Ich sage leise Tschüß und Dank an alle
Nach zwei MB Autos bin ich nun am Ende mit dieser Marke und Fahrzeuge. Sie lebte nur vom Ruhm der Vergangenheit und ich nehme Abschied. Ich danke allen in den Foren des w163 und w212, die mir mit Rat zur Seite standen und auch unterhaltsame Minuten schenkten.
Euch alles Gute und wir werden uns in MB Foren nun leider nie wieder sehen.
Beste Antwort im Thema
Ich sage jedem der Verbrennungsmotoren verurteilt und Hybrid und Elektroantriebe als der Weisheit letzter Schluss darstellt gerne folgendes: Alle denen die Umwelt so am herzen liegt, dass sie auf neue Antriebstechnik umsteigen möchten empfehle ich zu Fuß gehen oder Fahrrad Fahren oder umsteigen aufs Pferd. Für mich gehört diese bedingungslose Elektrokampagne in die gleiche Schublade wie der Dieselskandal oder der aktuelle US Präsident......:-)
96 Antworten
Zitat:
@hellcat500 schrieb am 10. November 2017 um 10:15:59 Uhr:
Die ersten 250.000 Km hat man üblicherweise Ruhe oder einiges an Kulanz. Danach kommen dann die Poser ohne Geld, fahren die Kisten runter, drehen den Tacho zurück und ziehen andere Poser mit noch weniger Geld damit über den Tisch.
Hahahaha 🙂 Sehr gut geschrieben Christian, immer wieder lustig seine eigene Meinugng auch mal irgendwo anders bestätigt zu sehen.
Udo
@hellcat: dem ist eigentlich nix hinzuzufügen. Was nicht in der Karre verbaut ist kann auch nicht kaputt gehen.
Dass meine beiden 211 er die ich in der Vergangenheit hatte bzw. aktuell nach wie vor nutze auch mal Reparaturen angefallen sind, ist selbstverständlich. Aber zum einen ging das ein oder andere auf Kulanz, zum anderen sind die Ersatzteilpreise auf ähnlichem Niveau wie z.B. bei Ford. Und die Arbeitspreise kann ich selbst beeinflussen durch kluge Werkstattwahl. Ich hatte bei meinem aktuellen S 211 Jahrelang nur die üblichen Jahresinspektionen und dann im letzten Jahr halt auch mal außerplanmäßige Reparaturen (Luftbälge Airmatic beim T Modell, Getriebespülung, Tragggelenke Vorderachse, Mikroschalter Türschlösser). Aber jetzt ist auch erst mal wieder Ruhe für die nächsten Jahre weil der Wagen ziemlich durchrepariert ist).Und das ganze hat mich finanziell nicht umgebracht.
Zum Thema Langzeitqualität hilft dann auch mal ein Blick in den TÜV Report. Da steht mit Sicherheit nicht nur Mercedes auf den vorderen Plätzen aber schon schön oft.
Wie ich lese sollen z.B. die Inspektionskosten beim Ioniq Hybrid unter 100 € zzgl Material kosten.
Da frage ich mich schon wie dann gearbeitet wird, da ja der Verbrennungsmotor nach wie vor seine Pflege braucht. Und Ölwechsel machen sich auch nicht von alleine.
Auch der Anschaffungspreis (ohne staatliche Subvention) liegt auf Höhe einer 3 bis vierjährigen Gebrauchten E Klasse mit guter Ausstattung und nicht allzu vielen KM für ein wesentlich komfortableres und größeres Fahrzeug.
Aus meiner Sicht eine klare Entscheidung ...
Zitat:
@maboML400 schrieb am 7. November 2017 um 22:13:45 Uhr:
So - da ist er: der Hyundai IONIQ HYBRID PREMIUM.
Mit 120 km/h elektrisch über die Autobahn gleiten und in der Stadt nur elektrisch - das geht ab jetzt.
Gruß und Danke, Tschüß!
Von welcher PS-Klasse kamst Du nochmal? Der hat ja nur 140PS. "Das geht ab jetzt" - kann ich daher nicht so wirklich nachvollziehen.
Ich denke mal er bezieht sich darauf, dass er jetzt elektrisch fahren kann was er vorher nicht konnte.
Ähnliche Themen
Und manchmal kommt es wie gerufen
Wen es interessiert: http://www.t-online.de/.../tuev-report-2018-das-sind-die-sieger.html
Am besten in den Browser kopieren und die Seite aufrufen....Ich verrate die Sieger mal noch nicht :-)
Hi!
Der TÜV-Report ist nur bei den 3-Jährigen interessant.
Da sieht man Serienmängel.
Bei älteren Fahrzeugen geht es v.a. um Wartung und Fahrleistung.
Dass ein alter Ka oder Galaxy, beides Frauen-/Familienkutschen für technisch Uninteressierte und/oder Leute mit wenig Budget, schlecht abschneiden, ist klar. Dass es viele Modelle nach 11 Jahren in D gar nicht mehr gibt, weil sie nur noch für den Export taugen, kann der Bericht des TÜV natürlich auch nicht abbilden.
Viele fahren mit älteren Autos erst mal zum TÜV um zu sehen, was wirklich noch repariert werden muss. Die Nachprüfung wird dann effizient bestanden.
HC
@AndyW211320,
Moin - in meiner Reihe von Fahrzeugen waren die letzten beiden in dieser Reihenfolge: 4Liter V8 Biturbo CDI und dann 3L V6 Turbo CDI. Beide über 500 Nm und mit viel, viel Reserve. :-)
Der V8 war der Getriebekiller, weil schlecht abgestimmt und der V6 war die beste Kombination von Motor und Getriebe und perfekt gemacht für die langen Strecken.
Was hier vielleicht übersehen wird: ich war auch mal so durchgebootet wie hellcat und von Grund auf brennend für meinen Benz.
Aber meine Überzeugung erodierte mit der Zeit und Preis-Leistung war nicht mehr IO und so stellte ich meine Anforderungen dann an alles, was Räder hat und voila.
Was die Servicekosten angeht - bleibe ich gelassen und informiere darüber im Hybrid Forum.
Bei mir beginnt auch schon die Erosion...
Knapp 10k€ innerhalb 11 Monate hätte mich der Wagen bisher gekostet, ohne JS Garantie.
Das sind 9k€ mehr, als bei meinen 5 Opel, 1 Jeep, 1 VW T4 in den vergangenen 25 Jahren (bin auch nicht mehr der Jüngste)
Da willst du mal was Schickes, Geiles ... und bist in kurzer Zeit per Du mit dem Serviceberater.
Sauber die Haare geschnitten.
Andere Mütter haben auch schöne Töchter.
Ich wünsche dir auf jeden Fall ein allzeit gute Fahrt, wirklich.
Ich wüsste aktuell gar nicht, was ich wählen sollte ...
Alle haben irgendwo Dreck am Stecken.
Ich habe das Gefühl, man fährt am Besten mit nem Ü30 Wagen durch die Gegend...
Bei mir um die Eche habe ich dann diese schicke S-Klasse gesehen, Brett oder?😉
Schönes Wochenende!
Zitat:
@laurooon schrieb am 10. November 2017 um 21:43:14 Uhr:
Verbastelt. So eine S klasse gab es nie offiziell
Richtig, ist ein Umbau, aber Top!
laut TÜV Report war unser XC60 immer ganz weit vorn! 212.000 km motorschaden! TÜV aber super! ich schaue jetzt weniger nach TÜV Report sondern schaue mehr in die Foren, welche Probleme gibt es und entscheide dann! Bisher bin ich bei der e Klasse! allerdings schaue ich auch nur bei Diesel mit SCR Kat!
Ich bringe den E nur noch zu einem MB Servicepartner ohne Verkauf. Irgendwo auf dem Dorf. Leihwagen kostenlos und bis zu 40% billiger als die NL. Dazu netter familiärer Service und lückenloses MB Scheckheft.
Zitat:
@AKL33 schrieb am 12. Nov. 2017 um 10:38:35 Uhr:
Ich bringe den E nur noch zu einem MB Servicepartner ohne Verkauf. Irgendwo auf dem Dorf. Leihwagen kostenlos und bis zu 40% billiger als die NL. Dazu netter familiärer Service und lückenloses MB Scheckheft.
Dort gibt es noch echte Kunden die Fahrzeuge kaufen und länger als 2 Jahren fahren.