Ich sage "Tschüss" Volvo

Volvo V50 M

Nach einem ganz enttäuschenden und teurem Jahr, verabschiede ich mich aus dem Volvo V50- Forum. Ich habe das Auto am 07.10.2011 gekauft, 1000 Euro Reparaturkosten (KEINE Verschleissteile) reingesteckt und das Auto gestern (11.10.2012) verkauft. Ich bin echt enttäuscht von Volvo. Das Auto hat mich im letzten Jahr 5 oder 6 Mal stehen lassen (Anlasser defekt, Zündschloss defekt, um nur 2 Dinge zu nennen, die kaputt waren). Zuletzt war es der Nockenwellensensor oder sowat. Ich jedenfalls bin geheilt vom Volvo und sage "Tschüss".....

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Und wieder mal ist Volvo schuld.
Aber so ist es eben immer einen suchen dem man die Schuld geben kann.
Seelze 01 

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ja, tschüss, aber wenn man einen Gebrauchten kauft muss man mit Reperaturen rechnen, erst Recht wenn der Wagen bei Kauf 5 Jahre alt ist, Du weißt ja nicht wie der Vorbesitzer mit dem Wagen umgegangen ist. Hattest Du denn keine Gebrauchtwagengarantie?

Du Pechvogel...

Habe meinen V50 AWD 6 jährig gekauft mit 70'000km. Hat mich seit bald 2 Jahren bis jetzt nie im Stich gelassen und Reparaturkosten waren sehr tief (Bremsen mussten ersetzt werde, normaler Verschleiss).

Hallo,
Und wieder mal ist Volvo schuld.
Aber so ist es eben immer einen suchen dem man die Schuld geben kann.
Seelze 01 

@TE
ich glaube dir kein Wort!
Mal wieder der sein Profil nicht angepasst hat und aber mal wieder auf Volvo schimpft.
Wer Volvo fährt passt auch sein Profil an und fährt nicht weiter VW.
Hört sich verdammt nach Trollinger an............

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wiri


@TE
ich glaube dir kein Wort!
Mal wieder der sein Profil nicht angepasst hat und aber mal wieder auf Volvo schimpft.
Wer Volvo fährt passt auch sein Profil an und fährt nicht weiter VW.
Hört sich verdammt nach Trollinger an............

lol ja klar, darum hat er im vergangenen Jahr auch immer wieder im Volvo Forum geschrieben und diesen Troll Post minutiös geplant 😁

Montagsautos gibts bei allen Marken. Ist halt einfach Pech, wenn man ein solches erwischt.

Also ich kann seine Entscheidung verstehen.
Als Audi geplagter bin ich zu Volvo weil ich dachte das es nicht schlimmer geht... schlussendlich wurde ich des Besseren belehrt und bereue den Verkauf eines 250.000km Audis weil ich dachte der übersteigt die Verschleißteilkosten...

So viel wie in den Volvo innerhalb eines Jahres (bei unter 100tkm!) gesteckt habe, habe ich nicht mal in 5 Jahren in den Audi gesteckt.
Also ja, es liegt durchaus an Volvo..

Habe mir erlaubt, die TE-Berichte durchzublättern. Kann nichts finden über Probleme mit dem Volvo. Aber vielleicht sind seine Volvo-berichte gelöscht worden.😁

Noch ein weniger Volvo Fahrer 😕
Beim VW wird du auch nicht Glücklich 🙄

Am Besten einen Golf, da gibts nie Probleme 😛

Zitat:

Original geschrieben von spanky84


Am Besten einen Golf, da gibts nie Probleme 😛

Wahrscheinlich 😉

Tja, und ich fahre einen neuen VW Passat dienstlich und würde so eine überteuerte Kiste niemals privat kaufen. Alle naselang regnets irgendwo rein ( und in Norddeutschland regnets viel...) und der Motor läuft wie ein Sack Rüben, um nur zwei Beispiele zu nennen die VW nicht in den Griff kriegt.

Mit dem Volvo hatte ich bisher keine Probleme und als mir einer mit knapp 50km/h in die Fahrertüre gefahren ist, bin ich mit 'nem Kratzer vom Gurt und einer Beule am Kopf ausgestiegen weil die Fahrgastzelle alle Kräfte absorbiert hat (A-Säule deformiert).

Fazit: 10000€ Schaden an unserem Fahrzeug, aber keiner ist wirklich verletzt, wenn er nicht hätte repariert werden können, hätten wir ohne zu zögern wieder einen Volvo gekauft.

Hallo,

ist echt schade, daß du soviel Pech hattest.
Verstehe den Frust, wenn man sich viell. sogar erstmalig für eine Marke entschieden hat u. dann soviel Pannen hat.
Mit dem Facelift-Modell wärst du sicherlich besser gefahren (hab seit 80.000km Null! Defekte gehabt).

Ich denke, es ist heutzutage immer besser, ein wenig die Macken eines neuen Modells abzuwarten (evtl. Jahreswagen) oder ein Facelift-Modell zu kaufen. Alternativ viell. immer vorab über mögliche Macken des Typs informieren und (ich wiederhole es immer wieder) einen kompetenten Händler mit an der Hand zu haben.

Wünsch dir viel Glück mit deinen nächsten Autos.

Achja nochwas:
Heutzutage hat jede Automarke seine Problemchen - der Anspruch wächst natürlich auch an dem Werbeversprechen der Marketing-Strategen und vor allem am zu zahlenden Preis.
Außerdem entwickeln die Zulieferer nicht nur für eine Marke!
Das Problem sind die immer kürzer gewordenen Entwicklungszeiten, es wird im Automobilbereich aufgrund der Stückzahlen um jeden Zehntel Cent gefeilscht u. sicherlich oft an der falschen Stelle gespart.
Der Dumme ist im Allgemeinen der Autofahrer u. die Autohersteller (also diejenigen, die die Technik extern entwickeln lassen u. dann quasi "nur noch ihr Automarken-Papperl aufkleben"😉 stecken die fette Kohle ein.

Aber eine Automarke ist manchmal auch eine Frage der persönlichen Einstellung u. Lebensweise - es muss viell. nicht immer perfekt oder der Beste (in den oft subjektiv beeinflussten) Tests sein. Da gibt es eig. kein besser oder schlechter, es muss zu einem persönlich passen, man muss sich wohl fühlen u. sich gewissermaßen mit der Marke identifizieren können - das ist zumindest meine eigene persönliche Meinung.

Gruß Stephan

@ TE:

Mit deiner Erwartungshaltung beim Gebrauchtwagenkauf wünsche ich dir mal viel Spaß bei VW 😛

Zitat:

Original geschrieben von Seifi100NX


Hallo,

ist echt schade, daß du soviel Pech hattest.
Verstehe den Frust, wenn man sich viell. sogar erstmalig für eine Marke entschieden hat u. dann soviel Pannen hat.
Mit dem Facelift-Modell wärst du sicherlich besser gefahren (hab seit 80.000km Null! Defekte gehabt).

Ich denke, es ist heutzutage immer besser, ein wenig die Macken eines neuen Modells abzuwarten (evtl. Jahreswagen) oder ein Facelift-Modell zu kaufen. Alternativ viell. immer vorab über mögliche Macken des Typs informieren und (ich wiederhole es immer wieder) einen kompetenten Händler mit an der Hand zu haben.

Wünsch dir viel Glück mit deinen nächsten Autos.

Achja nochwas:
Heutzutage hat jede Automarke seine Problemchen - der Anspruch wächst natürlich auch an dem Werbeversprechen der Marketing-Strategen und vor allem am zu zahlenden Preis.
Außerdem entwickeln die Zulieferer nicht nur für eine Marke!
Das Problem sind die immer kürzer gewordenen Entwicklungszeiten, es wird im Automobilbereich aufgrund der Stückzahlen um jeden Zehntel Cent gefeilscht u. sicherlich oft an der falschen Stelle gespart.
Der Dumme ist im Allgemeinen der Autofahrer u. die Autohersteller (also diejenigen, die die Technik extern entwickeln lassen u. dann quasi "nur noch ihr Automarken-Papperl aufkleben"😉 stecken die fette Kohle ein.
 
Aber eine Automarke ist manchmal auch eine Frage der persönlichen Einstellung u. Lebensweise - es muss viell. nicht immer perfekt oder der Beste (in den oft subjektiv beeinflussten) Tests sein. Da gibt es eig. kein besser oder schlechter, es muss zu einem persönlich passen, man muss sich wohl fühlen u. sich gewissermaßen mit der Marke identifizieren können - das ist zumindest meine eigene persönliche Meinung.

Gruß Stephan

Hallo,

Deine Antwort trifft den Nagel auf dem Kopf.

Wenn wir mit mehreren so am reden sind findet man immer etwas bei jeder

Automarke.

Da bildet Volvo bestimmt keine Ausnahme ich kann nur immer wieder sagen meine C30

hat auch schon ein paar Macken: knackender Fahrersitz, undichter Kältekondensator

mehr fällt mir im Moment nicht ein aber trotzdem bin ich sehr zufrieden mit Volvo und

auch mit meinem .

Seelze 01

Deine Antwort
Ähnliche Themen