Ich komme wieder. V60 Frage
Hallo zusammen,
nach 2 jähriger Abstinenz will ich wieder zu Volvo.
Kurz zur Vorgeschichte. Nach 8 Volvos bin ich vor 2 Jahren auf einen Mercedes W204 umgestiegen. Der letzte V70 D5 ist uns auf dem Weg in den Urlaub kaputt gegangen ( Haarriss im Zylinderkopf) daraufhin habe ich auf die schnelle keinen guten Ersatz aus Schweden gefunden und der Mercedes war ein unschlagbares Angebot.
Ein gutes Auto gar keine Frage, sehr zuverlässig, komfortabel und sparsam.
Ich habe aber in den 2 Jahren immer mehr gemerkt das Volvo eine Herzensangelegenheit für mich ist und ich mit keine anderen Marke glücklich werde. Ich kann es nicht ändern.
Ich habe einen sehr schönen V60 T5 gefunden. Wenn ich allerdings richtig gesehen habe, haben die dieses Poweshift Getriebe. Ich habe damals viel negatives darüber gehört. Außerdem fahren ich öfters mal mit einem Wohnwagen hinten dran. Kann es das gut ab oder sollte ich allgemein lieber die Finger von dem Getriebe lassen?
Alternativ schaue ich nach Diesel, diese sollten ja eigentlich alle die 6 bzw 8 Gang Wandlerautomatik haben richtig?
60 Antworten
Das war ein kurzes Vergnügen 😠
Da es nach dem Fahren immer wieder ein Kühlmittelgeruch im Frontbereich gab wollte ich dann doch auf Nummer sicher gehen und bin zu einem Bekannten in die Werkstatt gefahren, der hat direkt mal einen CO Test gemacht und was soll ich sagen, der hat sofort ausgeschlagen 🙄
Mein Bekannter hat dann noch etwas genauer geschaut und hat gesehen das der Behälter ringsherum zwar komplett sauber war aber hinten und untendrunter voll mit Kühlmittelspuren.
Er will niemanden etwas unterstellen aber er sage das der mit ganz großer Wahrscheinlichkeit schon mindestens einmal gekocht hat und das danach weggeputzt wurde.
Eine Druckverlustprüfung will er erstmal nicht machen. Ich solle das Auto erstmal bei Ihm stehen lassen und den Verkäufer damit konfrontieren. Denn das ist schon komisch.
Er sagte aber auch schon gleich das, sollte es wirklich ein Haarriss im Block sein , sich eine Instandsetzung nicht lohnt und man sich bei den meisten ATMs am Markt nur Kopfschmerzen ins Haus holt, vor allem wenn das eine Krankheit bei den Motoren ist.
Schöner Sch***🙁
Der Behälter lässt Überdruck nach unten ab. Von daher sieht man das oben nicht.
Und über eine ATM kann ich persönlich Gutes berichten. Ich hatte einen kompletten Motor inkl. Anbauteilen mit 23000km bekommen, der danach über 200000km keine Probleme gemacht hat.
Aber vielleicht hatte ich nur Glück...
Wie sah der Kühlmittelstand aus? Verlust?
Der Deckel kann auch Probleme bereiten.
Wieviel bist Du bis jetzt gefahren? Auch mal ne längere Strecke? Wenn der die Probleme hat, dann müsste sich das irgendwie mit dem Kühlmittelverlust bemerkbar machen. Erst relativ wenig, dann bläst er regelmäßig große Mengen ab. Aber das würdest Du am Behälter sehen. Und er würde mächtig blubbern beim Aufmachen.
Also die längste Strecke die ich gefahren bin, waren 80km am Stück.
Was halt war und was definitiv nicht sein darf ich das CO im Abgas. Die Flüssigkeit wurde sofort gelb.
Es hat, wenn man bei warmen Motor den Deckel aufgemacht hat so 2 Sekunden gezischt und ein wenig gegluckert aber nicht übertrieben viel.
Kühlmittelverlust war jetzt innerhalb von 500km ungefähr 1cm im Kühlmittelbehälter.
Was noch zu erwähnen war und das war auch der Grund warum mein Mechaniker, hinter vorgehaltener Hand, sagte: Das Problem war bekannt. Der Frostschutz lag bei -5 Grad.
Ich hatte jetzt mal nach ATM Motoren geschaut und hauptsächlich dann mit der Motornummer nachdem die überarbeitete Zylinderkopfdichtung dann verbaut war und die sind entweder sagenhaft teuer oder haben komischerweise nie mehr wie 120tkm gelaufen.
Und wenn ich einen überholten für 5500€ kaufe dann übersteigt das mit Einbau ja locker den Kaufpreis des Fahrzeugs.
Der Vorbesitzer will sich heute bei mir zurückmelden mal schauen was er sagt.
Ich will auch wie gesagt kein Theater oder jemand etwas unterstellen. Aber vielleicht findet man ja eine Lösung.
Mit meinem ATM meinte ich natürlich einen gebrauchten Motor. Sorry, wenn es da ein Missverständnis gegeben haben sollte. 😉
Überholte Motoren waren auch mir zu teuer. Zumal das nur Rumpfmotoren waren.
Bei den - 5° könnte man annehmen, daß regelmäßig immer mit Wasser aufgefüllt wurde. Da hat Dein Mech schon recht.
Tja, schwierige Entscheidung.
Warte mal ab, was der Vorbesitzer sagt.
Ähnliche Themen
Guten morgen zusammen,
Also ich habe jetzt mit dem Vorbesitzer gesprochen und der meinte, er hat in der Zeit wo Er in seinem Besitz war (2 Jahre) vielleicht 1-2 Mal Wasser nachgefüllt. Ich sagte Ihm darauf direkt, dass ich Ihn bei der Besichtigung explizit gefragt habe ob das Fahrzeug Kühlwasser oder Öl verbrauchen würde, was Er verneint hat.
Er behaart außerdem darauf das es, auch lt seiner Werkstatt, vollkommen normal sei ab und zu mal ein Schluck Wasser oder Öl nachzufüllen.
Ich habe jetzt mal die Werkstatt angerufen, welche lt. Serviceheft die Zylinderkopf Dichtung gewechselt hat und die hat mit erzählt das Sie die Zylinderkopfdichtung und den Zahnriemen getauscht hatten weil der Motor heiß gelaufen ist und Abgase im Kühlwasser waren.
Am Auto ist ein Aufkleber vom Zahnriemenwechsel bei KM 141t und im Serviceheft ist ein Eintrag von ZKD und erneuerten Zahnriehmenwechsel bei KM 147t.
Wenn ich jetzt 1 und 1 zusammen rechne wird mir einiges klar.
Aber kann der Vorbesitzer 60tkm mit Druck auf dem Kühlsystem gefahren sein?
Ich wiederhole nochmal niemanden etwas unterstellen zu wollen aber Ich glaube ganz ehrlich mittlerweile das der davon wusste und Verlust schlimmer geworden ist.
Ich habe mir die Verkaufsbilder nochmal genauer angeschaut und da kann man tatsächlich Kühlmittelspuren sehen, welche bei Besichtigung nicht da waren.
Ich habe den Wagen auch kalt gestartet und bei laufendem Motor den Deckel aufgemacht und geschaut es war nichts auffälliges, mehr kann man ja eigentlich nicht machen. Sonst müsste man ja zur Besichtigung einen CO Tester mitnehmen.
Mein Mechaniker ist der selben Auffassung, dass das bekannt war. Aber bei Rechtsfragen hält er sich raus.
Sollte das aber wirklich so sein das ist das in meinen Augen Betrug aber das nachzuweisen wird schwer.
Zwischen 141t und 147t sind doch nur 6000 km.
Rechtlich da was zu machen ist echt schwer.
Dann noch bei mündlichen Zusage und Fragen.
Schade das es immer wieder so Verkäufer gibt.
Jau das ist richtig, da liegen nur 6tkm zwischen. Aber was ich meinte. Bei 147tkm wurde die ZKD gemacht weil er heiß gelaufen ist und mit 208tkm also 60t später habe ich Ihn übernommen. Dann muss ja jemand 60tkm damit rumgefahren sein wenn es doch nicht nur die Kopfdichtung sondern in Haarriss war.
Das meinte ich damit
Hoffentlich gibt es eine Rechtschutzversicherung. Eine Rechtsberatung sollte dann vermutlich nichts oder sehr wenig kosten. Rechtsfragen dürfen ja hier nicht diskutiert werden. Wenn der Verkäufer aber auf Nachfrage gesagt hat, das Auto verbrauche kein Öl und Kühlwasser und es gibt direkt nach dem Kauf Probleme und er sagt dann doch, er habe 1-2 Mal nachgefüllt, ist das imho schon grenzwertig. Wie der KV aussieht, weiß aber nur der TE.
Eine Rechtsschutzversicherung gibt es und einen Beratungstermin gibt es heute um 11:00h mal sehen was der sagt.
Ich will jetzt nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen aber zumindest wissen was ich am besten machen kann.
Wenn es keine Einigung gibt, hilft nur RA und mögliche Wandlung. Ggf noch Gutachter davor etc.
Und: unbedingt nicht weiter nutzen.
Der Verkäufer kann viel erzählen- es gab schon lange Auffälligkeiten und das er die nicht / nur subtil wahrgenommen hat und daher nicht mehr voll aufm Schirm hat - steht ihm zu, dürfte aber nicht realistisch sein.
…. Das Auto selbst ist am Ende ein Fall für den Export…bzw. Spender Motor.
Ich würde auch tatsächlich eher nach VEA Diesel suchen.. und hatte ausdrücklich wegen dieser Thematik die 5-Zylinder außen vor gelassen.
Dieser V60 ist dazu noch das Vorfacelift.
Ich hatte mal einen 02/13 D4 Facelift mit 2.0 VEA (Details im Profil). Ich hatte damals gehört das die letzten 5-Zylinder viel Probleme mit Stegrissen hatte und daher nur noch nach VEA Motoren gesucht. Der war problemlos bis auf Ölundichtkeit am Ventildeckel was bei frühen VEAs wohl regelmäßig passiert.
Genau, drei Jahre stehen lassen und wegen 7k einen Rechtsstreit inkl Gutachterkosten mit ungewissem Ausgang.
Gekauft wie gesehen unter Gewährleistungsausschluss, ohne Zeugen und schriftlich zugesicherte Eigenschaften? Viel Spaß beim Nachweis von Vorsatz!
Und der zweite Ratschlag gehört in die gleiche Kategorie. Wer glaubt, dass die frühen VEAs zuverlässiger sind als die späten 5er, weil er mal gehört hatte...und die Freude, die bei der Euro6 Partikelmessung aufkommt 🙂
So bitter es ist, weiterfahren bis ultimo, keine Vollgasorgien und gelegentlich außer Wasser auch KM-Konzentrat nachfüllen wäre meine Strategie.
Hier gibt's einen Faden dazu:
https://www.motor-talk.de/.../...uehlmittelstand-niedrig-t7909536.html
Und falls Kondensat im Öl landet, bastelt man sich einen Auffangbehälter
So,
war vorhin bei einem Fachanwalt.
Ich will jetzt aber nicht auf die genauen Details eingehen.
Der Verdacht, dass dort ein Mangel verschwiegen wurde ist schon sehr hoch aber das alleine reicht dafür leider nicht. Es muss eindeutig sein.
Das zu bewerkstelligen ist A: Sehr teuer B: Sehr langwierig und C: Bei einem Streitwert von 7600€ nicht Lohnenswert.
Ein Autoankäufer hat sich das Fahrzeug gerade bei der Werkstatt angeschaut und wurde selbstverständlich darauf hingewiesen dass Abgase im Kühlwasser sind. Er sagte solche Fahrzeuge gehen sowieso in den Export. Ich konnte mich mit viel Diskutieren auf einen Preis von 6100€ mit Ihm einigen.
Mechaniker sagte sofort, gib Ihn Weg und verbuche die 1500€ als Lehrgeld. Das wird sonst ein Fass ohne Boden.
Ich hab zugesagt und es wurde alles schriftlich festgehalten, so das ich aus der Nummer raus bin.
Ärgerlich aber was will man machen.
Den Farbumschlag bei der CO2 Prüfung hattest du selbst gesehen, oder?
Ich weiß, ich bin paranoid 🙂
Jau ich stand daneben.
Er hat sogar nochmal neue Flüssigkeit genommen weil das, wie gesagt sofort Gelb wurde
Glückwunsch,
1600 mag ja Geld sein, aber deutlich angenehmer, als den langfristigen Stress aller anderen Lösungen. Mein Abschied von Volvo war 6 x teurer und auch das war es im Nachhinein wert. 😉