Ich sage tschüss
Ich wollte mich hier aus dem Golf6 Forum verabschieden und bin ab jetzt bei den W212ern.
Mein 1.6TDI hat jetzt 123tkm abgespult ohne irgendwelche größeren Probleme. War immer sehr zufrieden und nach dem Software Update hatte ich auch keine Probleme. Nur, bevor die Probleme anfangen, tu ich ihn lieber weg. Das er jetzt immer sehr oft Regeneriert hat ( HATTE ICH VORHER NIE BEMERKT) ging mir dann schon sehr auf die Nerven.
Hab hier immer gern mitgelesen und habe auch sehr viele Anregungen und Lösungen auf meine Fragen bekommen.
So, nun aber.
Tschüss und Allzeit gute Fahrt mit euren Gölfen
Beste Antwort im Thema
Ich wollte mich hier aus dem Golf6 Forum verabschieden und bin ab jetzt bei den W212ern.
Mein 1.6TDI hat jetzt 123tkm abgespult ohne irgendwelche größeren Probleme. War immer sehr zufrieden und nach dem Software Update hatte ich auch keine Probleme. Nur, bevor die Probleme anfangen, tu ich ihn lieber weg. Das er jetzt immer sehr oft Regeneriert hat ( HATTE ICH VORHER NIE BEMERKT) ging mir dann schon sehr auf die Nerven.
Hab hier immer gern mitgelesen und habe auch sehr viele Anregungen und Lösungen auf meine Fragen bekommen.
So, nun aber.
Tschüss und Allzeit gute Fahrt mit euren Gölfen
34 Antworten
Fehler ist ausgelesen. AGR Fehler. Haben wir jetzt gelöscht. Sollte es wiederkommen mache ich das noch. Wenn micht um so besser
Ich wäre etwas vorsichtig.
Man kann nicht nur Fehler auslesen, sondern auch, vor wieviel Kilometern der Fehlerspeicher das letzte mal gelöscht wurde.
Aber vielleicht weiß der Händler das auch gar nicht.
Ich will doch gar nichts verheimlichen. Da hast du was falsch verstanden. Ich habe ihm ja auch schon vor dem Kauf darüber informiert das da was in Richtung AGR kommen kann. Wie gesagt. Sollte der Fehler noch mal auftreten werde ich ihm das auch sagen. Und dann muss man sich halt irgendwie einig werden.
Da wo der Hobel hingeht ist es egal ob das AGR noch ok ist oder nicht.
Weg das Ding und fertig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hinnag schrieb am 29. Mai 2017 um 17:25:21 Uhr:
[.....]
Man kann nicht nur Fehler auslesen, sondern auch, vor wieviel Kilometern der Fehlerspeicher das letzte mal gelöscht wurde.
[.....]
Wo finde ich den Eintrag diesbezüglich in Odis und/oder VCDS?
Ja. Keine Gewährleistung, keine Garantie.
"Update" rückgängig, AGR stillgelegt und ausprogrammiert sowie DPF leergeräumt, Mehrleistung eingehaucht.
Wieder ein Auto aus deutscher Produktion, das (die) Tatra unsicher machen wird.
P.S.
Viel Spaß mit dem Benz!
Tja. So sieht wohl aus. Ich glaube ich werde wohl doch nichts sagen. Weg und gut is. Ist zwar nicht so meine Art. Aber wenn der sowieso ins Ausland geht soll mich das eigentlich nicht sonderlich interessieren. Bißchen schlechtes Gewissen hab ich dann aber schon.
Ist wie zur Wende, als alle ihre abgeranzten Karren in den neuen Osten der Republik verschoben haben ... 😁 Geht jetzt nur noch weiter östlich (Vielleicht brauchen sie da aber ja auch nur die Fahrgestellnummer und ein paar wesentliche Elektronikteile). Oder eher südlich auf den afrikanischen Kontinent.
Verkäufer ist froh, die Kiste losgebracht zu haben, dem Käufer leuchten zunächst die Augen. Win-Win! Beim Käufer allerdings leider nur kurzfristig ... 🙄
Um ein zum Thema unpassendes Statement des US-amerikanischen Präsidenten zu gebrauchen: "The Germans are bad - very bad!" (Obwohl Statements aus dieser Quelle bisher in jeder Situation unpassend waren und sind 😛)
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 29. Mai 2017 um 18:21:22 Uhr:
Wo finde ich den Eintrag diesbezüglich in Odis und/oder VCDS?
Frag' mal einen Sachverständigen beim TÜV - der sagt es Dir, denn dessen Prüfung dient das Vorhalten der Fehlerspeichereinträge 😁
Gelöschte abgasrelevante Einträge im Speicher bleiben nach dem Löschen noch für ca. 150-200 km erkennbar.
Mercedes hat leider auch so Probleme mit ihren 4 Zylindern und Steuerketten das ich selbst da keine Alternative sehe.
Zitat:
@Thomas 777 schrieb am 29. Mai 2017 um 18:51:19 Uhr:
Tja. So sieht wohl aus. Ich glaube ich werde wohl doch nichts sagen. Bißchen schlechtes Gewissen hab ich dann aber schon.
Du gibst ihn in D in Zahlung und schuldest in D ein Fahrzeug mit nicht defektem AGR, wenn es nicht von Anfang an defekt war und du den Händler darauf hingewisesen hast, der Händler das so akzeptiert hat.
Alles andere kann und wird gegen dich verwendet werden.
Egal, wohin die Kiste ggfls. weiterveräußert wird.
Warum sollte sich ein Händler so eine günstige Chance entgehen lassen?
Gerade "diese" Händler nutzen "sehr versierte" Vertragsausgestaltungen, was Inzahlungnahmen angeht
Im Zweifel bekommst du den Golf wieder und darfst den Betrag nachzahlen.
Du solltest im Vertrag nachsehen, ob die "Inzahlungnahme" realiter eine Art Verkaufskommissionierung darstellt und du die Karre, erweist sie sich als Ladenhüter (bei EA 189 wahrscheinlich), nach einer bestimmten Zeit wieder zurücknehmen und nachzahlen mußt.
Es gibt eine ganze Reihe von hinterher sehr unerfreulichen, vertraglichen Ausgestaltungen in "dieser" Branche, die trotzdem rechtsgültig vereinbart werden dürfen und im Streitfall langwierige, prozessuale Auseinandersetzungen nach sich ziehen.
Nichtsdestotrotz, jeder ist senes Glückes Schmied und muß wissen, was er tut.
Vielen Dank für die ausführliche Info diesbezüglich. Sehr interessant was alles möglich ist... Wahnsinn
Zitat:
@JeanLuc69 schrieb am 29. Mai 2017 um 21:11:03 Uhr:
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 29. Mai 2017 um 18:21:22 Uhr:
Wo finde ich den Eintrag diesbezüglich in Odis und/oder VCDS?Frag' mal einen Sachverständigen beim TÜV - der sagt es Dir, denn dessen Prüfung dient das Vorhalten der Fehlerspeichereinträge 😁
Gelöschte abgasrelevante Einträge im Speicher bleiben nach dem Löschen noch für ca. 150-200 km erkennbar.
Habe ich gemacht und der meinte dass das Schwachsinn wäre und er mit seinen Equipment diesbezüglich auch nicht mehr sehen würde als VW mit ihren Tester.
Kannst du bei VW nicht auch einfach nach Kulanz fragen? Wenn die dir 100 Prozent gewähren, dann kannst du es dort noch kostenlos reparieren lassen und gut ist. Fragen kostet ja nichts.