Ich kann kaum noch schlafen

Ford Focus

hallo Ihr Lieben!

Ich bin neu hier in eurem Forum und heiße Anita.
Folgendes:

Mein Mann und ich fuhren jahrelang einen Ford Escort. .
Das Auto ist mittlerweile so verrostet gewesen dass wir keinen TÜV mehr bekamen..
Also haben wir uns entschlossen einen neuen (gebrauchten)Wagen zu kaufen.

Wie ich den Eindruck habe befinden sich hier viele Experten und deswegen ist mir eure Meinung außerordentlich wichtig.Wieder mein Mann noch ich haben Ahnung von Autos.
Wir hätten die Möglichkeit ein gebrauchtes Auto zu kaufen von einem FORD Autohaus Händler mit zwei Jahre Garantie.
die technischen Daten:

AU und HU NEU
Ford Focus 1.8 TDDI Ambiente DIESEL
66/90
Hubr. 1753
Tacho: 96800
ErtZulassung. 2003
Vorbesitzer : 1 (Telekom war Eigentümer)
Klimaanlage
Radio/C. D.
ABS und IPS
Dachreling
elektrische Bremskraftverteilung
Fensterheber vorne
Lenkrad höhenverstellbar
Pollenfilter
Servolenkung
Wegfahrsperre
Zentralverriegelung.

das sind die Daten die ich von dem Auto habe. Angepriesen wurde das Auto für 8.490 EUR in einem Gespräch konnten wir den Verkäufer auf 7.500 EUR herunter handeln. Meine inständige Bitte und Frage an Euch, sollen wir zugreifen oder nicht? Ist dies ein gutes Angebot oder nicht? Ich kann wirklich schon nachts nicht mehr schlafen weil ich Angst habe das wir vielleicht was falsches machen.
jetzt habe ich auch noch hier im Forum von anderen Teilnehmern irgendwas gelesen von "EGR Ventilen" und dass deren Autos während der Fahrt langsamer wurden etc.
Wisst Ihr eventuell auch wieviel KFZ Steuer wir berappen müßten?
Das Auto schaut sehr gut aus, ist in Silbermetallic , aber wie gesagt wir haben keine Ahnung von Autos. Bitte um eure Hilfe und Meinung.

Anita

Beste Antwort im Thema

KFZ-Steuer 299€
Auf vollständige Korrosionsschutzkontrolle im Check-heft achten! Ansonsten kann man bei 2 Jahren Garantie(wirklich?!) nicht viel falsch machen.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AnitaE



Zitat:

Wenn´s ganz "dumm" kommen sollte: Fenster auf und mit dem Schlüssel von außen aufschließen.
Die hier beschriebenen Probleme mit der Funkfernbedienung (ich habe Key-less in meinem C-Max)
kenne ich mit meinem Mäxchen nicht.

Gruß

Hy 🙂

Ja aber wie soll man denn das Fenster aufbekommen, wenn es nur elektrische Heber hat?

Also nochmal:

Worst case:

Ich sitze im Auto
Tür lässt sich nicht mehr öffnen weil Elektrik versagt. Ebenso Fenster wegen Elektrik.

Wie komme ich raus?

lG

Anita

Das ist dann wirklich "worst case"! Dann hilft wohl nur noch telefonieren. 😁

Gruß

DAS IST JETZT NICHT DEIN ERNST !!!

Willst Du mir etwas sagen das die Autoindustrie Autos herstellt
die sich nicht manuell mit einem Griff irgendwo öffnen lassen
respektive wenigstens die Heckklappe?

Sogar die Voyager und Enterprise haben einen "MagLock" manuelle Öffnung 🙂

Der Ford Focus I hat ganz normale mechanische Schließschalter, die mit der Fernbedienung bedient, aber auch mit der Hand umgelegt werden können - letztes immer. Außerdem macht es den Anschein, dass der Schließschalter automatisch (mechanisch) aufspringt, wenn der Türentriegelungshebel von innen betätigt wird - zumindest in den Vordertüren. Das war z.B. in einem amerikanischen Chevrolet Impala nicht so.

Guten Morgen Alex 🙂

Heißt das also das auch wenn die Elektrik ausfällt die Türen sich dennoch von Innen
öffnen lassen ?

PS Lese gerade unter deinem Bild OF .

Ei horsche mol, als emalige Offebacherin grüß ich mal herzlich 🙂

deine Anita

Grüße zurück 🙂

ja - ich gehe davon aus, dass die ganzen Schalter mechanisch betätigbar und ohne Elektronik immer noch funktionieren. Genau das ausprobiert habe ich aber noch nicht. Theoretisch könnte immer noch irgendein elektronisch gesteuertes Stöpsel irgendwie die Schalter blockieren - glaube ich aber nicht. Die Hersteller wollen doch auch, dass die Leute z.B. bei Batterieausfall oder nach einem Unfall das Auto schnell verlassen können. Gerade Ford als einer der größten und ältesten Automobilhersteller weltweit wird sich da Gedanken gemacht haben.

Aber bei der Doppelverriegelung ist doch gerade Sinn der Sache, dass die Tür auch mechanisch nicht aufgeht. Wobei ich vermuten würde, dass bei nem eleketrischen Ausfall, dass so konzipiert ist, dass die Doppelverriegelenung nicht mehr aktiv ist.

Zitat:

Doppelverriegelenung

Also das mit der Doppelverriegelenung  kommt mir sehr merkwürdig vor.

Habe noch nie davon ggehört.

Bei der Suche über alle Auto-Foren mit dem Suchbegriff: Doppelverriegelenung 

habe ich außer diesem Thread nichts gefunden.

Imho sehr sehr merkwürdig. 

Zitat:

Original geschrieben von carli80

Zitat:

Original geschrieben von carli80



Zitat:

Doppelverriegelenung

Also das mit der Doppelverriegelenung  kommt mir sehr merkwürdig vor.
Habe noch nie davon ggehört.
Bei der Suche über alle Auto-Foren mit dem Suchbegriff: Doppelverriegelenung 
habe ich außer diesem Thread nichts gefunden.
Imho sehr sehr merkwürdig. 

Liegt daran, dass es falsch geschrieben ist. So wirst du fündig:

Doppelverriegelung

Oh, soory, peinlich peinlich
Danke 

Schon wieder ein Schreibfehler,
heißt natürlich sorry 

Zitat:

Original geschrieben von AnitaE



DAS IST JETZT NICHT DEIN ERNST !!!

Willst Du mir etwas sagen das die Autoindustrie Autos herstellt
die sich nicht manuell mit einem Griff irgendwo öffnen lassen
respektive wenigstens die Heckklappe?

Sogar die Voyager und Enterprise haben einen "MagLock" manuelle Öffnung 🙂

Grundsätzlich steht die Mechanik in gewissen Bereichen (die Türen sollte dazu gehören)

über der Elektrik. Aber genau mit dieser Doppelverriegelung hat man ja gewollt, dass

dieses Prinzip hier nicht mehr gilt.

Im Moment weiß ich auch nicht weiter - muss mich mal schlau machen.

In der Bedienungsanleitung habe ich zu diesem Prob nichts gefunden.

Gruß

Bei dem Wagen kommt man bei einem komplettversagen der Elektrik trotzdem noch raus, da die Zentralverriegelung bei einem Automatischen verriegeln nicht in die Doppelverriegelung geht, d.h. man zieht am Griff und ist draussen....
Bei der Doppelverriegelung werden die inneren Türöffner mechanich vom Schloss entkoppelt, so das man doe Türen so nicht mehr aufkriegt, perfekt um jemanden eizusperren.
Falls man selbst derjenige ist der eingesperrt wurde, hilft nurnoch ein anruf beim ADAC, die Scheiben wird man kaum eintreten können ausser man hat spitze absätze an den Schuhen. Die Scheiben federn zu sehr als das man sie mit einem tritt zerbrechen kann... Moderne Fenster kriegt man so nicht mehr klein.

OMG!
Na das sind ja die richtigen Vorraussetzungen um eine Enge-Phobie zu bekommen.
Wie sieht es mit einem Hammer aus ?
Habe meinem Mann gestern gesagt das ein Hammer unter den Beifahrersitz kommt.
Mit einem Hammer müsste ich mich doch dann befreien können ????
Oder geht das auch nicht ?

OMG OMG! Ich krieg jetzt schon Panik!!!

lG
Anita

Beim fahren gibts eh keine Doppelverriegelung, halt nur wenn das Auto steht, da sollte die Panik erstmal recht klein sein, falls man doch drin sitzt! Zudem ein kräftiger Schlag mit dem Metallschnalle vom Sicherheitsgurt schon viel bewirken sollte!!

Im äussersten Notfall, kann man auch in den Kofferraum klettern und den Radschlüssel unter dem Ersatzrad benutzen, um die Scheibe einzuschlagen.... Raus kommt man immer, man muss nur die ruhe bewahren und in ruhe darüber nachdenken, bringt ja nix in Panik zu verfallen...

Deine Antwort