Ich sage leise Tschüß und Dank an alle
Nach zwei MB Autos bin ich nun am Ende mit dieser Marke und Fahrzeuge. Sie lebte nur vom Ruhm der Vergangenheit und ich nehme Abschied. Ich danke allen in den Foren des w163 und w212, die mir mit Rat zur Seite standen und auch unterhaltsame Minuten schenkten.
Euch alles Gute und wir werden uns in MB Foren nun leider nie wieder sehen.
Beste Antwort im Thema
Ich sage jedem der Verbrennungsmotoren verurteilt und Hybrid und Elektroantriebe als der Weisheit letzter Schluss darstellt gerne folgendes: Alle denen die Umwelt so am herzen liegt, dass sie auf neue Antriebstechnik umsteigen möchten empfehle ich zu Fuß gehen oder Fahrrad Fahren oder umsteigen aufs Pferd. Für mich gehört diese bedingungslose Elektrokampagne in die gleiche Schublade wie der Dieselskandal oder der aktuelle US Präsident......:-)
96 Antworten
Also ich sage es ganz offen... ich bin stolz Deutscher zu sein. Ich bin glücklich hier geboren zu sein. Ich liebe dieses Land mit all seinen Facetten. Multikulturelle Vielfalt, unsere Autos, die Landschaft, den Luxus in den wir leben. Das es auch negative Dinge gibt, sollte offensichtlich sein. Aber in der Summe ist es ein schönes Land.
Zitat:
@Bert1956 schrieb am 01. März 2018 um 15:12:25 Uhr:
...
Warum das? Ich kann auch auf die Leistungen anderer stolz sein.
...
Ich bin zum Beispiel auf die Leistung von Alex Dobi sehr sehr stolz 😁
Es lebe Deutschland und die deutsche Auto-Industrie!
Weil Dobi auf keine seiner "Leistungen" stolz sein kann, muss er sich wenigstens auf sein "Deutschsein" was einbilden.
;-)
Gruß Markus
Ähnliche Themen
Hallo - da ist es wieder - der Thread gleitet diesmal sogar auf die Themen Nationalstolz und Winterspiele ab. Es geht hier um nicht anderes, als daß ich mich dankbar und respektvoll verabschieden wollte.
Frage in die Runde: welcher Hersteller bringt dieses Jahr ein bezahlbares Serienauto!! mit Brennstoffzelle raus?
Trennt euch von der Vorstellung nationaler Hersteller. Das gibt es bestenfalls noch in Nordkorea, aber nicht mehr in der globalisierten Welt.
Hier sind dann die Tankstellen für Wasserstoff. Interessante Technik aber nicht zu gebrauchen.
Gleitet nicht ab, kommt zur Sprache! Wenn viele diskutieren, kann das passieren! Ich fand manche Diskussion in anderen Foren wesentlich schlimmer!
Zitat:
@maboML400 schrieb am 8. März 2018 um 12:51:38 Uhr:
Hallo - da ist es wieder - der Thread gleitet diesmal sogar auf die Themen Nationalstolz und Winterspiele ab. Es geht hier um nicht anderes, als daß ich mich dankbar und respektvoll verabschieden wollte.
Frage in die Runde: welcher Hersteller bringt dieses Jahr ein bezahlbares Serienauto!! mit Brennstoffzelle raus?
Trennt euch von der Vorstellung nationaler Hersteller. Das gibt es bestenfalls noch in Nordkorea, aber nicht mehr in der globalisierten Welt.
Nach Nordkorea gehört auch deine Art hier das Thema kontrollieren zu wollen und wehe Jemand äußert sich kritisch. Du hast deinen neuen Wagen hier angepriesen und er ist nicht tauglich für einen direkten Vergleich (was den Wagen nicht schlecht macht). Das magst du nicht hören, also willst du den Leuten den Mund verbieten.
Und eine globalisierte Welt lässt es immernoch zu, seine Präferenzen zu wählen.
Angesichts dieses Ganzen hin und her, Diesel ja/nein (Mercedes Ja, Toyota Nein), Batteriekritik (Reichweite, Ladestationen, Batteriepreise...), andere Antriebsarten....
Abwarten. So lange wie der V8 fährt, fährt er. Und schlechter wird der bei der Nutzung auch nicht groß. Insofern warten wir mal ab was sich langfristig gesehen als zukunftstauglich erweist.
Hybrid scheint mir da am ehesten geeignet. Insofern könnte ich mir einen E mit hybrid und mit >300PS (z.B. E400) irgendwann vorstellen - wenn er denn zusammengeschraubt wird.
Zitat:
@maboML400 schrieb am 20. Oktober 2017 um 18:46:14 Uhr:
Nach zwei MB Autos bin ich nun am Ende mit dieser Marke und Fahrzeuge. Sie lebte nur vom Ruhm der Vergangenheit und ich nehme Abschied. Ich danke allen in den Foren des w163 und w212, die mir mit Rat zur Seite standen und auch unterhaltsame Minuten schenkten.
Euch alles Gute und wir werden uns in MB Foren nun leider nie wieder sehen.
Bist ja doch wieder da🙂
Nachdem du dich am 20.10. auf „Nie wieder sehen“ verabschiedet hast, verstehe ich eigentlich nicht, was du für ein Problem damit hast, dass sich eben der eine und andere Forist hier einfach so über irgendwas unterhalten🙄
Hab doch einfach Spaß mit deinem neuen Fahrzeug im neuen Forum und gut is ind lass hier brabbeln wer auch immer will😉
Ach ja... wenn du als Themenstarter nicht willst, dass Foristen aus dem W212 Forum hier auch bisschen Offtopic was schreiben, kannst ja mal einen Forumpaten oder Mod anschreiben, ob die den Thread für dich löschen (is ja deiner😁 )...
Finde den Hyundai übrigens ziemlich gut. Habe ihn als reine Elektrovariante probegefahren. Da stimmte allerdings das Peis/Leistungsverhältnis nicht (trotz aller Rabatte). Wie bei allen Vollstromern.
Kostete ca. 10.000 EUR mehr als vergleichbarer Verbrenner. Das fährt man nie wieder rein.
Der Inoiq ist natürlich eine ganz andere Fahrzeugklasse als eine E-Klasse. Aber vom Probefahren wird man nicht dümmer und die "deutschen" Hersteller (mit chinesischen und amerikanischen Hauptaktionären) müssen mal Gas geben, aber die Planungen laufen ja schon.
Man soll ja auch nichts * reinfahren * - man soll ja (speziell in der BRD) die Welt retten !
Was sind da schon lockere 10000€ ?
Mann,jetzt stell Dich nicht so an !!!
Ironie aus.
Jaja,so einfach ist das bei uns in der BRD 😛
Der Rest der EU lacht sich über uns kaputt !!!
Mein Vorschlag : Politiker und Autolobby alle in einen Sack und jeder darf mal draufhauen 😁😁😁
Zitat:
@migoela schrieb am 9. März 2018 um 10:22:44 Uhr:
...
Mein Vorschlag : Politiker und Autolobby alle in einen Sack und jeder darf mal draufhauen 😁😁😁
Na, na, na - ich dachte, ich bin hier in einem Mini-Reichsbürger Forum gelandet. Aufrufe zur Gewaltanwendung geht gar nicht - auch nicht, wenn man es so schön mit Smileys verziert...
Zitat:
@migoela schrieb am 9. März 2018 um 10:22:44 Uhr:
@cumberland_68Jaja,so einfach ist das bei uns in der BRD 😛
Der Rest der EU lacht sich über uns kaputt !!!
...
Es gibt tatsächlich Initiativen in Europa, die zeigen, wie's funktionieren könnte.
Bsp. Norwegen: Obwohl ein Förderland fossiler Energien, wird der Umstieg viel mutiger als in D angegangen. Beim Kauf eines E-Autos fällt keine Umsatzsteuer an. Teils kommst du nach Oslo (ohne Maut) nur mit E-Autos rein. Die Lade-Infrastruktur wird massiv ausgebaut. Angeblich bringen die Hersteller grade gar nicht so viele E-Autos her, wie die Norweger kaufen wollen...