Ich, mein neuer Alter und Div Fragen

Audi A6 C5/4B

Tach, ich bin der Neue, heiße Stefan, wohne Nähe Göttingen und habe auch nach durchstöbern des Forums noch diverse Fragen.

Vor kurzem habe ich mir meinen ersten Audi zugelegt.
A6 4B Bj 1997 (Modell `98) 2,8 V6 Limo
Leder, Klima etc etc.

Sooo, da das Auto einem Ottonormalverbraucher gehört hat sieht er auch dementsprechend so aus.

Mein Ziel ist es, das auf erstem Wege zu ändern in dem ich den Kleinen erstmal in die Knie zwingen will. Zuerst dachte ich an ein komplettes Fahrwerk. Bei einem Gespräch mit meinem Freundlichen, (der weiß, das ich bestimmt keine 250 Mio € für ein Auto ausgeben will) stellte sich herraus es sei besser nur Tieferlegungsfedern zu holen da, sollte mal ein Dämpfer kaputt gehen, die Originaldämpfer wesentlich leichter und günstiger zu bekommen sind als andere einzelne Dämpfer.
Es ist halt so dass ich jetzt nicht das Beste vom Besten haben muss. Ich möchte halt für günstig etwas Optik haben.
Ich habe ja gesehen das es einen Satz Federn 40/40 für 150 Euro zu haben gibt.
Stimmt es eigentlich dass 50/50 mit den Originaldämpfern nicht passt? Hatte irgendwo gelesen dass das nur mit gekürzten Dämpfern passt.
Was ratet ihr mir? Komplett oder reichen nur Federn? Und passen Originaldämpfer mit 50/50 Federn?

Weitere Umbaumaßnahmen werden nach Tieferlegung folgen wie Auspuff, Felgen Spurplatte etc...Ich werde noch Fragen haben ^^

Weiter gehts im Verbrauch. Wie ich ja schon erwähnte, ist das mein erster Audi, mir ist auch klar dass der 2.8er viel verbraucht. Aber in der Durchschnittsanzeige steht was von 11,6 Liter. Er verbraucht aber tatsächlich ca. 15 Liter. (Meine Fahrweise ist..hmmm...sportlich würde ich sagen ;-)) Ist das normal? Oder könnte es irgendwo ein Problem geben?

Ausserdem habe ich heute mal die Alarmanlage getestet und siehe da, sie funkltioniert. Für ca. 1min dann blinken die Blinker nur noch...und irgendwie hört es sich lächerlich an was die Tröte von sich gibt ;-) Denke mal das die einen wech hat und würde sie deshalb gerne austauschen. Nur, wo sitzt die? Komme ich da problemlos dran ohne die ganze Karre zu zerlegen? Und wird die Alarmanlage evtl separat mit Strom versorgt?

Vielen Dank schon mal und VG

16 Antworten

Mal noch einen Hinweis zum Thema Tieferlegen.
Mir kommt das so vor, als ob deiner auch nicht mehr die "originale" Höhe hat. Bei mir haben sich auch die Federn etwas gesetzt. Sebst ohne Tieferlegung komm ich in gewisse Parkhäuser nicht mehr "geräuschfrei"
von etlichen spektakulären Problemen ganz abgesehen
Beispiel gefällig : Aufsetzen auf Bordstein beim vorwärts einparken. Beim Rausfahren hat sich die Plaste im etwas schräg stehenden Bordstein derart verhakt, daß die Stoßstange regelrecht hängenbleibt
Ergebnis ganze Stoßfänger verzogen, so daß er seitlich nicht mehr mit beiden Kotflügel abschließt
Kosten D ca 1200,-€ (konservativ, ich laß es gar nicht machen, möchts dir aber ersparen)
Wie gesagt, das alles OHNE Tieferlegung.
Ich denke, das solltest du wissen, wenn du den Dicken derart "verhübschen" willst.
(ist wohl nicht zu überhören, daß ich das einfach für sinnarm halte, aber es ist dein Auto)
Verbrauch 15l ? Im Stadtverkehr noch nachvollziehbar bei "sportlicher Fahrweise", gut sicher nicht.
Selbst bei "saufender" Tiptronic bleibe ich bei 14l LPG (entspricht 12l Benzin) in der Stadt.

Ich hab bei mir ein Gewinde-fahrwerk drinnen und muss *audi-gibt-Omega* recht geben, mit Tieferlegung bekommste beim Dicken schon die ein oder andere Schweisperle auf die Stirn, der Audi hat einen sehr langen Radstand und gerade vorne sind die überhänge sehr lang und tief...

Tiefgaragen sind nicht mehr meine freunde...

Wie schon erwähnt, würd ich erstmal dass ganze plastik zeug lackieren, dann sieht der wagen schonmal komplett anders aus und auch die felgen werden schöner betont.

Vielleicht wäre für dich ja auch ein gewinde-fahrwerk rentabel so kannst du es dir nach deinen bedürfnissen einstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen