecht. Fahr Probe. Es ist echt Schlimm was da MB abliefert. Das BM ist aber ok, nicht der große Wurf, aber so das man nicht mit Kopfhörer fahren muss. 🙂
Bin 220d und 250d gefahren und habe den 220d bestellt.
Lief für mich geschmeidiger und ist mir von der Charakteristik völlig ausreichend.
Mein GLK 220 als Vor-Vorgänger war dies auch und ich war sehr zufrieden mit dem Motor.
Ich möchte ein Alltagsauto zum Entschleunigen, daher auch Luftfahrwerk, Akustikglas, Komfortsitz und Burmester.
Zum regelkonformen Mitschwimmen im Verkehr reicht das allemal und dynamischen Fahrspass habe ich im Zweitfahrzeug.
Bei den Probefahrten überzeugten mich gerade die Features Burmester, Luftfahrwerk und Akustikglas.
Zu denen würde ich raten.
Innenausstattung und Farbe ist natürlich Geschmackssache, bei mir wird es AMG innen, Esche, Komfortsitz, komplett schwarz.
Navi, HUD, Assi-Systeme interessieren mich weniger.
Und wie sieht es mit Panorama Schiebedach aus?
na gut schauts damit aus 😁....also eingepackt
Zitat:
@69er cruiser schrieb am 18. Februar 2016 um 06:49:22 Uhr:
Bin 220d und 250d gefahren und habe den 220d bestellt.
Lief für mich geschmeidiger und ist mir von der Charakteristik völlig ausreichend.
Mein GLK 220 als Vor-Vorgänger war dies auch und ich war sehr zufrieden mit dem Motor.Ich möchte ein Alltagsauto zum Entschleunigen, daher auch Luftfahrwerk, Akustikglas, Komfortsitz und Burmester.
Zum regelkonformen Mitschwimmen im Verkehr reicht das allemal und dynamischen Fahrspass habe ich im Zweitfahrzeug.Bei den Probefahrten überzeugten mich gerade die Features Burmester, Luftfahrwerk und Akustikglas.
Zu denen würde ich raten.Innenausstattung und Farbe ist natürlich Geschmackssache, bei mir wird es AMG innen, Esche, Komfortsitz, komplett schwarz.
Navi, HUD, Assi-Systeme interessieren mich weniger.
Sehe ich genauso. Diese Features waren mir auch wichtig. Habe allerdings doch den 250d genommen und das etwas mehr Geschmeidigkeit hole ich mir über den Fahrstil. 😉
Mir war das Überholpotenzial auf der Landstr. nicht unwichtig. Der Bereich oberhalb 160 auf der AB interessiert mich weniger, darum auch mal GLC.🙂
Das Garmin-Dingens ist ein Hausfrauennavi. Man kann wegen der Darstellung nicht vernünftig nach genordeter Karte fahren, das habe ich viele Jahre lang getan und bin jetzt bitter enttäuscht. Man ahnt auch nicht, wie kastriert diese Version im Gegensatz zum Comand ist, das erfährt man erst mach und nach.
Einmal Head Up und man kommt nicht davon weg. Auch wenn die Darstellung etwas winzig ist, ich frage mich immer, wozu ich den Tacho überhaupt noch brauche.
Was einen GLC so faszinierend macht ist die Luftfederung, das souveräne Getriebe und die gute Geräuschdämmung. Je mehr Extras man wählt, die einem das Fahren erleichtern, desto sinnvoller wird das Fahrzeug. Schnell ist das Ding mit den zurzeit verfügbaren Motoren ohnehin nicht, da würde ich inzwischen sogar zum Benziner tendieren, weil man den nicht hört. Ohne die Burmester-Anlage wäre ich auch nicht glücklich.
Das normale Exclusiv-Leder ist sehr grob genarbt und gefällt mir nicht besonders gut.
Grundsätzlich kann ich allerdings nicht mit Wissen um die jeweiligen Unterschiede aufwarten, weil ich bislang nur meinen 250er gefahren habe und keine Vergleiche habe.
Das kann man ohne Ende diskutieren. Aber für meine eher seltenen Navi-Ansprüche reicht das Garmin, dass ich mal 3 Wochen im S205 nutzen konnte. Es soll doch jetzt sogar ein Update namens Mercedes geben, dass eine ähnliche Kartendarstellung wie das Comand hat.
Das Comand kostet 2,5 k Aufpreis, das ist es mir nicht wert. Im W213 liegt der Unterschied noch bei 1,8. Da beginne ich dann nachzudenken.
Head up ist okay, hat aber sogar mein Verkäufer abgeraten, weil es mehr Käufer geben soll als man denkt, die es nicht noch einmal nehmen würden und die die Spiegelung der Vorrichtung in der Frontscheibe stört. Was ich sehen will, sehe ich in den Instrumenten auch.
Schnell ist relativ. 4,6 s von 60 - auf 100 finde ich nicht ohne und das erreicht mancher Sechszylinder SUV nicht.
Zitat:
@Cali65 schrieb am 18. Februar 2016 um 10:23:06 Uhr:
Was ich sehen will, sehe ich in den Instrumenten auch.
Genau deshalb habe ich auch kein HUD bestellt.
Hallo,
hat vielleicht jemand Fotos der 3 verschiedenen Farbeinstellungen der Ambientebeleuchtung?
Ich bin derzeit am überlegen, Diese noch nachträglich zu ordern.
Im I-Net finde ich zwar alle 3 Beispiele, allerdings in einer C Klasse und, da Pressefotos, sicher auch digital geschönt.