Ich könnt ausrasten.....
Soooo auch bei mir wars heut soweit, könnte kotzen....
Mir ist ein Fahradfahrer reingefahren weil er mich wegen der Sonne nicht gesehen hat :-(
Bilder siehe im Anhang aber die geben das gar nich so wieder.
Motorhaube zerkratzt und eingedellt (ist er draufgefallen mit Fahradkorb vorne dran)
Nebelscheinwerfer Halterung rausgebrochen (NSF wackelt nun)
Delle überm radkasten (vom Knie)
Felgenkratzer
Nun meine Frage...kann man beim Austausch einfach die normale durch die S-Line Frontschürze ersetzen lassen?
Zum einen geht das technisch, zum anderen geht das sonst i.O? weil die gegnerische Haftpflicht ja hoffentlich bezahlt, die will ja wenn dann nur den ursprungszustand herstellen.
wie ist eigtl der unterschied preislich zwischen normaler und s-line frontschürze? Sonst zahl ich den Aufpreis falls das i-wie möglich ist.
Beste Antwort im Thema
Und wie geht es dem Radfahrer so!? 😁
73 Antworten
Gutachten ist nun da, Motorhaube wird doch getauscht, sehr gut.
Termin für Dienstag, muss aber noch ein paar Dokumente von der Versicherung besorgen bis dahin (Reperaturkosten-Übernahmebestätigung).
Zum Thema Wertminderung (300€ hat der Gutachter anerkannt) hat mir die Versicherung folgendes gesagt:
Auch wenn ich einen Großteil der Finanzierungssumme bereits abbezahlt habe, ist die Audi-Bank trotzdem noch faktisch Eigentümer, d.h. die Wertminderung steht der Audi Bank zu und ich muss den Schaden der Audi Bank melden und die holt sich das Geld dann schon von der Versicherung.
1) Klingt eigentlich schon logisch, aber kann das kurz wer bestätigen, der evtl den selben Fall hatte?
2) "Behält" die Audi Bank das Geld und ich sehe davon nichts? Oder bekomme ich das von meiner Kreditsumme abgezogen und meine letzte Rate ist dann 300€ niedriger?
Ich habe für meine Tür, die mir ein X5 eingefahren hat, auch genau 300€ erhalten! Aber da war nie die Rede von der Audi Bank!, in meinen Augen auch blödsinn. Den Schaden hast du ja an deinem Auto auch wenn es finanziert wird.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege!
Ich habe bei meinem Schaden alle anfallenden Fahrtkosten zur Werkstatt erstattet bekommen, außerdem ein Nutzungsaufall von 50€ pro Tag!!!
Gruß OG-YY-220
Du bist Eigentümer des Fahrzeugs.
Den Brief hat die Audibank zur Sicherung ihrer Forderungen.
Das Geld steht somit dir zu (hab es selbst schon mal erlebt)
Bei Leasingverträgen sieht das anders aus.
Wenn du dir selbst eine Beule reinfährst, will die
Audibank von dir wohl kaum die Summe X zur Wertminderung 😉
Wie ist denn die Haftungssituation?
Bezahlt das die ganz normale "Privat-Haftpflichtversicherung" oder die "KFZ-Haftpflichtversicherung" des Radfahrers?
Es zahlt die Privat Haftplicht des Unfallveruarsachers (Fahradfahrer).
Der Fahradfahrer ist in Ausbildung und wohnt noch zuhause, somit zahlt die Familienhaftpflicht seines Vaters.
Des Weiteren gibt es hier ja schon unterschiedliche Aussagen zum Thema "Wem steht die Wertminderung zu".
Mal schauen, was die Audi Bank Montag dazu sagt.
Genau frag direkt die Audi Bank, dann bist du auf der sicheren Seite.
Ich bin immer noch der Meinung, dass du das Geld bekommst, denn es ist ja auch dein Auto und nicht das von der Bank. Klar liegt der Brief noch bei der Bank, aber das hat damit ja nix zutun. Außerdem wenn du das Auto nicht zurück gibst, sondern nach der Finanzierung selber Verkaufst, hast du ja den Wertverlust und nicht die Bank! Deshalb wäre es unlogisch, wenn die Bank das Geld bekommt.
Kannst ja die Antwort der Bank mal posten, bin gespannt....
Gruß OG-YY-220
Ist das ein Durcheinander :-)
Audi Bank sagt...nö mit der Wertminderung haben wir nix am Hut...
Nunja geht die Wertminderung wohl doch an mich *freu*
(Bei Leasing wäre es anders gewesen)
😉
Zitat:
Original geschrieben von captsamson
Ist das ein Durcheinander :-)Audi Bank sagt...nö mit der Wertminderung haben wir nix am Hut...
Nunja geht die Wertminderung wohl doch an mich *freu*(Bei Leasing wäre es anders gewesen)
War doch klar 😉
Das sage ich doch schon immer! 😁🙂😁😁 Nee Scherz, jetzt wissen wir es auf jeden Fall!
Somit ist es dein Geld..., nicht vergessen:
- Nutzungsausfall pro Tag 50€ oder Leihwagen
- anfallende Fahrtkosten, wie z.B. Fahrt zur Werkstatt um das Auto hinzubringen bzw. abzuholen
Das machte bei mir nochmals 400€ aus.
Gruß OG-YY-220
Hmmm, meine Wertminderung wollten sie haben, wird am Ende verrechnet, Nutzungsausfall hab aber auch ich bekommen...
Nutzungsausfall entfällt bei mir, da ich einen Leihwagen in Anspruch nehmen werde/muss.
Telefon/Fahrtkosten etc weiss ich nicht, wie ich diese gegenüber der Versicherung geltend machen soll...einfach anrufen und sagen "Hey lasst mal eure Pauschale dafür rüberwachsen"?
Ich hatte bei den Fahrtkosten einfach die Strecken angegeben, incl. Kilometer und habe dann pro km 0,30€ bekommen.
So sah es bei mir aus:
09.05.2009: Musste am Tag des Unfalles mit dem Auto nach Freiburg fahren, da ich den Zug in Elzach nicht pünktlich erreichen konnte. 47km eine Strecke
09.05.2009: 10,80€ Parkgebühren in der Freiburger Tiefgarage
11.05.2009: Termin für die Begutachtung beim Autohaus Allgeier in Biberach durch den Meister Horst Fehrenbacher. 6km eine Strecke
13.05.2009: Abgabe des Fahrzeuges in der Werkstatt Allgeier in Biberach. 6km eine Strecke
19.05.2009: Abholung des Fahrzeuges in der Werkstatt Allgeier in Biberach. 6km eine Strecke
Gesamt: 142km = 42,60€ + 10,80€ Parkgebührgen
Ich hatte einfach eine Aufstellung der Fahrtkosten gemacht und der Versicherung geschickt, mit dem Vermerk, dass es die angefallenen Fahrtkosten sind, welche durch den Unfallschaden zu Stande gekommen sind.
Gruß OG-YY-220
Wertminderung müsste schon auf dem Weg aufs Konto sein, die Versicherung hats endlich eingesehen 🙂
Ebenso hab ich heute noch 25Euro Pauschale gefordert welche mir auch lt. Versicherung sofort überwiesen werden sollen.
Über die Pauschale wäre ich mit Belegen eh nicht gekommen, max. 40km Extra-Weg den ich fahren musste und 10-20 Telefonate.
Wenn jetzt die S-Line nur ~142 kostet, was mir der Freundliche schon telefonisch halbwegs bestätigt hat, dann hab ich noch ein paar Euronen für den Urlaub über...naja kleines Trostpflaster.
Die Reparatur hat sich übrigens auch toll verzögert. Aus 2 Tagen sind nun mittlerweile 4 geworden, welche das Auto bei Audi steht.
Erst hatten Sie vergessen ein Scharnier der Motorhaube zu bestellen, welches sich wohl auch verzogen hat. Und heute haben Sie gemerkt, dass es ein Problem mit Staubeinschlüssen am Lack gibt und sie da noch einmal nacharbeiten müssen....mal gespannt wie "bullig" meine neue Front dann mit so vielen Lackschichten aussieht 🙂
Gut dass die Versicherung den Mietwagen zahlt...den "Normaltarif" für einen A3 1,9TDI mit 111€ / Tag fänd ich als Privatmann verdammt teuer!
Hab ich erwähnt dass 105PS ganz schön wenig sind!? 🙁