Ich möchte mich vorstellen
Hallo erst mal an alle Opel und vor allem Ommi-Fans.
Bin seit ein paar Stunden neues Mitglied.
Stöbere nun schon lange Zeit hier im Forum und bin völlig begeistert. Ich selber bin Bj. 1963 und dementsprechend habe ich auch einige Autos verschlissen.^^
Genau genommen 12 Stück bevor ich mir morgen meinen Opel Omega Caravan 2,0 16V Bj. 1999 abhole.
Es ist mein erster Opel und ich bin sehr gespannt, was mich erwartet und benötige sicher altersbedingt mal eure Hilfe.
Aber nun zu den Fahrzeugen die ich bisher fuhr:
Mein erstes Auto war ein VW Käfer 1303 44 PS, dann der VW Derby 60 PS, dann ein Mitsubishi Lancer 75 PS, dann ein Mazda 626 mit 80 PS, dann ein Mazda 323 mit LPG-Anlage, dann ein Mitsubishi Galant 2,0 mit LPG-Anlage, dann ein Mitsubishi Carisma GDI mit 125 PS (war super günstig im Verbrauch - ca. 6 l im Durchschnitt), dann ein Mercury Villager 3,0l 150 PS (dazu im Gegensatz zum Vorgänger Spritschlucker ohne Ende), dann ein Golf 3, Audi A6 V6 2,6 L mit LPG-Anlage, als Übergang weil der A6 ein wirtschaftlicher Totalschaden war ein Mazda 323 F BA mit 88 PS.
Zu meinem Omega - er sieht optisch sehr gut aus, hat 161.000 km gelaufen, TÜV bis 11/2015, Zahnriemen wurde bei 136.000 km gemacht.
Hab zur Zeit auch noch keine Fragen, aber schon mal in eurem Forum gestöbert.
Will zu dieser gelungenen, wirklich informativen Seite gratulieren.
Macht weiter so, freundliche Grüße deradler1963
39 Antworten
Hallo!
Das Zeug hat nur einen Placeboeffekt oder eben Einbildung ist auch ne Bildung und ist nichts anderes als Abzocke für Leichtgläubige. Die modernen Treibstoffe enthalten bereits Additive, die die Verbrennung im Motor optimieren und das Kraftstoffsystem von Ablagerungen freihalten. Wenn man hochwertige Markenöle verwendet und die Wechselintervalle einhält, braucht man für seinen Fahrzeugmotor keine weiteren Öl-Additive. In der Hauptsache dient das dem Umsatz des Herstellers anstatt dem Wohl des Fahrzeugs oder dem Spritsparen. Von daher einfach mal mit der Perle schön lecker Essen gehen als das Geld für unnütze Zusätze rauszuwerfen. Kein Fahrzeughersteller hat eine Freigabe für ihre Motoren mit solchen Wundermittel erteilt. Einfach mal auf der BAB den V6 freiblasen und man hat das gleiche Ergebniss.
mfg
FalkeFoen
mfg
FalkeFoen
Der Sportfreund Haibarbeauto meint es sicherlich nur gut, will jedenfalls helfen. Aber - mit Verlaub - ich mag den Quatsch nicht mehr lesen. Ich weiss jetzt das der Motor der sauberste im Universum ist und das das nur an diesem Liqui-Moly-Quatsch liegt. Aber Additive in Wert eines gut erhaltenen Omegas in den Tank oder ins Öl zu kippen ist Blödsinn. Und das hier jedesmal wieder zu empfehlen kann nicht ernst genommen werden.
@schmitzi
deine konstruktive Kritik finde ich gut. Ich erwarte auch nicht, das es von Jedem oder von Einigen angenommen wird. Meine Erfahrung, praktisch erworben, nix anderes.
[ Inhalt von MOTOR-TALK entfernt ]
Möge es jeder so machen wie er es für gut befindet, fragt er um Rat, so bekommt er ihn. Was er daraus macht, bleibt seine Sache.
Gruss
Haibarbeauto
______________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt
Moin,moin, Gemeinde und tach auch dem "DerAdler"! Nun haste ja gleich ...fast alle Wissenden und Spezis kennengelernt. Ein paar mehr gibt es schon noch..:-))), sind wohl grad mit der Ommi auf der BAB zum "Freiblasen"! Ja wie der FalkeFoeh schon sagt - Supermittelchen - Superpreise - einmal Langstrecke BAB und auch mal die angegebene Vmax ( erst wenn er schön Betriebswarm ist ) ausleben :-))))) dann fühlt er sich wie ein junger Gott...der Motor und der Fahrer. Und auch ohne diese Mittelchen geht da locker was über 200.000 tkm. Meine Erfahrung nach vier Omis ( 2.0; 2.2; 3.2; und jetzt 2,6) und der 2,6er ist auch entlich ein richtiger Omega ( lt. Kurt) ein Caravan. Aber 3.2 ist fast fertig ausgeschlachtet und viele Teile werden dann ein zweites Leben im richtigen Omega bekommen.
Aslo dem "derAdler" eine gute und erkenntnissreiche Zeit mit allen " Wissenden " hier.
MfG
O.P.
Ähnliche Themen
Danke Omegapathe,
ja ich werde in 3 Wochen sowieso mal an einem Tag von Frankfurt / Oder nach Nürnberg und zurück fahren. Da wird er mal 10 Stunden am Stück BAB fahren. Aber vorher muß ich noch das Radlager HA rechts machen und Traggelenk VA links. Und schauen woher das Öl an der Unterseite genau her kommt. Vom Motorraum aus ist er trocken und sauber. Ölstand ist auch in Ordnung.
VG an Euch alle.
Hast Du mal hinten am Motorblock gefühlt oder mit einem Spiegel geschaut?
Ist gerne die Ventildeckeldichtung, die durchlässig wird oder schlecht sitzt.
Danke @kmscheuer - werde ich am WE mal machen. Soll ja schön warm und sonnig werden. :-)
Ist die leicht austauschbar?
Ja gar kein Problem.
Der gute Kurt hat dazu (wie immer eigentlich) eine Bilderserie erstellt:
https://picasaweb.google.com/.../VDDWechselnX20XEVYZ22XE?...
Damit kannste nix falsch machen 🙂