Ich restauriere meinen Catalina Safari

Pontiac Catalina VII

Hallo Oldtimer-Freunde,

ich habe seit kurzem einen Pontiac Catalina Safari mit 4,9L. Auf der Ansaugspinne sitzt ein Rochester 2-fach-Vergaser, welcher mir jedoch ein paar Probleme bereitet, welche sich wie folgt äußern:

1.) Beim ersten Kaltstart, nachdem ich das Gaspedal vor dem Start 3mal durchgetreten habe und dann den Motor starte, tourt dieser ganz normal auf erhöhten Leerlauf, geht dann jedoch nach ein paar Sekunden einfach aus. Ich kann ihn dann mit ein wenig Gas wieder problemlos starten. Dann hält er meist auch das Standgas erhöht, nur Losfahren ist nicht möglich. Sobald ich die Fahrstufe von P oder N auf R oder L stelle. geht der Motor aus. Ich muss ihn erst ca. 1-2min durchlaufen lassen, damit ich dann doch endlich mal losfahren kann. Geht notgedrungen, ich empfinde es jedoch eher als Zustand.
Danach ist der Leerlauf seidenweich.

2.) Egal ob der Motor noch kalt ist oder bereits schöne Betriebstemperatur hat - sobald ich ein paar Kilometer gefahren bin und von der Fahrstufe auf Leerlauf oder Parken stelle, geht die Drehzahl auf deutlich über 1.000U/min und bleibt dort auch konstant stehen - solange, bis ich den Motor abschalte und neu starte. Dann ist der Leerlauf auch wieder im unteren Bereich.

3.) Beim Fahren - insbesondere wenn ich mal Vollgas gegeben habe, scheint die Drosselklappe dauerhaft einen zu großen Spalt offen zu stehen. Der Wagen gibt einfach immer geringfügig Gas, was sich natürlich auch im Verbrauch wiederspiegelt. Gehe ich beispielsweise bei 20-30km/h vom Gas, steigt die Geschwindigkeit bei ebener Fahrbahn langsam geringfügig an. Das sieht und hört man auch. Eigentlich sollte der Motor aber beim Gas wegnehmen ziemlich auf Standgas zurück fallen - tut er aber nicht.

Ansonsten - Starten bei warmem Motor geht astrein und ohne Probleme. Gas nimmt er so auch sehr gut an, verschluckt sich nicht oder Ähnliches - riecht halt nur ein klein wenig nach Benzin, vermutlich durch die defekte Dichtung.

Als ich gestern den Luftfilterkasten einmal abgenommen hatte, fiel mir auf, dass der Vergaser doch schon ein wenig versifft ist - also entweder ist irgendwo eine O-Ring-Dichtung defekt, dann weiß ich aber noch nicht genau wo, oder die Deckeldichtung vom Vergaser selbst. Jedenfalls ist er im vorderen Bereich (dort, wo die Spritleitung angeschraubt wird) ziemlich feucht.

Auch scheint es so, als hätte das Gestänge der Drosselklappe schon etwas zu viel Spiel - die klappert doch schon um die 3-5° hin und her. Wie es im Vergaser ausschaut, kann ich leider nicht sagen.

Meine Frage:
Habt ihr Lösungsansätze? Würde das Reinigen des Vergasers schon Abhilfe bei einigen Problemen bringen? Dichtungssatz habe ich bereits bestellt - wäre also nicht das Problem, den aufzumachen, ordentlich zu spülen und wieder neu abzudichten.

Ist der Vergaser vielleicht auch nur verstellt oder zu alt und sollte mal instand gesetzt oder gar ausgetauscht werden?

Wäre eine Umrüstung auf einen 4-fach Rochester sinnvoll und wenn ja - gibt es noch Fachbetriebe, die solche Vergaser einstellen können? Dann hätte ich mir nämlich einen Vergaser bei RockAuto in den USA bestellt.

Vielen Dank im Voraus, dass ihr euch die Zeit für mich nehmt. Ich weiß - solche Ferndiagnosen sind immer wage Vermutungen ála Glaskugel, aber mehr kann ich dazu im Moment leider auch nicht schreiben - hatte bislang noch nie mit Vergasern zu tun, möchte aber doch schon etwas Erfahrungen damit sammeln und bräuchte da dringend eure Hilfe.

LG - Maik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Den Serienkat hätte ich ja dann rausgeschmissen und stattdessen die kleinen 200-Zeller eingesetzt. Sind nicht zu teuer, sollen aber sehr wirkungsvoll sein. Der Umwelt zuliebe... 😉
Was meinst du?

Das mußt Du mit Deinem eigenen Gewissen vereinbaren. Dann sollte man sich gar nicht erst einen V8 zulegen.

Ich glaube ohnehin nicht an den von Menschen gemachten Klimawandel. Es hat in allen Epochen der Erdgeschichte Eiszeiten und Hitzeperioden gegeben. Der Mensch hat den kleinsten Einfluß darauf. Vielmehr haben verstärkte Sonnenaktivitäten, Pendelbewegung der Erdachse und verstärkter Vulkanismus etwas mit der Erwärmung zu tun. Man muß sich nur die Wissenschaftler anhören, die fernab vom Mainstream argumentieren. Wenn Merkel sagt, sie will die Temperatur um 2,5 Grad in den nächsten Jahren oder Jahrzehnten absenken, dann bedeutet das soviel, als wenn Don Quichotte gegen Windmühlen ankämpft. Einfach lächerlich ! In jedem Jahrzehnt hatten wir diese Horrorszenarien. In den 70ziger Jahren waren es die Wälder, die angeblich zerstört wurden und was ist daraus geworden ? Nichts ! In den 90ziger Jahren war es das Ozonloch ? Was ist daraus geworden ? Nichts ! Es ist wieder kleiner geworden bzw. hat sich wieder geschlossen. Mit dieser Angst und Panikmache kann man aber viel Geld aus dem Volk rauspressen.

So jetzt wird es zuuuuuu politisch................. deswegen Abbruch !

480 weitere Antworten
480 Antworten

Cool!

Hallo Freunde,

endlich die langersehnte und überaus erfreuliche Nachricht: Auto ist lackiert!!!
Der Longroof steht in neuem Lackkleid da und muss nun erst einmal ordentlich aushärten. Morgen sollen dann noch die Türen lackiert werden und zum Wochenende das Finish.
Auf die Frage, welchen Betrag ich denn nun mitbringen müsse, antwortete der Lackierer, ich solle mir erstmal keinen Stress machen - bekommen wir alles hin.
Hm - muss ich besorgt sein???

Egal - am Dienstag geht der Wagen dann voraussichtlich wieder zurück in die Werkstatt, dodass ich mich dann bereits am Dienstagabend an die Arbeit machen und alles nach und nach wieder zusammensetzen kann.
Hoffentlich komme ich überhaupt noch dazu - meine Bandscheiben melden sich zu Wort und haben mir echt fies den Ischiasnerv eingeklemmt...

Und nun - lass' ich mal Bilder sprechen...

Liebe Grüße - Maik

Schick schick :-) nah dann es wird
Grüße
Andreas

Gut geworden, sieht sehr eben aus!

Ähnliche Themen

Gute Arbeit! Finde auch gut das du den Originalfarbton beibehalten hast. Ist ein Zeitgenössicher Ton der super zum Auto passt.
Well done!
Gruß Olli

P S.: Vermute mal der Lacker hatte auch seinen Spaß an der Arbeit. Ist halt doch mal was anderes als immerzu irgendwelche Vertreter TDI wieder in schwarz oder Silbergrau zu hüllen.... 😉

Hallöle,
es scheint zumindest so, dass er seinen Spaß dabei hatte. Denke mal, dass er anderen Kunden keine Fotos schickt oder anderweitig auf dem Laufenden hält.

Daheim kommen nun auch nach und nach die letzten Pakete an. Der Pontiac-Schriftzug für die Heckklappe (man sieht, dass mal einer vorhanden war) dürfte im besten Fall diese Woche noch eintreffen, genau wie die heiß ersehnten und seltenen Türdichtgummis der Vordertüren.
Die Butyl-Dichtbänder, das Abzieher-/Eintreiberset für Wellen- und Kugellager, der zöllige Leitungsschlüsselsatz, der Überholsatz fürs Automatikgetriebe sowie 3 Dosen Silikonentferner sind bereits eingetroffen.

Man - ich freu mich echt schon darauf, den Dicken in neuem Lackkleid wiederzusehen...

Nur der Händler "Impala Bob's" weigert sich standhaft, mir mein Geld zurück zu bezahlen. Muss jetzt Paypal machen. Schwarze Schafe gibts halt überall. Also vorsicht vor diesem Shop!!!

LG - Maik

Hi Maik,,
if you got problems, dumm ich meine wenn du da mehr Probleme mit dem sonofabitch bekommst, let me know.
Weißt warum, hab da ja schon Erfahrung 🙁
Grüße
Andreas
Geht gar nicht

Wie gesagt - ich habe nun bei Paypal Käuferschutz beantragt und die Chancen stehen gut. Immerhin - keine Ware, keine Bezahlung. Hatte das schon 2mal mit ausländischen Händlern durch und fairerweise bekam ich mein Geld in voller Höhe wieder. Mal schauen, ob das auch diesmal der Fall sein wird.

Habe bei RubberTheRightWay noch Staubkappen für die Vorderachse gesehen. Die werden auf der Innenseite der Vorderachse neben der Aufhängung installiert und - wie der Name schon sagt - dämmen die den Staubeintrag ein. Bei meinem Catalina ist eine arg böse verbogen, und da es sich um eine Art gummierten Filz handelt, bekommt man den auch nicht wieder in seine Ausgangsposition zurück.
Die neuen Kappen kosten 35€ inkl. Versand - das geht noch.

Weiteres Update:
Die vorderen Türdichtgummis sind heute eingetroffen. Besser spät als nie - da hat sich DHL extra viel Zeit gegönnt. Es lag auch ein Zettel mit bei, in welchem der Zollwert und der "bereits bezahlte" Betrag in Höhe von knapp 15€ EfUSt. aufgelistet wurde. Ein Zahlschein an DHL war allerdings nicht dabei. Entweder kommt der noch, oder das war wirklich in den Versandkosten inklusive.

Kommende Woche Montag muss ich dann auch noch so mal zum Zoll - heute in Schreiben im Briefkasten, dass eine Sendung auf mich wartet. Allerdings nur eine Trackingnummer, mehr nicht. Dann durchwühl mal den Postkasten nach der richtigen Bestellung - stehen ja noch ein paar auf der Warteliste.
Mail gefunden: Es sind die Spezialwerkzeuge, um das Getriebe richtig zerlegen und wieder zusammenzusetzen zu können. Morgen dann die Rechnung und die Paypal-Einzahlquittung ausdrucken und dann kanns am Montag zum Zoll gehen. Schaue auf dem Rückweg aber sicher noch mal beim Lackierer vorbei - frischen Lack schnuppern... 😉

LG - Maik

Moin Maik,
Nah dann wird das alles gut gehen, das ist ja eindeutig. Weißt ja warum und wodurch ich so schreibe, hasse diese Trolle mittlerweile regelrecht.
Zoll kannste auch deinen Tabelt oder Smartphone vorzeigen Hauptsache sie können ersehen, ah das ist Teil x Preis war y. Hier sind die Jungs so nett geben einem noch Tipps wo mein Teile finden könnte.
Nah dann genieße es, wie geschrieben, die meisten geben vorher schon auf wenn Probleme kommen, du nicht, meine Hochachtung.
Grüße
Andreas

Hallo Andreas,

nun ja - es bringt ja nun auch nichts, vor den Problemen davon zu laufen, den Kopf in den Sand zu stecken und dumpf vor sich hin zu brüten. Davon wird der Wagen auch nicht wieder ganz.

Ich erinnere mich noch sehr gut an die damaligen Kommentare, welche da auf mich niedergehagelt sind - dass man den Wagen am Besten nie gekauft hätte oder auf den Schrott schieben sollte.
Ich meine - man kann einen Ami für 8 Scheine kaufen, 6 investieren, bekommt eine sehr gute "Note 2" zur Belohnung und freut sich wie ein Wiesel.
Oder aber, man kauft sich bereits eine sehr gute "Note 2" für 12-15 Scheine, fährt ein paar Kilometer und muss dann feststellen, dass die Note 2 nur eine gut kaschierte Note 3 ist - und muss dann die 6 Scheine investieren, um die 2 wieder herzurichten. Denke ihr wisst, was ich meine...
Ich hatte mir ja bereits zahlreiche B-Body-Kombi's angeschaut, welche preislich ähnlich angesiedelt waren. Aber ehrlich - die standen rosttechnisch vielleicht auf den ersten Blick besser da, dafür waren Innenraum und Motor nahezu abgerockt. Von daher - bislang kann ich noch echt zufrieden sein...

Ich weiß nicht, ob das einfach nur pures Glück oder göttlicher Beistand war:
Als mein Töchterchen (10 Monate) Mittagsschraf hielt, hab ich mir die Zeit mit ein wenig Online-Recherche vertrieben. Da leuchtete in meinem Email-Postfach Werbung von Ebay.com aus - angebotene Teile aus den Staaten. Also besuchte ich die Seite und gab einfach nur zum Spaß "Pontiac Catalina Safari 1979" in die Suchleiste ein und bekam als Ergebnis etwas, woran ich überhaupt nicht mehr gedacht hatte:

Eine OVP Safari-Chromzierblende für die linke Rückleuchte des Pontiac Bonneville oder Catalina von 1977-1979. Und genau diese linke Blende ist bei meinem Wagen an mehreren Stellen gebrochen und wurde mit Epoxydharz stümperhaft geflickt. Ich habe mal nochmal das entsprechende Bild hochgeladen - vielleicht kann man die gelblichen Klebestellen an den Seiten der 3ten und 4ten Speiche erkennen.
Kann aber nur hoffen, dass die Speichen im ausgebauten Zustand verklebt wurden. Im montierten Zustand dürfte sonst auch das Kunststoffglas mit verklebt sein. Werde ich sehen.

Liebe Grüße - Maik

Hi Maik,
Das sagst du so und ich auch dann les mal anderes hier, nicht nur in deinem thread :-)
Nah ich denke das wird schon gut gehen mit den Rücklichtern
Aber nichts geschieht so oder umsonst. Hat nix mit den Autos zu tun, aber nach 34 Jahren finde ich durch linkedin einen Schulfreund in den USA wieder, weil die mir vorschlagen, hey you know, er macht in Medizin, ich halt Medizinprodukte :-) What?
Nah der Merc sollte eigentlich ein Army Blazer werden, der C10 ein International Scout und selbst der M151A2 sollte ein Willys MB sein.
Der Merc ist max 3 Hand, da sind 5 Jahre Auto leben das können wir nicht nachvollziehen alle anderen durch den title und alte Versichungsunterlagen schon.
Der M151a2 hatte 52 mls auf der Uhr, einer von 600st den sie beim USMC rausgeholt haben in Bastrow Arizona 2001, jemand inserierte Depofahrzeuge im Schwarzwald stehend, never dann standen wir vor Neufahrzeugen Bj 68 :-) , der C10 und dann noch mit Dreiganglenkradschaltung stand gar nicht auf dem Plan. Scouts hier Schrott , in den USA min 30t€ für gute , dann steht um die Ecke Nähe des Schießstands zu dem wir fahren der C10.
2 Hand, davon 23 Jahre auf Böcken in New York in einer Lagerhalle einer Pleitefirma gestanden, dann Jahre bei einem Händler der sich nicht um ihn gekümmert hat. Tja dann hat ihn der Herr hier um die Ecke gekauft und hatte keine Zeit für ihn. 18500mls auf der Uhr von 1974 und dann noch ein custom 10, Abs. Basisausstattung Zusatz AM Radio find so was mal :-) Das sollte alles so sein :-) Bis hin zu Jobs und dem Fernstudium könnte ich so weiter schreiben. :-) Kein Witz.
Genießt den Bock wenn er fertig ist, habt ihr , Du euch verdient.
Grüße
Andreas

Laut Angabe des Verkäufers soll mein Bock originale 46.000mls gelaufen sein.
Ob der Bock die 100K-Marke schon einmal überrundet hat - ich weiß nicht. Es gibt auf der einen Seite Anzeichen, auf der anderen Seite wieder nicht.
Beispielsweise ist die Führungshülle vom Haubenöffner-Bowdenzug mehrfach gebrochen, der Knopf ist abgebrochen, der Tempomatknopf angebrochen und das Türzugband (zum Zuziehen) der Fahrertür vollständig abgerockt. Andererseits sehen die Teppiche und die Bepolsterung wie neu aus - keine Flecken oder dergleichen.

UV-Schäden gibt es zahlreiche im Innenraum, wo ich auch noch schauen muss, wie ich die behebe. Auf den Kunststoff-Verkleidungen im Kofferraum sowie den Armlehnen in den Türen hat sich eine weiße Schicht gebildet, die sich mit der Drahtbürste abschmirgeln lässt. Darunter bleibt es dann allerdings durch die mechanische Einwirkung weiß. Von daher suche ich noch nach einem Lack speziell für Kunststoffteile im Innenraum, ich glaube aber, dass die Suche echt schwer werden dürfte. Tante Google braucht man dazu beispielsweise nicht zu befragen.

Liebe Grüße - Maik

Hy, ich kann dir nur VHT Lack ans Herz legen,
Kann man super Türpappen und Sitze und der gleichen einfärben.
Auf YouTube Mal VHT eingeben und Vida schauen wie die es machen.
Kann man als Privater nur in Holland kaufen.

https://www.vhtlak.nl/hittebestendig/

Zu giftig für den Privaten Gebrauch.

Gruß

Genau, die haben aber auch extra Plastik adhesive und vinyl dye im Programm. Damit bekommt man so einiges wieder hin. Wenn aber Weichmacher aus aufgeschäumten Materialien raus sind und diese brüchig, war's das.

Gruß SCOPE

Hallo Freunde,

ich hab parallel auch im amerikanischen Forum nachgefragt (mein Englisch wird langsam besser und die Jungs helfen mir auf meine Bitte hin auch mit dem Vokabular 😁) und dort meinte man nur lapidar: "Plastic Primer auftragen, dann einfach nur lackieren". Aber genau wie du, @SCOPE , meinte man dort ebenfalls, dass man die Brüchigkeit (Sprödigkeit) im Auge behalten sollte. Der Kunststoff ist ja auch bereits 40 Jahre alt - das würden heutige Kunststoffe aber mit Sicherheit nicht mehr schaffen...

Durch mein Hobby habe ich gute Erfahrungen mit Plastic-Primer gemacht. Mit dem Zeug bekommst du sogar einen tragfähigen Untergrund auf Paketklebeband hin - und das Zeug ist wirklich glatt... 😉
Bin mir halt nur nicht sicher, ob der Lack für den Innenraum geeignet ist. Hm - zur Not würde ich sonst mit seidenmattem 2K-Klarlack drüber gehen - ist stoß- und kratzfest.

Hier - der Vogel, den ich gebaut habe, ist beispielsweise damit vorlackiert und danach mit handelsüblicher Baumarkt-Sprühfarbe lackiert...

Liebe Grüße - Maik

Deine Antwort
Ähnliche Themen