Ich möchte mich vorstellen

Opel Omega B

Hallo erst mal an alle Opel und vor allem Ommi-Fans.
Bin seit ein paar Stunden neues Mitglied.
Stöbere nun schon lange Zeit hier im Forum und bin völlig begeistert. Ich selber bin Bj. 1963 und dementsprechend habe ich auch einige Autos verschlissen.^^
Genau genommen 12 Stück bevor ich mir morgen meinen Opel Omega Caravan 2,0 16V Bj. 1999 abhole.
Es ist mein erster Opel und ich bin sehr gespannt, was mich erwartet und benötige sicher altersbedingt mal eure Hilfe.

Aber nun zu den Fahrzeugen die ich bisher fuhr:
Mein erstes Auto war ein VW Käfer 1303 44 PS, dann der VW Derby 60 PS, dann ein Mitsubishi Lancer 75 PS, dann ein Mazda 626 mit 80 PS, dann ein Mazda 323 mit LPG-Anlage, dann ein Mitsubishi Galant 2,0 mit LPG-Anlage, dann ein Mitsubishi Carisma GDI mit 125 PS (war super günstig im Verbrauch - ca. 6 l im Durchschnitt), dann ein Mercury Villager 3,0l 150 PS (dazu im Gegensatz zum Vorgänger Spritschlucker ohne Ende), dann ein Golf 3, Audi A6 V6 2,6 L mit LPG-Anlage, als Übergang weil der A6 ein wirtschaftlicher Totalschaden war ein Mazda 323 F BA mit 88 PS.

Zu meinem Omega - er sieht optisch sehr gut aus, hat 161.000 km gelaufen, TÜV bis 11/2015, Zahnriemen wurde bei 136.000 km gemacht.

Hab zur Zeit auch noch keine Fragen, aber schon mal in eurem Forum gestöbert.
Will zu dieser gelungenen, wirklich informativen Seite gratulieren.
Macht weiter so, freundliche Grüße deradler1963

39 Antworten

Vibriert das Lenkrad vielleicht, weil ABS angeht? Das kann auch sein, wenn die Vorderpellen runter sind.
Rate mal, woher ich das weiß... 😁 Jeder Kreisverkehr war äh sehr interessant...

Herzlich Willkommen 🙂

Vibrationen beim Bremsen waren bei mir nach neuen Bremsscheiben/-belägen und neuen Koppelstangen/Umlenkhebel behoben. Meist zieht er dann aber auch in eine Richtung oder fährt jeder Spurrille hinterher 🙂

"Säuseln"? Also eher hochfrequent?

Von mir auch ein herzliches Willkommen. Bin selbst auch noch nicht so lange hier, habe aber schon viel gelernt.

Und wenn Du mal auf das übliche Forenproblem stößt, das unsere Profis hier ne andere Sprache sprechen als wir Laien, einfach so lange nachfragen bis es verstanden ist.

Danke für Eure Antworten :-)
@creeper45 so stark hab ich nicht gebremst, dass das ABS anspricht. Das fühlt sich eher nach welligen Scheiben an.
Kannst dann ja froh sein den Ausgang aus dem Kreisverkehr gefunden zu haben :-)

Säuseln ist vielleicht das falsche Wort, eher wie Motorgeräusch welches allerdings von hinten kommt.

Ähnliche Themen

Jaulen was beim Einlenken verschwindet ist ein deutlicher Fingerzeig auf ein Radlager.

Das vibrieren beim Bremsen kann mehrere Ursachen haben.
Auf dem Bremsenprüfstand wird man es wohl schnell finden.
Auch wenn es vorne zu sein scheint, kann es sein, daß die Scheiben hinten Rostansätze auf den Innenseiten der Scheiben haben.

Hier ist viel über die erste Rundum-Wartung geschrieben worden.
Ein vernachlässigtes Fahrzeug kann gerne noch mal die halbe bis volle Kaufsumme verschlingen, bis es wieder ein durch und durch zuverlässiges Fahrzeug ist.
Hier gilt aber lieber Vorbeugen und mehr machen als vermeintlich nötig, als dann nach kurzer Zeit wieder dabei zu müssen.

Wie Kurt schon schreibt. Radlager hinten. Meist das das sich am leichtesten dreht. Das Vibrieren können Standplatten oder Rost auf den Scheiben sein. Stand der Wagen länger rum? Sieht nach Händler aus...

Zur Pflege und zum Aufbereiten des Motors mein Tipp:

Öl-Schlamm-Spülung nach Vorschrift, dann Ölwechsel mit Filter auf Dexos 2 LL 5 w 30 Vollsynthetik, wenn sinnig gefahren wird, sonst 5 w 40 z.B. LM Vollsynthetik
(oder Hochwertiger) mit Öl-Verlust-Stopp und Hydro-Stößel-Additiv.

Neue Kerzen-Zündkabel –leisten da die bestimmt schon älter sind. Ich fahre Beru Ultra X Titan mit den 4 Kontakten. Zündkabel preiswerte aus dem Netz.

Benzinfilter erneuern, ist manchmal nach über 10 Jahren noch der Erste. Dann zum Benzin Injektion-Reiniger, oder Ventil-Reiniger, oder Benzin-System-Reiniger 1x je Sorte und Tankfüllung. Zeitraum ca. 1 Jahr, da die Ablagerungen langsam entstanden sind, sollten sie auch langsam abgebaut werden.

Dazu ggfs. Bremsband einstellen, Getriebeöl-Wechsel mit Filter, Öl-Verlust-Stopp,
Ölsieb reinigen nicht vergessen, Dichtungen der Ölwannen erneuern.
Diff. nicht vergessen, reinigen und neues Öl.
Sollten die Simmerringe undicht sein, kann evtl. auch hier ein Additiv helfen.
Und alles war und ist bei mir von Liqui-Moly. Systempflege eben.

Lies dich mal auf der LM Seite ein.
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/web.nsf/id/pa_home.html

Gruss
Haibarbeauto

siehe Foto´s Ablagerungen ? Fremdwort !!

🙄

😮😠🙄😕

Schon irgendwie ätzend...
Bietet LM evtl. auch was für die Bremse und das Radlager.......

Ich glaube, ich muss mal in LM baden. Vielleicht werde ich dann meine Erkältung los.

Man kanns auch übertreiben!

Danke!!😁

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 4. März 2015 um 21:57:44 Uhr:


Schon irgendwie ätzend...
Bietet LM evtl. auch was für die Bremse und das Radlager.......

Ja, aber sicher, makl einlesen auf der Seite von LM im Netz. 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen