Ich mag ihn!

Audi A3

Wo hier doch so viel über den 8p geschipft wird muß ich ihn mal loben. "Ich mag dich!"
Hier wird`s nur wenige geben, falls überhaupt, deren A3 (8p) älter ist, als meiner (EZ.: 09.05.`03)! Also vonwegen Betatester müßte ich wohl echt gestraft sein!
Muß aber ehrlich sagen, is nicht! Finde nicht, dass mein Fahrwerk(Ambition) hoppelt. Vielleicht merk ich`s nicht, weil ich vorher Geländewagen gefahren bin, aber dann kann`s so schlimm nicht sein!
Hab noch nicht den kleinsten Defekt in der Elektronik gehabt! Tankdeckel sitzt super! Scheibenwischer arbeiten leise und hervorragend! Kein unrunder Leerlauf! Hab soger ein Sieb im Wasserbehälter!....
Nur die Probleme mit der Gurtführung und mit der Heckklappe hab ich auch, aber bei dem Spaß, den mir mein Auto macht, merk ich`s kaum! Wird sich ja wohl auch bald problemlos beheben lassen!
Also, ich mag ihn!

P.S.: Vielleicht hat man sich beim Zusammenbau der ersten 8P´s auch besonders viel Mühe gegeben! 🙂

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Ich weiß nicht was immer alle mit den Fußmatten haben,meine sind bestens.

Wir haben hier glaube ich schon mal festgestellt, daß das mit den Absätzen der Schuhe zusammenhängt. Wenn man Lederschuhe an hat mit Leder-Absätzen, dann leidet die Matte zumindest auf der Fahrerseite ziemlich schnell. Bei Turnschuhe usw. mag das anders sein. Für ein gesundes Fußklime sind solche Treter aber nicht sonderlich geeignet.

Handi

Also mit Lederschuhen hätt ich aber ein noch schlechteres Fußklima.😁

Hallo Zusammen,

hier noch zwei Sparmaßnahmen gegenüber dem 8L:

Im Kofferraum nur noch die Beleuchtung auf der linken Seite und nicht wie früher auf beiden Seiten.

Die Verzurrösen im Kofferraum waren 8L klappbar und verchromt. Im 8P sind da ganz simple Laschen in schwarz eingeschweißt.

Der 8P ist natürlich gegenüber dem 8L ein viel besseres Fahrzeug geworden, doch ich weiß nicht ob ein Premiumprodukt nicht auch ruhig bis in den letzten Winkel sehr wertig erscheinen soll. Bei einem Preis, der mit der Kompaktklasse eigentlich schon lange nichts mehr zu tun hat, sollte für meine Auffassung alles stimmen, auch die in diesem Thread genannten Dinge.

Bin auch gespannt, ob die Langzeitwertigkeit ebenso gut wird wie beim 8L, mein 8L 1.8T hatte nach 170.000 km und ca. 6,5 Jahren keine Ausfallerscheinungen und nichts hatte geklappert oder sich gelöst. Warten wir es einfach mal ab.

Gruß Thomas

und die herausklappbaren fächer in den fronttüren sind nun auch verschwunden, stattdessen nur noch ein großes fach, wo jetzt alles herumfliegt...

also ich finde der neue a3 sieht auf den ersten blick sehr schön und hochwertig verarbeitet aus, wenn man alles genau unter die lupe nimmt aber ist das alles gar nicht so toll. wacken, wenn dein a3 und a4 mehr geklappert haben, dann spricht das schon für sich. klappern eigentlich alle audis? ausserdem hab ich ja net gesagt, dass er jetzt schon klappert sondern bloß dass ich es mir vorstellen könnte nach 60000km da ich nicht so ein hohes vertrauen in die langfristige qualität der autos habe. wenn ich richtig mitgelesen habe, dann kaufst du wacken dir jedes jahr ein neues auto und hast deshalb wahrscheinlich keine ahnung, wie die autos sicvh nach ein paar jahren gebrauch anfühlen. mein alter audi 1.8t a3 war jedenfalls nach 4 jahren und 80000km ständig in der werkstatt und es klapperte an jeder ecke.

natürlich wurde der a3 weiterentwickelt und ist in vielen bereichen besser geworden als der vorgänger, aber das bringt technischer fortschritt eben mit sich und ist nicht besonders erwähnenswert. es ist doch logisch, dass ein neu entwickeltes auto auch die modernere technik hat und somit besser ist (sein sollte) als ein 8 jahre altes modell! interessant ist doch aber auch mal zu sehen, wo wirklihc an kleinigkeiten gespart wird, und andererseits die hohen gestiegenen preise immer mit den hohen entwicklungskosten gegenübergestellt werden... wenn man sich das thema fahrwerk durchliest, kann man sich nur fragen, wo das geld für die entwicklung denn hingeflossen ist... in die fahrwerksentwicklung zumindest nicht. da kann man wirklich nur von rückschritt statt vorsprung bzw. weiterentwicklung sprechen.

controller

Zitat:

Original geschrieben von Controller


in die fahrwerksentwicklung zumindest nicht. da kann man wirklich nur von rückschritt statt vorsprung bzw. weiterentwicklung sprechen.

controller

Naja, dafür aber offenbar immerhin einen Hoch- (und Runter-) Sprung. Hähä ;-)

Was ein rumgemaule, selbst unter dieser Überschrift. Wie war das mit dem Jammern auf hohem Niveau? Hat denn keiner ne Probefahrt gemacht? Sitzt das Geld dann doch so locker, dass ein Auto Blind gekauft wird?

Ich kann nur jedem empfehlen sich den Kauf noch mal genau zu überlegen, dann kriege ich meinen vielleicht schneller!!!

Grüsse

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von klaus968


Was ein rumgemaule, selbst unter dieser Überschrift. Wie war das mit dem Jammern auf hohem Niveau? Hat denn keiner ne Probefahrt gemacht? Sitzt das Geld dann doch so locker, dass ein Auto Blind gekauft wird?

Ich kann nur jedem empfehlen sich den Kauf noch mal genau zu überlegen, dann kriege ich meinen vielleicht schneller!!!

Grüsse

Klaus

Also ich denke mal, gewisse Dinge fallen einem eben auch bei einer ausgiebigen Probefahrt auf:

- Dass der Kofferraum mit der Fuzzileuchte stockdunkel bleibt, von den Halterungen für Gepäck und der Hutablage mal ganz abgesehen.
- Dass die Seitenscheiben (und -spiegel) extrem schnell verdrecken aufgrund der fehlenden Ableitung der Windschutzscheibe
- Dass die Fussmatten nach kurzer Zeit verschlissen sind (in meinem Golf IV hielten die über 150.000 km und sahen noch gut aus)
- und ein sperrbares Handschuhfach hält zwar keinen wirklich auf, ist aber in diesen Zeiten für viele sicher eine Beruhigung (ich hab dafür DWA) 😁

Und wie mittlerweile ja schon andere festgestellt haben, wird der Fahrer der ersten Generation immer mehr zum (unbezahlten) Beta-Tester
- Windschutzscheibennebel (bei mir nicht)
- Tankanlage (hatte aber selber nie Probleme)
- Fahrwerkshoppelei (Verarschung von Audi)
- Standheizung (Inkompetenz UND Verarschung von Audi)
- Leerlaufruckeln TDI (sind die nie probegefahren ?)
- anlaufende NebelSW (angeblich normal)
- Gurtführungen (sind Testfahrer nie angeschnallt ?)
- Heckklappendämpfer (machen die die Klappe nie auf ?)
usw. und so fort...

Aber trotzdem ist`s ein grosser Schritt in die richtige Richtung, vom Preis mal abgesehen 🙁
Und die Prognose von Schwacke verheisst Gutes beim Wiederverkauf

LG

... achja, die Nummer für das Sieb:
1C0 955 485 (in Österreich)

Preis hab ich leider keinen, hab`s mir natürlich von meinem Freundlichen schenken lassen 😁

LG

was ich sagen wollte ist dass der qualitätseindruck bei erhalt meines alten audi A3 besser war als jetzt, wo ich meinen neuen a3 bekommen hab. natürlich ist der neue wohl das bessere auto aufgrund der weiterentwicklungen in vielen punkten, aber der gesamte qualitätseindruck ist eben nicht so gut wie damals, ich hab wirklich bedenken ob er die drei jahre ohne grosse macken durchhält... und zur optik: die ist natürlich toll und sicher ein argument für den kauf gewesen, bei der bewertung, ob ein auto gut ist bzw. die qualität stimmt sollte man die optik aber mal aussen vor lassen.

das motorruckeln tritt übrigens nicht bei jedem tdi auf wie man hier lesen kann, deshalb hätte eine probefahrt darüber nicht unbedingt aufschluss gegeben selbst wenn sie noch so lang ausgefallen wäre, außerdem hatte mein händler keinen 2.0 tdi a3 da um ihn probezufahren. und jammern auf hohem niveau, das stimmt ja so nicht. hoch wäre das niveau, wenn es ein abschliessbares handschuhfach gäbe, aber dann würde auch keiner auf diesem dann hohen niveau nörgeln.

controller

Ich bin den A3 damals im Sommer mehrmals probegefahren. Wie man weiss, war die Menge an Niederschlag letztes Jahr im Sommer recht dürftig. Daher bin ich nunmal nicht auf die geniale Idee gekommen, wie ein Bekloppter auf die Scheibenwaschanlage zu hämmern. Der Kofferraum hat mich (nachts schon gar nicht) nicht interessiert, da ich in den paar Tagen nicht mit dem Ding verreist bin (hätte der Händler glaube ich auch nicht so klasse gefunden).
Abgesehen davon, ist das eh der falsche Ansatz. Ich finde einfach, dass ich die kleinsten Dinge (wie nicht sofort verdreckende Scheiben und Spiegel) einfach erwarten kann und darf. Dann dem Käufer die Schuld in die Schuhe zu schieben, er sei nicht richtig probegefahren, dann er hätte er gemerkt, wie schlimm dieses Auto ist (was es ja gar nicht ist, insgesamt!!!), ist wohl irgendwie daneben. Und das es gerade unter dieser Überschrift polarisierende Aussagen geben würde, ist eigentlich klar. Aber deswegen nennt sich das hier glaube ich auch MOTOR-TALK und nicht MOTOR-STATEMENTS.

Das meine Aussage polarisiert ist schon klar, ich habe eigentlich auch noch viel mehr Haue erwartet.

Hier werden Umstände beklagt, die mir seit 25 Jahren bekannt sind: Bei der erste Serie eines neuen Fahrzeugs treten immer Mängel zu Tage, die dann nach und nach beseitigt werden. Die Tatsache betrifft leider alle Hersteller. Durch den stark gewachsenen Ausstattungsumfang, sind die möglichen Fehlerquellen auch mehr geworden. Ich finde das auch nicht gut!! Aber wer nicht gerade zum ersten Mal einen neuen Wagen kauft, dem sollte das auch bekannt sein.

Zum Thema Probefahrt:

Ich bin drei A3 (mit u. ohne DSG bzw. Benziner u. Diesel) probe gefahren, zwei davon mehrtägig. Das waren ca. 700 km. Da ist mir bestimmt nicht alles, was ich später evtl. als störend empfinde aufgefallen, aber die gröbsten Dinge habe ich schon aussortiert. Das schlecht abgestimmte Ambition-Fahrwerk ist mir dabei sehr negativ aufgefallen und das S-Line-Fahrwerk ist auch abgehakt. Mir ist das Ambiente-Fahrwerk schon straff genug.
Ansonsten hat mir das Auto viel Spaß gemacht und ich habe mich darin wohl gefühlt.
Ich habe mir auch andere vergleichbare Fahrzeuge angeschaut, wie z.B. einen Alfa 147.

Das ist natürlich einen zeitaufwendige Sache, ein Auto genau unter die Lupe zu nehmen. Dafür ärgere ich später über meine Entscheidung nicht.

Natürlich bietet solch ein Forum eine hervorragende Möglichkeit sich auszutauschen und herauszufinden ob das eigene Auto in dieser oder jener Sache eine Einzelerscheinung ist, oder ob es ein allgemeines Problem ist.

Grüsse

Klaus

Deine Antwort