Ich sage leise Tschüß und Dank an alle

Mercedes E-Klasse W212

Nach zwei MB Autos bin ich nun am Ende mit dieser Marke und Fahrzeuge. Sie lebte nur vom Ruhm der Vergangenheit und ich nehme Abschied. Ich danke allen in den Foren des w163 und w212, die mir mit Rat zur Seite standen und auch unterhaltsame Minuten schenkten.
Euch alles Gute und wir werden uns in MB Foren nun leider nie wieder sehen.

Beste Antwort im Thema

Ich sage jedem der Verbrennungsmotoren verurteilt und Hybrid und Elektroantriebe als der Weisheit letzter Schluss darstellt gerne folgendes: Alle denen die Umwelt so am herzen liegt, dass sie auf neue Antriebstechnik umsteigen möchten empfehle ich zu Fuß gehen oder Fahrrad Fahren oder umsteigen aufs Pferd. Für mich gehört diese bedingungslose Elektrokampagne in die gleiche Schublade wie der Dieselskandal oder der aktuelle US Präsident......:-)

96 weitere Antworten
96 Antworten

Ich danke allen für Ihre Beiträge und fand es interessant, was für eine Diskussion dies auslöste, die zum Teil komplett themenfremd waren, um nicht "trollig" zu schreiben.
Seit heute bin ich noch froher bereits letztes Jahr den TDI los geworden zu sein.
Ich wünsche Euch alles Gute und immer freie Fahrt.

Und nur um noch mal zu beleidigen schreibst du 3 Monate später wieder hier rein? Du tust dich mit Kritik sehr schwer, oder? Da stellt sich doch die Frage, wer der wahre Troll ist und dazu auch noch Leichenschänder.

Wieso schreibt man über TDI im Mercedes Forum? Ist das bei JE nicht besser aufgehoben? 😉
Aber danke für die Wünsche! Wünsche allzeit knitterfrei Fahrt!

@maboML400

Na dann troll Dich mal weiter mit Deinem "Fakamuchi - Auto" und rette die Welt und werde glücklich damit !!!

Ähnliche Themen

Oh man, bitte nicht solch hating, wie in Volvo Forum! Wenn er gehen will, ist das seine Entscheidung! Er hat Gründe und glaubt die richtige Entscheidung getroffen zu haben! Die aktuelle Diskussion scheint ihm Recht zu geben! Ich sehe es anders aber ich bin ja auch nicht Moses! 😁

Zitat:

@migoela schrieb am 27. Feb. 2018 um 19:43:43 Uhr:


Na dann troll Dich mal weiter mit Deinem "Fakamuchi - Auto" und rette die Welt und werde glücklich damit !!!

Schon mal einen Hyundai näher angeschaut? Koreaner bauen verdammt gute Autos, da kann VW einpacken.
Korea ist auch nicht Japan oder China - aber wie immer, was man nicht kennt kann man kaum objektiv beurteilen.

@Ma_Benz_Benz_Benz

Sorry für meine (wahrscheinliche) Voreingenommenheit !
Aber ich habe mir geschworen,als ich meinen Führerschein gemacht habe (vor 33 Jahren),nur deutsche Autos zu fahren (siehe Profil) - und das habe ich auch beibehalten.Vielleicht blöde,aber ist halt so.
Ich streite mit Sicherheit nicht ab,daß andere Länder auch gute Fahrzeuge bauen !!!

... dank VW habe ich letztes Jahr mein ersten "Asiaten" gekauft (nach über 17 Jahren Audi-VW).
Ein neues Fahrzeug vom "Abgasbetrüger" kam für mich gar nicht mehr in Frage.

Eine löbliche Entscheidung. Unverständlich ist nur, der Laden brummt noch besser als vor dem Abgasbetrug.

Das ist nicht so unverständlich, mach dir mal den Spaß und bekunde mal dein Interesse am Auto, da wirst du überrascht sein, was die mittlerweile für Rabatte anbieten. Die verramschen lieber ihre Autos, nur um für die meisten ersichtlich gut da zu stehen.

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 28. Februar 2018 um 04:43:07 Uhr:


Eine löbliche Entscheidung. Unverständlich ist nur, der Laden brummt noch besser als vor dem Abgasbetrug.

Das ist dieser merkwürdige KFZ-Patriotismus der Deutschen.
Den Herstellern ist es völlig Wurst, in welchem Land sie ihre Geschäfte machen. Die Produktion steht dort, wo es für sie am günstigsten ist. Die sind fix in der Globalisierung angekomen und nutzen sie zu ihrem Vorteil. Nur der deutsche Michel glaubt, er müsse deutsche Autos kaufen, dafür noch mehr bezahlen als Kunden in anderen Ländern, den Herstellern Steuegeschenke machen und sich dafür auch noch betrügen lassen.
Der deutsche Autokäufer ist offenbar noch nicht in der Globalisierung angekommen.

Diesen Patriotismus gibt es nicht nur bei den Deutschen. Im europäischen Umland ist das noch viel mehr ausgeprägt. Schon mal nach Italien, Tschechien, Frankreich geschaut?
Hat vielleicht auch ein bisschen was mit Nationalstolz zu tun und desweiteren verdienen in Deutschland immer noch Hunderttausende ihr Geld mit deutschen Autos (mich eingeschlossen). Also ist das mehr als legitim.

Ein Kumpel wollte neulich einen Hyundai SUV, Bj. 2010, Benziner bei BMW in Zahlung geben. Antwort: "Nein, leider derzeit kein Bedarf. Ist vielleicht besser, wenn Sie den privat verkaufen." 😁

Ich wünsche dem TE viel Glück mit seinem Wagen. Und viel Durchhaltevermögen. Wer Asiate kauft, bleibt i.d.R. bei der Marke, da niemand den Gebrauchten will. Ist mir mit Mazda auch so gegangen. VW, Opel - keiner wollte ihn.

Zitat:

Hat vielleicht auch ein bisschen was mit Nationalstolz zu tun ... Also ist das mehr als legitim.

Mit Nationalstolz habe ich's zum Glück nicht so. Ich finde, dass man nur auf etwas stolz sein kann, was man selber geleistet hat. Die Tatsache, dass ich in diesem Land auf die Welt genommen bin, ist keine Leistung auf die ich stolz sein könnte.

Die deutsche Automobilindustrie habe ich in meinem Leben - nicht nur durch meine Fahrzeugkäufe, sondern auch durch von unserer Regierung an diese Branche immer wieder verteilte Steuergeschenke - wirklich ausreichend subventioniert. Da fühle ich absolut keine Verpflichtung mehr.

Und zur Inzahlungnahme des 8 Jahre alten Hyundai : Wirklich kein Autohändler ist scharf darauf, später beim Verkauf auf so ein vergleichsweise altes Auto die gesetzliche Gewährleistung zu geben. Bei Inzahlungnahmen von Fahrzeugen der eigenen Marke müssen die Markenhändler natürlich in den sauren Apfel beißen.

Gruß
Markus

Zitat:

@Znuf schrieb am 1. März 2018 um 15:01:44 Uhr:



Zitat:

Hat vielleicht auch ein bisschen was mit Nationalstolz zu tun ... Also ist das mehr als legitim.


Mit Nationalstolz habe ich's zum Glück nicht so. Ich finde, dass man nur auf etwas stolz sein kann, was man selber geleistet hat.

Warum das? Ich kann auch auf die Leistungen anderer stolz sein. Zum Beispiel auf unserer Winterolympioniken, die dies Jahr eine hervorragende Leistung vollbracht haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen