Ich restauriere meinen Catalina Safari

Pontiac Catalina VII

Hallo Oldtimer-Freunde,

ich habe seit kurzem einen Pontiac Catalina Safari mit 4,9L. Auf der Ansaugspinne sitzt ein Rochester 2-fach-Vergaser, welcher mir jedoch ein paar Probleme bereitet, welche sich wie folgt äußern:

1.) Beim ersten Kaltstart, nachdem ich das Gaspedal vor dem Start 3mal durchgetreten habe und dann den Motor starte, tourt dieser ganz normal auf erhöhten Leerlauf, geht dann jedoch nach ein paar Sekunden einfach aus. Ich kann ihn dann mit ein wenig Gas wieder problemlos starten. Dann hält er meist auch das Standgas erhöht, nur Losfahren ist nicht möglich. Sobald ich die Fahrstufe von P oder N auf R oder L stelle. geht der Motor aus. Ich muss ihn erst ca. 1-2min durchlaufen lassen, damit ich dann doch endlich mal losfahren kann. Geht notgedrungen, ich empfinde es jedoch eher als Zustand.
Danach ist der Leerlauf seidenweich.

2.) Egal ob der Motor noch kalt ist oder bereits schöne Betriebstemperatur hat - sobald ich ein paar Kilometer gefahren bin und von der Fahrstufe auf Leerlauf oder Parken stelle, geht die Drehzahl auf deutlich über 1.000U/min und bleibt dort auch konstant stehen - solange, bis ich den Motor abschalte und neu starte. Dann ist der Leerlauf auch wieder im unteren Bereich.

3.) Beim Fahren - insbesondere wenn ich mal Vollgas gegeben habe, scheint die Drosselklappe dauerhaft einen zu großen Spalt offen zu stehen. Der Wagen gibt einfach immer geringfügig Gas, was sich natürlich auch im Verbrauch wiederspiegelt. Gehe ich beispielsweise bei 20-30km/h vom Gas, steigt die Geschwindigkeit bei ebener Fahrbahn langsam geringfügig an. Das sieht und hört man auch. Eigentlich sollte der Motor aber beim Gas wegnehmen ziemlich auf Standgas zurück fallen - tut er aber nicht.

Ansonsten - Starten bei warmem Motor geht astrein und ohne Probleme. Gas nimmt er so auch sehr gut an, verschluckt sich nicht oder Ähnliches - riecht halt nur ein klein wenig nach Benzin, vermutlich durch die defekte Dichtung.

Als ich gestern den Luftfilterkasten einmal abgenommen hatte, fiel mir auf, dass der Vergaser doch schon ein wenig versifft ist - also entweder ist irgendwo eine O-Ring-Dichtung defekt, dann weiß ich aber noch nicht genau wo, oder die Deckeldichtung vom Vergaser selbst. Jedenfalls ist er im vorderen Bereich (dort, wo die Spritleitung angeschraubt wird) ziemlich feucht.

Auch scheint es so, als hätte das Gestänge der Drosselklappe schon etwas zu viel Spiel - die klappert doch schon um die 3-5° hin und her. Wie es im Vergaser ausschaut, kann ich leider nicht sagen.

Meine Frage:
Habt ihr Lösungsansätze? Würde das Reinigen des Vergasers schon Abhilfe bei einigen Problemen bringen? Dichtungssatz habe ich bereits bestellt - wäre also nicht das Problem, den aufzumachen, ordentlich zu spülen und wieder neu abzudichten.

Ist der Vergaser vielleicht auch nur verstellt oder zu alt und sollte mal instand gesetzt oder gar ausgetauscht werden?

Wäre eine Umrüstung auf einen 4-fach Rochester sinnvoll und wenn ja - gibt es noch Fachbetriebe, die solche Vergaser einstellen können? Dann hätte ich mir nämlich einen Vergaser bei RockAuto in den USA bestellt.

Vielen Dank im Voraus, dass ihr euch die Zeit für mich nehmt. Ich weiß - solche Ferndiagnosen sind immer wage Vermutungen ála Glaskugel, aber mehr kann ich dazu im Moment leider auch nicht schreiben - hatte bislang noch nie mit Vergasern zu tun, möchte aber doch schon etwas Erfahrungen damit sammeln und bräuchte da dringend eure Hilfe.

LG - Maik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Den Serienkat hätte ich ja dann rausgeschmissen und stattdessen die kleinen 200-Zeller eingesetzt. Sind nicht zu teuer, sollen aber sehr wirkungsvoll sein. Der Umwelt zuliebe... 😉
Was meinst du?

Das mußt Du mit Deinem eigenen Gewissen vereinbaren. Dann sollte man sich gar nicht erst einen V8 zulegen.

Ich glaube ohnehin nicht an den von Menschen gemachten Klimawandel. Es hat in allen Epochen der Erdgeschichte Eiszeiten und Hitzeperioden gegeben. Der Mensch hat den kleinsten Einfluß darauf. Vielmehr haben verstärkte Sonnenaktivitäten, Pendelbewegung der Erdachse und verstärkter Vulkanismus etwas mit der Erwärmung zu tun. Man muß sich nur die Wissenschaftler anhören, die fernab vom Mainstream argumentieren. Wenn Merkel sagt, sie will die Temperatur um 2,5 Grad in den nächsten Jahren oder Jahrzehnten absenken, dann bedeutet das soviel, als wenn Don Quichotte gegen Windmühlen ankämpft. Einfach lächerlich ! In jedem Jahrzehnt hatten wir diese Horrorszenarien. In den 70ziger Jahren waren es die Wälder, die angeblich zerstört wurden und was ist daraus geworden ? Nichts ! In den 90ziger Jahren war es das Ozonloch ? Was ist daraus geworden ? Nichts ! Es ist wieder kleiner geworden bzw. hat sich wieder geschlossen. Mit dieser Angst und Panikmache kann man aber viel Geld aus dem Volk rauspressen.

So jetzt wird es zuuuuuu politisch................. deswegen Abbruch !

480 weitere Antworten
480 Antworten

http://www.phillipsmusclecarparts.com/...ch-nos-by-gm-part-number.html

Das ist die Seite, aber musst in der Regel über die Teilenummer suchen (z.B. von Chrome oder Firefox durchsuchen lassen).
Noch hat sich der Händler nicht gemeldet. Mal schauen. Zur Not rufe ich kommende Woche einmal an - ist zwar sauteuer, aber Ok, was solls. Manch einer denkt ja, die Anfragen wären Fakes oder Bots und landen im Spam-Ordner...

Hi Maik,
Danke sieht gut aus, nu dann habe ich endlich einen Grund den Teile Katalog zu besorgen, bisher Rockauto, Catalina parts oder c&p in NL.
Oder halt Roland Dollner für den Tacho, unserer bröselte weg, in redlands California hat's im Sommer auch mal 100°C im Auto, liegt direkt an der Mohawewüste :-) Abs mag das nicht, die Rückseite war wie Kreide, Roland besorgte einen an einem Tag! Schade das der nix mehr macht

Hey Andreas,

der Händler hatte sich mit einem schmalen Satz nun doch endlich gemeldet - ist im Urlaub und erst ab Montag wieder da. Bin gespannt. Vielleicht kann mir der Typ ja auch die 2te Radhaus-Zierleiste besorgen - wäre mir in dem Fall sogar egal, ob OEM oder gebraucht. Hauptsache montierbar und nicht schrottreif. Über klitzekleine Riefen im Material mache ich mir da auch weniger Gedanken - sowas kann ich ausschleifen und überpolieren. Ist ja Edelstahl und kein Chrom 😉.

Im Forum für Kombis hatte sich auch ein Member gemeldet. Der hat eventuell auch noch einen Satz Radhaus-Zierleisten abzugeben. Vielleicht hat er ja sogar noch ein paar extra Teile abzugeben:
- ein Blinkerhebel - bei meinem ist der Tempomat-Druckknopf stark abgenagt
- ein Motorhaubenzug - die Ummantelung bröselt bei meinem weg und der Knopf ist teilweise abgebrochen
- Ersatz-Instrumente - die eckigen Chromzierringe sind bei meinem ziemlich mit Patina bedeckt - das bekommt man auch nicht mehr weg. Einerseits - joa, man sieht dem Wagen an der Patina sein Alter an, auf der anderen Seite bin ich halt auch kein Freund von Patina, sondern eher von Chrom, Glanz und Glamour 😉.

Also mal schauen - gibt schon ein paar Möglichkeiten, an die fehlenden Teile zu kommen. Am Wichtigsten sind aber erst einmal die fehlenden Wheel Opening Moldings.
Morgen wollte der Privatverkäufer aus dem Forum Bilder schicken - bin gespannt.

Liebe Grüße - Maik

Kleines Versandt-Update:
Ich sag euch - DHL, der Dienstleister Nummer ein mit seinen horrenden Kosten und durchschnittlichem Service...

Die Nachlieferung aus den Staaten von "RubberTheRightWay" (an dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank für den Hinweis von euch), in Form neuer Dichtungen für die vorderen Türen, ist ja nun seit bereits 3 Wochen auf dem Weg zu mir. Seit mittlerweile fast 2 Wochen steht der Sendungsstatus quasi still. Der US-amerikanische Lieferservice USPS schrieb zuletzt, dass die Sendung an "einen anderen" Versanddienstleister übergeben wurde - jedoch nicht welcher. Also - Recherche. Ich blieb bei DHL hängen - der einzige Dienstleister, bei dem das Tracking funktionierte.
Dort rief ich den Sendungsstatus ab und bekam die Auskunft, dass seit dem 26.02.2019 die Sendung im Verteilerzentrum auf den Versand zum Kunden wartet - mehr nicht.
Also bei DHL angerufen und mich durch die elektronische Führung gewühlt. Nach ca. 30min dann Kontakt zu einem Kundenbetreuer, der mir freundlicherweise auch wirklich Auskunft geben konnte. Er meinte nur lapidar, dass man bei Auslandssendungen mit 21 Tagen Lieferzeit rechnen müsse - ich solle also noch 1 Woche warten. Ich entgegnete etwas spitz, dass man diesen Zeitraum von 3 Wochen ja nicht unbedingt ausreizen müsse - da musste der Kerl am Tel auch lachen 😁.
Sehr positiv war, dass ich auch bereits im Vorfeld abchecken konnte, ob noch Zahlungen für Fracht und Zoll offen sind - das wurde verneint, die Sendung wird wohl direkt zugestellt. Ich denke mal, dass das eine kleine Anerkennung von RTRW sein dürfte, weil ich so brav 1 Woche länger auf die Teilelieferung (waren im Warenrückstand) gewartet hatte. Who know's... 😉

Naja - bin gespannt, ob die Gummis dann kommende Woche eintreffen oder ich noch einmal hinterher telefonieren muss.

Schlechte Nachrichten hingegen vom Shop "Impala Bob's". Hatte dort ja leider die falschen Moldings bestellt und per Paypal bezahlt. Der Supporter rief mich an und erklärte, dass es die falschen seinen und die Bestellung storniert würde. Bis heute keine Reaktion - weder eine Rückerstattung noch eine Antwort auf meine Mail-Anfragen.
Von daher bleibt mir dann auch nur der Weg, die Rückzahlung via Paypal-Konfliktlösung einzufordern.
Ist schon scheiße, da sich das auch immer ein wenig in die Länge zieht, aber naja - muss halt sein, wenn der sich nicht mehr meldet.

Liebe Grüße - Maik

Ähnliche Themen

Hi Maik,
Shit, mit dem Händler, tja manchmal..... Was du mit DHL erlebst hatte ich mit FedEx, da musste ich sogar massiv werden, da ging's zum kotzen heute. Hinterherrennen, Blödsinn anhören... Ich bin nur der kleine doof aus Viersen, nur was du da er lebst......... Ohne Worte oder einfach die Honks werden immer mehr die 80 /20 Regel greift nicht mehr eher 90/10:-)
Sag mal wie es mit dem Händler weitergeht, vielleicht geht da was wenn er nicht spurt..... Vielleicht :-) USA ist anders zum Glück und leider

Hab da was gefunden,
Zierleisten für Radlauf
Auch c10, haben viele Teile auch Caddi Buik etc. Stöbert Mal durch

https://www.autoludwig.at/.../?add-to-cart=94667
Und das hier, gerade für deinen Station
http://www.classic-autoglas.com/.../

und das hier

https://www.kfz-teile-kaufen.de/.../pontiac-emblem.html

Gruß

Danke cool, ich werde die dann auch wegen Mercury anhauen, auch wenn sie für Ford nix haben, denke kennen sie jemanden
Deutsche Seiten, Wau, it pulls me the shoes out 🙂 🙂 🙂

Hallo,

den Dank teile ich, auch wenn leider nichts für meinen Catalina dabei war. Aber Wille und Tat zählen weit mehr als das Ergebnis. Darum - danke sehr 😁

So - das mysteriöse Paket, was heute mit DHl geliefert wurde, hat sich auch aufgeklärt: Es handelte sich tatsächlich um den Satz mit den Buchsentreibern/-ziehern. Schweres Paketchen - kam noch nicht mal zum Auspacken. Hole ich aber gleich noch nach 😉.

LG - Maik

Kleines Update:

Butyl-Kautschuk - das ist das Schlüsselwort, nach dem ich gesucht habe. Die freundlichen Kollegen aus dem Forum in den Staaten haben mir da geholfen.
Mit dem Butyl-Dichtband, welches komplett wasserdicht ist, kann ich nicht nur die inneren Türpappen wieder montieren, sondern auch den Dachgepäckträger und die Dachzierleisten wasserdicht aufbringen. Für die Dachzierleisten beispielsweise brauche ich ja nur kurze Enden - das Zeug legt sich mit um das Schraubengewinde und dichtet so die Bohrung vollständig ab. Beim Dachgepäckträger bin ich noch am Überlegen, wie ich es am Geschicktesten anstelle. Immerhin muss da nicht nur die Schraubenbohrung abgedichtet werden, sondern auch der Rand der Nietmuttern.

Wird schon.

LG - Maik

Update:

Hallo Freunde,
der Anbeiter der Zierleisten mit der Endnummer 442 hatte sich gemeldet. Allerdings will der fast über 170$ für die haben - zzgl. Versand. Da schaue ich mich dann doch lieber anderweitig um. Oft sind ja auch bei Ebay.com Angebote drin - vielleicht ist ja da mal was Passendes bei.

Zum Lackieren:
Die Epoxydharz-Sperrschicht ist nun drauf - wurde vergangene Woche noch aufgetragen. Laut Lackierer soll der Wagen diese Woche noch sein neues Lack-Kleid bekommen - bin gespannt.
Bis dahin - ein paar Fotos als Update für euch...

Ganz liebe Grüße - Maik

Na das sieht doch schon richtig gut aus. Bin auch schon gespannt wie er aussieht wenn er fertig ist.
Bis dahin wünsche ich noch frohes Schaffen.
Gruß Olli

Me too 😉

Nicht schlecht, Wau wenn man bedenkt wie der mal aussah, verneige mich

Jop. Mal eben eine Tür und bisschen nachlacken.

Jetzt neues Lackkleid.
Prima, besser so als halbe Arbeit.
Daumen hoch

Hallo Freunde,
ja - schaut schon ein wenig anders aus. Deutlich ebener...
Laut Auskunft des Lackers soll der Wagen noch diese Woche seinen neuen Anstrich bekommen - bin gespannt.

Zu den Rear Wheel Well Opening Moldings hat sich auch was Neues ergeben:
Auch wenn nicht topp fit, aber ein Mitglied aus dem Station Wagon Forum in den Staaten hat noch einen Satz zu liegen gehabt und den bekomme ich für 50$. Dazu dann noch den Bowdenzug mit Knopf von der Haubenöffnung, u.U. eine Tachowelle und eine Uhr.
Bei meinem Bowdenzug für die Haube ist ja der Knopf abgebrochen und die Seilummantelung mehrfach gebrochen, die Tachonadel zittert stark (ist meist die Welle) und die Uhr geht leider auch nicht (weiß aber noch nicht, ob die auf Batterie läuft oder einfach nur kaputt ist).
Passt auf jeden Fall soweit. Da sieht man dann sehr gut, wie profitgeil manche Händler und fair viele private Verkäufer sind.

Ein anderer Anbieter hat ein Fuel-Saving-Set im Programm. Ist im Grunde nichts Anderes als eine Unterdruckdose, die ab einer bestimmten Motorlast ein Lämpchen einschaltet. Aber ich finde, das ist ein cooles und nützliches Gadget - zudem auch zeitgemäß. Kostet 75$ inkl. Versand und wird auch direkt geliefert.

Liebe Grüße - Maik

Deine Antwort
Ähnliche Themen