Ich kaufe doch nicht etwa einen FIAT!?

Fiat

Wer hätte gedacht, dass ich hier mal posten werde! 😉

Folgendes: Aufgrund einiger hoher finanzieller Anschaffungen dieses Jahr und deutlich mehr km die ich in den nächsten 3 Jahren abspulen muss, werde ich meinen GTI verkaufen müssen.

Jetzt bin ich natürlich auf der Suche nach einem günstigen Diesel.

Gefunden habe ich A3`s für ca. 18000 mit dem 2.0 TDI und Bj. 2003/2004. Soweit so gut. Habe mich dann auch mal schlau gemacht und festgestellt, dass es wohl massig Probleme mit dem Zylinderkopf beim 2.0 TDI gibt. Somit fällt der A3 fast schon raus aus meiner Wahl.

Durch Zufall treffe ich im Netz auf den Grande Punto. Oh mein Gott, ein Fiat! 😉 Naja, trotzdem mal kurz den Konfigurator angeschmissen und erstmal positiv überrascht.

Der 3türer Sport mit dem 130PS Diesel und all möglichen Schnickschnack kostet gerade mal 22000. Da ich mindestens 15% Rabatt auf den Wagen kriege liege ich etwas mehr als bei den oben erwähnten 18000.

Interesse besteht also noch immer!

Nun aber ein paar Fragen:

- Wie lange ist derzeit die Lieferzeit
- Ist der 130PS Diesel eine Eigenkonstruktion von FIAT
- Ist das große Glasschiebedach schon lieferbar
- Verlängert sich die Lieferzeit durch das Glasschiebedach deutlich
- Warum um Himmels willen ist die Lederausstattung nicht mit dem weißen Lack verbindbar 🙁
- Was für einen Lochkreis hat der GP
- Werde ich es bereuen von VW auf FIAT umgestiegen zu sein? 😉

Falls jemand noch einige Internetseiten kennt, auf dem viele Fotos vom GP zu sehen sind, immer her damit!

32 Antworten

Zitat:

Aber bei 90000 Km schon der 2. neue Turbo kann man glaub ich schon von schwäche Reden oder??

ein bekannter von mir hat einen 320 d (den vorgänger vom aktuellen modell), da war jetzt der kat und der turbo kaputt, bei 70000 km wohlgemerkt.

toni

Re: was für Fragen

Zitat:

Original geschrieben von Kort


die kannst Du doch alle einem Fiat Verkäufer stellen:

Joah, dann können wir ja M-T langsam abschalten. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Asso74


hallo, wenn du schon so eine frage stellst, dann kann ich nur sagen : Ja, weil wahrscheinlich jede noch so kleine Macke am fiat in deinem unterbewußtsein sagt:hab ichs doch gewußt, daß fiat schei.. ist.
wenn man als eingefleischter VW-fahrer wie du nur des geldes wegen zu fiat wechselt(und dann auch noch unsicher ist), dann geht das meiner Meinung nach in die hose.

Nur weil ich aktuell nen VW fahre, bin ich noch lange nicht "eingefleischt". Wenn es so wäre, würde ich gar nicht erst bei anderen Herstellern suchen. Trotzdem ist es nicht von der Hand zu weisen, dass FIAT nunmal nicht das beste Image hat. Zudem sollte man auch nicht den -> 😉 hinter meiner Fragestellung übersehen. Wo bleibt denn hier die italienische Lockerheit? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Italo001


abgesehen davon wirst du dich wohl auch auf die 15% Rabatt verzichten müssen auch ein Autohändler will leben. Um die 10% ist eher realistisch

Keine Angst, 15% sind sicher drin, wenn nicht mehr. 😁 Die 0% Finanzierung über 48 Monate ist zwar nett, aber ich brauche das Fahrzeug wirklich nur für die nächsten 3 Jahre, danach kommt es sowieso weg.

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX


wenn du im Moment wirklich so viel fährst würd ich mir eher was gebrauchtes in der Mittelklasse ansehen

Mein momentaner Arbeitsweg sind 10km pro Strecke. In Kürze werde ich aber 3-4 mal die Woche an die 40km pro Strecke zurücklegen müssen. Denke das dafür auch ein Auto der Größe eines GP ausreicht. Ich bin früher jeden Tag 80km mit nem 206er HDI gefahren und habe es überlebt! 🙂

Zum Thema Gebrauchtwagen: Da bin ich gerade bei Turbomotoren immer skeptisch. Ich hatte bisher 2 Autos mit Turbo und ich habe wirklich immer zugesehen, dass ich die Wagen schön warm und kalt fahre, aber wer gibt mir die Garantie, dass es andere auch machen!? Und so n neuer Zylinderkopf kostet nicht gerade wenig.

Ich werde auf jeden Fall nächste Woche mal eine Probefahrt in Angriff nehmen und werde dann mal berichten.

hä?

Zitat:

Joah, dann können wir ja M-T langsam abschalten.

bin ich Dir auf die Füße getreten?

Hier im MT Forum bekommst Du sicher die Informationen, die Du eher beim Händler nicht bekommst. Hier werden alltägliche Erfahrungen, die ggf über einen längeren Zeitraum "er-Fahren" werden diskutiert und Du erhälst so manche Information, die von der Autoindustrie oder vom Händler gerne verschwiegen werden. So mancher Hinweis auf einen Mangel oder eine Eigentümlichkeit kann schon wichtig sein.
Deine Fragen waren eher allgemeiner.

Wenn Du den Punto zur Probe gefahren hast, wirst Du schon merken, ob es Deine Kragenweite ist. Ohne das Auto zu verteufeln.
Ich habe schon so manch anderen zur Probe gefahren und mich darin einfach nicht wohlgefühlt. Das sagt über das Auto dann erstmal nichts aus.

Ich bin also gespannt, wie Dir der Grande Punto nach einer ausgiebigen Probefahrt gefällt.

Re: hä?

Zitat:

Original geschrieben von Kort


Ich bin also gespannt, wie Dir der Grande Punto nach einer ausgiebigen Probefahrt gefällt.

Ich auch! 🙂 Ich werde berichten....

Ähnliche Themen

Ich denke wenn dir die Probefahrt gefällt, dann kannst du nicht viel falsch machen. Der Punto sieht gut aus, Fiat hat ein ordentliches Qualitätsniveau, der Diesel ist sparsam und durchzugsstark (auch wenn sich ein PD vielleicht anders anfühlt), die Ausstattung im Sport gut.

Trotzdem wirst du deinen GTI vermissen (ausser an der Tankstelle). Der hat schliesslich 200PS, guten Sound, DSG-Getriebe (was neben der technischen Raffinesse auch gut für die Soundkulisse ist: "plopp" beim Hochschalten 😉 ) und wird trotz allem halt etwas mehr Spass als der Fiat machen.

Deshalb rate ich dir nachdem du das Fahrzeug angemeldet hast: Schau dich mal bei G-Tech um 😁

Und ausserdem: Fiats sind cool 🙂

Zitat:

Original geschrieben von fiat5cento


Ich denke wenn dir die Probefahrt gefällt, dann kannst du nicht viel falsch machen. Der Punto sieht gut aus, Fiat hat ein ordentliches Qualitätsniveau, der Diesel ist sparsam und durchzugsstark (auch wenn sich ein PD vielleicht anders anfühlt), die Ausstattung im Sport gut.

Trotzdem wirst du deinen GTI vermissen (ausser an der Tankstelle). Der hat schliesslich 200PS, guten Sound, DSG-Getriebe (was neben der technischen Raffinesse auch gut für die Soundkulisse ist: "plopp" beim Hochschalten 😉 ) und wird trotz allem halt etwas mehr Spass als der Fiat machen.

Deshalb rate ich dir nachdem du das Fahrzeug angemeldet hast: Schau dich mal bei G-Tech um 😁

Und ausserdem: Fiats sind cool 🙂

Es wird mir an sich schon nicht leicht fallen den GTI abzugeben. Das "ploppen" ist schon was feines! 😁 Wo gibt`s das sonst schon bei serienmäßigen Fahrzeugen. Aber den GTI zu halten wäre finanziell unsinnig.

Ich werde sicher auch mit 130PS leben können und gerade an der Tankstelle wird`s wieder Spass machen zu tanken.

3 Jahre wird jetzt eben Diesel gefahren, danach kann ich aber mit der gesparten Kohle wieder was "größeres" fahren.

In kürze wird es sowas auch bei Fiat geben ein Doppel-kupplungsgetriebe ist in der Entwicklung...

Zitat:

Original geschrieben von ChrissGrolm


Den einzigen großen Nachteil den ein Fahrzeug aus Italien bringt, ist der doch relativ hohe Werverlust, wobei sich das schon drastisch reduziert hat innerhalb der letzten Jahren.

Das Märchen vom hohen Wertverlust wird aber nur für Leute erzählt, die das nicht nachrechnen können oder wollen. ;-) Das von einschlägigen "Fachblättern" genährte Stammtischwissen vergleicht gerne die reinen Prozentwerte. Dummerweise zahlen wir an der Kasse aber nicht mit %, sondern mit Euro.

Beispiel Kleinwagen: Die korrupte Motorpresse legt einem natürlich den Kauf des Restwertkönigs Polo vom Marketinggiganten VW nahe. Der kassiert ja beim Test in der Sparte Wertverlust schließlich auch immer die Höchstpunktzahl. Der "SchwackeAutomobilIndex Juli 2006" (http://b2b.schwacke.de/press/sax.php) zeigt, dass der Polo nach 3 Jahren und 30000km etwa 43% Wertverlust hat. Noch weniger hat der Toyota Yaris mit 41% (huch, kein Deutscher auf Platz 1?). Nun will man aber wegen einem Polo nicht als optischer Umweltverschmutzer gelten und versenkt, Finanzdepp wie man nun mal so ist, sein Geld lieber in den Wertverlust-Looser Kia Picanto, der mit 49% ganz unten auf der Liste steht.

Dann rechnen wir mal: Der Polo hat nach Schwacke einen Restwert von 8900,- Euro, der Kia bringt nur noch 6350,-. Der Kia hat aber nur 12.460,- Euro gekostet. Für die blechgewordene Langeweile aus Niedersachsen (wobei kein einziger aktueller Polo in Deutschland gebaut wird) wollte man seinerzeit unbescheidene 15.596,- Euro haben. Macht unter dem Strich beim Spanier, äh Polo einen Effektivverlust von 6.696,- Euro, beim Kia hingegen nur 6.110,- Euro. Soviel zum Thema Wertverlust.

Persönlich fahre ich da doch lieber meinen Kombi mit (Zitat) "solider Restwertperformance", den Schwacke wegen seines geringen Wertverlusts in die Spitzengruppe einordnet. Was das wohl sein mag? Tipp: Auf dem Motor steht GM, seine Schwestermodelle nennen sich Vectra und 9-3 und er wird bei Neapel gebaut. Auflösung bei http://www.autosieger.de/article9265.html.

lassen wir doch mal die kirch im dorf. in der heutigen zeit sind die autos auf einem level, welches so hoch ist, das die unterschiede in haltbarkeit, anfälligkeit, ect. so gering sind, das man im grunde jede automarke kaufen kann ohne in der ersten zeit probleme zu haben.
rückrufaktionen wegen fertigungsmängel oder ähnlichem kennt man von jeder automarke. selbst im sog. premiumsektor.

es kommt, in bezug auf haltbarkeit, doch mehr auf die wartung an. wenn man den wartungsrückstand nicht zu gross werden lässt, kannst du dir einen dacia kaufen und wirst genauso lange daran freude haben. wer glaubt, das man ein neues auto "nur fahren" kann wird nach ein-zwei jahren eines besseren belehrt.

ein polo ist und bleibt ein polo. ein fiat ist halt etwas "knackiger" . die abstimmungen bei den itialienern sind halt immer etwas härter ausgelegt wie zb. vw oder opel.

mir persönlich gefallen die neuen fiat sehr gut. sie füren das erbe weiter, welches lancia sehr gut zu gesicht gestanden hätte. gerade der grande punte oder der neue panda, sind echte überraschungen, die man vor kurzem fiat so nicht zugetraut hätte.
freche kleine autos, die gut aussehen und deren motoren für serienmotoren gut klingen. ob diesel oder benziner.

Wer es schafft vor allem einen Lancia nach Schwacke zu verkaufen, hut ab... z.b. Der Lybra liegt über 2000 € unter dme Schwacke oder DAT Preisen...

Aber wie dem auch sei, der Wertverlust wird geringer und Fiat wird langsam auch wieder eine gern gesehene Marke... Meinen Dedra muss ich wohl leider fahren bis er auseinanderbricht... nur das wird er wohl nie machen...

Zitat:

Original geschrieben von Micha206


Es wird mir an sich schon nicht leicht fallen den GTI abzugeben.

Aber den GTI zu halten wäre finanziell unsinnig.

3 Jahre wird jetzt eben Diesel gefahren, danach kann ich aber mit der gesparten Kohle wieder was "größeres" fahren.

Ich würde auf deiner Stelle alles nochmal durchrechnen.Dann wirst du feststellen, dass dein Vorhaben aus finanzieler Seite totaler Blödsinn ist.

Zum Thema weißer Lack und Leder:

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

Soll laut Anzeige derzeit der einzige GP Sport in dieser Kombination in Deutschland sein.

P.S. Geiles Teil.

Zitat:

P.S. Geiles Teil.

lack und leder ist immer geil 😁.

toni

mit Vorurteilen würde ich mir auch keinen kaufen....wie schon gesagt.
Allerdings hab ich nun auch schon den 2ten Punto obwohl ich mir nach dem 1ten eigentlich gesagt habe: FIAT: nie wieder!
Hatte mit dem 188a ständig Probleme (nicht was Zuverlässigkeit angeht, aber mit Verarbeitungsqualität).
Mein neuer 188b 1.3 JTD ist nun mein erstes Auto, dass mir noch NIE Probleme gemacht hat!
Davor hatte ich einen Ford Focus..man war der mies! Von wegen ADAC Champ...nur Probleme und total miese Verarbeitung!
Also trau dich.... 🙂

Hallo,

kommt wohl immer drauf an. Mein Vater fährt z.Z. meinen alten Focus Bj. 2000, weder bei ihm, noch vorher bei mir hat der Wagen irgendwelche Probleme gemacht (*dreimalaufholzklopf), die Verarbeitung ist auch einwandfrei.

Ich glaub man kann bei jedem Auto Pech haben, egal was für ne Marke.

Gruß
Alf

Deine Antwort
Ähnliche Themen