Ich kann mich nicht entscheiden

Audi

Hallo Zusammen,

Yannis ist mein name, der (exillen franzose in Bayern)

Ich werde in ein paar tage die praktische prüfung machen und hoffentlich schaffen

Ich interessiere mich über mein erstes Auto seit schon 2 Jahre,

_Als erstes kamm der 190er von Mercedes in Frage weil ich mit Mercedes aufgewachsen bin und ich wollte was sicheres und robustes;

Ich habe aber später gemerkt dass der 190er nicht die sicherheitskriterien die ich brauche erfüllt, Fahrer und Beifahrer Airbags + ABS sind bei solchen alten Autos selten

_Dann kamm der VW Vento, aber der ist genau so teuer wie ein stink normaler 3er Golf mit 60 PS bei der Versicherung

_Volvo 850/S70 sind auch Autos die ziemlich sicher sind aber dafür ist der spritverbrauch viel zu hoch und ich muss um die 1600 € im Jahr bei der Versicherung rechnen

_Heimatsauto : Peugeot 406 wäre eine günstige lösung gewesen aber 1800 € bei der versicherung....was absurd hoch ist wenn ich mit weitere reparaturen rechnen soll 😁

_Jetzt kommt der Audi 80 in Frage:

http://suchen.mobile.de/.../194190077.html?...

2.0 L Maschine, 102 bis 116 PS, scheint Sparsam zu sein, mit meinen Budget (2000 bis 2500 €) sehe ich ganz oft dieses Auto mit Fahrer und Beifahrer Airbags + ABS, teilweise eine Klimaanlage und Sitzheizung, 1300 € im Jahr bei der Versicherung

Könnte Ihr mir dieses Auto Empfehlen ?

Ist der Audi 80 ( Komfort und Sicherheitsmässig) geeignet ?

Ich freue mich schon auf eure Antworten 🙂

Salut !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Der 80er ( Fahrgastzelle ) wurde bis 2000 gebaut. Also doch sicherer als Du denkst ?

Du, ich fühl mich auch in meinem B2 eigentlich wohl. Für einen sicherheits-nutjob geht so ein Auto aber garnicht. Neuer ist besser. "Sicher" ist relativ. 🙂

Ich weiss ja nicht wo ihr guckt, aber ich finde auf mobile bis 2500€ durchaus ne handvoll B6 die man sich angucken könnte.

Aber ich würd zu allererst mal gucken dass ich die karre irgendwo günstig versichert krieg... 1300€ versicherung.... wtf 😰

P.s. Hat das nen bestimmten Grund warum du dir nur Kombis oder Stufenhecklimos anguckst? Kleinwagen nix? Die Finanzierung des ganzen Scheint ja schon ein Kriterium zu sein. Kleinwagen sind oft in allen belangen günstiger. Weniger verbrauch, weniger Versicherung, günstigere Ersatzteile...

31 weitere Antworten
31 Antworten

Mahlzeit Leute.
Schon interessant, was einige hier so schreiben.
Da lese ich von A4 und A6 ab BJ. 2000.....unglaublich.
Beim Budget des TE falllen die sowas von durchs Raster.
Alleine die Überholung der Vorderachse, die bei dem niedrigen Kaufpreis quasi zwangsweise dazukommt, sprengt doch jeden Rahmen. Und jetzt kommt mir nicht mit " gibts doch alles billig bei Eblöd".
Da sind wir nämlich wieder beim Thema Sicherheit.
Beim Thema Versicherung dürfte der B4 mit 90 PS das unterste Ende der Fahnenstange markieren.
Erfahrungsgemäß sollte man bei den Versicherungen ruhig pokern. Ich hatte schon 3 verscheidene Angebote von Ein und Derselben Gesellschaft, nur weil ich bei 3 Vertretungen gefragt habe. Zwischen Max und Min lagen 400 Euro. Wohlgemerkt, alles gleich, nur anderer Vertreter.

Zitat:

Was soll das denn? Er muss doch selbst SF Rabatte sammeln und für den Fall was passiert steigt Papi schuldlos nach oben.

Dann sollte er halt peinlich drauf achten dass nix passiert. Als Fahränfänger hast ne ungleich höhere Einstufung wenn du mit SF1/2 eine Versicherung abschließt als mit paar Jahren Fahrerfahrung. Ich habe jetzt erst dieses Jahr ein Auto auf mich selber angemeldet und versichert, SF1/2, kost nu allerdings nur 600€ statt 1600 weil ich kein Fahranfänger mehr bin. Immernoch happig, aber geht.

ICH würde jederzeit dazu raten, es sei denn einem fällt das Geld aus dem Arsch. Solls ja auch geben.
Aber naja. Kann ja jeder machen wie er's für richtig hält. 🙂

Zitat:

Da lese ich von A4 und A6 ab BJ. 2000.....unglaublich.
Beim Budget des TE falllen die sowas von durchs Raster.
Alleine die Überholung der Vorderachse, die bei dem niedrigen Kaufpreis quasi zwangsweise dazukommt, sprengt doch jeden Rahmen.

Aber ein 20 jahre alter B4 mit ner Laufleistung jenseits der 200.000 und 7 vorbesitzern denen die Bassrolle im kofferraum wichtiger war als der Zahnriemenwechsel, der braucht natürlich keine Reparaturen? 😕

Gut, ein A4 oder A6 ab 2000 ist vielleicht wirklich grenzwertig, aber drum auch die frage nach kleinwagen... Ne obere Mittelklasselimo am besten mit 5 sternen im euro NCAP für max. 2500 ... Wird eher schlecht realisierbar sein.

Kann's sein dass ihr alle irgendwie ne rosa Audi 80 Brille aufhabt? 😁

Naja. Wenn einen B4 nimmt sind nunmal in Sachen "Sicherheitssysteme" abstriche zu machen.

Da sind wir uns hoffe ich alle einig.
Entweder mehr ausgeben und neuere Modelle kaufen oder eben andere Marke.

Hersteller wie Opel , Renault , Peugeot , Kia , und co haben seine Anforderungen bei dem Budget bereits inne. Audi ist eben etwas teurer und auch gehobener.

Generell rate ich zu einem Deutschen Auto bzw. einem Franzosen. Entsprechend fallen dann hier VW , Audi , Opel , Renault , Peugeot , Citroen in das Raster.

Ich bin aber eher für ein neueres Modell dann wie A4 / A6 wenns Audi wird..

Kleiner vergleich den ich mal rausgearbeitet habe.

Audi 80 B4 2,0E 115 PS Kaufpreis ca 1500€ + ca 750€ Rep + Abgasumrüstung ( geschätzt)
8,2l Super / 100km
Abgasnorm E2 = Euro 1 = 302,60 € Steuer
Hier wird dringend zur Umrüstung auf Euro 2 geraten = 147,20€
Haftpflicht bei SF0 Jährlich AXA 1004,72 9000km /Jahr

Ausstattung = Proconten , Airbag, E Fensterheber, E Spiegel , Colorglas, Servo , ABS

Opel Vectra B 1,8 16V 115PS Kaufpreis ca: 1500- 2000 € mit neu TÜV Marktpreis
7l Super / 100km
Abgasnorm D3/ Euro 4 je nach Umschlüsselung = 121,00€ Steuer
Haftpflicht bei SF0 Jährlich AXA 1139,58€ 9000km /Jahr

Ausstattung = Airbag , BF Airbag, Seitenairbags , ggf Kopfairbags, E-Fensterheber, Klima , ABS,Servo, E Spiegel beheizt , Gurtstraffer , Kopfstützen Hinten, 3 Punkt Sicherheitsgurt mitte Hinten

Die Entscheidung sollte letzten endes natürlich der TE fällen.
Wobel der B4 natürlich "seinerzeit" ein schönes Auto war. 😁

Das Thema "Sicherheit" ist halt immer so ein Ding ...klar kann man sagen "neuer ist sicherer" ...stimmt ja auch, ABER was hat man denn dann vor 20 Jahren (was ja immerhin 1994 war und nicht Steinzeit) gemacht? Da war das eben der Stand der Technik und man hat ja auch überlebt.

Im Umkehrschluss könnte man dann auch sagen "lieber kein heute akutelles Auto kaufen", weil in 20-30 Jahren sind die Autos bestimmt wesentlich sicherer (und dann wird bspw. über den B8 genauso geredet wie jetzt über den B4 ...falls die heutigen Autos überhaupt noch so lange überleben).

Ähnliche Themen

Zitat:

stimmt ja auch, ABER was hat man denn dann vor 20 Jahren (was ja immerhin 1994 war und nicht Steinzeit) gemacht?

Vor 20 jahren biste mit Ford Taunus, Golf 2 oder Polo 86c zusammengestoßen. Heutzutage wirste vom Q7 Plattgewalzt oder ein Smart pflügt durch das Auto wie eine Kanonekugel. Das ist der unterschied. 😉

Zitat:

Original geschrieben von captain31300


_Jetzt kommt der Audi 80 in Frage:

http://suchen.mobile.de/.../194190077.html?...

2.0 L Maschine, 102 bis 116 PS, scheint Sparsam zu sein, mit meinen Budget (2000 bis 2500 €) sehe ich ganz oft dieses Auto mit Fahrer und Beifahrer Airbags + ABS, teilweise eine Klimaanlage und Sitzheizung, 1300 € im Jahr bei der Versicherung

Salut !

dieser hat aber keinen beifahrerairbag,erkennt man daran,dass das amarturenbrett (auch das ist anders & hat immer die abdeckung für den innenraumtemperaturgeber) dann zusätzlich ein kniepolster hat

ausserdem sehen die vorderen türverkleidungen anders aus & damit haben diese autos vorn auch immer elektrische fensterheber 😉

hier mal zur veranschaulichung

http://data.motor-talk.de/.../dsc03873-7937171142276997145.JPG

ansonsten gibts da ne schöne colour edition zu sehen,es fehlen zwar die charakteristischen rückleuchten,is aber dennoch durch die speziellen innenraumpolster & den in wagenfarbe lackierten anbauteilen aussen gut zu erkennen

mir gefällt der 🙂

ps.:

Zitat:

Gurtstraffer statt Procon ten.

procon ten beinhaltet gurtstraffer,wenn diese auch mechanisch sind

Zitat:

Original geschrieben von MVP-Cruiser



Kleiner vergleich den ich mal rausgearbeitet habe.

Audi 80 B4 2,0E 115 PS Kaufpreis ca 1500€ + ca 750€ Rep + Abgasumrüstung ( geschätzt)
8,2l Super / 100km
Abgasnorm E2 = Euro 1 = 302,60 € Steuer
Hier wird dringend zur Umrüstung auf Euro 2 geraten = 147,20€
Haftpflicht bei SF0 Jährlich AXA 1004,72 9000km /Jahr

Ausstattung = Proconten , Airbag, E Fensterheber, E Spiegel , Colorglas, Servo , ABS

Opel Vectra B 1,8 16V 115PS Kaufpreis ca: 1500- 2000 € mit neu TÜV Marktpreis
7l Super / 100km
Abgasnorm D3/ Euro 4 je nach Umschlüsselung = 121,00€ Steuer
Haftpflicht bei SF0 Jährlich AXA 1139,58€ 9000km /Jahr

Ausstattung = Airbag , BF Airbag, Seitenairbags , ggf Kopfairbags, E-Fensterheber, Klima , ABS,Servo, E Spiegel beheizt , Gurtstraffer , Kopfstützen Hinten, 3 Punkt Sicherheitsgurt mitte Hinten

ich hab da auch noch mal was raus gearbeitet

nen audi 80 avant mit fahrer- & beifahrerairbag hat immer elektrische fensterheber vorn,kopfstützen hinten,3 punkt sicherheitsgurt,gurtstraffer,elektrisch & beheizbare aussenspiegel,ABS,servo sowieso,klima halt je nachdem wie erstbesitzer bestellt haben

lediglich airbags an den seiten & für den kopf fehlen immer

genauso wie die kombination procon ten & airbags eigentlich nicht vorkommen dürfte 😉

limousinen kann man so ausgestattet auch finden,doppelairbag is zugegebenermassen seltener,aber sieht man auch ab & an

genauso wie kopfstützen hinten,der hintere automatikbeckengurt fehlt zwar,kann man aber durch das jeweilign teil aus dem avant ersetzen (bei der B3 limousine nimmt man den vom qp)

wenn mans braucht,weder im vecci,noch im audi is das ein vollwertiger sitzplatz ?!

nen audi 80 is jetzt sicher nicht mehr das auto schlechthin,für mich persönlich nen über 10 jahre alter opel,ford,fiat,renault oder was weiss ich aber auch nicht wirklich ne alternative,zumindest nicht in der wagenklasse

da fahre ich lieber noch nen reiskocher 😁

Zitat:

Original geschrieben von MVP-Cruiser


Naja. Wenn einen B4 nimmt sind nunmal in Sachen "Sicherheitssysteme" abstriche zu machen.

Da sind wir uns hoffe ich alle einig.
Entweder mehr ausgeben und neuere Modelle kaufen oder eben andere Marke.

Hersteller wie Opel , Renault , Peugeot , Kia , und co haben seine Anforderungen bei dem Budget bereits inne. Audi ist eben etwas teurer und auch gehobener.

Generell rate ich zu einem Deutschen Auto bzw. einem Franzosen. Entsprechend fallen dann hier VW , Audi , Opel , Renault , Peugeot , Citroen in das Raster.

Ich bin aber eher für ein neueres Modell dann wie A4 / A6 wenns Audi wird..

Kleiner vergleich den ich mal rausgearbeitet habe.

Audi 80 B4 2,0E 115 PS Kaufpreis ca 1500€ + ca 750€ Rep + Abgasumrüstung ( geschätzt)
8,2l Super / 100km
Abgasnorm E2 = Euro 1 = 302,60 € Steuer
Hier wird dringend zur Umrüstung auf Euro 2 geraten = 147,20€
Haftpflicht bei SF0 Jährlich AXA 1004,72 9000km /Jahr

Ausstattung = Proconten , Airbag, E Fensterheber, E Spiegel , Colorglas, Servo , ABS

Opel Vectra B 1,8 16V 115PS Kaufpreis ca: 1500- 2000 € mit neu TÜV Marktpreis
7l Super / 100km
Abgasnorm D3/ Euro 4 je nach Umschlüsselung = 121,00€ Steuer
Haftpflicht bei SF0 Jährlich AXA 1139,58€ 9000km /Jahr

Ausstattung = Airbag , BF Airbag, Seitenairbags , ggf Kopfairbags, E-Fensterheber, Klima , ABS,Servo, E Spiegel beheizt , Gurtstraffer , Kopfstützen Hinten, 3 Punkt Sicherheitsgurt mitte Hinten

Die Entscheidung sollte letzten endes natürlich der TE fällen.
Wobel der B4 natürlich "seinerzeit" ein schönes Auto war. 😁

Bei dieser Rechnung fehlen aber auch noch hinzukommende Reparaturkosten beim Opel Modell.

Und auch die audi 80 Modelle gibt es sehr gut ausgestattet. Allerdings sind es dann in der Regel welche mit neuerem Baujahr (1995). Jedoch fehlt immer wie auch schon gesagt seitenairbags sowie kopfairbags.

Aber ein Airbag kann auch mal Probleme machen wenn z.B. die Kontrolllampe leuchtet kann es u.U. Teuer werden.

Greift man allerdings zu neueren Autos (z.B. A4 b5, B6)im preisgünstiger angesiedeltem Feld, muss man damit rechnen das viel mehr erneuert werden muss. An diesen Fahrzeugen ist dann auch halt viel mehr dran als an einem alten audi 80. man beachte z.B. die aufwändige Vorderachse vom b5. zudem sind die Teile auch vielmals teuerer.

Zitat:

Original geschrieben von emil2267



genauso wie die kombination procon ten & airbags eigentlich nicht vorkommen dürfte 😉

Dürfte man nicht findet man aber .. und das sogar mit Sportlenkrad bzw Airbagsportlenkrad ( alles schon gesehen) obwohl auch Sportlenkrad und Procon-Ten nicht zusammen erscheinen sollten. :-) und Staune vom Tüver kein Wort 😁 obwohl der Procon Aufkleber an der Heckscheibe ganz groß und in der ABE steht "NUR OHNE PROCON TEN" :-P

Mensch Sachen gibt's :P

so zurück zum Thema.

In Sachen Reparatur Opel / Audi denk ich gibt's keine nennenswerten Unterschiede. Ersatzteilpreise würd ich fast behaupten für den Vecci günstiger. Da mein Bruder noch nen B4 hat seh ich auch immer noch was er so Bezahlt :-) find eigentlich nimmt sich nix nur das er dauernd defekte Stabipendel hat und seine Karre Sprit und Öl säuft :-) ok ok 290000KM 😁 Motorcode ADA

@ MVP Cruiser: Keine nennenswerte Unterschiede bei Audi und Opel? Wie kommt man auf so was?

Ich hatte nen Astra G 1.8 Bj 2000 und hab nen 80er Avant 2.6 Bj 1994. In meiner Familie gibt's auch ein Vecci 1.8er. Die Ersatzteilpreise sind im Vergleich zum Audi viel billiger, gehen aber auch öfter kaputt. Ich/wir müssen viel mehr an den Opels machen als am Audi.

Deine Aussage dass es keine nennenswerte Unterschiede gibt, finde ich Falsch!

@Thomas 2.6

Also billigere Ersatzteilpreise am Vecci.. mhh naja liegt eher daran das der 80er nen 2.6er is und etwas anders dimensioniert ist.
Vergleich ich nen Vecci 1.8 16v und nen B4 2.0 ABK seh ich keine nennenswerten Reparaturunterschiede.
Leistungstechnisch beide 115PS und auch Gewichtstechnisch ziemlich gleich. Ich hatte bereits beide Autos. Auch zu meinem Bruder mit nem 1.6er ADA kann ich nicht feststellen das jemand billiger oder teurer repariert.

Oft.. mhh also an meinem Vecci war so gut wie NIE etwas. Ich hab zwar auch bekannte Sachen repariert wie KWS oder NWS und brauchte auch Bremsen und Ölwechsel wie alle anderen aber außerplan war nie was . Bis auf einmal KWS ( direkt auf auf Garantie) nochmal kaputt gegangen und das ist ist ein 40€ teil. Ja mein Gott..

Traggelenkte bei zu Wessel & Müller von Febi Bilstein zum Stückpreis 58€ beim Audi , Vecci Stückpreis 53€
Nennenswerten Unterschied seh ich grad nicht.
und da ich beide Autos bereits hatte kann ich auch nicht sagen das bei einem mal die Traggelenke früher kaputt waren. Ich hatte eher das Gefühl das die Querlenkerbuchsen am Audi immer zu schnell im Eimer waren.

Liegt wohl durchaus auch etwas am Fahrstil und an den Straßen der Umgebung oder meinst du nicht?

ja Umgebung und Fahrstil machen einiges aus ist ja klar. Wir hatten an den Opels die bekannten Schwächen mit verdreckter Drosselklappe und AGR.

Trotzdem find ich persönlich die Optik am 80er besser. :-)

Ja die Probs blieben mir verschont :-) Ich hatte das Thema NWS und KWS aber halb so schlimm. Der Audi hat irgendwie mehr gehabt. wie z.B dauernd Querlenkerbuchsen :-(

Optik.. mhh nunja.. Früher fand ich die vom Audi besser.. dann Zeitgemäßer den Vecci und aktuell hab ich ja komplett auf Franzose umgestellt wie man sieht 😁

Trotdem find ich nen neuen A6 oder nen Insignia Optisch auch toll. Aber das ist eher Offtopic alles.

Der TE hat die Qual der Wahl. Die B4 werden Reparaturintensiv werden bei dem Geld und wenig Ausstattung haben. Nen Vecci z.B wird mehr Ausstattung bieten und eher Bekannte Roststellenschwächen. Da muss er beim Kauf natürlich penibel drauf achten 😁

Zitat:

Original geschrieben von MVP-Cruiser



Zitat:

Original geschrieben von emil2267



genauso wie die kombination procon ten & airbags eigentlich nicht vorkommen dürfte 😉
Dürfte man nicht findet man aber .. und das sogar mit Sportlenkrad bzw Airbagsportlenkrad ( alles schon gesehen) obwohl auch Sportlenkrad und Procon-Ten nicht zusammen erscheinen sollten. :-) und Staune vom Tüver kein Wort 😁 obwohl der Procon Aufkleber an der Heckscheibe ganz groß und in der ABE steht "NUR OHNE PROCON TEN" :-P

original wirds die kombination procon ten,airbag & sportlenkrad überhaupt nicht geben

procon ten & airbags zusammen betrifft höchstens ganz frühe B4 & das ganz wenige,von denen ich selber noch keinen gesehen habe

originale airbagsportlenkräder gabs so richtig wirklich erst ab den 1995`er modellen,selbst autos wie S2 & der competition mit luftsäcken hatten bis dahin noch die buslenker drin

http://vehicle24.info/.../audi-80-B3-S2-interior-600x600.jpg

für falsch ausgesuchte nachrüstlenkräder oder aus anderen autos verbauten originalen kann keiner was

Für die Querlenkermiserie gibt's PU Buchsen. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen