Ich krieg bald ne Krise

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo an Alle
Seit ein paar Wochen spinnt mein Tempomat, dh. mal funktioniert er dann mal wieder nicht. Dann kann ich einschalten wie ich will, es passiert nix. Seit letzter Woche das selbe Spiel mit den elektrischen Scheibenhebern. Und seit heute läuft der Lüfter nur noch auf der vierten Stufe, was ja bekanntlich ganz schön nervt, wenn man längere Zeit fährt. Aber ohne gehts bei den gegenwärtigen Außentemperaturn leider nicht.
Hat jemand schon mal solche Erfahrungen gemacht? Möchte bei der Kälte nicht irgendwo am Straßenrand stehen. Kann es sein daß die Elektronik langsam ihren Geist aufgibt. Oder was kann sein. Habe einen Caddy Tdi 1.9 von 2005

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Gnuggi


Es handelt sich hier um ein sogenenntes Can-Bus System. Busruhe = ca. 15 min spannungslos und sämtliche Steuergeräte sind runter gefahren o.s.ä.

Andreas

Blödsinn !!

Busruhe ist der Zustand, bei dem die Steuergeräte bei angeklemmter Spannungsversorgung ihren Ruhezustand erreicht haben (Steuergerätenachlauf beendet).

Wenn die Spannungsversorgung abgeklemmt ist, ist absolut Ruhe, da keine el. Energie mehr im System für die Nachlauffunktion da ist !
ABER:
Wird die Spannungsversorgung wieder angeschlossen, bleiben die Steuergeräte nicht im Zustand "Busruhe", sondern fahren erst hoch (Bus aktiv) um dann den Zustand "Busruhe" zu erreichen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

So, da bin ich wieder.
Ich habe die Batterie mal für ne halbe Stunde abgeklemmt, aber ohne das es etwas gebracht hat.
Kann es auch sein, daß das Lüftungsgebläse kaputt ist?

Zitat:

Original geschrieben von egiboy


So, da bin ich wieder.
Ich habe die Batterie mal für ne halbe Stunde abgeklemmt, aber ohne das es etwas gebracht hat.
Kann es auch sein, daß das Lüftungsgebläse kaputt ist?

Hallo

Und was soll das mit den Fensterhebern und dem Tempomat zu tun haben?
Was sagt der Fehlerspeicher?

Mahlzeit,
nun erzähl mal doch mal,welches Prob hast du??
was funzt nicht??-am besten mal alles prf.!
warst du nun schon zum Steuergeräte auslesen beim VW-Heini-oder ähnlichen Fritzen??
was hast du vor kurzem an dem Caddy getüttelt? ein/Aus/Umgebaut..Radio?etc..?
von hier sieht man schlecht! du mußt die Fehler ein bissel genauer erklären:rolleyes:
hast du evtl. mal alle Sicherungen gecheckt?-mit ner Prüflampe geht das easy!-auf die Sicherungsbelegung kannst du dich oft nicht verlassen!!
bis denne:D

also das problem mit dem gebläse hatte ich vor 2 jahren mit meinem dienst caddy auch gehabt... entweder stufe null oder vier... das lag aber dann an dem steuerteil wo man die stufen einstellt...

Zitat:

Hallo

Und was soll das mit den Fensterhebern und dem Tempomat zu tun haben?
Was sagt der Fehlerspeicher?Na ja, Fensterheber, Tempomat und Innenraumgebläse haben fast zeitgleich ihre Macken bekommen.
Muß ich wegen dem Fehlerspeicher in die VW- WERkstatt oder kann das auch in einer freien Werkstatt gemacht werden.

Zitat:

Original geschrieben von egiboy



Zitat:

Hallo

Und was soll das mit den Fensterhebern und dem Tempomat zu tun haben?
Was sagt der Fehlerspeicher?
[/quote[/quote

Na ja, Fensterheber, Tempomat und Innenraumgebläse haben fast zeitgleich ihre Macken bekommen.
Muß ich wegen dem Fehlerspeicher in die VW- WERkstatt oder kann das auch in einer freien Werkstatt gemacht werden.

Das kann jeder der ein Interface, eine VCDS-CD (VAG-COM) und einen Laptop hat.

Zitat:

Original geschrieben von risky18


also das problem mit dem gebläse hatte ich vor 2 jahren mit meinem dienst caddy auch gehabt... entweder stufe null oder vier... das lag aber dann an dem steuerteil wo man die stufen einstellt...

Ja genau so ist's bei mir auch. Entweder null oder vier.

Mußte das Steuerteil ausgetauscht werden? Kann man das selber machen?

Zitat:

Original geschrieben von boratotte


Mahlzeit,
nun erzähl mal doch mal,welches Prob hast du??
was funzt nicht??-am besten mal alles prf.!
warst du nun schon zum Steuergeräte auslesen beim VW-Heini-oder ähnlichen Fritzen??
was hast du vor kurzem an dem Caddy getüttelt? ein/Aus/Umgebaut..Radio?etc..?
von hier sieht man schlecht! du mußt die Fehler ein bissel genauer erklären🙄

hast du evtl. mal alle Sicherungen gecheckt?-mit ner Prüflampe geht das easy!-auf die Sicherungsbelegung kannst du dich oft nicht verlassen!!

bis denne😁

Wie gesagt, zuerst wars der Tempomat. WEnn ich die Zündung anmache, leuchtet auch die Lampe vom Tempomaten. Nachdem ich losgefahren bin geht das Ding aus und der Tempomat funktioniert nicht mehr. Das kann nach einem halben kilometer sein oder nach sechs kilometern. Egal.

Bei den elektrischen Fensterhebern das gleiche Spiel. Mal funktionoiren sie ohne Probleme und dann mal wieder nicht. Ja und mit dem Lüftergebläse ists so, daß sich bei die Stufen 1-3 nichts tut.

Zur Werkstatt muß ich noch wegen dem Fehler auslesen. Geht scheinbar nicht von heute auf morgen.

Sicherungen hab ich noch nicht gecheckt. Aber ist dann nicht so, daß wenn zb. die Lüftersicherung durch ist, dann der Lüfter auch nicht mehr auf der vier funktionieren sollte?

Lüfter ist ein bekanntes Problem. Scheuerstelle im Kabelbaum.
Tempomat könnte Kupplungspedalschalter sein.
Fensterheber schon mal angelernt?

mfg Sven

Zitat:

Original geschrieben von sk75


Lüfter ist ein bekanntes Problem. Scheuerstelle im Kabelbaum.
Tempomat könnte Kupplungspedalschalter sein.
Fensterheber schon mal angelernt?

mfg Sven

bonjour,

du schreibst:

bekanntes Prob.-Scheuerstelle

- wäre sinnvoll,wenn du das allseits bekannte Prob mal näher beschreiben könntest!

lg&bis denne

Das mit dem Tempomat hatte ich kurz nach der Garantiezeit auch mal, war auch ein BJ 2005, da hat die Werkstatt auf Kulanz den Hebel getauscht, glaube ich für 60 Euro. Danach hatte ich nie wieder Last damit. Könnte sein dass da einige mackelige Dinger verbaut waren.

Meine Lüftung war ebenfalls defekt, allerdings etwas anders, Stufe 1+2 tot 3+4 ok. Da wurde dann ein Widerstand getauscht.

Grüßle, Henti

Wenn das Gebläse nur auf Stufe 4 läuft ist der Vorwiderstand hin ,genauer die Temperatursicherung ( 240 Grad ) Bei den anderen Sachen tippe ich auf Kabelbruch oder Masseproblem. Vorwiderstand bei VW 39 Euro , im Netz etwa 24 Euro oder Temperatursicherung ersetzen ( Conrad oder Reichelt unter 1 Euro pro Stück ). Bild 1 zeigt den originalen Wst. Bild 2 den reparierten Wst.. Der Vorwiderstand sitzt neben dem Gebläse im Beifahrerfussraum . Der Wechsel dauert keine 3 Minuten.

MfG

P11-04-11-17-45
P14-04-11-07-34

Zitat:

Original geschrieben von boratotte


bonjour,
du schreibst:bekanntes Prob.-Scheuerstelle
- wäre sinnvoll,wenn du das allseits bekannte Prob mal näher beschreiben könntest!

lg&bis denne

Gab´s schon mal hier im Forum.

Das Problem ist, dass der Kabelbaum hinter dem Radio / Heizungsregelung an der Querstrebe vom Ama-brett scheuert. Dazu gibt es auch eine TPI beim 🙂 in der ELSA mit Bildern.

mfg Sven

Was ist eine TPI oder ELSA

Hallo

TPI = Technische Produkt Information

ELSA = ELektronisches Service Auskunftsystem

ETKA = Elektronischer Teilekatalog

Deine Antwort