Ich mag meinen Phaeton, aber ein paar wenige Sachen nerven
Der Phaeton ist ein einmaliges Auto, aber es hat ein paar wenige Sachen die nerven.
- Die Knöpfe in der Mittelkonsole wirken recht hochwertig, aber die auf dem Lenkrad könnte man in einem Fiat Panda finden ..
- Der Ingenieur der die Schalter für die Fensterheben platzierte hatte wohl 2m Arme ..
- Die Sonnenblenden des Toyota Prius sind um Welten hochwertiger als die eingebauten "0.5 Euro" China Blenden.
- Das vor und rück -springen der CD Titel ist auf dem Lenkrad viel zu umständlich, das hat Toyota besser gelöst. (Einfach nur 1 Druck in die entsprechende Richtung reicht. Deshalb gebrauche ich die 1A Tasten in der Mittelkonsole, aber da sind wieder die 2m Arme.
- Ich muss bei einem Phaeton im Rückspiegel extrem darauf schauen um diesen nicht für einen Passat zu halten
- Das Ruckfreie Anfahren beim W12 ist manchmal etwas anstrengend. Erst reagiert er nicht aufs Gaspedal, um dann jedoch sofort ruckartig zu beschleunigen, wenn man nicht sehr genau auf die Dosierung achtet. (Meine anderen R6 oder V8 waren da angenehmer)
- Man möchte stets den Automaten schonen, da es kaum einen W12 gibt der noch den ersten Automaten drin hat ... andere machen damit 500000km ..
Habt Ihr auch paar Dinge die man eigentlich verbessern könnte, ansonsten ist der Wagen einfach genial.
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich antworte der Einfachheit halber in Fettschrift direkt in deinem Text:
Sprachlicher Nonsens, auch wenn der von mir sehr geschätzte Sprach-Polizist Sokratino abschließend beurteilen sollte, ob Lichtmaschine und Wandler "ersäuft" werden können.Zitat:
Original geschrieben von VolvoOnTour
Bei meinem W12 laufen die Reifen gut ab.
Wieviel Druck habt ihr bei eurem W12 drin ? Angegeben ist glaube ich 2.8 und 3.2 Bar.Die Sonnenblenden sind einfach zusammengeschweisste Plastikmatten mit Füllung und aussen abgeschnitten ...
Andere Hersteller vernähen da einen Stoff und die Naht liegt unsichtbar innen.
(Im Bentley wird wohl kaum eine derart billige Sache verbaut sein ..)Mein Phaeton mit Individual-Alcantara-Dachhimmel hat sehr hochwertige Sonnenblenden, aber auch die Sonnenblenden in meinem ersten Phaeton mit normalem Dachhimmel sind mir in Bezug auf die Sonnenblenden nicht negativ afgefallen.
Ach ja, und die Türen .. Alles 1A Hochwertig, aber das nötige Zuknallen ist sehr unangenehm und wird wohl für auftretende Störungsmeldungen bei den Basslautsprechern verantwortlich sein.
Entweder geht die Tür nicht zu oder dann schnell mit einem unangenehmen knallen.(Vor allem wenn man noch drin sitzt)
Die Türdichtungen sind wohl nicht so Weich.Dieses Problem kenne ich weder aus meinem ersten, noch aus meinem zweiten oder aus diversen Ersatz-Phaeton-Modellen. Du solltest deinen Händler kontaktieren.
Weiss jemand wieso diese Fahrzeuge so gut wie nie mit hohen Kilometerzahlen angeboten werden?
Grosse Lexus findet man problemlos mit über 300000km und die machen dann auch noch 200000km.
Fallen die Teile etwa bei 200000km schon auseinander ..?Nein, das tun sie nicht, sondern bereits deutlich unter dieser Laufleistung werden sie abgewrackt und von Achthandkäufern gegen einen voll finanzierten Dacia Logan getauscht.
Ist euch auch aufgefallen, dass beim Rangieren mit starkem Einschlag der Allrad ganz schön mit sich zu kämpfen hat?
Konzeptbedingt verspannt sich der Antriebsstrang bei extremen Lenkeinschlägen und das wird von dir wohl so empfunden, als wenn der "Allrad ganz schön mit sich zu kämpfen hat". Das ist normal und gehört so; mache dir also bitte keine Sorgen darüber.
Wird wohl normal sein. Das ist neben einem 4Runner mein erster Limusinen Permanent-Allrad.
Gibt es beim Allrad eigentlich auch Ausfälle ?Nein.
Bisher habe ich von folgenden Ängsten von W12 Fahrern gelesen :
- Klimakompressor defekt
- Lichtmaschiene ersäuft
- Wandler wurde ersäuft
(Da muss ja immer der Motor raus)
- und wohl selten, dass sich die Elektrikprobleme nicht mehr beheben lassen
Grüße aus Hamburg
Björn
29 Antworten
Mmmmhhh, hab ich mich auch schon gefragt....
Spass beiseite - man gewöhnt sich an alles. Wofür haben wir denn die beiden Becherhalter? Zigaretten z.B. passen inkl. Wegwerf-Feuerzeug wunderbar in die linke der mittleren Armauflagen. Krimskrams in die Schublade darunter.
Ich glaube hier diskutieren immer nur die Fünfsitzer. Die viersitzige Variante besticht durch ihre Details.
Gruß
Dirk
Auch beim 5 Sitzer ist in der Mittelkonsole , in den Türtaschen und im Handschuhfach genug Platz , viel zu viel Krimskrams zu verstauen. Zumal meine Sonnenbrille über den Rückspiegel gestülpt ist.....
verstehe das Problem nicht.....
Hi,
ich teile die Meinung, dass das Thema Ablagen im Phaeton eine Katastrophe ist. Die paar vorhandnen Ablagen sind jämmerlich winzig.
Die Türablagen obendrein beschissen konstruiert. Da passt nicht mal nen Knirps rein - ich meine so, dass die Klappe auch noch vollständig schließt.
Das Volumen des Handschuhfaches ist ein Witz. Wenn da die Mappe mit Handbuch und Serviceunterlagen drin ist, dann ist die Kapazität nahezu aufgebraucht.
Bleibt die Ablage in der mittleren Armablage. Die ist einigermaßen ok, wenngleich die Nutzbarkeit stark und unnötig beschränkt wird, wenn dort das Telefon sitzt.
Wer nicht völlig blind gegen diese Schwäche des Phaeton ist, der sieht, dass der Phaeton mit Abstand das geringste Staufachvolumen aller VWs hat (ja, sogar Polo und Fox bieten da mehr).
MfG
Schönheit muss (eben) leiden. 😉
Ich habe mich an die Ablagemöglichkeiten gewöhnt. Mein Knirps (Samsonite) ist in der Türablage hinten links verstaut. Geht prima rein - kein Problem.
Momo
Ähnliche Themen
ich sehe das anders,
endlich liegt mal nicht soviel Zeug im Auto rum. Bei mir kommt der BB und die Geldbörse in die Mittelkonsole und fertig.
Der Schirm liegt im Kofferraum in der rechten Ablage. Der Garagentoröffner ist in der Ablage der linken Tür genauso wie ein Mikrofasertuch.
Das Bordbuch nehm ich nicht mit, höchstens zum Kundendienst. Die Tel. Nummern sind eh im Blackberry gespeichert und das Manual gibts im ZAB. Im Handschuhfach liegen ein paar CD Hüllen.
Wahre Gösse liebt leere. weite Flächen ...;-)
Zitat:
Original geschrieben von hermannS
Der Schirm liegt im Kofferraum in der rechten Ablage.
Du Glücklicher! Mit Anhängerkupplung fehlt diese Ablage 🙁
CH_V8, dem das Handschuhfach (das im Phaeton seinen Namen wirklich verdient) auch zu klein ist.
Zitat:
Original geschrieben von CH_V8
Du Glücklicher! Mit Anhängerkupplung fehlt diese Ablage 🙁Zitat:
Original geschrieben von hermannS
Der Schirm liegt im Kofferraum in der rechten Ablage.CH_V8, dem das Handschuhfach (das im Phaeton seinen Namen wirklich verdient) auch zu klein ist.
Welche Handschuhgröße Hast Du? 😉
Hasel
Zitat:
Original geschrieben von hermannS
...Das Bordbuch nehm ich nicht mit, höchstens zum Kundendienst. Die Tel. Nummern sind eh im Blackberry gespeichert und das Manual gibts im ZAB. ...
Das finde ich aber fahrlässig. 😰
Steht da im ZAB auch was davon wie man die durchgebrannte Sicherung vom Scheibwischer findet? 😕
Momo
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Das finde ich aber fahrlässig. 😰Zitat:
Original geschrieben von hermannS
...Das Bordbuch nehm ich nicht mit, höchstens zum Kundendienst. Die Tel. Nummern sind eh im Blackberry gespeichert und das Manual gibts im ZAB. ...
Steht da im ZAB auch was davon wie man die durchgebrannte Sicherung vom Scheibwischer findet? 😕
Momo
nö,
allerdings hab ich die letzen 20 gefahrenen Jahre noch keine einzige Sicherung bei irgend einem unserer Auto (Ford, Opel, Audi, VW und Mercedes) wechseln müssen. Sollte das jetzt anders werden? (ja, ich hab sogar schon mal in jungen Jahren die Ventilschaftdichtungen selbst gewechselt, fürchte mich also vor nix)
Hermann
OK, dann ist es ein platter Reifen. Wie bekommt man bei den Champion-Felgen den Deckel ab? Das steht dann in der Anleitung, wo Du den Stift dazu findest. 😉
Momo
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
OK, dann ist es ein platter Reifen. Wie bekommt man bei den Champion-Felgen den Deckel ab? Das steht dann in der Anleitung, wo Du den Stift dazu findest. 😉Momo
Die wesentlichen Dinge, also wo der Stift für meine Schraubenabdeckung ist, hab ich mir natürlich erarbeitet...
Hermann
Zitat:
Original geschrieben von Hasel
Welche Handschuhgröße Hast Du? 😉Zitat:
Original geschrieben von CH_V8
Du Glücklicher! Mit Anhängerkupplung fehlt diese Ablage 🙁
CH_V8, dem das Handschuhfach (das im Phaeton seinen Namen wirklich verdient) auch zu klein ist.
Hasel
Handschuhgrösse 9. Bei leichten Lederhandschuhen schaffe ich es vielleicht, zusätzlich einen schmalen Gegenstand ins Handschuhfach zu legen. Bei der lammfellgefütterten Winterausgabe, wie sie nun einfach im schweizerischen Winter nötig sind, bleibt wirklich kein Platz mehr! Ich kann doch den Winter nicht nur am beheizten Lenkrad verbringen!
CH_V8, der sich nicht auf den Winter freut
Das Ablagen-Thema nervt mich wenig; ich habe sowieso ungern irgendwelchen Prüll im Auto rumfliegen. Das Fach in dem der Telefonhörer ist, reicht im übrigen auch für eine Sonnenbrille; vielleicht nicht im "Puch die Stubenfliege"-Format 😁
Was mich viel mehr nervt ist, dass der kleine Monitor zwischen Tacho und Drehzahlmesser nicht intelligent ist - wenn ich telefoniere, dann sollte er im Telefonmodus sein; wenn ich Navi habe, dann gleich auf Navi springen - ich renne mit den Knöppen immer dem aktuellen Bedarf hinterher... nervig...
Ben
Zitat:
Original geschrieben von f456
~~~ dass der kleine Monitor zwischen Tacho und Drehzahlmesser nicht intelligent ist - wenn ich telefoniere, dann sollte er im Telefonmodus sein; wenn ich Navi habe, dann gleich auf Navi springen - ich renne mit den Knöppen immer dem aktuellen Bedarf hinterher... nervig...Ben
Hi, ich fahre (noch) den Audi Q7. Dort ist es so, daß bei einem Anruf sämtliche Displays in den Telefonmodus umspringen. D.h. das 'Mitteldisplay' und das Navi gehen in den grünen Telefonmodus. Wenn das Navi aktiv war, sind Kartendarstellung und der Navi-Pfeil plötzlich weg... und dann fängt das mit den Knöppen an um wenigstens den Pfeil wieder zu bekommen. Das nervt auch.
Ciao
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von A6_Avant_V6TDI
Vom dem Reifenproblem kann ich ein Lied singen.
Bei den Winterreifen 235/50 R18 (Bridgestone LM 25) war bei mir bis dato alles in Ordnung, zwar etwas höherer Verschleiß an der Außenseite, aber trotzdem noch i.O.
Bei den Sommerreifen 255/45 R18 (Uniroyal Rainsport 1) war ich bis vor ein paar Wochen total überzeugt, speziell auf Regen war dieser Reifen unschlagbar!
ABER : sichtbarer und stark fühlbarer Sägezahn gegen die Laufrichtung vom Profil - nur am Vorderreifen!
(Luftdruck: 3,5 bar)
In der Zwischenzeit ist ist das heulende Geräusch unerträglich.
(ich muss sogar meine Telefonate um Wagen abbrechen weil mich der Gesprächsteilnehmer nicht mehr versteht)
Montag geht es zum Reifenhändler!
Nachtrag zum Reifenproblem:
Das heulende Geräusch ist bei mir endlich verschwunden.
Radlager Beifahrerseite getauscht und somit ist im Phaeton wieder Ruhe eingekehrt.