Ich krieg bald ne Krise
Hallo an Alle
Seit ein paar Wochen spinnt mein Tempomat, dh. mal funktioniert er dann mal wieder nicht. Dann kann ich einschalten wie ich will, es passiert nix. Seit letzter Woche das selbe Spiel mit den elektrischen Scheibenhebern. Und seit heute läuft der Lüfter nur noch auf der vierten Stufe, was ja bekanntlich ganz schön nervt, wenn man längere Zeit fährt. Aber ohne gehts bei den gegenwärtigen Außentemperaturn leider nicht.
Hat jemand schon mal solche Erfahrungen gemacht? Möchte bei der Kälte nicht irgendwo am Straßenrand stehen. Kann es sein daß die Elektronik langsam ihren Geist aufgibt. Oder was kann sein. Habe einen Caddy Tdi 1.9 von 2005
Beste Antwort im Thema
Blödsinn !!Zitat:
Original geschrieben von Gnuggi
Es handelt sich hier um ein sogenenntes Can-Bus System. Busruhe = ca. 15 min spannungslos und sämtliche Steuergeräte sind runter gefahren o.s.ä.Andreas
Busruhe ist der Zustand, bei dem die Steuergeräte bei angeklemmter Spannungsversorgung ihren Ruhezustand erreicht haben (Steuergerätenachlauf beendet).
Wenn die Spannungsversorgung abgeklemmt ist, ist absolut Ruhe, da keine el. Energie mehr im System für die Nachlauffunktion da ist !
ABER:
Wird die Spannungsversorgung wieder angeschlossen, bleiben die Steuergeräte nicht im Zustand "Busruhe", sondern fahren erst hoch (Bus aktiv) um dann den Zustand "Busruhe" zu erreichen.
31 Antworten
Fehlerspeicher????
Klemm mal die Batterie für ne halbe Stunde ab.
Zitat:
Original geschrieben von egiboy
Hallo an Alle
Seit ein paar Wochen spinnt mein Tempomat, dh. mal funktioniert er dann mal wieder nicht. Dann kann ich einschalten wie ich will, es passiert nix. Seit letzter Woche das selbe Spiel mit den elektrischen Scheibenhebern. Und seit heute läuft der Lüfter nur noch auf der vierten Stufe, was ja bekanntlich ganz schön nervt, wenn man längere Zeit fährt. Aber ohne gehts bei den gegenwärtigen Außentemperaturn leider nicht.
Hat jemand schon mal solche Erfahrungen gemacht? Möchte bei der Kälte nicht irgendwo am Straßenrand stehen. Kann es sein daß die Elektronik langsam ihren Geist aufgibt. Oder was kann sein. Habe einen Caddy Tdi 1.9 von 2005
Hallo
Sinnvolle Überschrift.....🙄
Was sagt denn der Fehlerspeicher ?
Zitat:
Original geschrieben von ernst-mosch
Fehlerspeicher????
Klemm mal die Batterie für ne halbe Stunde ab.
Daran kann es nicht liegen. Ich hab vor einer Woche ne neue Batterie eingebaut. Hatte sich danach aber nichts zum Besseren geändert.
da kannst du nicht selber machen, ausser du hast vcds. musst in die wekstatt. kostet aber normlerweise nichts, ausser einen kleinen betrag in die trinkgeldkasse.
versuch mal die batterie.
Zitat:
Original geschrieben von egiboy
Wo finde ich denn das gute Teil. Ich kenne nur einen Federspeicher und das eigentlich beim LKW.
Fahre zum 🙂 und lasse auslesen....
http://de.wikipedia.org/wiki/On-Board-Diagnosewie lange war die batterie abgeklemmt?
Busruhe tritt erst nach ca. 15-30 min. ein.
Zitat:
Original geschrieben von ernst-mosch
wie lange war die batterie abgeklemmt?
Busruhe tritt erst nach ca. 15-30 min. ein.
Na ja, ich denke mal, ne viertelstunde hatte ich bestimmt gebraucht. Is ja nicht so einfach beim Caddy.
Aber ich kann es ja noch mal mit dem Abklemmen versuchen.
Wird aber erst morgen, weil der draußen in der Kälte steht.
Zitat:
Original geschrieben von ernst-mosch
wie lange war die batterie abgeklemmt?
Busruhe tritt erst nach ca. 15-30 min. ein.
Was hat jetzt die "Busruhe" mit abklemmen der Batterie zu tun ?
Wenn die Spannungsversorgung unterbrochen ist ist in jedem Bus ruhe !
Zitat:
Original geschrieben von transarena
Fahre zum 🙂 und lasse auslesen....Zitat:
Original geschrieben von egiboy
Wo finde ich denn das gute Teil. Ich kenne nur einen Federspeicher und das eigentlich beim LKW.
http://de.wikipedia.org/wiki/On-Board-Diagnose
So wie es da drin steht, dient das Teil eigentlich der Überwachung des Abgasverhaltens.
Zitat:
Original geschrieben von egiboy
Wo finde ich denn das gute Teil. Ich kenne nur einen Federspeicher und das eigentlich beim LKW.
Jedes diagnosefähige Steuergerät hat einen eigenen Fehlerspeicher.
Es handelt sich hier um ein sogenenntes Can-Bus System. Busruhe = ca. 15 min spannungslos und sämtliche Steuergeräte sind runter gefahren o.s.ä.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von egiboy
So wie es da drin steht, dient das Teil eigentlich der Überwachung des Abgasverhaltens.Zitat:
Original geschrieben von transarena
Fahre zum 🙂 und lasse auslesen....
http://de.wikipedia.org/wiki/On-Board-Diagnose
Jeder VW Händler kann sein Diagnosegerät anschließen und den Fehlerspeicher mit den abgelegten Fehlern auslesen..... wenn denn welche vorhanden sind....Das schon seit Bj 2000 oder früher.
Mit Bus ist nicht Bus, sondern Bus gemeint. 😁
http://de.wikipedia.org/wiki/Bus_%28Datenverarbeitung%29
Blödsinn !!Zitat:
Original geschrieben von Gnuggi
Es handelt sich hier um ein sogenenntes Can-Bus System. Busruhe = ca. 15 min spannungslos und sämtliche Steuergeräte sind runter gefahren o.s.ä.Andreas
Busruhe ist der Zustand, bei dem die Steuergeräte bei angeklemmter Spannungsversorgung ihren Ruhezustand erreicht haben (Steuergerätenachlauf beendet).
Wenn die Spannungsversorgung abgeklemmt ist, ist absolut Ruhe, da keine el. Energie mehr im System für die Nachlauffunktion da ist !
ABER:
Wird die Spannungsversorgung wieder angeschlossen, bleiben die Steuergeräte nicht im Zustand "Busruhe", sondern fahren erst hoch (Bus aktiv) um dann den Zustand "Busruhe" zu erreichen.