Ich schwanke...!
Hallo!
Kurz vor Bestellung eines GLC bitte ich hier auch mal um den ein oder anderen Tipp aus "Erfahrung" mit dem Fahrzeug:
1. Burmester vs. Werksanlage
Der Name Burmester verführt mich...obwohl ich zu den Menschen gehöre, denen die Werksanlage im GLK vollkommen ausreicht...ist das im GLC auch noch so? oder lohnt sich der Aufpreis.
2. 220d vs. 250d
Die 34 PS mehr reizen mich...obwohl ich zu den Menschen gehöre, für die der 220 CDI im GLK vollkommen ausreicht...ist der 250d soviel souveräner...vor allem in Verbindung mit der 9G (auf die ich mich sehr freue!)?
3. Exclusive vs. AMG Interieur
Ich finde die Sitzgrafik des Exclusive-Paketes (Artico/Grenobel) ansprechender als AMG (Artico/Dinamica). Ich würde sogar braun nehmen, wenn das Lenkrad schwarz wäre...die Version in braun geht für mich gar nicht. Wer kann was zum "Anfass- und Sitzgefühl" sagen? Dinamica hab ich zu Zeit...kenn ich also.
4. Head up
Es wird ein Garmin verbaut sein...was zeigt mir das Head up außer Geschwindigkeit/Tempomat noch an? Mir ist z.B. eine Verkehrszeichenerkennung und -anzeige wichtig...von wegen Flensburg und so.
5. Ambientebeleuchtung
Ein leidiges Thema...ich bin im GLK total enttäuscht davon...sorgt das im GLC jetzt etwas mehr für ein "angenehmes" Ambiente?
Ich danke Euch schon mal vorab für Eure Meinungen und Hilfestellungen.
Beste Antwort im Thema
Das kann man ohne Ende diskutieren. Aber für meine eher seltenen Navi-Ansprüche reicht das Garmin, dass ich mal 3 Wochen im S205 nutzen konnte. Es soll doch jetzt sogar ein Update namens Mercedes geben, dass eine ähnliche Kartendarstellung wie das Comand hat.
Das Comand kostet 2,5 k Aufpreis, das ist es mir nicht wert. Im W213 liegt der Unterschied noch bei 1,8. Da beginne ich dann nachzudenken.
Head up ist okay, hat aber sogar mein Verkäufer abgeraten, weil es mehr Käufer geben soll als man denkt, die es nicht noch einmal nehmen würden und die die Spiegelung der Vorrichtung in der Frontscheibe stört. Was ich sehen will, sehe ich in den Instrumenten auch.
Schnell ist relativ. 4,6 s von 60 - auf 100 finde ich nicht ohne und das erreicht mancher Sechszylinder SUV nicht.
51 Antworten
Zitat:
@flo1103 schrieb am 15. Februar 2016 um 14:06:42 Uhr:
Zitat:
@uliausowl schrieb am 15. Februar 2016 um 13:45:47 Uhr:
Hallo Flo,
Du fährst ja den 250er...kennst Du auch den 220er?
fahre noch keinen... erst im September hoffentlich, aber habe beide Probegefahren
War es eine knappe Entscheidung? Oder ganz klar 250er....
Zitat:
@uliausowl schrieb am 15. Februar 2016 um 14:11:20 Uhr:
Zitat:
@flo1103 schrieb am 15. Februar 2016 um 14:06:42 Uhr:
fahre noch keinen... erst im September hoffentlich, aber habe beide Probegefahren
War es eine knappe Entscheidung? Oder ganz klar 250er....
Mir hat der 250er gerade in der Stadt besser gefallen, da sind mir die kurzen Sprints agiler vorgekommen, Auf der Autobahn ist der Unterschied dann nicht mehr so groß zum 220d. Der

sagt beim 250 überholen auf der Landstraße fällt leichter - dies kann auch wirklich so sein

-Was man oft hört das der 250er rauer läuft konnte ich nicht feststellen...
Beim 212 ist das definitiv so. Vielleicht nicht mehr bei den letzten Mopf. Aber die Baujahre bis 2014 definitiv rauer als der 220d.
interessant ist, dass das der gleiche Motor ist und der Verbrauch identisch, also die Frage an die Runde auch hinsichtlich Haltbarkeit, wie genau ist der Leistungsunterschied umgesetzt, handelt sich heir ja wohl um eine Leistungsdrosselung und nicht Steigerung oder?
Ich wohne in einem bergigen Gebiet, da sind NM immer gut.
Da war für mich keine Frage, wenn nur 250d. Wenn nur auf Flachland fährst ist der mit 400 NM sicher auch keine falsche Wahl. Mein freundlicher wollte mir auch zum 220d raten, aber nach meinem Einwand wo ich wohne hat er mir auch zu mehr NM geraten.
Zitat:
@Chovu schrieb am 15. Februar 2016 um 14:29:19 Uhr:
interessant ist, dass das der gleiche Motor ist und der Verbrauch identisch, also die Frage an die Runde auch hinsichtlich Haltbarkeit, wie genau ist der Leistungsunterschied umgesetzt, handelt sich heir ja wohl um eine Leistungsdrosselung und nicht Steigerung oder?
Denke, das wird rein über das Motormanagement gesteuert. Ich glaube nicht das er 250 technisch vom 220 abweicht oder?
Nein, keine Abweichung. Nicht mal mehr Einspritzanlage soweit ich weiß. Nur Software.
Zitat:
@flo1103 schrieb am 15. Februar 2016 um 14:33:17 Uhr:
Zitat:
@Chovu schrieb am 15. Februar 2016 um 14:29:19 Uhr:
interessant ist, dass das der gleiche Motor ist und der Verbrauch identisch, also die Frage an die Runde auch hinsichtlich Haltbarkeit, wie genau ist der Leistungsunterschied umgesetzt, handelt sich heir ja wohl um eine Leistungsdrosselung und nicht Steigerung oder?
Denke, das wird rein über das Motormanagement gesteuert. Ich glaube nicht das er 250 technisch vom 220 abweicht oder?
Ja klar das ist eine reine Software Sache. Habe es schon bei zwei Verschiedenen VW erfahren über Abt Tuning. Das ist eigentlich nur eine andere Turbo und Einspritzansteuerung. Die hat mir immer so 25 % mehr Leistung gebracht. Da könnte ich an der gleiche Steigung einen Gang höher fahren. Das bedeutet niedrigere Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit. Und dabei habe ich dann fast ein Ltr weniger verbraucht.
Macht dem Motor nix aus wenn man im Rahmen bleibt. Bei mir war dann nur die Kupplung so bei 100 tKm mal fällig. Die MehrLeistung ist ja schon ganz gut spürbar.
So kleine Bastlerbuden übertreiben da auch gerne mal und gehen mit der Steigerung auch mal auf 40-50%
hoch. Geht auch aber Langfristig musst aufpassen wenn der Motor nicht warm ist und bei längeren hohen Drehzahlen.
Ich hätte da immer die gleiche Garantie von Abt wie vor VW, auch schriftlich
Hallo uliausowl,
Mich hat das Standardlautsprechersyste echt enttäuscht. Das Burmester konnte ich nur in der C-Klasse Probe hören, aber das war ein deutlicher Unterschied, so dass ich das Burmester geordert habe.
Ich konnte bisher nu den 220 Probe fahren. Mir reicht die Leistung auf jeden Fall aus. Klar, macht ein stärkerer Motor mehr Spaß, aber das ist mir den Aufpreis nicht wert. Ich fahre derzeit eine 184 PS Hyundai X35 und der Mercdes geht da schon spürbar besser.
Ich habe mich für das AMG Interieur entschieden, weil ich das PAket mit Alupedalen, Alu-Schaltpaddel, Sportlenkrad und schwarzen Himmel überzeugt. Ich habe dann jedoch noch die Armaturenverkleidung in Artico dazu genommen, weil ih das als i Tüpfelchen für den Innenraum empfinde.
Head Up habe ich nicht genommen, weil es mir ausreicht, die Navianzeigen in den Armmaturen lesen zu können.
Ambientebeleuchtung war für mich ein Muss. Habe es jedoch nur Tagsüber in Natura gesehen. Das fand ich schon sehr edel. Zusammen mit den beleuchteten Einstiegsleisten ist das echter Luxus. :-)
Zitat:
@pcgamer schrieb am 15. Februar 2016 um 21:49:49 Uhr:
Hallo uliausowl,
Mich hat das Standardlautsprechersyste echt enttäuscht. Das Burmester konnte ich nur in der C-Klasse Probe hören, aber das war ein deutlicher Unterschied, so dass ich das Burmester geordert habe.
Ich konnte bisher nu den 220 Probe fahren. Mir reicht die Leistung auf jeden Fall aus. Klar, macht ein stärkerer Motor mehr Spaß, aber das ist mir den Aufpreis nicht wert. Ich fahre derzeit eine 184 PS Hyundai X35 und der Mercdes geht da schon spürbar besser.
Ich habe mich für das AMG Interieur entschieden, weil ich das PAket mit Alupedalen, Alu-Schaltpaddel, Sportlenkrad und schwarzen Himmel überzeugt. Ich habe dann jedoch noch die Armaturenverkleidung in Artico dazu genommen, weil ih das als i Tüpfelchen für den Innenraum empfinde.Head Up habe ich nicht genommen, weil es mir ausreicht, die Navianzeigen in den Armmaturen lesen zu können.
Ambientebeleuchtung war für mich ein Muss. Habe es jedoch nur Tagsüber in Natura gesehen. Das fand ich schon sehr edel. Zusammen mit den beleuchteten Einstiegsleisten ist das echter Luxus. :-)
Danke für Deine Anmerkungen...hilft beim Puzzeln.
Hallo,
ich hab den Link schon mal in einen anderen Thread eingestellt - vielleicht hilft er dir ja bei deiner Entscheidungsfindung. Ist zwar kein GLC aber ist ein interessanter Vergleich der E-Klasse 220 / 250
Die Motoren sollten ja identisch sein (OM 651 DE 22 LA)
220 vs 250 CDI
Gruss
tiny
ps: wenn man immer mal kurz die Pausentaste drückt, kann man sehr gut vergleichen
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 15. Februar 2016 um 22:28:06 Uhr:
Hallo,
ich hab den Link schon mal in einen anderen Thread eingestellt - vielleicht hilft er dir ja bei deiner Entscheidungsfindung. Ist zwar kein GLC aber ist ein interessanter Vergleich der E-Klasse 220 / 250
Die Motoren sollten ja identisch sein (OM 651 DE 22 LA)
220 vs 250 CDI
Gruss
tiny
ps: wenn man immer mal kurz die Pausentaste drückt, kann man sehr gut vergleichen
Danke! Tja... Das spricht ja nicht für den 250er...insbesonderer unter Berücksichtigung der dazugehörigen Drehzahlen..
hinsichtlich der derzeitigen Abgastests kann ich mir zudem nicht vorstellen, dass der gleiche Motor mit unterschiedlichen Leistungen auch die gleichen Abgaswerte co2 und NOx haben sollen...
Das kommt auf das Prüfverfahren an. Möglich ist das schon, wenn beide nicht unter Volllast getestet werden. Untenrum sind sie ja gleich.
Also ich habe den 250d er als Vofü mit dem AMG Innen und außen. Bin beide Probegefahren 220d und 250d. Für mich kam aufgrund der topographischen Lage meines Wohmortes nur der 25d in Frage. 100 Nm mehr Drehmoment sind nicht zu verachten, der Aufpreis dafür aber gering. Letztlich muß das jeder selbst für sich entscheiden. Am besten du fährst Sie beide selbst und zwar relativ kurz hintereinander. Ich würde mir da auch nicht von einem Verkäufer einreden lassen was er für das beste hält. Dies ist schließlich kein Sonderangebotsauto. Also selbst testen!
Burmesen habe ich nicht, hätte ich beim Neufahrzeug aber auf alle Fälle mitbestellt. Aber ich kann mit der Serie ganz gut leben. Wenn man im Equalizer die Werkseinstellungen von 0 in allen drei Bereichen Treble, middle und Bass auf die Einstellungen 6,8, 10 stellt kann man mit dem Klang leben. Ist zwar nicht so wie ich es von meinem SLK gewohnt bin ( spezielle HUBCar Anlage) aber ist ok.
Ansonsten habe ich bis auf die Assisstenten ( Spurhalte und Totwinke)l sowie Headup und ABC eigentlich alles drin was man braucht. Die Assisteneten habe ich bewußt nicht, da mich das gepiepse und das rote Deieck im Spiegel nur nervt. Ich kann den Kopf noch selbst drehen und wenn es rattert weiß ich selbst, dass ich von der Fahrspur gekommen bin.
Alles in allem bin ich nach 2 Monaten und 3000 km sehr zufrieden mit dem Auto.
Ich hoffe, Dir hilft das ein bisschen bei deiner Entscheidungsfindung